Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Sackgesicht

New Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Hallo, wie schon im Vorstellungsthread angedroht würde ich gerne einen Rucksack nähen, der meinen Weitläufer Agilist nach unten ergänzt. Ich habe bisher nur ein Kuscheltier für meinen Neffen genäht, das hat aber sehr gut geklappt. Ich bin momentan in Ergotherapie und habe zum einen Zugriff auf zwei moderne Maschinen vor Ort und zum anderen ne 50 Jahre alte, von meiner Oma geerbte Bernina 801 (glaube ich?) daheim. Außerdem kann ich natürlich bei Problemen beim Nähen immer die Therapeutinnen fragen, die sich aber mit solchen Projekten und den Materialien nicht auskennen. Als blutiger Anfänger bin ich natürlich auf Schnittmuster angewiesen, ich bin bei der Recherche auf Stitchbackgear gestoßen. Deren Modelle machen auf mich einen guten Eindruck. Der Stitchback DL scheint ja für Anfänger geeignet zu sein und passt mir von der Größe ganz gut, denke der denkt von EDC bis kleinere Wanderungen viel ab. Hat jemand Erfahrung mit Stitchbackgear oder andere Alternativen? Ein Problem ist, dass die Schnittmuster in US Letter statt DinA4 sind. Kann man das irgendwie anpassen oder müsste ich US Letter-Papier kaufen um es darauf drucken zu können? Welches Material nimmt man denn am besten? Hab mich bei Extremtextil umgesehen, taugt der hier? Recycling finde ich sympatisch, und zumindest meinem X-Mid nach zu urteilen mag ich auch die Vorteile von Polyester. Oder gibt's bessere Alternativen? Braucht's Ripstop? Wie gut lassen sich Nylon oder Polyester nähen? Glaube sowas wie XPac wäre Overkill und falls ich was verhunze auch zu teuer für den Anfang, oder? Würde mich über Erfahrungen und Tipps mit und zu fertigen Schnittmustern freuen! Ich hoffe mal das mit den Links haut hin, hab's am Smartphone geschrieben...
  2. Hallo zusammen, ich habe hier schon seit Ewigkeiten mitgelesen und mich immer gut informiert gefühlt, jetzt mache ich den Schritt mich doch mal zu registrieren, da mir noch die eine oder andere Sache auf dem Herzen liegt... Ich heiße Simon, bin 30 Jahre alt und komme aus dem Rhein-Main-Gebiet. Ich war nie der große Wanderfreund, bis ich 2016 in ein mentales Loch gefallen bin und "mal raus musste". Hab mich umgesehen, bin auf die großen Trails in aller Welt gestoßen (PCT usw.) und weil ich, obwohl ich nie gerne gewandert bin, doch immer gerne in der Wildnis war, hat mich da der Virus erwischt. Solche Projekte waren natürlich als Student utopisch, und ich habe dann für Frühling 2017 einen Monat Schottland geplant. WHW, ein paar Tage Fort William, Ben Nevis usw., dann rüber auf Skye und den Skye Trail wandern. War so ziemlich der beste Monat meines Lebens, nur nicht für meine Knie. Also musste die Ausrüstung leichter werden. Bin mit einer Mischung aus UL und UH gestartet, hab einfach nach lokalen Angeboten und Bequemlichkeit gekauft. Also X-lite und Daunenquilt, als unruhiger (Seiten-)Schläfer ideal, aber auch ein MSR Elixir 2, weil ich dachte dass man das auch abseits vom Wandern gut gebrauchen könnte, und ein schwerer Deuter, weil er extrem günstig war... Mittlerweile bin ich aber "leicht genug" unterwegs. Lege AUCH wert auf möglichst viel Komfort, bin groß und momentan etwas schwer und habe gerne meine Kamera dabei... da sind ~5kg Basis oder so schon ok. Ich melde mich vor allem an, weil ich gerne mehr in Richtung MYOG machen würde. Ich bin gerade in teilstationärer Therapie und habe dort im Rahmen der Ergotherapie mit dem Nähen angefangen. Zu Ostern gabs "zur Übung" ein Kuscheltier für meinen Neffen, als nächstes steht ein Daypack an, für kleinere Touren, für die mein Weitläufer Agilist zu groß ist. Auch ein Quilt für wärmere Temperaturen wäre später nett. Dafür werde ich beizeiten einen Thread im entsprechenden Bereich öffnen, und mir ansonsten in den Tourberichten und -planungen Fernweh anlesen...
×
×
  • Neu erstellen...