Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

TappsiTörtel

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.576
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

TappsiTörtel hat zuletzt am 29. Mai 2021 gewonnen

TappsiTörtel hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Profile Information

  • Geschlecht
    Male

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Wenn ich das richtig von den Bildern erkenne ist da doch nur der Außenstoff um die Polsterung aufgescheuert, die Befestigung der Gurte am Rucksack selber, oben und unten sind ok? Also gibts, wie schon beschrieben die Möglichkeit der Reparatur beim Hersteller oder Näherei. Oder selber machen ... oben möglichst weit weg vom Rucksacktorso abschneiden, neues gepolstertes Stück nähen und dieses an wieder oben rannähen. Alternativ eine radikalere Lösung, die aber nach meiner Erfahrung sehr gut funktioniert wäre bei Extex nen Meter Autosicherheitsgurt bestellen. Ist schön breit und schmiegt sich weich, auch unter Last, an die Schultern an, drückt nicht, reibt nicht, scheuert auch Klamotten nicht kaputt. Ein entsprechendes Stück oben annähen, unten mit der Leiterschnalle oder was auch immer vorhanden ist zur Verstellung verbinden, fertig. Polsterung völlig unnötig.
  2. Ist das Zeltmaterial auf beiden Seiten silikonbeschichtet? Dann würde ich gar nicht nähen sondern von beiden Seiten einen entsprechend großen Flicken, so ca. 4cm über den Riss hinaus, verkleben. Klebung jedoch nicht mit Seamgrip + Sil, sondern mit Elastosil. Das ist ein Silikonkleber und ist viel stärker bei Belastung auf Zug, so wie das Material beim Abspannen belastet wird. Habe so selbst schon einiges verklebt, hält top. Beidseitig dünn auftragen, aufeinander legen und richtig fest mit einer Rolle, Nudelholz, Flasche, ... anpressen !!!
  3. Männlich ist nur was ganz knapp überlebt wurde ...
  4. Beide Seiten eingeschmiert, gewartet bis der Fingertest noch leicht klebrig war, dann aufgelegt und mit ner Rolle angedrückt. Hatte aber am aufgebauten Boot die Stellen vorgezeichnet und dann abgebauten Boot, also Bootshaut am Boden liegend einige Minuten mit der Rolle gepresst. Du kannst jeden Kleber nehmen der PU/TPU/PVC klebt, z.B. der Helasplast plus Härter (siehe anfibio Packraftstore) oder Sabacontact (geht mit und ohne Härter).
  5. Ich habe an mein Ally mit dem Syntic Kleber auch einige Befestigungen angeklebt. Die halten seit Jahren absolut fest. Vorgehen genau wie auf dem Kleber steht. Habe die Bootshaut vor dem Kleben nur noch mit Spiritus abgerieben. Kann mir nur vorstellen das evtl. das Basismateriel an dem der D-Ring dran ist kein PVC oder TPU ist und der Kleber es deshalb nicht zuverlässig hält?
  6. Wie ist das gemeint, kann ich mir nicht vorstellen. Hast du da mal ein Bild von? Was ist ein Fannypack?
  7. Zum Nähzeug gehört mMn unbedingt ein Fingerhut aus Metall. Wenn mal am Rucksack Gurtband oder ähnlich festes Material genäht werden muss bleiben damit die Fingerkuppen heile. Fingerhut finde ich wichtiger als die oben angesprochene Aale, denn damit kann, mit entsprechend starker Nadel das Gewebe problemlos durchstochen werden. Nähaale mit Öhr/Haken an der Spitze macht deutlich größere Löcher.
  8. OT: Und die kosten tatsächlich 200€ ... und halten sogar 30 Waschgänge durch laut Beschreibung ... ich bin begeistert Kauft sich sich echt irgend jemand so eine Hose für 200€, in Worten ZWEIHUNDERT EURO??
  9. Gerade gewogen, die Hülle wiegt 11g. Gibts da bei amazon ne Funktion oder muss ich das selber manuell basteln?
  10. Wenn Du mal wieder nen neuen Zwicker brauchst, dann nimm einen von Nooz, da ist ein ganz leichtes passendes Plastikteil dabei in das man den Zwicker reindrückt. Hat sogar ein Loch für ein Band. https://amzn.to/3JqidDv (Link per Affilate gekürzt damit das hier nicht so ein langer Gelbflusslink ist) Hab ich selbst, auch schon mal drauf getreten, sehr stabil.
  11. Entweder solche runden Teile, kann man fast direkt ohne schnippeln verwenden: https://amzn.to/43RUPGy Verschiedene Farben. Oder als zuschneidbare Matten. Auf die PPI achten: https://amzn.to/3X1M5vp Sind Affiliate-Links damits nicht so riesig lang wird.
  12. Ich nehme dafür das blaue Filterflies für Aquarien, das ist genau so dick wie der PET-Schraubverschluss hoch. Daraus schneide ich ein rundes Stück aus, gut 5cm im Durchmesser und presse das in den Schraubverschluss. Sitzt press im Verschluss, verrutscht nicht, kann zum Säubern aber mit dem Finger raus gedrückt werden. Hält so auch kleine Schwebeteilchen auf und man muss nix basteln ...
  13. Supplex Weiß jemand oder hat dsbzgl. schon die Erfahrung gemacht ob der Supplexstoff, 115g und/oder das Supplex-Cordura Mischgewebe, 180g von Extremtextil mückendicht ist? Ich war gerade zwei Tage zum Mücken füttern, fürs nächste Mal will ich Klamotten haben durch die die Biester nicht durch kommen ...
  14. Genau diesen Adapter habe ich seit Jahren auf meinen Lekistöcken (auf beiden, so kann ich die Firstschlaufen des Tarps besser befestigen), reicht beim Gewicht von Actioncam oder Smarti als Monopod bisher immer aus. Es gibt aber auch nen Fotoadapter mit 1/4" Gewinde zum Aufstecken auf die Spitze des Stocks (mal bei Ali oder Ebay suchen), daran könnte man dann evtl. ein breites Minidreibein dranschrauben (wiegt aber aber wenn es einen ausgezogenen Treckingstock aushalten soll).
  15. Wow, wäre genau das richtige für mich für Kajaktouren unter rauheren Bedingungen wenn eh keine Trekkingstöcke dabei sind ... denke da schon lange drüber nach und plane immer mal wieder ... 2 Fragen hätte ich: Wie genau sind die Schläuche für die Stangen aufgenäht? Von außen aufs Material entlang den Nähten? So wie ich das auf den Bildern sehe wären das 2 Doppelnähte, hm, so breit ist aber die Kappnaht des Covermaterials nicht, müsste dann auch neben der Kappnaht auf dem glatten Material vernäht sein? Oder ist das nur eine Doppelnaht entlang der Dachkappnaht? Kann man die Panoramatür auch von unten aufmachen um auch bei Regen für bessere Belüftung zu sorgen? Schlaf immer gut und trocken darin
×
×
  • Neu erstellen...