Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Timbo9650

Member.
  • Gesamte Inhalte

    25
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Interessen
    Ultraleicht mit Hund

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Ja das Stratospire 1 ist schon in der Verlosung mit gewesen. Ich hab es aber zur Seite gelegt, da ich (noch) ohne Stöcke wandern gehe und mit z.B. Teleskop-Carbon Stange wäre ich vom Gewicht ähnlich wie das X-Dome 1+.
  2. Ich habe jetzt zum ersten mal das X-Dome mit auf Tour gehabt. Hier mein kleiner Erfahrungsbericht der ersten Mehrtagestour: Das Zelt ist schon etwas länger im Packmaß, die Zeltstangen passen auch nur (schön) mit rein wenn man gut rollt. Der Platzbedarf ist daher sehr unterdurschnittlich, aber das gilt nur fürs Volumen, das Gewicht ist lächerlich und ähnlich "pleasing" wie wenn man ein Tarptent, MSR Freelite oder NEMO Osmo das erste mal in den Händen hält. Die Nähte und Verarbeitung ist superb, die kleinen sehr leichten Plastik Clips wirken bisschen frickelig und (zu) leicht, aber beim öffnen und schließen sehr robust. Leider weiß ich nicht warum neben der Aufnahme (Female) innen im Außenzelt sich auch noch ein (Male) Verschluß mit 10cm Band dran befindet. Ist bestimmt für irgendwas total wichtig und logisch, ich sehe da eher einspar-potential. Gut: Man kann Innen und Außenzelt direkt in die Konstruktion rein hängen. so kann man z.b im Regen aufbauen ohne das feuchtigkeit in den Innenraum gerät. Ohne Heringe geht es nicht. Das Zelt ist Ultraleicht und geräumig. Mein Plan war es zuerst ohne Heringe los zu gehen. Das Zelt ist dann aber schlaff, verzogen und der Wind trägt das gerne mal schnell davon. Ich hab daher zuerst 4 dann aber 5(6) Swiss Piranhas mitgenommen, da auch die Außenwand gegenüber des Einganges sehr weit herein reicht. Bei Regen biegt sich das ganze gerne mal unangenehm weit nach innen. Der Eingang und das Platzangebot sind genial. Mein Hund hatte seinen Bereich und ich konnte Nebenbei trotzdem noch entspannt liegen, sitzen, mein Rucksack umpacken usw. Im Eingangsbereich konnte ich mit geöffneten Eingang entpsannt bei Regen kochen. Bei geöffneten Außenzelt konnte mein Hundi vom seinem Bett aus die Natur beobachten, auch bei Regen. Man kann aufrecht sitzen und kommt durch die Reißverschluss Technik auch an sein Gepäck im Bereich der nicht im Innen aber noch unter dem Außenzelt befindet. Gleich in der ersten Nacht hat es furchtbar stark geregnet. Ich konnte allerdings weder Wassereinfall, Kondenswasser, noch andere Probleme fest machen. Die Belüftung war sehr gut, trotzdem war man gut geschützt von kalten Wind von außen. Fazit: Ich bin mehr als zufrieden. Mit den Platzbedarf und Heringen kann ich mich Arrangieren, zumindest für mich kein wirklicher Dealbreaker. Der Rest (Gewicht, Platz, Funktionalität) sind aber echt beeindruckend. Da wird glaube ich auf dauer nichts dran kommen, will man nicht komfort gegen noch geringeres Gewicht eintauschen.
  3. Ein befreundeter Koch hat mir jetzt auch einfach den Tipp gegeben einen Dörrautomaten zu kaufen und einfach selbst die Trekkingnahrung für Mensch und Hund anzufertigen. Das werde ich auch tun und wenn die ersten Portionen durchgelaufen sind und verfüttert bzw. verspeißt wurden, werde ich ausführlich berichten.
  4. Hallo Elladolinchen, bei mir war es dasselbe. 3-4 Tage hat er es angenommen und dann nicht mehr. Meine Lösung wäre es jetzt gewesen verschiedene Sorten mitzunehmen, z.B. 200g Huhn, 200g Rind usw. dieses dann jeweils mit unterschiedlichen Gemüsemix zu vermengen und dieses dann pro Mahlzeit einzelnd abzupacken. Ich nehme ja auch für jeden Tag eine andere Mahlzeit mit, warum sollte es bei Hunden dann nicht auch so sein. Ich suche aber noch nach dem besten P/L für Luft bzw. Solargetrocknetes Barf. Das ganze komplettiere ich dann mit natürliche Kausnacks (getrockenete Sehne, Haut, Hundeprotein Riegel etc.) damit er auch Mittags seine Kalorien für die Anstrengung bekommt. Danke für den Tipp, ich hab mir das mal notiert. Langsam bekomme ich eine kleine Auswahl. Ggf. mache ich mal eine Liste irgendwann. Auch das scheint ein guter Tipp zu sein. Vielen Dank für die Option.
  5. Das Lunar Solo sieht tatsächlich nicht schlecht aus, ist aber ein semi-fristehendes Zelt, Einwändig und dazu noch gute 350 g schwerer als der X-Dome 1+ 😅 und auch vom Preis nimmt sich das nicht viel.
  6. Auf jeden fall eine schöne Liste zum stöbern. Mal sehen vielleicht finde ich da etwas. Ja sehe ich auch so, aber man kann ja auch mal was riskieren und sich dann freuen. Ich hab ja nicht mal eine Alternative im Auge, ich kann ja nur kaufen was ich gefunden habe. Und ein Zelt mit Trekkingstöcken oder ein 2 Kg Zelt ist bei mir aber leider raus, vor allem in Kombination mit der Frage: Kann mein Hund entspannt mit drin liegen. Aber ich gehe die Liste jetzt mal durch. Vielen Dank für dein Input!
  7. Moin, ja das Hubba Hubba hab ich schon im Auge gehabt, dann aber verworfen, da es mit 1,5/1,7 Kg nicht wirklich leichter war als mein bisheriges. Ich peile schon ein Maximalgewicht von 1 Kg an, war gedanklich beim NEMO Hornet bzw. MSR Freelite sogar nur bei 650-850 g. Da ich schon mit 500 g Hundeschlaf- und -isomatte dazu rechne, ist das X-Dome 1+ ein schöner Kompromiss. Bei Big Agnes hat mich das Fly Creek eine Zeit lang interessiert, bei dem hat mich aber gestört das man auf der Stirnseite rein und raus muss und das schließt das gemütliche sitzen bei schlechtem Wetter oder Abends, wenn es keine Alternative gibt, leider raus. Das Copper ist mir zu schwer und die Vorzeltkonstruktion i-wie nicht schlüssig. Ich weiß schon immer mehr, warum der X-Dome so ein Interesse auslöst ...
  8. Kann ich komplett nachvollziehen, ich war/bin kein Fan vom X-Mid und war daher auch sehr skeptisch, was das Thema Durston anging. Ich bin aber auch jemand der Kaufentscheidungen einfach auch sehr lange überdenkt und abwägt, einfach weil ich es hasse Geld für schlechtes auszugeben oder Geld doppelt, weil die erste Idee ein Griff ins Klo war. Oder anders formuliert: Ich habe für meine Idee, was ich damit machen möchte und was es sonst noch auf dem Markt gibt, bisher keine bessere Idee recherchieren können, heißt aber auch nicht, dass ich nicht auch noch laufend suche oder mir jetzt Durston in den Kopf gesetzt habe und Argumente dafür finden möchte. Ich bin da offen für Vorschläge, wenn es etwas gibt (was nicht signifikant teurer ist) dann immer her mit den Ideen.
  9. Ja! Liegt vor allem an der Platz/Gewicht Performance. Es ist ein frei stehendes Zelt mit Exo-Skelet, was, laut Previews sehr stabil sein soll. Aufteilung mit der Schräge erlaubt zusätzlichen Platz im Innenzelt und nochmals im Außenzelt (daher wird es als 1P+ bezeichnet). Durch die Bauart kann man das Zelt im Regen aufbauen, ohne dass das Innenzelt nass wird. Die komplette Seite öffnet sich, d.H. es eignet sich zum Sitzen und verweilen auch im schlechten Wetter und der Einstieg ist einfacher. Der Preis ist dabei noch sehr fair und das alles bei maximal 1 Kg Gewicht und die Packmaße eines ultraleicht ultrakompakten 1-Mann-Zelt. Für mich hakt es mehrere Sachen ab für Trekking mit Hund UND Ultraleicht. Klar ich könnte mit ZPacks oder Tarptent noch weniger Gewicht und ungefähr gleichen Platz erreichen, das kostet mich aber meist fast das doppelte und ich wäre gezwungen Trekking Poles mitzunehmen (die ich weder mag noch benutze) oder zusätzliche Stangen zu kaufen, die den Preis nochmal erhöhen und das Gewicht nochmals verschlechtern. Mein Fazit ist also, dass ich absolut keine Alternative sehe. Bin aber gespannt, was die Konkurrenz noch so auf den Markt bringt. Laut Webseite wird es im April ausgeliefert. Meine erste Tour ist Ende April, Anfang Mai geplant. Davor beschränke ich mich (durch Arbeit) auf Tagestouren.
  10. Sorry, das war missverständlich, nicht den X-Dome direkt, sondern andere Zelte mit selben Gewicht und Packmaß.
  11. Genau das ist wirklich nicht zu unterschätzen. Ein Hund passt sich ja immer den Umständen an und leidet (mal mehr, mal weniger) leise und er lässt sich vor allem nichts anmerken. Ich stehe wirklich auf den Ultralight Gedanken und kann diesen auch (schöner Weise) mit in die Arbeitswelt nehmen. Aber das muss auch immer Sinn machen, oder anders gesagt: was helfen dir 200 g weniger, wenn du nicht richtig schläfst oder auf den Hund achten musst, weil dieser nicht gut schläft. Das ist der Grund, warum ich mich für den Durston X-Dome entschieden habe. Ich war gestern mal im Outdoor Laden meiner Wahl und hab UL 1P Zelte bis 1 kg verglichen und die Dimensionen des X-Domes sind definitiv sehr stark im Verhältnis Gewicht und Packmaß. Außerdem teste ich gerne innovative Dinge, die schwer zu bekommen sind. Mir ist aber auch bewusst, dass Wassersäule und "Wintertauglichkeit" nicht mit einem 2 kg Zelt mithalten können, aber das müssen es wahrscheinlich auch nicht. Danke für eure vielen Erfahrungsberichten, das hat sehr geholfen!
  12. Soweit ich mich reingelesen habe existiert Zusatz zoll aus den USA nur für Produkte über 700€. Der Einfuhrzoll ist lediglich das nachzahlen der USt bzw MwSt
  13. Die 440€ sind bereits inklusive Versand 20-25€ und 20% MwSt. Der Grundpreis ist 340$
  14. Wie gesagt ich benutze keine Trekkingstöcke und habe das auch in nächster Zeit nicht vor. Das Lanshan 2 ist bei 950g Ohne Stöcke, mit wäre ich bei 1,1 - 1,2 kg, was nicht wirklich Sinn macht. Das Durston X-Dome 1+ dürfte glaube ich am ehesten in meinem Zielgebiet liegen. Mein Hund ist nicht ganz so groß, Terrier 15kg, kompakt also. Ein 2Personen Zelt ist mir ehrlich gesagt zu schwer und meist zu groß im Packmaß. Beim XDome1+ gibt es eine, ich schätze mal 0,5 Isomattengroße Fläche im Zelt (und nochmal gleich groß außerhalb. Mit ca. 1kg ist zum alten ungefähr 350-400g gesparrt und nur leicht über budget. Kann jemand etwas zur generellen Qualität von Durston sagen?
  15. Hallo, danke für die Antwort. Wie bereits beschrieben, dass "alte" Zelt ist bereits weg. Das ist auch einer der Gründe warum ich ein neues Zeit brauche. Mein Hund wiegt um die 15kg, was immer auf Anschlag war bisher (es ging aber schön war's nicht wirklich).
×
×
  • Neu erstellen...