Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

SimplyMad

Members
  • Gesamte Inhalte

    210
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von SimplyMad

  1. Es ist aber gut zu wissen, dass es theoretisch ginge. Italien hat wirklich einiges zu bieten auf dem Hiking-Markt. Interessant ist nur, dass die kleinen Cottage-Brands offenbar deutlich flexibler sind als die großen Läden, was cross-border-Bestellungen angeht.
  2. Vielen Dank! Ich wusste nicht mal, dass es so etwas gibt. Der Tipp ist Gold wert!
  3. Moin, ist 47. Genau die Größe, die nicht da ist. 😁
  4. Hi zusammen, wir alle leben ja in einer Situation in der wir, dank der EU, theoretisch in der Lage sind ziemlich einfach Cross-border zu kaufen. Jedoch stehe ich aktuell vor einem riesigen Problem und weiß echt nicht weiter. Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Paar Topo Athletic Pursuit in der US-Größe 12,5. Leider scheint diese Größe bei allen deutschen Händlern vergriffen zu sein und auch der offizielle, deutsche Partner von Topo hat mir bereits per E-Mail bestätigt, dass die Schuhe nicht mehr geliefert werden können, da im Spätsommer die Version 2 auf den Markt käme. Nur leider ist mir das zu spät. Ich benötige die Schuhe bis Mitte Juni und ich möchte ehrlichgesagt auch keine Alternativen mehr haben. Also habe ich mich im benachbarten EU-Ausland auf die Suche begeben. Die offizielle, italienische Seite von Topo hat mein Modell noch, aber die liefern offenbar nicht an Adressen außerhalb Italiens. Sowohl Google, als auch diverse, italienische, Vergleichsportale haben mich auflaufen lassen. Ich habe festgestellt, dass egal was ich mache, mir ständig die selben Shops empfohlen werden. Und die führen den Schuh nicht in meiner Größe. Gleiches Problem in Frankreich und Spanien. Hat irgendjemand von euch die rettende Idee, wie ich hier vorgehen könnte? Gibt es irgendwelche Tricks, die ich vielleicht nicht kenne? Ich bin echt langsam verzweifelt, denn ich will endlich diesen Schuh haben. 😑
  5. Ich werde berichten. Edit: So, heute knapp 43km in dem Jäckchen hinter mich gebracht und ich bin positiv überrascht. Folgende Dinge habe ich dazu getragen: Dünnes Devold Merino-Shirt als Baselayer, darüber einen 60er Alpha-Pullover von Nahleko (war übrigens auch der erste Test heute) und dann noch eine dünne Fleecejacke von Mountain Equipment. Darüber dann natürlich die neue Quechua MH900. Unterwegs war ich die ganze Zeit in der Hildesheimer Börde und es ging stetig ein Wind von 4-13m/s laut Windy. Die Temperaturen betrugen von 1°C - 9°C. Die ganze Zeit über habe ich mich in o.g. Kombination gut temperiert gefühlt. Die MH900 hat mich zuverlässig vor Wind geschützt, sodass der Alpha-Hoodie seine Arbeit machen konnte. Auch geschwitzt habe ich nicht, wobei ich auch wirklich zu den Wenigschwitzern gehöre. Bisher mag ich die Jacke sehr wegen ihrer Kompaktheit und ihrem Gewicht. Was das Thema Haltbarkeit angeht, muss man noch schauen.
  6. Meine ist auch heute gekommen. Winddicht bis 10 km/h. Das ist nicht so viel. 😄 Werde sie mal bei der nächsten Tour testen.
  7. OT: Habe leider noch keinen von denen, aber du kannst den Eigentümer über Insta recht problemlos erreichen. Auch die Frage nach der Traglast der Rucksäcke kann er dir sicher beantworten. Er ist da echt aktiv. Ist halt eine kleine "Cottage-Brand". Und ja, auch die Rucksäcke sind ein angenehmer Design-Ausreißer im Vergleich zu den meisten anderen Marken. Die gefallen mir auch ziemlich gut. 😁
  8. Gpacks aus Italien hat gerade Sale auf Alpha-Hoodies. Meiner Meinung nach mit die schönsten auf dem Markt. https://www.gpacks.it
  9. SimplyMad

    Blaue Zehen

    Ja, zu kleine Schuhe. Habe aktuell auch noch ein blaues Nagelbett am kleinen Zeh, weil ich 45km in zu engen Schuhen gegangen bin. Mir ist das sogar gar nicht direkt aufgefallen, denn für den Alltag passten die optimal. Jedoch arbeitet der Fuß beim Wandern eben anders und ich habe inzwischen eine 47 in meinen Trailrunnern (Topo Athletics) obwohl ich normalerweise bei einer 45 bin. Außerdem fallen Altra auch noch etwas kleiner aus.
  10. Nun bin ich durch und das Warten auf den nächsten Teil ist schlimmer, als das Warten auf das letzte Buch von "Das Lied von Eis und Feuer"! Ich lag heute, nach getaner Arbeit, auf der Couch und hatte meinen Kindle in der Hand. Kurz habe ich überlegt ob ich Schopenhauers "Die Kunst, Recht zu behalten" zuende lese, oder mich Kemmas Reisebericht widme. Das Ergebnis sieht man ja nun (na gut, Schopenhauer ist auch echt anstrengend). Kemma, ich habe es dir ja bereits geschrieben. Ich liebe diesen Bericht und ich hoffe, dass du uns nicht mehr lange auf die Folter spannst. 😄
  11. Ich weiß. Daher meine Verwunderung über die Alustangen. So, aber ich will den Beitrag hier nicht weiter okkupieren. 😁
  12. Keine Ahnung. Kann nur raten, dass es sich um etwas Semi-freistehendes handelt. Die Alustangen stimmen mich nachdenklich. Aber wenn man sich mal das Gewicht des Zubehörs anschaut, bekommt man das Zelt locker unter 900g. Und für 150€...
  13. Als Budget-Variante zur Übernachtung könnte auch das folgende Produkt was sein: Decathlon Kuppelzelt mt900 minimal edition Nur so als Idee. Die Produkte sind in der Regel gar nicht so schlecht. Mir persönlich fehlt damit allerdings die Erfahrung, aber ich könnte mir vorstellen, dass hier jemand dieses oder ein ähnliches Zelt hat. Edit: Jemand hatte ja schon auf das Video von @Robert Klink verlinkt. Er zeigt darin auch, dass die meisten Decathlon-Produkte noch Potential haben Gewicht einzusparen. Packsäcke weg, Schilder raus, etc.
  14. Moin zusammen, ich bin immer noch auf der Suche nach einem guten Quilt für die etwas wärmere Jahreszeit. Und da bin ich, dank @Robert Klink, auf den Hyberg Loner 250 gestoßen. Hat irgendwer von euch Langzeiterfahrung damit? Ich will nicht, dass der mein nächster Money-Dump wird. Robert ist auf die Kunstfaser-Varianten eingegangen, daher hat er nichts zum Daunenquilt erzählt. Ich liebäugele jedoch mit der tierischen Ausgabe.
  15. Hm, ihr weckt langsam in mir den Wunsch, auch mal eins zu bestellen. Bin neugierig, wie sich das schlägt. Ich bin definitiv kein Vielschwitzer, aber das liegt auch daran, dass ich sehr auf das Klima in meinen Klamotten achte. Im Winter schwöre ich da auf Woolpower Ullfrotte als Baselayer, wenn es knackig kalt ist, aber ich bin auch gern offen für neues.
  16. Korrekt. War nur ein Tippfehler. Korrigiere ich.
  17. Die mitgelieferte Batterie ist ebenfalls per USB-C aufladbar, hat jedoch nur 650mah.
  18. OT: Ok, ich werde, extra für dich, meine Klamotten mal mitnehmen zum Wintertreffen. Und dann schauen wir mal. 😁
  19. OT: Ich kann keinen Vergleich ziehen, allerdings überzeugt Alpha mich nicht vollends. Ich trage gerne Merino und sobald man Alpha damit kombiniert, ist mal eine wandelnde Batterie. Es knistert und schockt einen am laufenden Band. Sehr unangenehm. Ich glaube, mit einem anderen Synthetik-Layer wird's auch nicht besser.
  20. Moin zusammen, ich bin heute auf ein Video von Oscar Hikes gestoßen. Dort wird der Mesh Base Layer thematisiert. Ich wollte das mit euch teilen, weil es nicht das erste Mal ist, dass ich auf YouTube ein Video dazu sehe. Vielleicht dient euch das ja als Inspiration oder als Grundlage für eine gute Diskussion. Zunächst einmal macht das Ganze, in der Theorie, durchaus Sinn für mich. Und auch die reinen Daten des Base Layer machen ihn für das UL-Wandern natürlich durchaus interessant (Größe M kommt laut Hersteller mit schlanken 140g daher). Ich persönlich frage mich natürlich ob, neben den ganzen Vorteilen, auch Nachteile bestehen. Leider ist, wie so oft, dieses Video wieder recht einseitig und von einer gewissen Begeisterung getrieben. Also, was denkt ihr? Werden zukünftig die (Weit)Wanderwege dem KitKatClub Konkurrenz machen?
  21. Meine ist auch heute gekommen. Super Teil! Im Gegensatz zu meinem Vorschreiber klappert bei mir gar nichts. Jedoch muss ich das schwergängige Gewinde bestätigen. Ist aber nicht wirklich ein Problem. Habe es bei meiner NeoAir Xlite NXT in Regular getestet und sie war wirklich schnell aufgepumpt. Auch die Deflation funktioniert wunderbar.
  22. Hehe, ja ich blicke bei der Reise meiner Pumpe auch schon lange nicht mehr durch.
  23. Ich habe am 16.12. bestellt.
  24. Meins hat sich heute auf den Weg zu mir gemacht. Offenbar versenden sie gerade eine größere Ladung.
  25. Wie kommst Du darauf ? Ich habe damals einige Diskussionen bei Reddit und auch YouTube gelesen, als es um die Frage DCF oder Ultra Rucksack ging. Eigentlich war da der Tenor recht einheitlich: Ultra ist robuster. Was ist nicht weiß ist, ob sie das bei den verwendeten Zeltstoffen ebenso verhält. Ich ging aber nun einfach mal davon aus. OT: Wäre schade, wenn es nicht der Fall ist. Ich habe deshalb den Durston Kakwa gekauft.
×
×
  • Neu erstellen...