Ich frage mich, ob es sinnvoll wäre, Nähte, die (schnittmusterbedingt unvermeidlich) aus zwei diagonal zur Webung geschnittenen Kanten bestehen, zu verstärken. Man könnte einen ca. 1cm breiten Streifen, der parallel zur Webung geschnitten ist, mit Elastosil auf die Nahtzugabe aufkleben. Müsste das nicht die Dehnung verhindern? (Es würde auf jeden Fall das Gewicht erhöhen)
Wäre das sinnvoll z.B. bei Mids/X-Mids, bei denen die Abspannung ja über die Nähte erfolgt? Oder würde ich dadurch verhindern, dass die Dehnung zu einem sauberen Abspannen der Flächen beiträgt?
Ich bin neugierig, wie die erfahrenen Mitglieder das einschätzen...