Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

SimplyMad

Members
  • Gesamte Inhalte

    210
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von SimplyMad

  1. Dazu noch eine Frage: Ich habe mir die Quilts von GramXpert gerade angeschaut und die Staffelung der Größen macht mir etwas Sorge. Ich bin recht genau 176cm klein, die Quilts in der Größe M werden bis 175cm angegeben. Hat jemand hier eine Ahnung, ob ich vielleicht dennoch die M nutzen könnte? Als nächstes kommt L und das hat dann wieder ne Menge totes Gewicht, weil es für Größen bis 188cm ausgelegt ist.
  2. Karte reizt mich auch. Ich habe sogar eine vom Heidschnuckenweg. Die + Rother Wanderführer müsste eigentlich gut klappen. Die Etappe von Hamburg nach Buchholz bin ich letztes Jahr zur Heideblüte gelaufen.
  3. Hi zusammen, bin auf der Suche nach dem Six Moon Design Lunar Solo, am liebsten in grün. Wäre aber auch für grau offen. Flo
  4. Danke euch allen! Der Ith steht auf der Liste, weil der auch nicht weit weg ist. Ich habe mich schon drauf eingestellt, weils auf Spotify einen Podcast mit den Sagen und Legenden des Ith gibt. Aber ich habe den Vorsatz, den Heidschnuckenweg zuende zu bringen. Wobei der im August sicher schöner ist, wenn Heideblüte ist. Ich glaube ich gehe da noch mal in mich. Die kannte ich noch gar nicht, danke dafür! Ja, ich habe wirklich nicht vor mich in einem Naturschutzgebiet erwischen zu lassen. Das wird echt teuer. Das schaue ich mir an, vielen Dank! Das habe ich auch schon online gesehen. Robert Klink hatte ein Video über Streckenplanung online gestellt. Aber ich glaube, man braucht dafür auch etwas Praxis. Ich werde das aber auch jeden Fall versuchen. Ich habe zwar kein GPS-Gerät, aber ich denke für den Anfang reicht auch das Smartphone.
  5. Hi zusammen, gibt es irgendwo eine art Anleitung oder Hilfestellung dafür, wie man am besten seine Strecke plant, wenn man gerne mit dem Zelt unterwegs sein möchte? Konkret spiele ich hier auf die deutschen Lande an. Hier ist das Wildcampen ja verboten, aber evtl. gibt es dennoch legale Wege (MyCabin, etc). Ich würde die Sache gerne Ende April oder im Mai angehen. Konkret spiele ich hier auf den Heidschnuckenweg an, den ich gerne zuende laufen würde. Ich bin zwar so nah dran, dass ich theoretisch nach jeder Etappe nach Hause fahren könnte, allerdings möchte ich wirklich gerne mal meine ersten Nächte in freier Natur planen. Vielleicht habt ihr dazu ja gute Tipps. Flo
  6. Ich habe mir vor ein paar Tagen auf Amazon die Flextail gekauft. Gar nicht Mal fürs Wandern, aber vielleicht helfen euch die Informationen hier weiter. Habe nicht so schöne Präzisionswaagen wie ihr, deshalb muss die Küchenwaage reichen.
  7. Okay! Danke für den Hinweis. Ich streiche den XC-3 dann mal von meiner Liste der möglichen Kandidaten. Lieber 50 EUR mehr und dafür einen Gossamer oder Hyberg.
  8. Das ist ein spannender Hinweis! Ich bin Seitenschläfer. Ich muss mir das dann auf jeden Fall einmal anschauen. Alles klar! Ich bin auch momentan etwas erschlagen von den Möglichkeiten. Bin inzwischen auch auf Hyberg gestoßen und deren BANDIT DCF Ultralight backpack. Ich weiß noch nicht so genau für welchen ich mich dann entscheide, aber das wird eh meine letzte Anschaffung sein. Danke dir! Vor dem Abdichten habe ich gar nicht so eine große Angst. Aber mal schauen was es wird.
  9. Also mein Plan ist es, erst einmal in die hisigen Gefilden zu bleiben, maximal vielleicht noch Skandinavien im Sommer. Ich plane bisher keine Alpenüberquerungen oder Trips in den äußersten Norden. Jahrenzeiten wären Frühjahr bis Herbst. Winter traue ich mich noch nicht alleine ran. Ich entdecke momentan dieses Hobby noch ganz für mich alleine.
  10. Danke für die offenen Antworten! Das ist in der Tat ein guter Hinweis! Ich beobachte auch hier schon immer das Forum und hoffe, dass ich auch hier noch ein Schnäppchen schießen kann. Die Weiten des Internets sind mir ansonsten echt etwas unsicher, vor allem weil teilweise die Produkte, auch gebraucht, noch zu absurden Summen angeboten werden und ich mich einfach insachen Preiseinschätzung zu unsicher fühle. Danke für den wichtigen Hinweis! Ich checke nachher mal meine Rückenlänge. Es entstehen da regelrechte Glaubenskriege um dieses Thema auf die ich mich (noch) nicht einlassen will, weil mir selbst auch schlicht die Erfahrung fehlt. Meine Idee ist, dass ich nun erstmal einen 3-Jahreszeiten-Schlafsack hole. Ansonsten ist für den Hochsommer vermutlich eh noch ein weiteres Stück Gear fällig. Da würde ich mich dann auch an einen Quilt trauen. Japp, du hast recht und das war auch meine Idee. Deshalb steht der Rucksack ganz hinten auf meiner Liste. Schlaf ist mir echt heilig. Darum investiere ich auch soviel in etwas leichtes, aber bequemes. Meine Robens ist eine self-inflating-Isomatte und auch super dünn. Das macht mich echt wahnsinnig. Ich kann so nicht schlafen. Ja den habe ich bereits in den Videos von Robert Klink gesehen. Der steht auch auf meiner Liste. Ich habe zwar zwei Tagesrucksäcke mit jeweils unter 30l und einen großen 55l, aber ich habe nichts dazwischen. Da könnte ich wirklich mal den von Gear4Free testen.
  11. SimplyMad

    Vorstellungsthread

    @schwyziDu hast vermutlich recht! Aber mein Schlafsack muss echt weg. Das Ding würde eine ganze Gruppe von UL-Trekkern fassen (Deuter Orbit 0 Extra Large) und wiegt auch gut etwas. Mit dem Ding bekomme ich jedenfalls nicht die ganzen Beile und Messer in den Rucksack. @RaulDukeSoweit ist es bei mir nie gekommen. Ich bin ausgestiegen, bevor es so schlimm wurde. @rentoo Danke für die netten Worte! Tatsächlich glaube ich, dass ich auch negative Auswirkungen merken werde, aber ich glaube das gehört zu jeder neuen Erfahrung dazu. Ich habe Wünsche und möchte noch möglichst viel zufuß erleben.
  12. Hi zusammen! Ich bin derzeit dabei, meine Ausrüstung um leichtere Sachen zu ergänzen. Angefangen hat es mit der Isomatte. Ich habe meine alte Robens durch eine Therm-a-Rest NeoAir XLite NXT ersetzt - so weit, so gut. Alles andere, was ich angehen möchte, beschreibe ich dann unten und genau in dieser Reihenfolge. Schlafsack Allem voran mein VIEL zu großer Schlafsack (DEUTER Orbit 0 in Extra Large). Derzeit liebäugele ich mit dem Pajak Core 400. Kann jemand von euch ein paar Worte über diesen Schlafsack verlieren? Hintergrund meiner Gedanken war, dass der obenrum etwas üppiger ausfällt und ich bin ein kompaktes Bürschchen. Außerdem kommt er in der Variante Regular mit einer Personenlänge von 180cm daher, was mir relativ gut passt. Ich habe somit nicht soviel Totraum an den Füßen (bin 176cm). Zelt Ich verfüge derzeit über kein Trekkingzelt, jedenfalls über kein vernünftiges. Ich bin hier noch unsicher zu was genau ich greifen soll. Zwei Möglichkeiten habe ich jedoch ins Auge gefasst: Das RDYMONKEY UL Gear Pro Ultralight, welches scheinbar ein umgelabeltes Lanshan 1 Pro ist. Man findet das auf Amazon und es kommt für rund 199 EUR daher. In der Zwei-Personen-Variante wäre es 240 EUR günstig. Eine Kombination aus PyraOmm Duo Half Mesh (179 EUR) und PyraOmm Solo Tarp (209 EUR) von der Firma Liteway. Natürlich wäre ich damit flexibler, aber ich kann leider zu dieser Kombination kaum zufriedenstellende Referenzen irgendwo finden. Deshalb hoffe ich auf Input von eurer Seite. Rucksack Mit dem Rucksack den ich mir ausgeguckt habe, habe ich ein ähnliches Problem wie mit der obengenannten Tarp-Netz-Kombination. Ich finde kaum Referenzen. Und zwar liebäugele ich mit dem Pajak XC-3 (45 l). Dieser hat auf dem Papier erst einmal ein paar sehr interessante Specs. Trotz seiner nur rund 600 Gramm verzichtet er weder auf die Flossen, noch auf ein System zur Rückenbelüftung. Natürlich ist das alles nicht im gleichen Umfang vorhanden wie bei normalen Trekking-Rucksäcken, aber dennoch wäre mir dabei wohler als ganz ohne Rückenventilation. Das alles gibt es dann noch zum Killerpreis von 199 EUR. Vielleicht könnt ihr mir etwas weiterhelfen. Ich bin derzeit noch nicht dazu bereit, mir das wirklich High-End-Gear zu kaufen. Jedoch möchte ich gerne die Last auf meinen Schultern reduzieren und dabei den verfügbaren Platz in meinem Rucksack vergrößern (und alleine der Schlafsack wird welten ausmachen).
  13. SimplyMad

    Vorstellungsthread

    Hallo, mein Name ist Florian, ich bin ein 41 Jahre alter, als Projektmanager arbeitender, Vater von zwei Kindern und komme aus der Nähe von Hannover. Durch einen kurzen Abstecher in die Welt des Bushcraft habe ich im letzten Jahr das Wandern für mich entdeckt. Getrieben durch die Notwendigkeit von mehr körperlicher Aktivität, habe ich relativ schnell Gefallen gefunden an diesem Sport. Das Wandern hat mir sehr geholfen auf meinem bisherigen Weg zu mehr körperlicher Gesundheit. Gestartet bin ich mit 126kg und habe mich inzwischen auf 98kg herunter gewandert (und natürlich gegessen). Auch meinen Blutdruck habe ich dadurch wieder in den Griff bekommen. Meine Motivation ist also außerordentlich hoch, bei der Sache zu bleiben. Bisher habe ich nur Tagestouren unternommen. Dabei habe ich schon den Heidschnuckenweg begonnen, den ich hoffentlich dieses Jahr beende. Ich bin oft im Harz anzutreffen und mache natürlich auch die Gegend im meine Heimatstadt, Hildesheim, unsicher. Mein Ziel ist es aber, auch mal ein paar Nächte in der Natur zu verbringen. Ich würde mich also noch als Anfänger bezeichnen. Durch das Forum hier erhoffe ich mir neuen Input für mein Hobby. Meinen Bestand an viel zu schweren Wanderutensilien möchte ich nämlich nach und nach in etwas leichteres umwandeln.
×
×
  • Neu erstellen...