Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

hwq

Members
  • Gesamte Inhalte

    88
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von hwq

  1. Habe gesehen, dass es das weiter oben erwähnte Aukey PA-U32 bei Amazon jetzt auch mit Eurostecker gibt. Gleich mal bestellt. Das Gewicht ist mal wieder etwas höher als offiziell angegeben, aber vielleicht trotzdem interessant? https://www.amazon.de/gp/product/B074P35VLK/ 2-Port 2,4A (selbst gemessen mit zwei angeschlossenen Geräten: 1,1+1,3A) kein QC 42g Und schön leichte Kabel (~4g): https://www.amazon.de/gp/product/B072QZ42B1/
  2. Habe das UGreen CD104 jetzt hier. Ziemlich enttäuschend, entgegen der Aussage bei Amazon wiegt das Teil ziemlich viel, 76g. Schade.
  3. Meine persönliche Messung ergab 7130 mAh bei theoretisch 5V. Also 35,65 Wh. Wobei ich zwischendurch immer etwas mehr als 5V in der Anzeige gesehen habe, somit dürften es noch ein paar mehr Wh sein. Leider zeigt mein Gerät nur mAh an, keine Wh. (Nachtrag: Entladestrom bei der Messung war 1A) Ich habe nochmal gewogen, hängt sicher auch sehr von den Zellen ab. Bei mir NCR18650B protected (3400 mAh) + eine Zweierbox für die Akkus + Lii-100. Die Rechnung sieht dann so aus: 3x 48g + 13g + 45g = 202g. Ich glaube bei der letzten Rechnung bin ich von einer zweiten Akkubox ausgegangen.
  4. Hmm interessant. Ja, ich habe keine so modernen Smartphones Dann wäre das ja an klassischen Ladegeräten ohne QC ein Rückschritt - und QC quasi Pflicht? Gut zu wissen, dann ist das schon mal keine gute Option. Schade, dass das von HKJ nicht getestet wurde, zumindest habe ich es auf http://lygte-info.dk/ nicht gefunden. Die Fotos zeigen auch irgendwie verschiedene Geräte, auf dem einen steht "QuickCharg" Nicht so vertrauenserweckend.
  5. Das QC-Netzteil sieht interessant aus. Liefert das die versprochene Leistung? Ist das irgendwo mal gestestet worden? Auch wegen der Sicherheit, die kompakten sind da ja öfter mal kritisch. Mein LG G4 lädt mit 1,6A bei 5V. Ich habe vorhin noch das Ugreen CD104 entdeckt, 2 Ports ohne Quick Charge mit 3,4A gesamt nominal, laut Test von HKJ liefert es bis zu 4,5A und ist sicher. Leider findet man nirgends eine verlässliche Angabe zum Gewicht, bei Amazon hat jemand 39g geschrieben.
  6. Zu den Xiaomi-Geräten? https://www.gearbest.com/power-banks/pp_492338.html (10000 mAh) https://www.gearbest.com/power-banks/pp_600939.html (20000 mAh) Gibts mit Coupons eigentlich immer günstiger (ca. 12 bzw. 20 Euro). Am besten auf Mydealz nach der Powerbank suchen, die ist dort sehr beliebt. Die Coupon-Codes wechseln ständig, leider. Gearbest ist ein China-Shop, also mit entsprechendem Risiko, dass es beim Versand/Zoll Probleme gibt. Aber mit Paypal ist man denke ich ganz gut abgesichert. Ich erwähne es nur der Vollständigkeit halber.
  7. Ich bin auch noch auf der Suche nach einem leichten Netzteil und drehe mich irgendwie im Kreis. Das Anker PowerPort+1 (67g) mit Quick Charge hat nur einen Port. Ähnlich das Blitzwolf 1-Port-Gerät BW-S5 (65g)... Das Anker 2-Port-Gerät (77g) hat kein Quick Charge... da kann ich eigentlich auch mein 3-Port-Gerät von RAVPower (85g) behalten... Die Geräte mit Quick Charge und 2 Ports wiegen um die 100g (Blitzwolf BW-S6 z.B.). Gibts denn kein leichtes 2-Port-Netzteil, das auch sicher ist? Im Moment überlege ich zwei Varianten: 1. QC-Netzteil 1 Port -> Powerbank 20000 mAh mit Pass-Through-Charging -> Smartphone 2. Netzteil 2 Ports ohne QC -> beide Geräte direkt dran Bin nicht sicher, was sinnvoller ist. Schließlich sollten alle Geräte über Nacht voll geladen werden können. Daher sind leichte 1-Port-Geräte ohne QC wie das von Samsung auch keine Option. Schade, dass es das PA-U32 nicht mit EU-Stecker gibt. Mit Adapter scheint mir das zu unsicher und fehleranfällig (Berührungsschutz seitlich kaum gegeben).
  8. Ich weiß nicht, was die Profis hier empfehlen würden, aber ich finde die Xiaomi Powerbank 2 gut. Sowohl die 10000er als auch die 20000er-Variante. Die 10000er habe ich hier, 221g, 38,5Wh. Gibts immer wieder knapp über 10 Euro aus China. Die 20000er habe ich mir jetzt bestellt, die bietet noch mehr Energie pro Gramm, aber ist natürlich absolut gesehen schwerer: 330g, 77Wh, um die 20 Euro. Beide enthalten nicht die klassischen Rundzellen sondern sind auf Lithium-Polymer-Basis. Sie unterstützen Quick Charge, sofern man ein passenden Netzteil hat. So ein Netzteil fehlt mir bisher noch, die sind irgendwie alle recht schwer (ab 100g, wenn man zwei USB-Ports haben möchte). Falls jemand ein gutes kennt bitte Bescheid sagen Ansonsten unterstützen beide auch Pass-Through-Charging, also gleichzeitig laden und entladen. Da braucht man theoretisch nur ein (potenziell leichteres) Netzteil mit einem einzigen Port zum gleichzeitigen Laden der Powerbank und des Smartphones. Dauert natürlich entsprechend länger. Ansonsten fand ich bei meiner letzten Hüttentour praktisch, ein Netzteil mit drei USB-Ports dabei zu haben. So hat nämlich kaum jemand was dagegen, wenn man sich dazu stöpselt und noch zwei andere Leute laden lässt Habe momentan das RAVPower RP-UC12 (85g, leider kein Quick Charge, aber 2,0-2,4A pro Port). Was das Lii-100 angeht, das habe ich auch und das ist nicht schlecht. Allerdings spart man gewichtsmäßig da nicht viel, wenn man auf 10000 mAh kommen will. Drei Zellen + Aufbewahrungsbox + Lii-100 wiegen zusammen auch etwa 215g. Und ich denke mal ein großer Akku wird länger die Ausgangsspannung liefern können als jeweils drei kleinere Zellen nacheinander (und somit mehr nutzbare Kapazität), aber das ist nur eine Vermutung.
×
×
  • Neu erstellen...