Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Gams

Member.
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gams

  1. @dani bo Zustiegsschuhe (Approach Schuhe). Gibt es von unterschiedlichen Herstellern, z. B. Salewa, La Sportiva, usw. Sie haben eine Vibram Sohle und Geröll Schutz und eine Kletterpartie im Bereich der Zehen. Ich geh damit auch Klettern (l-lll). Stöcke helfen zusätzlich gegen das Rutschen. Bei Geröllfeldern ist kontrolliertes Rutschen gefragt, und danach die Schuhe leeren.
  2. Ok. Also bist du zufrieden damit. Ja, ich finde es auch schon mal gut, dass es kürzere Hosen gibt. Der Sun Hoody ist mir noch nicht aufgefallen. Passt die Kapuze vom Sun Hoody über den Helm?
  3. Danke für den Tipp. Die Hosen schauen interessant aus. Die Farbauswahl ist nur sehr eingeschränkt, schwarz heizt sich im Sommer schon sehr auf. @sbeigl hast du andere Bekleidung von denen schon ausprobiert? Die haben eine hybrid Weste, mit dünnerem Rücken und wattierter Front. Das finde ich auch sehr interessant.
  4. @Icefeather Ich würde auf jeden Fall noch schauen, dass alle Bekleidungsschichten unter dem Klettergurt Platz finden. Sonst gibt es auch Jacken mit zwei Zippern.
  5. Hallo @Capere vielen Dank für den Austausch! Ich habe mir zahlreiche Ideen notiert, die sich gut umsetzen lassen. Ich sehe das ganze als schrittweisen Prozess. Deshalb werde ich zuerst die Dinge verändern, von denen ich das ganze Jahr über profitiere, wie Rucksack, Kleidung, Karabiner, Hüttenübernachtung. Erst danach möchte ich mich wieder meinem Skitouren Equipment widmen. Oft stoße ich bei meinen Tourenpartnern auf wenig Verständnis, wenn es um das Thema Gewichtsoptimierung geht. Nachtrag: die Gewichtsangaben zu meinen Schi, Schuhen, Fellen und Harscheisen beziehen sich jeweils auf das Paar. Vielen Dank und liebe Grüße Gams
  6. Hallo @whw_2025 kannst du mir bitte sagen, von welcher Marke deine Leggings sind? 40 g klingt super. Vielen Dank und liebe Grüße
  7. Hallo @Capere und hallo zusammen. Meine Tourenschi sind meine größte – und gleichzeitig „gewichtigste“ – Freude. Bei der Abfahrt genieße ich jeden Moment und werde mit traumhaften Lines belohnt. 🤩 Beim Aufstieg hingegen überlege ich mir oft, wo ich Gewicht einsparen könnte – daher mein Interesse an UL. Skitouren Schuhe (Dynafit Beast, 2580 g) Ski Fischer Transalp 90 inkl. Fritschi Tecton Bindung (3520 g): die verlinkten Produktseiten beschreiben das Fahrgefühl ausgezeichnet Harscheisen (zugehörig zu Fritschi Tecton, 339 g): soweit ich das beurteilen kann, gibt es keine anderen kompatiblen Harscheisen... Felle (Kohla, 407 g): eventuell lässt sich hier Gewicht sparen. Die SkinPins sind ja speziell für Dynafit-Ski entwickelt, daher schaue ich mir die Pomoca Felle genauer an LVS Gerät (Pieps, 215 g): vermutlich sind die Gewichts­unterschiede zwischen den Geräten gering. Hinweis: Für das BD Recon LT gibt es derzeit eine Rückrufaktion Lawinenausrüstung: Sonde (Pieps, 311 g), Schaufelblatt (Pieps, 302 g) und Schaufelstiel (Pieps, 215 g). Hier wäre durch Austausch Einsparungspotenzial vorhanden Beinbekleidung für die Hütte im Winter Zurzeit nutze ich meine leichteste Baumwoll Leggings. Ich überlege, mir eine lange Odlo F-Dry zuzulegen, da das 3/4-Modell sehr leicht ist. Allerdings bin ich unsicher, ob die lange Unterhose im Winter auf der Hütte nicht zu dünn sein könnte. Meine Anforderungen: lange Hose, blickdicht, kein Merino, Farbe und Schnitt egal. Für Vorschläge wäre ich sehr dankbar. Hüttenschuhe Die Schuhe sollen gegen Nässe auf Böden (Waschräume, Flure, Toiletten) schützen. Bereits getestet: Leguano Barfußschuhe (193 g): zu schwer Flip-Flops (94 g): zu rutschig Hotelschlappen (14 g): extrem leicht, aber bald hinüber Trink Flask im Winter Die Salomon Flask klingt nach einer spannenden Option. Hast du ausprobiert, warmes Wasser einzufüllen? Auf der Produktseite konnte ich dazu nichts finden. Und wie stellst du dir das genau vor, die Flasche noch körpernäher zu tragen? Btw. das ist ein coole Rucksack Idee. Liebe Grüße Gams
  8. Hallo @Capere vielen herzlichen Dank, mir gefällt dieser inspirierende Austausch richtig gut! Ich habe jetzt schon viele Ideen, die ich bald umsetzen möchte. Ganz vorne dein Vorschlag für meinen Rucksack. 🤩 Da könnte das Verschluss-Bändchen einfach mal 5 cm länger sein. Meine „Allzweck“-Plastiktüte schützt bisher Rucksack & Inhalt vor dem Kletterzeug, während dem Klettern landen da auch die Zustiegsschuhe (Approach Schuhe) drin. Die Trinkblase ist eine Black-Box, man weiß nie, wie viel Wasser noch drin ist.... Wie machst du das im Winter auf Skitouren? Ich überlege gerade, ob eine Kombi aus Softflasche + kleine Thermosflasche (Thermos Ultralight Bottle 0.5 l, 202 g) ein guter Kompromiss wäre? Hast du Lust dich über Skitouren Ausrüstung auszutauschen? Da kommt ja doch einiges zusammen: Ski-Tourenschuhe, Touren Schi inkl. Bindung, Steigfelle, Harscheisen. Und natürlich das LVS-Set (LVS - Lawinen Verschütteten Suche) bestehend aus LVS-Gerät, Lawinensonde, Lawinenschaufel (bestehend aus Schaufelblatt, Schaufelstiel). Ich habe mich bewusst für ein abfahrtsorientiertes Setup entschieden (keine Freeride Ski). Ich bin total happy damit. Bei Neuschnee gehe ich damit auch liftgestützt powdern – einfach traumhaft! 🤩 Ein paar Anpassungen habe ich für mich schon gemacht: Felle: das Trennnetz zum Abfellen halbiert (praktischer). Ich überlege, ob ich den Plastik Schnippel am Fellende etwas kürze? Harscheisen: kommen nur mit, wenn es die Bedingungen voraussichtlich erfordern LVS-Gerät: trage ich in der Hosentasche, ohne Halterung, aber mit Mini Karabiner + Gummiband zusätzlich gesichert Sonde: ist ohne Hülle im Rucksack Schaufel: Hab meinen 20 l Rucksack extra so gewählt, dass das Schaufelblatt ins hintere Außennetz passt. Damit spare ich mir meinen schwereren 30 l Rucksack Hast du hier noch weitere Ideen, bitte? Vielleicht reicht mir nach weiteren Anpassungen, der 20 l Rucksack für Skihochtouren.... Viele Grüße Gams
  9. Hallo @Capere Vielen Dank für die vielen Tipps zu Online-Shops und den für mich neuen Outdoor-Marken. Online-Shopping! 🤩 Fragen zu deinem Foto Trägst du die Stirnlampe am Helm, um Rucksackgewicht zu reduzieren? Verwendest du die Soft Flask auch beim Klettern? Der Nasenschutz deiner Sonnenbrille, ist der selbst gemacht oder war der schon dabei? Ausrüstung Die Karabiner sehen wirklich spannend aus! Ich finde fürs Einbinden am Gletscher den Petzl Am'D Ball-Lock (75 g) super. MYOG Tasche für Steigeisen, Eisschrauben, Harscheisen: Welches Material verwendest du dafür? Und wie Verschließt du die, mit Druckknöpfen oder z.B. mit einer Prusik Schnur? Materialtasche für Exen, Friends, etc.: Welches Material kann ich hier verwenden? Aktuell nutze ich die gute (alte) stabile Plastiktüte. Die ist nach ein paar Touren aber durch.... So schnell hast du mich mit MYOG angesteckt! Ich habe noch ein eigenes MYOG-Thema: Mein Rucksack Osprey Tempest Velocity (20l, 820g) wird über ein Band und einer Daisychain geschlossen (siehe Foto). Für Inhalt + Seil + Helm ist das aber etwas knapp. Hast du eine Idee, wie ich das sinnvoll verlängern könnte? Oder sollte ich dazu lieber im MYOG-Bereich nachfragen? Vielen Dank für den schönen Austausch! Gams
  10. Hallo @Capere vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung – das hilft mir wirklich sehr, mein Setup besser einzuordnen! Bekleidung Ich habe noch keine Erfahrung mit den Alpha Direct Produkten. Ziehst du die genannten Kleidungsstücke für maximale Wärme in der obigen Reihenfolge an? Meine MYOG Skills sind: abschneiden, kürzen, Creme abfüllen.... Kannst du mir für die Alpha Direct Produkten auch Marken empfehlen, bitte? Bei UV Shirts habe ich auch schon einiges getestet: bisher nutze ich vor allem den Columbia Sun Hoody (187 g, UPF 50+) und das Kathmandu Longsleeve (111 g, UPF 50+). Den OR Echo Sun Hoody finde ich vom Gewicht her top. Passt die Kapuze über den Helm? Und reicht dir der UPF 15 in der Praxis wirklich aus? Die leichte Rab Hose klingt spannend. Nutzt du die im Sommer auch beim Mehrseillängen-Klettern? Meine Kletterhose ist langsam durch, daher wäre das evtl. auch eine Lösung. Danke für deine Handschuhe Tipps! Sind die Black Diamond Handschuhe deine "dicken" Handschuhe für richtig kalte Tage? Ich nutze aktuell Softshell-Handschuhe (39 g) von Decathlon zum Sichern (Sommer/Winter), mit leichter Verstärkung in der Handfläche. Die klappbare Zahnbürste aus deiner Ditty Bag gefällt mir richtig gut. Bei mir würde alles in den 380-ml-Zippbeutel passen, nur wegen dem Zahnbürstenstiel geht es nicht. Hüttenschlafsack - 60 g klingt traumhaft. Da beneide ich dich fast um deine MYOG-Skills! Ich könnte Sonnenbrille + Küchenwaage einpacken und direkt beim Optiker Brillenetuis testen... Helmkompatible Kopfbedeckung Welche Kappe trägst du auf deinem Foto unter dem Helm? Ich nutze bisher: Buff Stirnband (15 g) Kilimanjaro Mütze (24 g) Rockbros Stirnband mit Schirm (25 g) Ausrüstung Welche Schnapper und HMS-Schrauber verwendest du bei Hochtouren? Ich überlege gerade, ob ich da noch optimieren kann. Und hast du vielleicht schon eine gute Lösung für die nervigen Original-Säckchen von Harscheisen und Fellen gefunden? Ich übe mich in radikaler Akzeptanz bei den Steigeisen... Ich freue mich auf deine Einschätzungen! Liebe Grüße Gams
  11. Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, meine Jacken-/Midlayer-Kombi zu optimieren und würde mich sehr über euer Feedback freuen. Bei meinen Bergaktivitäten (Hochtouren, Ski(hoch)touren, Mehrseillängen-Klettern) habe ich ohnehin schon viel Ausrüstung dabei (Seil, Gurt, Helm, Karabiner, Exen, Steigeisen, etc.). Ziel ist es, unnötige Teile zu vermeiden und Gewicht bzw. Volumen zu reduzieren – ohne auf Funktionalität zu verzichten. Mein 20l Rucksack hat bei meiner letzten Hochtour inkl. Ausrüstung, Wasser, etwas Proviant, Hüttenübernachtungen, ca. 8,1 kg gewogen. Durch das Forum habe ich schon viele hilfreiche Anregungen bekommen – nun möchte ich mein Setup konkret vorstellen: Jacken/Midlayer Arcteryx Alpha AR Hardshell – XS, hellblau, helmtaugliche Kapuze – 337 g Rock Experience Kalea Padded Jacke – S, rosa – 244 g Frilufts Fleecejacke – Gr. 36, flieder, mit Kapuze – 292 g Fleece-Weste (No-Name) – S, weiß – 266 g Frilufts Softshelljacke – Gr. 38, lila, helmtaugliche Kapuze – 400 g Aktuelle Nutzung Hochtour: Hardshell + Fleece Skitour: Hardshell + Padded + Weste Aufstieg (Winter/Frühling/Herbst): oft nur Baselayer + Weste (atmungsaktiv & flexibel) Mehrseillängen-Klettern: Softshell als Wind-/leichten Regenschutz bei kühleren Bedingungen Meine „schwereren“ Teile Fleecejacke (292 g): Nutze ich im Sommer für Pausen, auf der Hütte oder zum Schlafen. Fleece-Weste (266 g): Sehr praktisch, aber sperrig im Rucksack. Softshell (400 g): Suche eine leichtere Alternative – habt ihr Tipps? Wie würdet ihr die Schichten kombinieren und welche Alternativen (Marken/Modelle) würdet ihr für Fleece, Weste und Softshell empfehlen, um das Setup leichter & effizienter zu machen? Nagel-Set Auf Mehrtagestouren habe ich gemerkt, dass mir ein leichtes Set für eingerissene Nägel, Hautfetzen oder kleine Reparaturen fehlt. Durch das Forum bin ich auf Victorinox Classic, Victorinox Wenger und Swiss Card gestoßen. Könnt ihr bitte eure Einschätzung zu Schere und Feile geben? Hüttenschlafsack Mein alter Seidenschlafsack (rechteckig, 160 g) ist inzwischen ziemlich mitgenommen – und ich fühle mich darin ohnehin oft eingeengt. Gibt es leichte Schlafsäcke mit Stretch-Anteil? Oder etwas noch leichteres als Seide? Andere Ideen? Hat schon wer Schlafsack mit separatem Kopfkissenbezug getestet? Hygienebeutel Mein alter Waschbeutel ist kaputt gegangen. Gesucht: ein leichter, stabiler, auslaufsicherer Hygienebeutel. Brillenetui Ich suche ein zweites stabiles Brillenetui für Sportbrille + normale Brille. Vorhandene Etuis: Etui von Evil Eye (61 g), Etui von Julbo (36 g). Leider ist meine Evil Eye Sportbrille für das Etui der Julbo Sportbrille zu groß. Falls ihr noch einen Tipp für eine Sommer-Hochtourenhose habt, würde ich mich auch sehr freuen (zurzeit Dynafit Skitourenhose (blau, 516 g) + dünne Oldo 3/4 Skiunterhose (62 g)). Danke schon mal für eure Einschätzungen und Tipps! Liebe Grüße Gams
  12. Gams

    Vorstellungsthread

    Hallo, Ich bin wie die Gams in den Alpen aufgewachsen. Bergsport ist meine Leidenschaft, mit teilweise sehr viel Ausrüstung. Dieses Forum ist eine große Inspiration für mich. Ich habe die Suchfunktion schon ausgiebig genutzt... Ich hoffe durch euer gesammelte Wissen bzgl. Kleidung, Verpflegung und Hygiene, meine Touren insgesamt zu erleichtern. Liebe Grüße, Gams
×
×
  • Neu erstellen...