Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Latschi

New Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Latschi

  1. Latschi

    UL Tasse

    Außerdem haftet der intensive Geschmack ewig am Becher, auch wenn man den Inhalt noch trocken entfernt. Da hilft auch x mal gründlich Reinigen nicht. Da ich nicht sämtliche Getränke (z.b. Kaffee) / Speisen mit dem Maggizwiebelknoblaucharoma versetzt haben möchte, war ich auf der Suche nach einem neutralen Gefäß, das erst gar nicht mit dem Pulver in Kontakt gekommen ist: Die Lösung: Der Becher mit der Portion Reis aus dem Chinarestaurant. PP, leicht, geschmacksneutral!
  2. 2 Gedanken/Ideen dazu: - Beim Trail-Running hat man ja viel kürzere Bodenkontaktzeiten und wohl aktiviertere Fußmuskeln, als beim langsamen Test-Wandern. Könnte mir vorstellen, dass das ein Grund dafür sein könnte? - Manche Corona-Infektion schlägt sich nachher eine Weile auf die Gelenke. Um das auszuschließen, könntest du auch noch mit deinen Lowa-Stiefeln Testwandern.
  3. Schließe mich Namie an. Mir ist auf den Fotos in einem anderen Faden, wo du die verschiedenen Rucksäcke probiert hast, aufgefallen, dass deine Schultern etwas vorgezogen sind. Damit könnte der Zug auf den Schlüsselbeinen schon auch etwas zu tun haben. Allerdings sind die Schultern auf dem aktuellen Foto mit dem "The Mo" weniger vorgezogen. Vielleicht bereits eine Folge vom konischen Hüftgurt?
  4. Inzwischen konnte ich einen GG Mariposa anprobieren. Die Schultergurte sind mir viel zu breit (NoGo), und zwar vorne auf Brusthöhe, siehe Zeichnung links (verstehe nicht, warum sie da noch breit sind, obwohl dort kein großer Druck auf einen breiteren Gurt verteilt werden müsste ). Die Arme können dadurch nur schwer nach vorne bewegt werden, um beispielsweise im Anstieg die Stöcke vorne aufzusetzen. Hab heute den derzeit sehr preisgünstigen Bergans Helium V5 55 in der Damenversion zugeschickt bekommen. Meine Hoffnungen haben sich glücklicherweise bestätigt: Die Schultergurte passen wunderbar ! Der gepolsterte Teil ist viel kürzer und wird nach unten zu rechtzeitig schmäler, siehe Zeichnung rechts. Bietet den Armen guten Bewegungsspielraum und es drückt nichts. Auch der restliche Rucksack passt wunderbar. Was für ein Glück!
  5. Ich empfinde ihn wärmer, als den Icebreaker-Cool-Lite, was bei körperlicher Anstrengung ja nicht so angenehm ist. Dafür stützt er besser.
  6. Ich finde den Plastikgeruch und -geschmack auch recht stark. Nehme an, es hängt davon ab, wie stark man grundsätzlich Gerüche wahrnimmt. Tröste mich damit, dass das Plastik wenigstens bpa-frei ist...
  7. Falls auch Tops für dich in Frage kommen: Bin mit dem Modell von Smartwool (blau oben, allerdings 90g, weil 2 eher dicke, elastische Lagen) sehr zufrieden. Mein Lieblingsteil ist das rote unten links - Icebreaker Cool-Lite TM, 82g, weil es super sitzt, sich kühl anfühlt und langlebig elastisch ist. hab dir zum Vergleich das gängige Icebreakermodell rechts unten dazugelegt, 67g. Ist natürlich sehr individuell, weil wir ja alle sehr verschieden gebaut sind :-) Als Merino-Marken fallen mir noch "nh" und "karitraa" ein, habe da aber keine Erfahrungen.
  8. Danke für eure Meinungen und Anregungen! @khyal werde den Tipp mit den schmäleren Schultergurten aufgreifen. Vielleicht reiben die breiteren Gurte ja auch deswegen unter den Armen, weil sie neben dem Busen verlaufen und dadurch seitlicher, als bei der männlichen Brust. Die Schultergurt-Form von HMG gefällt mir gut. @Mia im Zelt danke , und OT: Gratuliere zu deinem konischen Hüftgurt! @DukNukem trotzdem danke, ich kann sie ja probieren anzuschreiben. Hab inzwischen zwei private Anprobiermöglichkeiten gefunden, 1x Üla Circuit und 1x GG Mariposa, bin schon neugierig.
  9. Latschi

    Vorstellungsthread

    Hallo, ich bin Latschi, eine mitteljunge Bergsteigerin (liebe Bewegung v.a. in der Natur). Möchte in Zukunft wieder öfter mehrtägige Touren machen und dabei von Hüttenübernachtungen unabhängig sein. Bin begeistert von den vielen kreativen, konstruktiven, inspirierenden und hilfreichen Beiträgen hier. Hoffe ich kann zukünftig auch etwas beitragen.
  10. Hallo, ich recherchiere für einen neuen Rucksack (mein geliebter Salomon Sky 30 ist zu klein für künftige Mehrtagestouren inkl Zelt & Co, Futter,...) Am liebsten würde ich mehrere Modelle anprobieren, wohne allerdings in Wien. Da gibt es keine entsprechenden Läden in der Nähe, stimmt´s? Derzeit zieht es mich zu Üla Circuit und Bonfus Framus 48L. Liebe Trekkerinnen: Welche Erfahrungen habt ihr mit S-förmigen Riemen? Sind sie für Damen wirklich geeigneter, als die J-förmigen? Hat jemand Erfahrung mit den Unisex-Riemen beim Bonfus Framus? Es ist mir wichtig, dass nichts einengt, drückt,... die Riemen wirklich seitlich am Busen vorbeiführen. Danke im voraus! Eure Latschi
×
×
  • Neu erstellen...