
Martin
Members-
Gesamte Inhalte
538 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Martin hat zuletzt am 7. November 2020 gewonnen
Martin hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über Martin
-
Rang
Zahnbürstenabsäger
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Wohnort
Wiesbaden
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Ich nutze mit 1,82m auch die 130er. Fürs Zelt sind sie "verstellbar". Den Griff nicht arretieren, dann bekommst du eine Stangenlänge von 116 cm. Die Spitzen in den Boden rammen verkürzt um 3 cm.
- 3 Antworten
-
- trekkingpole
- ultra
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Komfortabler, leichter und großer Rucksack für schmerzempfindliche Frau
Martin antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
Aus meiner Erfahrung am PCT: mehr als 12 kg muss du nicht tragen. Hab nie mehr als 4l Wasser und 5Tage essen(4kg) getragen. Jeden Tag gehen 800g Essen drauf, nur am ersten Tag mit vollem Wasser bist du auf dem Limit. In der Sierra trägst 500ml Wasser, Eisaxt+Bearcan sind zusammen 2kg. Die Bearcan muss nicht in den Rucksack, sondern kann leer oben drauf. Essen kommt in der Nacht rein. Lerne lieber das richtige Essen auszuwählen und Wasser zu planen/rationieren, das hilft dir eher den Schmerzen zu entgehen als der tollste Rucksack. -
berghutze reagierte auf Beitrag im Thema: Kann das noch oder muss das neu?
-
Ich finde es ja total unangenehm auf dem Trail Schuhe kaufen zu müssen. Aber die La Sportiva sind zum Glück nichts ausgefallenes, da wirst du bestimmt fündig. Ich würde sie einfach beim Joggen bis Mai durchrocken... Bei 1800-1900 km Weglänge wirst du aber eh 1,5-2 Paar brauchen.
-
Rucksacknähte versäumen/verstärken mit Nahtband
Martin antwortete auf Martin's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ehrlich gesagt habe ich mir nie über die Reißfestigkeit des Garns Gedanken gemacht sondern um das Ausreißen des Rucksackstoffes. -
Erledigt, bitte verschieben.
-
In dem Biete Thread hat @Jäger seine Bilder eines Palante Packs eingestellt: Hier ist zu sehen, dass die Naht der Rucksackecke nicht über dem Saumband ist, um so durch 4 Schichten zu gehen, sondern dieses nur das überstehend Material einfasst. Der Rucksack ist damit nur mit einfachen Nähten zusammengenäht und von der Nahtverarbeitung nach meinem Verständnis auf China-billo- Niveau. Oder bin ich bisher mit einer falschen Erwartung rangegangen? Wie machen die Profis das hier mit Nahtband, wenn ihr nicht Kappnähte näht?
-
Schlafsack-Tipps? (3-Jahreszeiten, leicht, bezahlbar)
Martin antwortete auf Kali's Thema in Ausrüstung
Die Aussage halte ich für Quatsch. 1. Ich verstehe nicht, wie man darauf kommt, einen für Frauen ausgelegten Komfort Werte immer nochmal auslegen zu müssen. 4 Grad Komfort bedeutet 4 Grad sind Ok für Frauen. Das entspricht exakt den Anforderungen des TO (eigentlich über 10, aber Luft nach unten). Ich war genug mit Frauen auf Tour. Komfort-Limit für mich, +5 für weibliche Begleitung (= Komfort Wert) bzw. 100g mehr Daune als für mich Quilts sind bei gleicher Daunenmenge wärmer als Schlafsäcke, der XLite 300 hat die gleichen Temperatureinstufungen. Nur weil der Temperaturwert nicht nach e -
Kali reagierte auf Beitrag im Thema: Erfahrungen mit Miniwell L600 Wasserfilter?
-
Paula 123 reagierte auf Beitrag im Thema: Fertiggericht umfüllen
-
In meinen 700ml Topf passen die Spaghetteria Dinger und umrühren geht auch. Du kannst auch etwas weniger Wasser nehmen um noch etwas Sicherheitsabstand zu gewinnen. Dann brauchst du auch nicht so lange kochen um es einzudicken.
-
Ich lese in der Produktbeschreibung "entfernt alle krankmachenden Bakterien" und "reduziert viele Schwermetalle, Gifte,Viren". Somit ist eine Wirkung auf mehr als Bakterien nicht garantiert, es wird kein Mehrwert gegenüber einem BeFree oder Sawyer Filter garantiert/generiert. Nachteile sind: geringerer Durchfluss, höheres Gewicht und höherer Preis. Ich bleibe bei BeFree/Sawyer.
-
Langzeiterfahrungen mit Hyperlite Mountain Gear Pack Pod?
Martin antwortete auf Hiker2691's Thema in Einsteiger
Ich hab meine im Hikerhaus gekauft. Das Material und Nähte sind wasserdicht/getaped. Der Reißverschluss ist nicht wasserdicht. Deshalb habe ich etwas da drin, was nass werden kann... -
Hier die gemessene Temperatur in 2m am Flughafen Frankfurt von heute, 10 Minuten Messwerte, Genauigkeit 0,1 Grad. Die Zeit ist in UTC, für Lokalzeit 1h dazu rechnen. Es ist zu sehen, das die Erwärmung nach 7:50 UTC erfolgte. Beginn der Dämmerung war 6:43 UTC, Sonnenaufgang 7:21 UTC.
-
Danke @biker2hiker. Es gibt ein Wetterlexikon online vom DWD, aber auch von Wetter Online. Auf Wikipedia kann man das gleiche Nachlesen. Ansonsten habe ich eher an mein altes Lehrbuch für allgemeine Meteorologie gedacht. Davon abgesehen wird Luft nicht durch Reflexion an der Erdoberfläche erwärmt. Das ist schlicht falsch. Das Zelt wird an der Ostseite zuerst reiffrei, weil es sich dort durch die Strahlung der Sonne erwärmt. Der Reif wird von der Plane weggeheizt, nicht von der umgebenen Luft. Die Erwärmung eines Stoffes (Boden, Zeltwand) ist abhängig von a) der Leistung der Son
-
JonasGo reagierte auf Beitrag im Thema: Schlafsack zu groß?
-
@khyal Die Therorie dahinter ist auch recht eingängig: Die Temperatur fällt, bis die Strahlungsbilanz: Sonneneinstrahlung-Bodenabstrahlung wieder positiv ist, das kann erst nach dem Sonnenaufgang passieren. Weitere Erklärungen findest du in Wetterlexika.
-
Naja, die Größe des Schlafsacks ist nicht entscheident für die Wärmeleistung. Die Wärmeleistung bzw. Isolierung durch einen Schlafsack ist fast nur abhängig vom Loft. Die Oberfläche spielt natürlich auch eine Rolle, aber die wird nicht signifikant größer sein, da sich der Schlafsack ja an deinen Körper anschmiegt. Der "leere" Raum im Schlafsack, wenn dieser größer ist benötigt einfach etwas länger Zeit zum aufheizen, das ist alles. D.h. dir wird nicht sofort warm, wenn du in den Schlafsack krichst. Das sollte aber kein Problem sein, die Tiefstemperaturen sind zwischen Sonnenaufgang und ei
-
DickGischt reagierte auf Beitrag im Thema: Welcher Quilt?
-
ProTrail / ProTrail LI würde ich in Erwägung ziehen. Es ist schön, wenn zwischen Nase und Tarp mehr als eine Handbreit Platz ist.