Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

P4uL0

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.764
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle erstellten Inhalte von P4uL0

  1. Das wird aber ein ganz schönes gefrickel mit 3 Tüten. Was war am lamina nicht so gut? Es gibt ja noch den Progressive von cumulus, der wird vermutlich aber noch kälter sein.
  2. Ja zwei zu kombinieren ist nur die letzte lösung da es sicher einfacher ist in nur einen Sack zu schlüpfen. Gibt ja noch den Lamina Bonfire oder so den @mawinutzt.
  3. Vielen Dank schonmal. OK also definitiv den langen. Winter ist ja nicht gleich Winter, geplant ist bis jetzt der Zeitraum Ende Februar mitte März. Wie gesagt Kunstfaser wegen der Ethik. Ich habe noch ein paar Kufa Quilts und einen Daunenunderquilt mit 440g Daunen. Dieser ist mein einzigstes Teil mit Daune. keine Ahung ob sich einer der Quilts innen oder außen mit anwenden lassen. Ich hätte mit Sicherheit noch genug Kleidung dabei, da ich ja dort zum fotografieren bin und auch mal rumsitzen muss.
  4. Das mit dem Hüftgurt macht Sinn. Hmmm da würde dann ein Rucksack dann doch wieder Sinn machen.
  5. Da ich nur quilts besitze und ich plane im Winter nach Norwegen zu fahren bin ich auf der Suche nach einem Schlafsack. Aus ethischen Gründen keine Daune. Im Blick hab ich den Mountain Hardware Laminat 0F. MH gibt bei der Größe an das regular bis 182cm geht. Ich bin 183cm groß. Geht noch regular oder sollte ich long anpeilen. Hat jemand Erfahrungen?
  6. @mawidanke für die tollen Infos. Ich wollte die PTFE Platten eigentlich an den Seiten nicht nach oben klappen lediglich vorne eben den Bogen nach oben. Erhoffe mir so eine simple Konstruktion und ist so eventuell nicht so wegrutsch empfindlich zu den Seiten hin. Plan ist eigentlich alles auf die Pulka zu packen, um das große schwitzen am Rücken zu mindern. Einen extra Fotorucksack wird nicht wirklich nötig sein, da ich da von Tieren wahrscheinlich nicht überlaufen werde und eher Etappenweise Fotos mache. Deswegen ja auch der Rahmen für die Pulka um ne gewisse Stabilität und Sicherheit rein zu bekommen. Die Fotoausrüstung wiegt ja doch an die 8kg.
  7. Wie sieht's denn mit Handyempfang aus? Hat da jemand Erfahrungen. Im Internet findet man nicht sehr viel,scheint aber grundsätzlich vorhanden zu sein. Es stellt sich mir die Frage ob ein Satellitentelefon notwendig ist (hauptsächlich das die Frau zu Hause gut schlafen kann)
  8. Ja irgendwie so in der Richtung.
  9. Ich habe mir heute Probestücke von PTFE Platten gekauft in 1mm Stärke. Teflon ist ja sehr gleitfähig und hält tiefe Minusgrade aus. Werde mir evtl einen Alurahmen dazu basteln da ich gerne eine gewisse Stabilität hätte da ja sündhaft teueres Kameraequipment drauf liegt.
  10. Bin schon gerade am schauen ob ich eine Pulka selbst baue, welche dann für den Transport in den Rucksack passt. Steckbare aluprofile mit einer folie bespannt. Momentan bin ich bei Teichfolie angelangt da gibt es welche die halten auch -35 Grad aus. Ich weis nicht ob evtl auch ein starker Zeltboden was taugt. Das Hauptproblem wird sein das ich nicht weiß wie rutschfähig die sind.
  11. Die Ortlieb hab ich auch schon ins Auge gefasst,aber eher um diese evtl direkt umzurüsten mit Kufen oder so.
  12. Ah okay.
  13. Vom Packmass wäre das Klasse. Ob sowas praktikabel ist..... Theoretisch sollte sowas auch reichen da ich ja primär zum fotografieren dort bin und eigentlich nicht vor habe viel Strecke zu machen. Müsste man nur noch Löcher rein machen damit man ne dufflebag drauf schnallen kann. https://www.amazon.de/dp/B08QS5DBNR/ref=cm_sw_r_apan_glt_i_TSRZYEXA47NSFMV0T7XV
  14. Gut über die Schulter geht der denke ich schon drüber.eher werden die Füße das Problem.
  15. Darum habe ich die Frage vor 3 Stunden extra gestellt, ging aber direkt unter mit der skisache
  16. Ich will den Faden hier nicht crashen, aber ums Thema Skifahren geht's mir eher nur beiläufig. Wichtiger wäre mir die Sache mit dem Schlafsack.
  17. Wie sieht's denn so mit Daunenmenge bei den Temperaturen aus? Nachts wird's so zwischen -10 und -25 haben. Reichen da 1000g Daune bei 183cm Körpergröße. Da ich nur quilts besitzt bräuchte ich alleine schon wegen der Kapuze einen Schlafsack. Ich habe noch einen Underquillt mit 400g Daune, würde dazu ein Schlafsack mit 600g Füllung dazu reichen, oder ist das ungenügend wenn der Underquillt mehr oder weniger nur oben drauf liegt.
  18. Ausrüstung müsste ich grundsätzlich an die Bedingungen noch besorgen. Bin nur bis so -5 Grad ausgerüstet, außer ich kombiniere. Zelt hab ich nur das lanshan.
  19. Wann weiß ich nicht genau. Bei widrigen Bedingungen sind die Bilder sofern sie zu Stande kommen schon sehr beeindruckend. Würde aber fürs erste Mal eher März oder so anstreben so das die schlimmsten Stürmen vorbei sind. Geplant wäre Zelt, Hütten würde ich aber nicht verschmähen. Bin allein unterwegs. Effektiv im fjell vielleicht so 5 bis 7 Tage.
  20. Video kenn Ich. In nem älteren Video von ihm Ist er mit Schneeschuhen unterwegs.... Mein Problem wird eher sein das ich mit Skiern nix am Hut hab. Zudem kommt Ja noch der ganze Transport im Flugzeug und Zug,das muss ich ja alles irgendwie schleppen, hab eh keine Ahnung wie das alles klappt mit Pulka und so.
  21. Plane evtl im Winter ins Dovrefjell zu reisen. Kennt sich denn da jemand aus? Kommt man im Winter mit der Bahn Richtung Snohetta? Mit wieviel Schnee ist denn so zu rechnen? Tourenski oder eher Schneeschuhe zu empfehlen? Ich bin zum fotografieren dort, sprich ich will nicht zwingend große Strecken zurücklegen. Vielen Dank und grüße Michael
  22. Kann nur bisschen dauern da ich gerade voll im Umzug stecke.
  23. Keine Ahnung kam mir bei der nicht darauf an. Kann sie aber gerne mal wiegen.
  24. Ich habe so eine zu Hause. Benutze sie selbst aber nicht zum darauf schlafen. Sie ist wesentlich fester (härter) als die anderen, aber auch ziemlich robust.
  25. Welche Liner Socken sind das genau?
×
×
  • Neu erstellen...