-
Gesamte Inhalte
470 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Painhunter
-
Daunenschlafsack/Kondensproblem und deren Management auf längeren Touren
Painhunter antwortete auf Painhunter's Thema in Ausrüstung
So guten morgen, Ich konnte kaum glauben wie gut ich geschlafen habe...durchgeschlafen..... Absolute Königsnacht. Ich glaubs kaum... Zu Punkt 1: (Management/Aufbau unterm Tarp) Das Aufbauen des Setups ging komplett unterm Tarp so als ob es in Strömen regnet. Ich musste kaum aufpassen. Genauso stelle ich mir das vor! Klar ist jetzt nichts besonderes...für mich schon....das war bisher ebenfalls einer meiner meisten Probleme. Ständig musste ich unter nem kleinen Tarp aufpassen das nix wegrollt/wegrutscht nach draußen. Hier wieder: Streß abgebaut. PRIMA! Auch das ständige abstreifen beim zusammenpacken von der gefrorenen Tarp Innenhaut gehört nun der Vergangenheit an. Auch ein Punkt der mich massiv gestört hat. Dann rieselt es ständig von oben herab auf deinen Daunenschlafsack und du hast kurz vorm packen wieder Nässe drauf. Darüber bin ich wirklich froh! 3 Streßfaktoren in einem Rutsch erledigt. So muss das! Zu Punkt 2: (Bivi Kondenswasser Problematik) Leute der Schlafsack und der Bivi ist sowas von furztrocken, furztrockener gehts gar nicht... Ich habe 0 Loftverlust! Im oberen Bereich ist er ein wenig durch Atemkondens klamm aber das ist nicht entscheidend. Während ich hier diesen Beitrag schreibe sollte das passen und ich könnte ihn auf Tour DIREKT wieder komprimieren ohne mir Sorgen machen zu müssen. Unten ist der Bivi außen etwas nass (ich hoffe das sieht man auf den Bildern) aber der Schlafsack darunter ebenfalls furztrocken. Dadurch das ich BEWUSST die Beine manchmal auf den Schnee gelegt habe beim einschlafen ist dies auch gut zu erklären. Schlafsack: Trocken. Sehr sehr sehr gut! Auch habe ich bewusst den Bivi nur zu 75% übern den Schlasa drüber gezogen -um ganz gezielt das Problem mit dem Atemkondens zu vermeiden. DAS ist sicherlich einer der größten Faktoren mit bivi. Ich hatte etwas Sorge das er dann runterrutscht, aber dies war unbegründet. Fazit: Bei bester Belüftung ist bei 0 bis -2 Grad bei 100% Luftfeuchtigkeit auf gefrorenem Boden bei MIR ein VBL in einem Bivi NICHT NÖTIG! Fazit 2: Belüftung...Belüftung..Belüftung...erwähnte ich Belüftung schon? Ist der beste Kondenswasserkiller in Verbindung mit Bivis. Deshalb fallen geschlossene Systeme langzeittechnisch komplett weg. Fazit 3: Ich hatte das Platzangebot eines großen Tarpes komplett unterschätzt wieviel leichter, schneller und sorgenfreier der Aufbau sein kann wenn man viel Platz hat. Bisher hat mich die deutlich längere Aufbauzeit eines Tarpes abgeschreckt...deshalb meine Begeisterung für Bivis als stand alone Lösung. Fazit: 4: Dadurch das es anscheinend doch geht in einem Bivi kein Kondens zu haben (auch wenns ein dünner bivi war) hat mich das ermutigt in einen weiteren Wasserdichten/atmungsaktiven Bivi zu investieren und meine Tests fortzuführen. Es wird dann der Shild Bivi ebenfalls von Cumulus werden. Fazit 5: Ich bin meinem erklärtem Ziel eine Lösung für alle wettertechnischen Probleme mit nur EINER Shelterlösung einen gewaltigen Schritt vorangekommen. Egal wo ich bin, egal wie das Wetter wird...ich habe EINE Lösung und muss mir keine Gedanken machen ist für mich Gold wert. Dabei Platz ohne Ende. Allein der große Platzbedarf und die hohe windanfälligkeit ist einschränkend, aber dafür wird es ne Lösung geben. Hier findet ihr die Bilder: https://1drv.ms/f/s!AgyL8knOsctDjqkqBXgmpg3VkWB5sQ -
Daunenschlafsack/Kondensproblem und deren Management auf längeren Touren
Painhunter antwortete auf Painhunter's Thema in Ausrüstung
Hier nochmal mein heutiger Testaufbau mit dem UL Bivi von Cumulus. Tarp steht bereits. Aufgabenstellung der heutigen Testung: Wetter: (0 Grad, 70%Luftfeuchte, gefrorener Boden, teilweise auf Schnee) 1. Ich werde so tun als ob es regnet, heißt alles muss unter diesem Tarp gehen. Ausrüstungsmanagement/Iso aufpumpen, herrichten etc...da ich auf der Suche nach der Eierlegenden Wollmilchsau bin. (Scheißwetter<->geilstes Wetter) Ich will keine 5 verschiedenen Shelterlösungen für 5 verschiedene Wetter haben. Ein Setup mit dem ein oder anderen Addon und gut ist. Von -15 bis +35 Grad. 2. Es darf sich zwischen Schlasa und Bivi kein Kondenswasser bilden.Ich werde bewusst nachts wenn ich aufwache mit den Füßen leicht von der Isomatte runtergehen um die Schutzeigenschaften vom UL Bivi zu testen. Er muss Bodenfeuchte, Nässe etc komplett vom Schlasa fernhalten können. Ich werde bewusst ohne VBL schlafen, habe ich dann trotz bester Belüftung unterm Tarp zwischen Bivi und Schlasa Kondenswasser weiß ich somit...es kommt sicher aber ganz sicher von mir und ein VBL schafft Abhilfe. 3. Es muss möglich sein gemütlich und aufrecht sitzend komplett unterm Tarp was zu kochen. (Schlechtwettersimulation) Bilder und das Fazit gibts morgen! Gute Nacht -
@scrummy und @bieber1 (warum kann ich den ned markieren? ) und ich werden am: 2.3.2019 einen Overnighter im: Fichtelgebirge (Bischofsgrün) machen. Das hier ist unsere Tour: (39km) https://www.komoot.de/tour/55499859?ref=wtd Treffpunkt: 9h in Bischofsgrün (gerne Fahrgemeinschaften). Wer möchte ist herzlich eingeladen!
-
Daunenschlafsack/Kondensproblem und deren Management auf längeren Touren
Painhunter antwortete auf Painhunter's Thema in Ausrüstung
Ich glaube das sind wir uns alle einig: Noteinsätze/Kurzeinsätze von maximal 1-4 Tagen dafür sind die Dinger einfach unschlagbar. Besonders mit KUFA Penntüten. In beengten Platzverhältnissen auf Bergtrips..unschlagbar...Kondenswasserbildung....unschlagbar.. Welches eVent ist denn in den MLD Bivis verbaut? -
Daunenschlafsack/Kondensproblem und deren Management auf längeren Touren
Painhunter antwortete auf Painhunter's Thema in Ausrüstung
Ich muss hier nochmal was schreiben...es lässt mir keine Ruhe... Es geht um bivis mit eVent...darüber hört und recherchiert man nur gutes....nicht einen Beitrag auf Deutsch habe ich gefunden wo jemand gejammert hat. DAS wäre tatsächlich mal zum testen....die Bivilösung ist noch nicht tot werte Freunde! So schnell gebe ich ned auf... Jetzt aber meine Frage.... Was ist an diesem ominösem eVent denn so toll im Gegensatz zu den anderen Stoffen? Und wer hat so nen Bivi von MLD? Preislich natürlich der Hammer aber wenn das zufriedenstellend klappt das Geld allemal wert! -
Jetzt könnte ich mit nur 50g mehr auf ne normale Länge wechseln, statt Torsolänge...aber 50g...das ist ja die Hälfte meines Körpergewichtes.....
-
So die Auswahl ist gefallen....sie bekommt den Nigor Moyo. Sieht jetzt nicht weiblich aus ich weiß aber ihr gefällt die längliche schlanke Form und das schlichte Design sehr gut. Und natürlich ist der auch für mich dann eine Option gerade im Sommer wenn ich meinen Montane Featherlite mit 35L nicht voll packen kann kommt der Nigor auch bei mir zum Einsatz. Bin froh das es ein "unisex" RS geworden ist 312g bei 26L ist auch super, da sie nur leichte/weiche Sachen tragen wird, da sie alles andere als fit ist.
-
Danke für einige Vorschläge....ich habe ihr ein paar Modelle zur Auswahl hingelegt...sie wird sich in den nächsten Tagen warscheinlich entscheiden...das Ergebnis erfahrt ihr natürlich...
-
Der von Decathlon wäre tastächlich was, da habe ich gar ned gesucht.....preislich übertrifft er jedoch das Budget leider...
-
Da ich im Sommer gerne meine Frau mitnehmen möchte brauche ich nen zweiten Rucksack. Sie hat gesagt sie will irgend ne tolle Mädchenfarbe....der Klassiker halt...der Rest ist ihr egal (zumindest fast). So und jetzt kommt ihr ins Spiel, da meine eigene Recherche nichts zu tage gefördert hat was irgendwie nach Frau aussieht.... Also: Mädchenfarbe ULTRALEICHT 30L aufwärts Ich hab kein Bock ihr einen Sackschweren von Deuter zu kaufen... Danke euch! P.S: Wenn jemand auch etwas gebrauchtes rumliegen hat...her damit! Auch MYOG!
-
Daunenschlafsack/Kondensproblem und deren Management auf längeren Touren
Painhunter antwortete auf Painhunter's Thema in Ausrüstung
Ja das ist wirklich ein Problem! -
Daunenschlafsack/Kondensproblem und deren Management auf längeren Touren
Painhunter antwortete auf Painhunter's Thema in Ausrüstung
Ich werde es herausfinden! Na dann deckt sich ja meine Erfahrungen mit deinen. Sehr gut, das ich mich darin bestätigt sehe solche Bivis in diesem Klima nur im Notfall zu verwenden. Aber ich bin so ein Softer Luschie Wanderer...Extremsituationen sollte es nicht geben ;)) Danke für deine Erfahrungen! Yeahh...wandert auf die Buy Liste! Danke! Ist er schon. Ging heute bereits raus! -
Daunenschlafsack/Kondensproblem und deren Management auf längeren Touren
Painhunter antwortete auf Painhunter's Thema in Ausrüstung
Jetzt bin ich ja fast sprachlos @Kay!! Danke für das Kompliment! Freut mich sehr! Ja ich bleibe bei Daune! Da ich mir sicher bin die Kondensproblematik in den Griff zu kriegen...jedoch nicht mit diesem Bivi! Ich bin weiterhin ein Freund der Bivilösung und schiele schon ganz verrückt nach dem nächsten Testobjekt...der Shield Bivi von Cumulus....macht genau alles weg was man nicht haben möchte ist jedoch oben KOMPLETT offen sodass Atemkondens ausgeschlossen werden kann sofern man den nicht übers Gesicht zieht. Die geschlossenen Bivis sind für mich absolut durch.....die Atemkondendensprobleme sind hierbei nicht aufzuhalten. Als Notunterkunft vielleicht ja...aber ich brauche ja nix für den Notfall.. Ich dachte eher das ich hier komplett nerve aufgrund meiner Beharrlichkeit, aber das muss manchmal so sein und hatte ich auch mit einkalkuliert um Dingen GRUNDLEGEND auf den Grund zu gehen. Und das was sicherlich am wichtigsten ist was ich gelernt habe: VENTILATION ÜBER ALLES! Jetzt am Wochenende steht also der nächste Test an: Tarpaufbau als A Frame... ...im Garten (da fließt übrigens ein Bach durch unser Grundstück, also ist es feucht as Hell) ...im Mysterious Traveller von Cumulus... ...eingepackt im UL Bivi von Cumulus...(Bodennässe, Schneematsch, nasses Gras etc.) ...auf der xtherm L als Isomatte... ...auf einem 100x210cm Polycro Groundsheet. Ich werde bewusst nachts wenn ich aufwache mit den Füßen leicht von der Isomatte runtergehen um den UL Bivi zu testen. Und ich werde jetzt erstmal zu diesem test ohne VBL schlafen. Nach wie vor bin ich der Meinung das GRUNDSÄTZLICH bei MIR die eigene Ausdünstung keine große Rolle spielt...aber egal was ich glaube...das werde ich demnächst natürlich mit dem VBL herausfinden. -
Daunenschlafsack/Kondensproblem und deren Management auf längeren Touren
Painhunter antwortete auf Painhunter's Thema in Ausrüstung
Es gibt Neuigkeiten! Ich habe mich jetzt entschlossen die gesamte Geschichte mit DEM Bivi einfach sein zu lassen. Dieses System was ich mir vorstelle (Scheißwetter, schnell, einfach, sicher und vor allen Flüssigkeiten gewappnet) ist in meinen Augen nicht zu realisieren! Zuviele Kondensationsmöglichkeiten, ein viel zu fragiles System (Atemluft WTF!?!) was nichteinmal im Garten funktioniert....ich habe jetzt so unglaublich viel Mühe und Zeit zum testen investiert.....aber ich bin mittlerweile vom Glauben abgefallen. Da ich mittlerweile durch dieses Thema gelernt habe das VENTILATION ALLES IST, gehe ich jetzt die reine Tarp Richtung. Ich liebte meinen Bivi sehr...aber das System denke ich passt nicht so wie ich mir das vorstelle....ich will es vor allem einfach und streßfrei und mag mir keine Gedanken über 1000 Dinge machen müssen. -
Daunenschlafsack/Kondensproblem und deren Management auf längeren Touren
Painhunter antwortete auf Painhunter's Thema in Ausrüstung
Ich glaube damit hast du Recht. Aus. Dieses Wochenende gibt es nochmal einen Test der folgendermaßen aussehen wird: Helium bivi OHNE Gestänge aufbauen und drin schlafen, damit Atemluft ausgeschlossen werden kann. +VBL. Ansonsten gleiches Setup. Ich kann mir das mit dem reinatmen zwar ÜBERHAUPT nicht vorstellen das das die Ursache war weil ich ja komplett im Freien mit dem Gesicht lag aber gut... Habe mich heute mit nem Dr. der Physik unterhalten... Er meinte das die Kondensationsprobleme der Temperaturunterschiede zwischen bivi und Schlasa (Schlasa deutlich wärmer durch mich) ist. Was ich machen kann fragte ich... Er sagte... Lass den bivi einfach weg. Ich warte gespannt aufs Wochenende... -
Daunenschlafsack/Kondensproblem und deren Management auf längeren Touren
Painhunter antwortete auf Painhunter's Thema in Ausrüstung
Bisher hat übrigens noch keiner die Eingangsfrage beantwortet, wie nun ganz KONKRET das Management aussieht um bei längeren Touren in einem Biwaksack das Thema Kondens zu verhindern. Ich glaube ich kenne die Antwort.... -
Daunenschlafsack/Kondensproblem und deren Management auf längeren Touren
Painhunter antwortete auf Painhunter's Thema in Ausrüstung
Ich glaube auch das ich so generell auf nen Tarp basierte Setup setzen muss weil halt einfach die Belüftung für Kondens Verminderung das A/O ist. Desdo besser die Belüftung desdo weniger Kondens. Das denke ich kann man in Stein meißeln... -
Daunenschlafsack/Kondensproblem und deren Management auf längeren Touren
Painhunter antwortete auf Painhunter's Thema in Ausrüstung
Dann wiege ich den Schlasa halt... Ist ne gute Idee. -
Daunenschlafsack/Kondensproblem und deren Management auf längeren Touren
Painhunter antwortete auf Painhunter's Thema in Ausrüstung
Eigentlich würde es ja auch Sinn machen im gleichen Setup mal ohne VBL zu pennen. Dann MUSS ja in jedem Fall mehr Kondens zwischen bivi und Schlasa sein.... -
Daunenschlafsack/Kondensproblem und deren Management auf längeren Touren
Painhunter antwortete auf Painhunter's Thema in Ausrüstung
Mir gefällt bivi deshalb so sehr weil hinschmeißen und reinlegen plus unendlicher Schutz gegen genau alles, aber ich denke das System muss ich überdenken. Weil am Ende des Tages muss das Ergebnis passen. Scheißegal wie das Setup aussieht! Danke für die Inspiration! -
Daunenschlafsack/Kondensproblem und deren Management auf längeren Touren
Painhunter antwortete auf Painhunter's Thema in Ausrüstung
Schön das mich wenigstens einer hier versteht... DAS werde ich definitiv tun. -
Daunenschlafsack/Kondensproblem und deren Management auf längeren Touren
Painhunter antwortete auf Painhunter's Thema in Ausrüstung
Aus gewichtsgründen möchte ich gerne Daune und weil das Schlafklima und Pertex einfach überragend sind. Dann möchte ich wissen wie ihr das bitte macht das ihr eure Schlasa komplett trocken halten könnt über 3 Tage hinaus! Weil mehr als ein VBL und ne 10.000er WS im bivi geht halt auch ned als Schutz. Ich bin klein und schlank und hab nen Ruhepuls von 55 und demzufolge auch ne sehr langsame Atemfrequenz. Wenn so eine Kleinigkeit ausreicht wie bisserl reinatmen, obwohl ich mit dem ganzen Kopf draußen liege dann muss ja euer Setup komplett anders sein. Ich bin deshalb so beharrlich weil trotz MAXIMALEM Schutz das Ergebnis extrem ernüchternd ist. -
Daunenschlafsack/Kondensproblem und deren Management auf längeren Touren
Painhunter antwortete auf Painhunter's Thema in Ausrüstung
Aber nun nochmal zurück zur der Eingangsfrage... Wäre ich mit dem Setup nun 14 Tage unterwegs....und die Kondensproblematik ist auch durch alle möglichen Vorkehrungen nicht in den Griff zu kriegen lässt das für mich nur zwei ganz klare plausible Schlüße zu: 1. Ich muss die Tour nach spätenstens dem 3. Tag abbrechen, weil Loft im Eimer....Setup komplett verfehlt! 2. Winterdaunenschlafsäcke sind in diesen Bedingungen (nass,kalt,feucht) für den heiligen Popo und dafür nicht geeignet! Mein Mysteriuos Traveller von Cumulus wiegt 1,1kg. +UL bivi mit 150g ca.+VBL Liner bin ich auch bei ungefähr 1,5kg. Dafür gibts dann auch KF Schlasa ohne das ganze Brimborium! Mittlerweile falle ich von Daune bei oben genannten Bedingungen vom Glauben ab! -
Daunenschlafsack/Kondensproblem und deren Management auf längeren Touren
Painhunter antwortete auf Painhunter's Thema in Ausrüstung
Woher soll denn die Feuchte kommen? Der Boden des Bivi hat ne 10.000er WS und ich war auf nem Polycro GS gelegen..., und ich lag in nem VBL drin...WIE soll denn die Feuchte dahinkommen? -
Daunenschlafsack/Kondensproblem und deren Management auf längeren Touren
Painhunter antwortete auf Painhunter's Thema in Ausrüstung
Ist das ein realistisches Szenario? Das zweifle ich stark an..Ich lag mit dem Kopf frei draußen, da gibt es massig Zirkulation...DAS das NOCH Atemluft sein soll kann ich mir nicht vorstellen..wäre der bivi zu ja okay.. aber ich war mit dem Kopf komplett im freien gelegen.