Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Banzoo

Members
  • Gesamte Inhalte

    46
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Banzoo

  1. vor 5 Stunden schrieb Einzelkämpfer:

    Hab Hr. Koval angeschrieben wegen UL Rucksack, hat mir sofort 3 Stück zur Ansicht geschickt obwohl ich dort noch nichts gekauft habe. Warenwert fast 700,00 € ! Leider haben sie den Attila Cuben nicht mit eingepackt sondern einen anderen. Rücksendekosten hab ich übernommen, das Paket wurde lt. DHL " an Nachbarn übergeben " Seit 1 Woche keine Antwort mehr auf Mails.:-(

    Äußerst  zuvorkommend von dem netten Herr Koval. Ich hatte angefragt ob die Möglichkeit besteht die Zelte mit Solid sowie Mesh Inner zu bestellen, da die Auswahl nur entweder oder ermöglicht und im Sortiment kein Inner einzeln bestellbar ist.

    Habe bisher noch keine Antwort erhalten,  Ihn aber auch erst vor 3 Tagen via Mail kontaktiert.

  2. Am 13.10.2017 um 10:44 schrieb domereichlt:

    Ich habe letzte Woche auch zunächst ein paar Kleinigkeiten bei greenline bestellt (Toaks Löffel, ...) - Fazit: schneller Versand, gute Verpackung. Da kann man sich überhaupt nicht beklagen.

    Da ich auch auf der Suche nach einem neuen Rucksack war und der Attila ganz interessant klang, habe ich per eMail nachgefragt, ob der Versand bis Ende Oktober garantiert werden könnte (kleine Modifikation am Rucksack!). Das wurde zunächst verneint, was ich fair finde! Kurze Zeit später erhielt ich jedoch die Benachrichtigung, dass es nach Absprache doch realistisch wäre. Habe ihn daraufhin bestellt. Für die Modifikation (anderes Material der Fronttasche) muss ich übrigens keine Extra-Gebühr bezahlen - schön! Ich bin gespannt, ob der Rucksack wirklich rechtzeitig ankommt.

    Könntest du berichten wie es gelaufen ist?

    Ich will da ein TT Bowfin/Stratospire und eventuell noch Hyberg bestellen.

  3. Kann meinen vorherigen Beitrag nicht mehr bearbeiten, deswegen Entschuldigung für den Doppelpost.

    Ich habe mir nochmal Gedanken über die benötigte Fläche zum aufstellen des Stratospire gemacht. Da ist der Footprint ja doch um einiges  größer als das Bowfin. Werde mir da verschiedene Set UPS nochmal genauer angucken. Das scheint ja doch ziemlich am besten zu meinen Anforderungen zu sparen. 

    Ich hatte da nur wie zuvor erwähnt gelesen, dass wenn ich das Inner richtig abspanne bzw in das Fly einhänge um die Bathtube richtig zu verwenden, das Inner sehr dicht am Fly ist. Meine Sorge ist hierbei, das man die Apsiden/Vestibules nicht mehr richtig verwenden kann, da diese sehr schmal werden....

     

    Mit freundlichen Grüßen 

    Banzoo

  4. Das Bowfin sieht nett aus, ein Notch ohne Trekking Poles. Scheinbar sehr einfach aufzubauen und geräumig. Allerdings hat man scheinbar nicht wirklich viel Platz in den Apsiden, wenn man das Inner mit der Bathtub richtig anspannt, bzw bekommt man da kaum noch was unter, was wiederum Platz für Ausrüstung weg nimmt.

    Ich werde mir wohl das Stratospire 1 mit Solid Inner zulegen. Eventuell auch erst einmal das Mesh und das Solid dann nachkaufen.

    Hätte da jemand eine gute Adresse um das jeweils nachzukaufen? Entweder Solid oder Mesh Inner als Einzelteile.

    Und eventuell noch einen Anbieter für leichte, passende Stangen.

    Ich überlege, ob ich 2 Sets Stangen kaufe, beziehungsweise 2 verschiedene Ausführungen an Endstangen. Die eine um die maximale Höhe anzuspannen und die andere mit gekürzten/abgesägten Endstangen für starke Winde und niedrigeres abspannen.

  5. vor 23 Stunden schrieb Chris2901:

    Der Liner ist eine Bahn Silnylon,welche im Inneren quasi entlang des Gestänges eingeklippt wird.

    Hast du eventuell ein Bild dazu? Sorry aber kann mir das gerade einfach nicht bildlich vorstellen :?

    vor 21 Stunden schrieb khyal:

    Was ich ein bisschen stoerend fand, war dass man bei feuchtem Wetter etwas aufpassen muste, mit dem Schlafsack niicht vor die Rueckwand zu kommen, die ja dann vom Kondenswasser feucht war.

    Hmm, das klingt nicht gut für Ausflüge im späten August in Norwegen...       Was mich jedoch trotzdem am Rainbow reizt, ist die Tatsache das man ja scheinbar keine Stangen/Poles benötigt. Bin echt unentschlossen zwischen Strato, Notch, Rainbow. Starken Wind überstehen aber alle? Ist ne verdamme Stange Geld zum investieren, deswegen tue ich mich so schwer.

    vor 21 Stunden schrieb khyal:

    Ob das Inner ein partly solid oder solid war, kann ich Dir sagen, wenn Du mir entweder verraetst, mit welchem Tarptent Ihr unterwegs wart, oder wo das Mesh-Gewebe war...

    Ich kenne leider nicht einmal das Model oder die Marke. Es war definitiv kein Tarptent, sondern ein billiges 3-4kg 2 Personen Zelt mit Doppelwand. Es war Im Inner zu Kopf und Füßen Solid, bis auf Hüfte Höhe an den Seiten Solid und dann Meshgewebe als Türen. Denke bei reinem Mesh wären wir bei dem Wetter auch halb erfroren. 

  6. Am 1.2.2018 um 19:34 schrieb khyal:

    Wenn Du ueberwiegend in waermeren Gebieten / bei wenig Wind unterwegs bist, kannst Du auch das Mesh Inner nehmen, dann wuerde ich aber auch mal alternativ ueber das Saddle 2 und (Double) Rainbow nachdenken.

    Bin sowohl in warmen als auch windigen Gebieten  unterwegs wie Kroatien, Norwegen, Schottland. In Norwegen hatten wir ein Mix aus Mesh und festem Gewebe wenn ich mich recht erinnere. Das wäre dann wohl auch das Partial Solid Inner?

    Das Rainbow sieht auch recht nett aus, scheint aber bei fast gleichem Gewicht wie das Stratospire (ohne Stangen) deutlich kleiner zu sein.

    Kannst du mir vielleicht erklären was mit Liner bei dem Rainbow gemeint ist? Finde dazu irgendwie nichts...

  7. vor 19 Minuten schrieb khyal:

    Das Stratospire 1 wiegt 1120 g, wenn Du bei einem vernuenftigen Haendler schaust, der die Zelte auch wirklich kennt, steht das auch da :-D Vergiss beim Preis nicht, nach dem Aufschlag fuer das solid (bzw im Fall vom Notch partly solid) Inner zu schauen...
    [...]

    Danke für die ausführliche Erläuterung.
    Trotz der 370g Mehrgewicht tendiere ich jetzt eher zum Stratospire 1.

    Ist alles immer noch wesentlich leichter als das alte 3-4kg Teil:-D
    Dieser Anbieter ist um einiges günstiger als SackundPack...
    Ich würde aber auch eher das Mesh Inner nehmen, kann man denke die Aussicht besser genießen wenn man es alleine aufstellt.
    Beispielsweise Kroatien im Sommer...

  8. vor einer Stunde schrieb Dingo:

    Vielleicht ist mir ja was entgangen, aber Du hast "nur" einen 75l Rucksack dabei?

    Ob da ein um meinetwegen 500g leichteres Zelt so ins Gewicht fällt? Klingt so, als könnte man in das Teil ne Menge unnötiges Gewicht packen, oder geht es um eine Expedition mit autarker Versorgung?

    Naja, das ist derzeit mein Rucksack den ich mir für Norwegen geliehen habe/ wieder leihen kann.
    Wir waren ca. 10 Tage autark unterwegs und hatten sperrige Ausrüstung dabei.
    Für andere Touren würde ich mir natürlich einen kleineren/leichteren Rucksack zulegen, aber dafür muss ja meine Ausrüstung auch erst kleiner und leichter werden. Nicht umsonst ist ja der geläufige Tipp: Rucksack wird zuletzt optimiert wenn Ausrüstung steht.
    Vermutlich hätte auch ein 60L damals gereicht.

  9. vor 5 Stunden schrieb khyal:

    Das Notch ist ein klasse Teil, wobei da das Stratospire 1 evtl auch die bessere Alternative ist
    Liegen aber selbst bei Eigenimport und den entsprechenden Nachteilen weit ueber Deinem Budget.
    [....]

    Warum wäre das Stratospire 1 eine bessere Alternative?
    Notch 770g   -  Stratospire 1000g    ( - Skyscape 765g)
    Kann man im Stratospire erst das rain fly aufbauen dann Inner einclippen?
    Und was meinst du mit Nachteilen, Nachteilen das Zelt oder den Import betreffend?

    Bei einem Anbieter (deutscher Händler) sind das Notch sowie das Stratospire  für 399€ zu haben.
    Halt 110€ mehr als als das Skyscape, Aufpreis lohnt da also nict wirklich?
    Könnte den Aufpreis  noch verschmerzen wenn es gute Gründe gibt.

     

  10. vor 26 Minuten schrieb roli:

    Warum machst Du Dir hier Sorgen?
    ....

    Weil man die Seiten aufmachen muss, um die Stangen in Position zu bringen.
    Dadurch kann es direkt reinregnen, zudem schleppt man selber Wasser/Matsch mit hinein.
    Beim TT Notch steckt man die Stangen von Außen hinein, stellt das Zelt verschlossen komplett auf und kann sich dann im Vorraum der Klamotten entledigen.

    So stellt es sich mir zumindest laut Reviews/Videos und Aufbauten dar.
    Lasse mich aber sehr gerne eines besseren belehren.

     

  11. Also ich habe mich jetzt so ziemlich auf das Skyscape Trekker eingeschossen. Das einzige was mir noch Schmerzen bereitet ist das Aufstellen bei Regen.

    Da bin ich beim durchstöbern des Internet auf das, um einiges teurere, Tarptent Notch gestoßen. Ja es sollte unter 300€ bleiben, aber dieses Shelter hat es mir irgendwie angetan. Man liest nur gutes, es passt zu meinen Bedürfnissen, ist nur leider recht teuer. Es beseitigt auch das Problem beim Aufstellen im Regen, da die Stangen von Außen eingesteckt werden und man nicht erst hineinkriecht.

    Kann mir jemand eventuell Erfahrung zu Zollgebühren und Lieferkosten aus den USA berichten? Ich glaube es könnte den Aufpreis wert sein, wenn der sich im Rahmen hält.

    An dieser Stelle noch einmal ein Danke für Eure Hilfe und Anregungen. Auch wilbo/wilbert  dein ausführlicher Bildbericht war sehr aufschlussreich.

    Für die Mühe, auch wenn an anderer Stelle/Posting betrieben.

  12. Am 30/01/2018 um 13:21 schrieb Fabian.:

    OT: Sind solche Messer in DE überhaupt legal?

    OT:

    Unter dem wohlbekannten 42a des Waffenrechts dürfte es wohl schon einmal nicht fallen:

    -keine Arretierung, kein Einhandmesser, nicht feststehend, Länge im Toleranzbereich etc.
    und Vortäuschen eines anderen Gegenstandes liegt wohl im Ermessen des Beamten.
    Es ist sehr offensichtlich eine Klinge vorhanden, welche nicht versteckt ist (typisch der Gehstock mit Klinge/Säbel im Inneren)

    Da dieses Kreditkarten-Messer jedoch keinerlei Nutzen aufweist, kann man sich diese Frage eigentlich schenken und einfach darauf verzichten:

    -Plastik in aller Regel zu schwach -> Klinge biegt bei Gebrauch durch
    -kein Griffschutz, abrutschen sehr wahrscheinlich
    -Klinge schafft noch gerade so einen Apfel

    Dann doch lieber ein Skarabäus oder Wallet Knife günstig/ Wallet Knife gut
    Genauso günstig, erfüllen aber ihren Zweck.

  13. An sich würde ich auch das Trekker bevorzugen.
    Durch die Ventilation und die damit vermeintlich geringere Kondensation.
    Zu dem soll der Footprint kleiner sein, was mit den beiden EIn/Ausgängen eine größere Platzauswahl bietet.
    Jedoch mache ich mir große Gedanken beim Aufstellen des Zeltes bei Regen, dass es zu nass wird oder bei starkem WInd zu problematisch ist aufgrund der 2 Stangen.

    Das Lunar Solo scheint hingegen durch die 1 Stange leichter aufzubauen zu sein und wird bei Regen dadurch im Inner nicht so nass?
    Aber mir macht die Kondensation Sorge und die Ventilation in wärmeren Gebtieten (Kroatien, August).
    Könntest du mir dazu etwas sagen oder Tipps geben, wie man gegen diese Probleme angeht martinfarrent?

     

    Platz bieten beide (Lunar Solo; Skyscape Trekker) ansonsten genug.
    Bin 1,81m , 90Kg, und werde nur einen 75l Rucksack dabei haben.
    Matte ist bisher die Artiach/Trangoworld Micro Skin Lite (bekomme aber vielleicht die XLite quasi geschenkt)
    Schlafsack Vaude Kamet Basic
     

  14. Das vereinfacht mir die Zelt Suche ungemein, danke.

    Ich schwanke nun zwischen dem Lunar Solo und dem Trekker.
    Wie mawi vorgeschlagen hat, werde ich mir mal einiges an Reviews und Zeltaufbauten anschauen.
    Eventuell werde ich mich dann mit expliziteren Fragen erneut an euch wenden oder der glückliche Besitzer eines neuen Zeltes.
    Auf jedenfall werde ich das Ergebnis hier posten.

     

    Noch einmal ein fettes Dankeschön für Eure Antworten

    *EDIT*
    Notizen:
    -Bathtub
    -Rain Set up
    -Kondensation

  15. vor 6 Stunden schrieb martinfarrent:

    Du meinst die genannten Trekkingstockzelte, ohne Stöcke?

    Ausgiebige und gute Erfahrungen habe ich diesbezüglich nur mit dem SMD Lunar Solo und einer Easton Carbonstange. 

    Ja, ich meinte die von mir erwähnten Zelte.
    Wie "geräumig" ist das Lunar Solo denn?
    Es sieht ein wenig kleiner als das Skyscape aus, bzw. reicht die Apside für 75L Rucksäcke?

    Das MLD SoloMID wäre mit Inner alleine schon bei rund 400€, fällt von daher schon weg. 
     

    vor 2 Stunden schrieb zoppotrump:

    N'Abend,
    ich besitze ein SMD Skyscape Trekker und benutze es wahlweise mit Trekkingstöcken (z.B. in Schottland) oder eben mit Alu-Zeltstangen (z.B. in den heimischen Gefilden des Bergischen Landes).
    Geht beides.
    Was ist der Gedanke hinter deiner Frage?

    Ich finde die genannten Trekkinstockzelte sehr interessant, nur habe ich keine Lust Trekkingstöcke auf meinen Wander/backpacking Touren zu verwenden. Daher wollte ich wissen, wie unproblematisch ein Aufbau ohne eben diese wäre.

    Was für Stangen benutzt du denn bei dem Skyscape Trekker (eventuell Link?)
    Wie komfortabel ist das Trekker denn?
    -Sitzen im Zelt
    -Aufbauen bei Regen (Flysheet/Außenhülle zuerst möglich)
    -Rucksack verstauen.
     

     

    Ich danke Euch für eure Antworten


    Mit freundlichen Grüßen

    Banzoo


     

  16. Guten Abend liebe Community,

    wie ich bereits in dem Vorstellungsthread angedroht habe, werde ich nun die ein oder andere Frage stellen.

    Ich bin auf der Suche nach einem leichten Zelt für 1 Person was nicht erheblich mehr als 1Kg wiegen sollte.
    Am liebsten sollte es ein 3-Season allrounder sein. Ich will damit gerne nach Schottland und auch Kroatien. Für Vietnam dann eventuell ein spezielles?
    Ein Tarp kann ich mir nicht vorstellen, da ich doch gerne etwas um mich herum habe.
    Disher habe ich hier viel im Forum mitgelesen, aber finde doch leider immer wieder nur UL Zelte, welche Trekkingstöcke erfordern.
    Da ich allerdings kein Interesse an Trekkingstöcken habe die Frage, kann man die Zelte trotzdem benutzen?

    Gesucht:
    UL 1Person Zelt
    Gewicht ca 1Kg
    3 Season
    Budget ca. 300€


    Trekkingstock Zelte:

    Tensegrity Elite 1
    Skyscape Trekker
    SilHexapeak V4a

    Hat jemand persönliche Erfahrungen OHNE Trekkingstöcke mit denen?

    Interessant finde ich noch das LightHeart Gear SoLong 6.

    Ansonsten liebäugel ich mit dem MSR Hubba NX, etwas mehr als 1 Kg....
    Ich habe öfters hier im Forum gelesen, dass es für Schottland nicht geeignet sei. Jedoch finde ich im Netz viel Positives.
    Hat da jemand eventuell persönliche Erfahrung und nicht nur eine Meinung dazu?

    *EDIT*
    Als persönliche Erfahrung meine ich beispielsweise
    -wie sich das Zelt aufbauen lässt (auch bei Regen/WInd)
    -aufrechtes sitzen möglich


     

  17. Guten Abend liebes Forum,
    ich lese hier seit einigen Tagen gespannt mit und werde demnächst wohl die ein oder andere Frage stellen.

    Ich bin 25 Jahre alt und derzeit noch im Studium, daher auch nicht gut betucht aber reisefreudig.
    Bisher war ich jahrelang nur Campen und Zelten in Deutschland sowie den Niederlanden.
    Das hatte mir aber nicht gereicht und ich wollte mal etwas erleben.
    Da kam eine Freundin auf die Idee  doch mal eine Trekking Tour zu machen. Angedacht war zuerst Kroatien, aber es wurde doch Norwegen.
    Man muss ja schließlich irgendwo anfangen....
     


    So haben wir uns letztes Jahr im August dann mal eine 11 tägige Trekking Tour in der schönen Hardangervidda zugetraut.
    Angeflogen sind wir nach Bergen und dann per öffentlichem Netz weitergefahren.
    Gestartet sind wir in Kinsarvik, und marschiert bis nach Roldal. Als Zwischenstationen hatten wir Stavali, Hedlo, Hadlaskard,Torehytten, Litlos, Hellevassbu und zwar in der genannten Reihenfolge.

    Leider hatten wir ziemliches Pech und es hat ständig geregnet, weswegen wir auch mal gezwungen waren eine Hütte aufzusuchen da man kein Zelt aufstellen konnte.
    Auch war ich etwas von der Vegetation enttäuscht, da ich mir irgendwie doch mehr Vielfalt erhofft hatte. Lag aber wohl eher an dem Wetter und der ausgewählten Route. Wir sind den Wanderwegen gefolgt, da es unsere absolut erste Trekking Tour war und wur uns nicht verlaufen wollten und Gefahr laufen, unserern Rückflug nicht mehr zu erwischen.

    Meine Ausrüstung war alles andere als Ultraleicht und auf der Tour daher auch manchmal leicht beschwerlich.
    Ich weiß nicht ob es hier rein gehört daher mal Spoiler um Post nicht zu groß zu machen.
    Ausrüstung:
    <spoiler>
    Rucksack: Deuter Denali 60+10
    Hardshelljacke: Sherpa Urgyen
    Fleece: Sherpa Ananta
    Hose: Lundhags Authentic Pant
    Schuhe: Lowa Vantage GTX Mid
    Langarm Shirt: Lakeville Mountain (2x)
    Unterhose lang: Lakeville Mountain (2x)
    Socken: Wollsocke BOGG Heavy  (2x)
    Isomatte: Trangoworld Micro Skin Lite
    Schlafsack: Vaude Kamet Basic 220
    Gaskocher und kleiner Kochtopf
    Thermoskanne
    Sowohl Sherpa als auch Lowa habe ich als "günstige" Schnäppchen im Angebot erworben.
    Wollte mir, auch wenn es meine erste Tour ist, vernünftiges Gear zulegen, welches lange hält.
    Die Sherpa Klamotten, sowie die Schuhe und Hose sind auf jeden Fall ihr Geld Wert gewesen.
    Trage Sherpa auch Zuhause in meiner Freizeit, leider ist die Jacke beim tragen etwas durchgescheuert, da ich in meiner Tasche die Kamera hatte und der Hüftgurt darüber gerieben hat. Allerdigns ist dies eher mein verschulden.
     

    Zelt war irgendein Decathlon 2P Zelt mit über 3-4Kg....
    Essen: dehydriertes Essen von Travellunch, Trek´n Eat; Schoko, Elektrolyte-Drink Pulver, Power Bars, Porridge
    Trinken: Bäche und Flüsse, nur 1L Start Wasser.
    Sonstiges: Messer, Zahnpasta, Bio-Universell Seife, Magnesium, Wasserdichte Beutel (2x), Powerbank, GoPro, Handy, Karte, Blasenpflaster, Erste-Hilfe Kit, Desinfektionsmittel, Mikrofaserhandtuch, Sonenncreme.
    </spoiler>

    Wir sind glaube so bei 14-15kg gestartet (mit Wasser wären es wohl >18Kg geworden), also alles andere als Ultraleicht.
    Lag eben daran, des wes unserer erste Tour war und wir auf Nummer sicher gehen wollten.

     

    Weitere Wunschziele sind noch Vietnam, Laos, Kambodscha ; SIngapur oder Malaysia; Schottland; und Kroatien.
    Ungewiss in welcher Reihenfolge, aber es wird wohl Schottland werden.

    Ich hoffe ihr habt einen guten Einblick und ich habe nicht zuviel geschrieben/geposted.

    Mit freundlichen Grüßen

    Banzoo

     


     

×
×
  • Neu erstellen...