-
Gesamte Inhalte
30 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von DerDirch
-
Hi, wir fliegen Anfang September nach Tromso, und haben vor eine 7 Tagestour mit Zelt in Richtung Küste grob ( Buldersanden) zu wandern , bzw. eine Rundtour. Ist wer in der Gegend wandern gewesen über mehrere Tage, und hat ggfs ein Tipp ? , ggfs. würden wir unsere Route ändern, klar viele wandern eher bei Nordkalottleden , möchten die Küste anpeilen. Wasserversorgung sollte wohl kein Problem sein, bei den kleinen Seen oder Flüssen . Bin mal gespannt ob wer seine Erlebnisse hier teilt und uns paar Tipps gibt. Gruss und Dank im vorraus.
-
Mal nen Feedback. der Quilt ist nach 20 mal nutzen immer noch Top, hatte erst die Befürchtung das dieses Apex innen reißt und drin rumschlabbert, aber alles ok, selbst die Schlaufen unter Spannung fest ohne das was gerissen ist. Gruss
-
-
Hi, das mit klebepatches funktioniert nicht, Frau näht mir jetzt Schlaufen an den Quilt, und nach meiner Dänemark Tour hole ich mir Patches mit saustarken Kleber um die Schlaufen zu fixieren. @mattelacchiato, der Stoff vom Cumulus ist zu dünn , daher mir einem Kufa Quilt genäht mit 20D Stoff wo ich mir erhoffe das stabiler. Wenn beim Kufa Quilt was reißt, dann tut es nicht so weh als wenn beim Cumulus Daunenquilt . Der Apex Quilt mich jetzt 90 eur Materialien gekostet, da kann ich einen Riss verschmerzen und mit Panzertape kleben bis zuhause wu ich das nähen kann , und keine Daune tritt dann aus. Sie Foto wie jetzt der Plan ist die Schlaufen anzubringen, mit Zickzack Stich notbedürtig😂🤷🏼♂️🤦🏼♂️
-
Moin kleines Feedback ich habe meine Idee übern den Haufen geworfen, meinen Cumulus Quilt für nen Zenbiby Sheet zu nehmen. Stattdessen mit sehr viel Nerven zusammen mit meiner Frau , einen Quilt aus Apex 200er Füllung und mit Ripstop-Nylon, daunendicht, soft, 20den, 40g/qm schwarz Außen ,und innen Nylon Taffeta, daunendicht, soft, 20den, 38g/qm artischocke genäht. Jetzt muss ich nur noch 8 Patches basteln mit Spinnaker Tape, was ich verlegt habe und gleich neu kaufen muss. Hab tolles Video gefunden was meine Fragen bezüglich den Patsches beantwortet, muss mir nur noch überlegen welche Variante, denke aber es wird das 6 Eck Patch. Quasi je 3 Lagen Spinnaker Tapes übereinanderkleben mit Schlaufen wie im Video auf das Aussenmaterial kleben und innen auch je 3 Schichten Spinnaker und die rundherum vernähen um Stabilität zu kriegen, da wir das Apex nur außen herum vernäht haben und , alles von Füllung im Quillt locker ist. Klar können kleine kältebrücken so entstehen, aber sehe aktuell keine andere Möglichkeit, außer ihr habt noch Ideen.👌 Paar Fotos vom Quilt, oben wurde noch ein Wärmekragen angenäht mit Kordel zum verschließen bei Bedarf, Fotos folgen wenn fertig. Alles auf den letzten drücker 😂😂😂, denn morgen geht für ne Woche mit nem Kumpel nach Dänemark Trekking Tour.
-
Zenbivi Core Quilt -4°C Synthetik Erfahrungen , Oder Alternative bis minus 5Grad Komfort ?
DerDirch antwortete auf DerDirch's Thema in Ausrüstung
Moinsen, Mir vor paar Tagen das zenbivy light Bed -12 in L bestellt,mit rabattcode um die 400 eur ist zwar schon preis intensive aber alleine für Norwegen ist der Top. Gruss -
Zenbivi Core Quilt -4°C Synthetik Erfahrungen , Oder Alternative bis minus 5Grad Komfort ?
DerDirch antwortete auf DerDirch's Thema in Ausrüstung
Danke, Werde mit Gedanken machen ob ich mir einen quilt nähen ab 260er Apex. Gibt ja genug Anleitungen, quasi keine hexenwerk. -
Hi, ich beabsichtige mir ggfs den Zenbivi Core Quilt -4°C Synthetic zu kaufen, da Preislich Attraktiv, gern natürlich Komfort -4 Grad, nur haben die Nix in synthetic. Nutzt wer von euch den Quilt und kann mir was positives berichten, ggfs. eine Alternative in der Preisklasse bis 200 eur bis minus 5 Grad? Wir machen September eine 7 Tagestour im Nordlichen Norwegen, denken da kann es auch mal unter dem Gefrierpunkt gehen. Klar könnte mein Daunenschlafsack bis minus 5 grad nehmen, oder mein Cumulus Taiga 250 Quilt, nur Bammel wenn einmal feucht dann war es das mit der Daune, daher suche ich eine synthetic Quilt. Geschlafen wird auf der TAR neo x lite, im Zelt. Wäre über Tipps Erfahrungen…. Mega dankbar. Gruss Dirk
-
Bis zu welcher körpergrösse ist der zu empfehlen? Mein Sohn hat den 40+, da passt der gerade so bei 180 cm körpergrösse mit mittleren Kreuz.
-
Nadel und Faden am Start, bzw. Sternzwirn. Bisken üben dann an den Quilt austoben, würde das reichen auf der runden Verstärkung , über Kreuz zu nähen,quasi ein Kreuz bündig zum Abschluss zum Patch? Hoffe ist verständlich sonst mache ich ne Zeichnung. Gruss
-
Morgen kommt das PSP Spinnakertape Orange, 4,5 m x 50 mm Tape. Denke werde das tape je doppelt innen und aussen befestigen und eine schlaufe Aussen einkleben. Ggfs hat wer nen Tipp wie am sinnigsten die schlaufe befestigen. Habe keine Nähmaschine . Bin übelst gespannt🤣 Bin über jeden Tipp mega dankbar. Gruss
-
Wie groß ist der Durchmesser von dem Dcf Klebe Pad ? gruss
-
Sieht klasse aus, So habe ich mir das auch gedacht. Habe kein Dcf Stoff hier, ne Idee als Alternative?
-
Ich brauche mal einen Tipp von euch. Ich habe die Neo xlite nxt mit dem Zenbivy Light Sheet Uninsulated gepimpt, und möchte das System mit dem Cumulus Taiga 250 ordentlich verbinden, bzw. Schlaufen an dem Cumulus anbringen. Nun wollt mit erst beidseitig je 4 Schlaufen annähen zum einhaken am Sheet ,nur ist mir der Oberstoff vom Taiga 250 Quilt ein wenig zu dünn. Hoffe ihr habt ne Idee um Schlaufen sinnig am Quilt zu befestigen, nen Art Flicken an den Stellen drauf kleben und mit Schlaufen versehen um bisken mehr Stabilität zu kriegen, welches Material und Kleber? Oder habt ihr noch nen anderen Tipp /Trick? Gruss
-
Kollege hat sich ein zenbiwy light set gekauft , und für mich gleich das Zenbivy Light Sheet Uninsulated für 65 Kröten mit bestellt. Denke fairer Preis, muss das dann mit meinen Cumulus Taiga 250 koppeln, bzw Schlaufen am Quilt nähen. Gruss Dirk
-
Super Projekt, möchte auch mir auch nen sheed in nächster Zeit basteln, und das mit meinem Cumulus Taiga 250 koppeln . Gedacht Frühjahr bis Herbst. Muss mir nur noch nen Schnittmuster besorgen,wer ne Idee? Zum Glück Suchfunktion genutzt, wollte gerade eigenen Thread erstellen.
-
Als UL Einsteiger paar Tipps erwünscht ,für unsere Insel Hoppeln Menorca September
DerDirch antwortete auf DerDirch's Thema in Einsteiger
Danke, Flug ist gebucht und will auch nicht übertreiben und mit Zelt dort aufschlagen. Besser gepflegt im schlafsack um den Stress zu entgehen. Werden den salewa Biwi dann nicht kaufen, was haltet ihr von der Idee den Tarp poncho luftig über der schlafsack zu legen und grob fixieren um luftfeutigkeit fern zu halten ? Biwaksack lass ich erstmal weg. Würde gern sofort richtig zuschlagen bei ul gear, muss nur eben nach und nach mich mit neuen Gear eindecken. -
Hallo UL Gemeinde, ich besuche mit meinem Sohnemann September als UL Einsteiger die Insel Menorca für 8 Tage, mit 12 kg Rucksack Gewicht incl 3 L Wasser Lt. Lighterpack. Klar sind 12 Kg noch viel, muss erstmal nach und nach von meinen bisherigen Bushcraft Gear auf leichteres umsteigen, bzw langsam rantasten wie zb mit einen Daunen Schlafsck und leichteren Rucksack was noch gut ins Gewicht geht. Nächtigen wollen wir minimalistisch natürlich ohne Zelt quasi Biwak im Schlafsack ggfs unter einen Tarp. Gepaart mit einem Salewa Biwaksack ,entweder Modell Storm 1 oder PTX Bivybag 1, die ich mir gern kaufen würde statt so billig Tüten von um den Schlafsack trocken zu halten, denn denke hohe Luftfeuchtigkeit und Windig Beim PTX Bivybag wäre die Option mir ein art Moskitonetzt im Kopfnereich einzunähen zusammen mit Klett, um keine Schnecke morgens in der Nase zu haben sowie Mücken… . Schafsack überlege ich meinen Daunen cumulus Taiga 250 mitzunehmen oder den BIG AGNES - Torchlight Camp 35 Fireline Pro Kufa, gepaart mit nen Bivi weil ich bisschen windschutz benötige , da ich denke das er Wind mich im Schlafsack ( Topquilt) gut auskühlen könnte, oder statt Biwi das Tarp Poncho über mein Schlafsack legen und ggfs mit Heringen fixieren. Was haltet ihr von meiner Idee ?, bin über Tipps, Menorca Erfahrungen, Verbesserungsvorschläge,Kritik mega dankbar, muss mich ja erst mal an UL rantasten.☺️ Gruss
-
Moin, ich hoffe das ich hier richtig bin. Möchte auch nach und nach zu eher Ul Gear gehen. Erstmal gekauft ein DD SuperLight - Solo Mesh Tent, gekoppelt mit dem supertarp von Helikontex. Nur ist das Gewicht vom Tarp schon übel, daher mir 2 mal die tesamol gekauft quasi baugleich mit der xfoil ne. Habt ihr ein Schnittmuster vom Tarp was perfekt zum DD SuperLight - Solo Mesh Tent, bestenfalls mit Art Vordach oder apsiden als relativ Regenschutz von vorne, nicht komplett geschlossen. Zur Not eben das Setup. Mir erstmal normalo Folie besorgt zum üben, danach eben die tesamol. Wäre super dankbar
-
Daunenschlafsack bis 1.4 kg ,Komfort -5C, 300 eur, brauch unterstützung
DerDirch antwortete auf DerDirch's Thema in Ausrüstung
Danke euch, habe viele Tipps mi5nehmen dürfen und ein gesundes mittelmass für mich gefunden. Es ist der Marmot Sawtooh in Regular geworden, für 200 eur könnt ich nicht nein sagen. Passe da gut rein, nur in der Hängematte wird es Abenteuerlich, aber schon bisken zuhause geübt . Frauchen sacht Dirch die Raupe😂. Bin zufrieden, und reicht für meine Outdooraktivitäten. -
Wochenendprojekt geräumiger Biwaksack in Tyvek
DerDirch antwortete auf Wallfahrer's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Super Projekt 💪🏼 -
Daunenschlafsack bis 1.4 kg ,Komfort -5C, 300 eur, brauch unterstützung
DerDirch antwortete auf DerDirch's Thema in Ausrüstung
Autsch, bin ich Banane. - Brustumfang mit locker angelegte Arme 132cm - Bauchumfang mit locker angelegte Arme 131 cm - Schulterbreite bleibt ja 55 cm. Danke für den Hinweis🤝 -
Daunenschlafsack bis 1.4 kg ,Komfort -5C, 300 eur, brauch unterstützung
DerDirch antwortete auf DerDirch's Thema in Ausrüstung
Puhhh erstmal vielen Dank für die Unterstützung, ihr seid ja wirklich Mega das alles so super erklärt wird, dann kann ja nix mehr schiief gehen was gescheites zu finden☺️. Muss gestehen als Alleinverdiener Verdiener bei ner 5 köpfigen Familie wird es eine Herausforderung werden, aber habt recht ein gesunder Schlaf ist Mega wichtig, da muss man eben mehr Kohle in die Hand nehmen. Hatte mit den Gedanken auch schon gespielt gebraucht zu kaufen, und den Daunenschlafsack Reinigen zu lassen über eine Firma zb outdoor-Service.co…… und neu befüllen lassen bzw alte kaputte Daune zu ersetzten, wenn überhaupt nötig. Die wissen dann bestimmt was zu tun ist, hat da wer Erfahrung? Ansonsten peile ich echt Mountain Hardware an . Habe mich gerade mal messen lassen von meiner Dame😂 - Bauchumfang 106 cm - Brustumfang 105 cm - Schulterbreite 55 cm - Größe 180 cm - Gewicht mit langer Merino Unterwäsche 98 kg, Schwanke so zwischen 95 und 100 kg. -
Daunenschlafsack bis 1.4 kg ,Komfort -5C, 300 eur, brauch unterstützung
DerDirch antwortete auf DerDirch's Thema in Ausrüstung
Danke euch, dachte der Glacier 450 oder Helium ist schon gutes Mittelmaß. Mein plan ist um die 300 eur im Angebot auszugeben. Gebe euch zu 100% recht, möchte kein low Budget Teil wenn schon was ordentliches, bzw gesundes Mittelmaß an Daunenschlafsäcken. Werde mal schauen nach Cumulus und Mountain Hardware. Hat ihr spezielle Modelle die ihr mir empfehlen könnt ? -
Hi, ich such nach zich Pleiten von Kunstfaser Schlafsäcken was ordendliches bzw ein Daunenschlafsack. Bin 180 Groß, 95 kg , kleinen Waschbärbauch unruhiger Schläfer, schlafe gern unter einem Tarp oder Hängematte mit Underquit ( ggfs wird neuer gebastelt aus Apex Climashield). Genutzt wird der Schlafsack beim Bikepacking, Trekking, bis -5 Grad, evtl auch mal tiefer dann aber mit zusatzdecke. Habe mich mit der Suchfunktion bemüht , nur nix passendes , denke für 300 eur sollte man was brauchbares finden bis 1,4 kg, relative kleines Packmaß, bis Komfort -5C, wasserabweisend Aussenschicht ( mir schon sehr wichtig) Dachte zuerst an dem mountain equipment glacier 450 da er ja als Biwi Schlafsack gepriesen wird. Bevor ich wieder Blind loskaufe, möchte ich besser eure Tipps was ich mir kaufen kann für meine Einsätze, gern paar Modelle, da ich online bestellen möchte und zuschlagen ggfs um Black Friday . Danke