Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

WanderBert

Members
  • Gesamte Inhalte

    26
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Hallo Wanderfreunde, meist nur stiller Leser, habe ich nun selbst ein Problemchen, wo ich Rat und Tipps gut gebrauchen könnte. Werde zeitnah ca. 4 Wochen in Mittelitalien herumgeistern, wobei ich, soweit möglich, natürlich gern auf das Zelt als Nachtlager ausweichen würde. Problem: wie im letzten Familienurlaub nochmals festgestellt: Die Böden sind hart, steinig und oft knüppelhart, auch Dank dem Wetter dieses Jahr. Die Frage stellt sich also: Wie das Zelt ordentlich festbekommen? Meine MSR Groundhogs stoßen da aus Erfahrung an ihre Grenzen. Es gibt Nägel mit 30cm und 80 Gramm, irgendwelche Rockpins etc. Doch was ist sinnvoll und belastet das Gewicht dennoch nicht so? EOE Nohl TI 8X240 Ist mir zum einen eigentlich etwas zu teuer (x4), als auch mit 56gr (x4) auch etwas zu schwer. Vargo Titanium Nail Peg, Heringe/Abspannzeug, Sackundpack.de Reiseausrüstungen 15,5cm lang, 5mm stark, 14 gr schwer; von den Daten her würde ich sagen ok, doch sind 5mm wirklich stabil und langlebig genug? Relags DUR-Rockpin plus, Heringe/Abspannzeug, Sackundpack.de Reiseausrüstungen 15cm, 6mm stark, 16gr; macht so ein Rockpin Sinn??? Ihr seht, es herrscht im Geiste Unerfahrenheit und etwas Ratlosigkeit. Könnt ihr mit Tipps, Erfahrungen und Wissen auf die Sprünge helfen? Das wäre wirklich super, vielen Dank im Voraus. VG Bert
  2. Super der Hinweis auf die Topos. Da ich gerade auf der Suche bin, schau ich mir die evtl an. Ich habe nun nen paar Hundert Kilometer mit den Altras Lone Peak hinter mir. Sehr schöner Schuh, angenehm zu tragen und die Fussbox ein Traum. Trage ich "normale" Schuhe" ist das leider ein überraschend beengendes Gefühl. Deshalb suche auch ich Schuhe mit großer/größerer Fussbox. Die Sprengung von 0mm bei den Lone Peaks hat mir anfänglich arge Probleme bereitet. Für Tages Wanderungen ist es nun ok. Auf Tour über mehrere Tage habe ich leider Probleme in den Knien bekommen, ich denke, das es darauf zurück zuführen ist. Deshalb ist Sprengung für die Tour noch ganz ok...
  3. OK, ich schau mal. Danke dir... Bert
  4. Hallo ihrs, Ich bin auf der Suche nach Aquaventure A+B. Bis auf Globetrotter Düsseldorf scheint das aber keine zu haben. Habt ihr da einen Tipp für mich, wo ich es beziehen kann? Oder hat sich da was getan, neuer Name, Nachfolger etc? Vielen Dank im Voraus.. Bert
  5. WanderBert

    UL Rucksack

    Kurze Frage zum Thema: Wie sieht es eigentlich mit der Dichtheit bei Regen aus? Der ULA CDT ist mit so einem Kordelzug oben zu schliessen wo ein "Loch" entsteht. Hier ist wohl zwingend ein Regenschutz von nöten oder irre ich mich da? Wie sieht es bei den anderen von euch genannten Modellen aus? Danek schon mal.. Bert
  6. Danke für das ausführliche Review, hilft denke ich vielen weiter.
  7. @Dingo Natürlich hast du Recht, das dies dem UL-Gedanken wohl nicht dienlich ist. Gern gebe ich zu, das ich wohl nie einer werden werde, der UL bis ins letzte zelebrieren werde. Werde also im Laufe Bereich rumgeistern. Doch gern nehme ich das Forum und dessen Infos und Tipps dazu, um das Light halt doch evtl noch leichter zu machen. Inlet deshalb, wie schon geschrieben, um nochmal ne Schutzschicht für Schmutz und gekrabbel zu haben. Als Unerfahrener klingt das für mich sinnvoll, ob die Praxis das beweist, wird sich noch zeigen.
  8. Ich danke euch für die Antworten...dann wird es wohl ein Mummy
  9. Hallo ihrs, für meinen Schlafsack (mummy) möchte ich noch ein Inlet dazu haben. Nun die Frage, sollte es auch mummy sein oder doch lieber eckig? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dam man auch bei einen Mumienschlafsack ein eckiges Inlet nehmen soll, Grund und wo ich es gelesen habe, weiss ich nicht mehr. Irgendwas war wohl das mitdrehen wenn man sich im Schlafsack bewegt. Wie schaut es bei euch aus? Wenn ihr ein Inlet habt, was war eure Wahl? Tips? Habe da leider noch keine Erfahrungen... Danke schon mal. Bert
  10. WanderBert

    Schnäppchen

    Bei Trekking Lite Store gibt es zu Ostern 10% auf alles: Code: #EIERTANZ17
  11. WanderBert

    Schnäppchen

    Ebenso bei Amazon gefunden: Therm-a-Rest ProLite Plus R 78,19 Euro https://www.amazon.de/dp/B00R7JD4G4/
  12. Hui...Betrieb hier, super und vielen Dank. Mhhh, ist und bleibt wohl nicht ganz so einfach. Zuviele pers. Faktoren spielen in das Thema mit rein. Aus der Einfachheit tendiere ich etwas zu der ProLite Plus, ginge es nur ums Gewicht wohl zu XLite oder auch der vorgeschlagenen StS. Erfahrung macht wohl auch hier klug...hihi. Danke für die rege Beteiligung.
  13. Danke ihr beiden. Jaja knistern, ich wollt es nur kurz nochmal angesprochen haben. Wie gesagt, meine erste Matte und das ein zu schätzen fällt schwer. Wollte damit keine erneute Grundsatzdiskussion auslösen, aber auchbverschiedene Meinung tragen zur Lösung bei. Ein bisschen kommt es ja auch auf Preis/Leistung an. ProLite Plus als auch XLite gibt es um die 90 Euro, die XTherm hab ich für 155 Euro gesehen. Könnt ihr evtl noch was zum Handling sagen, also selbstaufblasend gegenüber selbst aufblasen? Was würde für welche Variante sprechen? Zeit, Aufwand Haltbarkeit? Danke....
  14. Hallo Ihrs, es soll nun an die Anschaffung einer Isomatte gehen, meine Erste in dem Sinne. Zweck geplant: immer mal wieder ein langes Wochenende unterwegs (3-4 Tage) sowie BikePacking, Frühjahr bis Herbst, kein Winter. Nach einigem lesen, suchen und berichten, kommt bisher diese Auswahl in Frage: TAR ProLite Plus R - selbstaufblasbare Matte mit knapp 640gr, nicht unbedingt UL aber wohl noch ok, gefühlt angenehmere Oberfläche als XLite TAR NeoAir XLite R - aufblasbare Matraze, 344gr, schön leicht, leider irgendwie "knistrig" (Wie groß ist der Störfaktor? Ist die XTherme auch so knistrig?) TAR NeoAir XTherm - auch für Winter gedacht, deshalb etwas to much, aber knistert die auch so? ProLite und NeoAir XLite konnte ich im Globtrotter kurz Probe liegen sowie auch mal fühlen. Aber wie ich das ein zu ordnen habe, kann ich nicht genau sagen, da fehlt mir die Erfahrung. Zu was würdet ihr tendieren? Gibt es Eigenheiten, die hier eine Entscheidung beeinflussen können aber noch nicht eingebracht wurde? Vielen Dank schon mal für Meinungen und Hinweise.
  15. Die Nachtbilder sehen sehr schön aus...gelungen.
×
×
  • Neu erstellen...