Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

doast

Members
  • Gesamte Inhalte

    992
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    22

Alle erstellten Inhalte von doast

  1. Hi Ray, danke für deinen Vorschlag! Den 12-10 hatte ich auch auf dem Radar. Hab dann sicherheitshalber bei S&P angefragt ob er zum Evernew DX Stand passen würde. Ich habe die Antwort bekommen, dass er nicht passt (wurde anscheinend ausprobiert nach meiner Anfrage). Bist du dir sicher das das hinhaut? LG
  2. Hallo an alle und mal wieder eine Frage von mir Die ganzen Weihnachtsaktionen kommen mir gerade recht, denn ich plane endlich von Gas auf Spiritus/Holz umzusteigen. Der Evernew Titanium DX Stand hat es mir schon länger angetan und aktuell zumindest um ein paar Euro leistbarer. Würde mir gerne nur den Stand holen und einen separaten Brenner dazu, der gut geeignet ist (außer dem Evernew Brenner!). Meine Gründe? Einerseits lassen sich vielleicht noch ein paar Gramm sparen und andererseits so profan es klingt: derzeit leider ein bisschen das Budget für mal eben zusätzlich ~60 € für nen Brenner. Ich bin mir sicher mir wird zu MYOG geraten Trotzdem würde mich eine in Deutschland/Österreich erwerbliche Alternative auch interessieren. Vorweihnachtliche Grüße an alle Helfer und Mitleser
  3. doast

    Schnäppchen

    Hier http://www.trekkingforum.com/forum/showthread.php?t=30085wird ein mld solo pro cuben tarp für 80€ verkauft. Nur 1 mal aufgebaut. Für mich ein bisschen zu knapp, sonst hätte ich zugeschlagen ca. 150g sind doch ganz gut
  4. doast

    Rucksack gesucht

    Ok sorry! Hab nicht nachgedacht Nimms mir nicht übel!
  5. doast

    Rucksack gesucht

    Die Vermutung habe ich nicht vor einem Monat gepostet. 4.10 war Vorgestern Einfach mal auf willhaben.at im Marktplatz golite eingeben https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?keyword=golite&sort=1dort sind noch welche inseriert. Wieviele er wirklich noch hat kann ich nicht sagen. Er meinte nur er hätte einige gekauft als Golite hopps gegangen ist... Versuche es auch auf englisch, zumindest bei mir hat er kein (wenig) deutsch gesprochen. Und falls er auf E-Mails nicht reagiert versuchs mit ner sms, da ist es bei mir schnell gegangen. Habe tatsächlich einen neuen GoLite Jam 50 mit Etiketten für 60 € bekommen (habe ihn bei ihm vor Ort abgeholt). Anscheinend hat er diese aber nur in Größe L. Aber frag einfach nach. Habe kurz darauf auch einen GraniteGear Crown 60 ergattert, sagt mir soweit auch sehr zu. Vielleicht ist der was für dich? Zwar nicht UL, aber in der Exos Kategorie spielt er locker mit. Leider konnte ich beide Rucksäcke bisher noch nicht antesten, mir wurde gerade Bandscheibenvorfall in der HWS diagnostiziert und hoffe ich komme jemals wieder dazu nen Rucksack tragen zu dürfen Jedenfalls viel Erfolg beim Rucksackkauf!
  6. Leider sind auch die Ösen mit der Zeit aus den zugehörigen Löchern gefallen. Nichtsdestotrotz habe ich noch eine weitere Gamasche angefertigt: Diese Gamasche ist schon deutlich brauchbarer als der erste Versuch Vom "Stylefaktor" finde ich stellt sie auch die Dirty Girls in den Schatten Nun wage ich mich aber endgültig an "richtige" Gamaschen. Wird allerdings erst nach einer Tour Ende August passieren. Weitere Bilder und Herstellung: https://wegalsziel.wordpress.com/2015/08/18/myog-santas-little-gaiters-die-ul-gamasche-fuer-den-winter/#more-244
  7. Das ist ne tolle Idee also ran an die alten Badeanzüge meiner oma. Die heutigen Bikinis meiner Freundin bieten nicht ausreichend stoff und ich setze auf shorts die nicht eng anliegen und auch nicht stretchig sind.
  8. doast

    Schnäppchen

    Ja in etwa. Hätte ihn auf 135-140€ nach Zoll geschätzt. Bzw nach einfuhr, Zoll wird ja nicht fällig unter 150€. In jedem Fall unter bestem heimischen preis.
  9. doast

    Schnäppchen

    Ula cdt auf massdrop.com Ab 9 Käufern für 100 usd plus ca 20 usd Versand. Somit trotz Zoll und einfuhr zu einem guten preis. Schnell sein, da auf 30 stk begrenzt. https://www.massdrop.com/buy/ula-cdt?referer=8SP37R&mode=guest_open&utm_source=Sailthru&utm_medium=email&utm_campaign=Ultralight%20A%20Product%20Announcement%202015-08-17&utm_term=Community%20-%20Ultralight%20-%20MAU%20%28Active%29
  10. Bin bisher auch ohne Gamaschen ausgekommen, möchte nun aber doch mal welche ausprobieren. Am meisten ärgern mich Fichtennadeln die sich im Futter des Schuhs bzw. im Stoff meiner Socken verhaken und mit dann bei jedem Schritt stechen. Wenn es trocken ist alles ok, aber nasser Waldboden und die Fichtennadeln fliegen regelmäßig in meinen Schuh und nerven mich . Schlauchtuch werde ich mir mal anschauen wenn ich eines zur Hand habe. Suche nach etwas mit viiieeellll Stretch.
  11. Ganz sicher sogar Finde im Netz auf die Schnelle aber gar keine Tattoobeinlinge. Kann jemand ein z.B. bei extex zu beziehendes Material für Gamaschen empfehlen? Möchte mir richtige nähen anstatt irgendwelcher Juxteile zu basteln
  12. Hallo zusammen, als MYOG Neuling (abgesehen von ein paar kleinere Modifikationen hier und da) habe ich einen Teil des freien Sonntags für ein (nicht ganz ernstgemeintes) MYOG Projekt aufgewendet. Der Anspruch war eine ultimative und hippe UL Gamasche herzustellen (angeregt durch die Dirty Girls) Verwendet wurde: - Tattooarmling aus Nylon-Elasthan („Strumpfhosenmaterial“) - 4 Ösen mit Scheiben plus mitgeliefertes Werkzeug zum Schließen mit dem Hammer (in diesem Fall mit Durchmesser 11mm weil gerade vorhanden) - 3 Stück (einige cm) Elastische Kordel - 2-3 Plastikhaken (in diesem Falle ausgeborgt von alten Skihandschuhen) Hier ein paar Bilder des Resultats. Die Herstellung ist dann selbsterklärend bzw. hab ich sie unter https://wegalsziel.wordpress.com/2015/08/17/myog-dirty-cheap-dirty-light-die-ultraleichte-ul-gamasche/ zusammengefasst Tattoosleeve einmal nach innen gestülpt und somit doppelt genommen: Ösen für vorne (inkl. Kordel und Haken zum festhaken an den Schnürsenkeln) und die Seiten (Montage der Kordel unter der Sohle hindurch). Öse für die Ferse (hinten) fehlt, da die Ösen ausgegangen sind (Vorhaben war ja nicht geplant ). So sieht das dann aus: Hinten fehlt die Öse, wollte sie direkt per Haken an die Schuhschlaufe befestigen: 10g bringt eine Gamasche auf die Waage: FAZIT: REINFALL aber habe ich davor ja eh schon geahnt, also halb so wild. Die Gamasche ist für mich leider zu klein (verwendete Schuhe Brooks Cascadia in Größe US15 = EUR 49,5) bzw. müsste der verwendete Tattooarmling größer sein um gut und dicht abzuschließen. Die Haltbarkeit der Gamasche ist auch so eine Sache. Das verwendete Material ist stretchig aber auf Dauer nicht dafür geeignet die hohen Zugkräfte auszuhalten. Auch leichter Kontakt mit Ästen, Unterholz und dergleichen würden wohl ein Problem darstellen. Also nur eine Frage der Zeit bis die ersten Laufmaschen auftreten. In unserem Versuch hat sich die Verwendung von Ösen in Kombination mit dem Nylon-Elasthan Stoff als ungeeignet herausgestellt. Der einfassende Rand der Ösen ist einfach zu klein. Die Ösen reißen schnell aus und es bilden sich Laufmaschen ausgehend von den durchstoßenen Stellen des Stoffes wo die Ösen platziert sind. Die Versuchsgamasche hat also leider bereits die erste Testphase im Wohnzimmer nicht bestanden… Die Revolution des Ultraleichtwanderns lässt also noch ein bisschen auf sich warten. Die Umsetzung der aus Jux und Tollerei entstandenen Idee hat uns viel Spaß gemacht und uns dazu motiviert weitere MYOG Gamaschen anzufertigen. Eine weitere ist bereits in der Pipeline und sollte heute fertig werden Schwachstelle:
  13. Oder auch direkt in deren Webshop http://greenline.de.com/ für ein paar € weniger. Hab dort gerade ein TT Rainbow bestellt, ist gerade am Weg zu mir.
  14. Man muss die Fizans nicht zwangsläufig "Leki-mäßig" festziehen um sie zu sprengen. Spreche aus Erfahrung Habe mir letztes Jahr Fizans zugelegt. Erster Einsatz sollte in Norwegen stattfinden. Raus aus dem Auto, Rucksack fertig gepackt, aufgesetzt, Trekkingstöcke zur Hand, ausgezogen und zugedreht (zwar nicht mit 2 Fingern, aber definitiv auch nicht "Leki-mäßig"!!!)... Flutsch einer der beiden Stöcke reißt im mittleren Segment auf einer Länge von 5-10cm auf. Also Stöcke VOR dem ersten Einsatz hin. Hat mich natürlich geärgert. Daheim habe ich dann den Händler kontaktiert, die haben mir kostenlos 2 Ersatzelemente geschickt (mittleres und unterstes). Also Tippitoppi.... Seither bin ich absolut zufrieden mit den Fizans (ca. 700km), traue ihnen immer mehr zu und belaste sie auch so wie ich es eben gerade brauche.
  15. doast

    Welche Regenjacke?

    Kurze Rückmeldung zur Frogg Toggs Dri Duck: habe meine in beige und Größe S erhalten und in der Mittagspause kurz angezogen. Größe S ist mir am Körper wie erwartet groß genug. Länge eigentlich ideal, Jacke geht unten halt auseinander. Die Ärmel sind sehr weit. Ärmellänge könnte ein paar cm länger sein, dadurch das der Ärmelbund aber einen sehr starken Gummizug hat, rutscht der Ärmel eigentlich nicht sonderlich störend nach oben. Der Gummi ist aber für meinen Geschmack schon etwas zu fest, mal schauen wie ich das löse. Nochmals zur Erinnerung: bin 186cm mit 80kg, breite Schultern. Fazit: S ist gut für den Körper (immer noch groß genug), Ärmel sind ok, ein paar cm wären sicher besser. Aber für den Preis verschmerzbar. Jetzt hoffe ich, dass ich das Ding selten verwenden muss und mir der Wettergott hold ist Danke nochmals für die Tipps!
  16. doast

    Welche Regenjacke?

    Ja bin auch gerade sehr unschlüssig. Die Maße lt. Elsbeere wären perfekt für mich --> Größe S Die Maße lt. dir Trekkerling würden auch gut gehen --> Größe L Meine Körpergröße und Gewicht kommt annähernd an das von Basti ran --> Größe M Also alles dabei von S bis L... Scheinen sehr willkürlich auszufallen die Längen? Stellt sich natürlich auch die Frage wie sehr die Ärmellänge von Größe zu Größe ab- bzw. zunimmt. Lt. http://www.arklight-design.com/frogg-toggs-ensemble-dri-ducks-ultra-lite2-beige-c2x8761029 anscheinend um 2-3cm je Größe. Maßgebend ändert sich eher der Brustumfang und somit die Breite bzw. "Sackhaftigkeit" der Jacke. Werde es riskieren und Größe S bestellen (gibt's günstig und versandkostenfrei beim großen Fluss, außerdem liegt der Preis unter Zollgrenze). Sollte sie nicht passen sind ein paar Euro dahin, vl. findet sich aber auch jemand im Forum der sie dann haben möchte (über die Größe bzw. Längen habe ich dann ja Gewissheit und kann diese mitteilen )
  17. doast

    Welche Regenjacke?

    Super danke für die Mühen!
  18. doast

    Welche Regenjacke?

    Danke trekkerling, magst du mir vielleicht noch die ärmellänge und rückenlänge nennen?
  19. doast

    Welche Regenjacke?

    Gibts übrigens auch auf der hiesigen Homepage des großen Flusses (http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=froggtoggs). Standort des Verkäufers ist allerdings USA, denke da an Zoll etc. Auf all das habe ich allerdings wenig Lust :/ Bei einer Sammelbestellung kommt man da aber sicher nicht drum herum. Habe mal meine Ärmel und Rückenlänge gemessen. Die von Elsbeere angegebenen Dimensionen sollten mir sogar passen. Warte noch auf die Angaben von Trekkerling und würde dann wahrscheinlich über oben genannten Link bestellen.
  20. doast

    Welche Regenjacke?

    Wäre Klasse ja! Retour schicken in die USA ist ja nicht und 3/4 Ärmel wären dann auch blöd Danke!
  21. doast

    Welche Regenjacke?

    Danke Elsbeere! Welche Größe hast du denn bei deiner DriDucks Kombi bzw. wie groß/schwer bist du, wenn ich ganz frech fragen darf. Hab was beim großen Fluß gefunden und würde dann bestellen. Tendiere zu S (wie gesagt 186+80kg, breit)??
  22. doast

    Welche Regenjacke?

    Interessant ist, dass die Grand Tour lt. Hersteller obwohl für "Ultra Long distance hiking mit Rucksack ~50L" hergestellt mit Weight (approx.): 215.9g / 7.6oz (M) ein bisschen leichter ist als die normale Minimus mit Weight (approx.): 232g / 8.2oz (M) Habe leider in aller Kürze auch keinen Händler in Österreich/Deutschland gefunden. Die DriDucks würde ich ansonsten probieren. Bei dem Preis ist nicht viel hin wenn sie doch nicht meinen Erwartungen entsprechen oder Löcher bekommen. Die Decathlon habe ich gesehen wird ja öfters vorgeschlagen. Allerdings bin ich bei den 2000mm WS etwas skeptisch bzw. was die Amtungsaktivität anbelangt. In erster Linie kommt es mir nicht drauf an, dass ich wenig zahle (z.B. 10 € Decathlon Jacke), sondern das ich ein passendes Regenoberteil finde welches eben bei meinem doch noch recht hohen Gewicht nicht sofort den Geist aufgibt.
  23. doast

    Welche Regenjacke?

    Danke Basti für deine Meinung. D.h. du meinst die Montane Minimus Grand Tour ist nicht um soviel robuster, als das sich der Mehrpreis von 30€ (in meinem Fall) rechnen würde?
×
×
  • Neu erstellen...