Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

yoggoyo

Members
  • Gesamte Inhalte

    800
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von yoggoyo

  1. Danke Andreas, habs dann doch noch verstanden:-)
  2. Wird z.B. bei einem Zelteingang der Stoff nur aufgetrennt und der Rv engenäht, oder trennt man tatsächlich für einen 5c auch 5mm Material ab vor der Rv angenäht wird? Edit:ist wohl ein Denkfehler. Muss den Stoff ja noch umfalten...
  3. Ich glaube, dass fast alle hier die einfachere Methode der Kappnaht nähen. Irgendwo gab es eine Diskussion dazu, bei der raus kam, dass die einfache Kappnaht fast genauso stabil ist wie die echte doppelte Kappnaht. Falls das stimmt, spricht für die echte doppelte Kappnaht fast nur die bessere Optik.
  4. Ich hab in den letzten Tagen auch ein 3x3 Tarp genäht, mir zwar die D-Ringe bestellt, mich nach Ausprobieren aus oben genanntem Grund dann für Linelocs entscheiden. Nebenbei: Ich fand Anzeichnen, Zuschnitt und weitere Vorbereitung wesentlich stressiger als das Nähen selbst.
  5. yoggoyo

    Account bei BPL

    Danke für die Antworten. Also lohnt es sich wohl, für die alten Artikel einen Account zu machen, aber dann nicht zu verlängern...
  6. Hallo, hat von Euch jemand einen Account bei http://backpackinglight.com und kann sagen, ob sich das lohnt ? Welchen Account habt Ihr, wie sind die Artikel etc. ? Danke schonmal Gruß Konrad
  7. Wahnsinnsteil! Ist am Boden des RVs ne Zugentlastung dran, oder hält das auch ohne?
  8. Alles klar, dankeschön. Werde es wohl einfach mal ausprobieren.
  9. Die eigentliche Frage ist eben, ob diese Art die Spitze zu nähen generell bei Pyramiden funktionieren sollte, oder ob das nur bei weniger spitz zulaufenden Konstruktionen klappt
  10. Ich habe vorerst vor Silnylon zu verwenden. Wenn es halbwegs klappt später dann auch andere Materialien. Klappt die Technik also auch bei relativ spitzen Pyramiden wie 1ern oder 2ern? Das Wicki Up ist durch seine Höhe aber ja auch recht spitz. Ich bin etwas skeptisch, dass man das sauber aufstellen kann. Komplizierte Techniken hebe ich mir für später auf
  11. Hi Andreas, ich habe gerade an einem Modell versucht, die von dir genannte Technik zum Nähen der Spitze anzuwenden. Es hat alles gut geklappt bis zu dem Punkt an dem man die Kappnaht umfaltet. Die Rundung an der Spitze habe ich nicht faltenfrei bekommen. Der Radius war allerdings auch nur 23cm und nicht wie von dir beschrieben 30cm. Kann es sein, das es am zu engen Radius liegt? Verwendest du die Technik auch bei den Trollhäusern? Danke schonmal Gruß Konrad
  12. Ich hätte die Lichterkette abzugeben.Wer die Versandkosten trägt kann sie haben. War insgesamt ca. 5min in Betrieb.
  13. Kann man mi der Lichterkette zur Not auch mal lesen? Der Ami-Hersteller ist Big Agnes und die nennen das mtnglo http://www.pitchengine.com/pitches/11e12c0f-3fd7-494b-ba6a-d2d315cf58fe
×
×
  • Neu erstellen...