
Anselm
Members-
Gesamte Inhalte
50 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Anselm
-
was ich mich halt nur frage ist, wenn ich nur einen Müllsack, bzw.einen Liner verwende wird mein Rucksack inhalt trocken bleiben aber der Rucksack außen ziehmlich nass und weicht mir mit der zeit doch durch, was doch sehr wieder sehr lange an Zeit zum Trocknen braucht? Zudem sich deutlich mit Regenvollsaugt. auf dem TA hatte ich beides und war damit sehr zufrieden. Es wäre aber einen Versuch wert dies nur durch einen Liner oder Müllsack zu versuchen.
-
Trash compactor bags pls kläre mich auf
-
@Jever danke für deine Tips werde bald den WM schlafsack testen, habe nur die befürchtung das ich für diesen zu Breit bin (175 cm Groß, 85 Kilo und eine Schulterbreite von ca 53cm) welchen würdest du mir den von FF oder Valandre empfehlen? Sollte einen Komforbereich von mind. -4/-5 grad besitzen / Daune sein/ und nicht schwerer als mein vorgeschlagerner WM sein
-
@Breaze Danke für deine Tips, Ja du hast schon recht mit dem Rucksack. Das werde ich wohl noch angehen müssen Stöcke nehmen wir mit ja die sind noch nicht aufgeführt die wiegen ca. 400 gramm sind von leki stöcke Die Powerbank haben wir wegen unserem Handy und Gopro dabei, hatten eig nicht vor viel in die Hütten zu gehen. Da wir trotz hütten pass nicht all zu viel geld ausgeben wollten. Werde diesen Punkt aber nochmal überdenken. lg Anselm
-
Danke für deine Infos. wegen der Kritik, ich finde es gibt auch postive Kritik ich meinte damit eher Anregungen. Das First Aid habe ich auch noch vor zu überarbeiten, möchte aber da für alle eventualitäten vorbereitet sein aber ja du hast da schon recht. Du meinst die Kleidung im Rucksack oder ? also du würdest ne 2 hose; T shirt und Termo wäsche weg lassen? denke halt an die Temp. auf dem Kungsleden Mit dem Absprechen des Rucksacks bin ich dabei habe alle Taschen entnommen und alles abgeschnitten was geht das ist das resultat Bei der Regenhülle habe ich auch an diese Variante gedacht, aber die sind doch nur für 35 oder 45 l Rucksäcke meiner ist ein 65l würde da den Sea to Summit in M nehmen Das Kissen ist so ne Luxussache, auf die ich verzichten könnte Die Isomatte hab ich als gar net so schwer empfunden mit 440g aber werde mir mal die alternativen anschauen
-
Servus ihr Lieben im Folgenden könnt Ihr euch meine Packliste anschauen, 2 große Bereiche sind und bleiben das Zelt und der Rucksack. Das Zelt ist relativ neu und hat mich nie im Stich gelassen. Kann mir nur schwer Vorstellen das wirkliche Ultra light Zelte (Tarps kommen für meine Freundin nicht in Frage) so Robust im Wind und Wetter sind wie mein MSR zelt. Der Rucksack, hat mir auf dem TA gute Dienste geleistet. Das Tragesystem finde ich von dem Atmos sehr sehr gut. Ein paar sachen werden in den Folgenden Wochen noch ergänzt Freue mich auf gute Vorschläge die mir helfen noch ein paar Gramm zu sparen. Bin noch Anfänger und habe bisher nicht den Standart Ultralight zu sein da mir mein Rucksack und Zelt sehr am Herzen liegen https://lighterpack.com/r/s7um
-
Da ich eh einen 65l habe würde sich hier am besten das Produkt von Sea to Summit anbieten. danke für eure Tips
-
Dann werden wir uns ja sehen @Liljamie kommen von Stockholm aus, werden in der früh am 18 starten da wir am 17 ankommen und am 18 losgehen werden ( wollen es ruhig beginnen) Nur noch eine Frage wegen deinem Quilt, Cumulus ansich finde ich sehr gut habe die Incredilite Endurance Downen Jacke von dennen und bin sehr zufrieden. Du hattest ja nur vor ein paar tage zu gehen oder? da es ja auch unter -4 Grad werden könnte und da die meisten Isomatten ihren geist aufgeben besonders bei erschöpften nächten. kann ich mir gut vorstellen das die Quilt variante nicht mehr so sinnvoll ist? aber das ist jeden selbst überlassen. Habe mit Quilts auch keine erfahrung, aber ich weiß wie schön es sein kann wenn man vollkommen erschöpft in einen warmen schlafsack schlüpft. lg Anselm
-
Servus, wollte euch bezüglich eines Themas fragen das sich derzeit bei mir stellt. habe einen Osprey atmos ag 65 ( ich weiß sehr Schwer und auch zu groß, aber das soll hier nicht das Thema werden) suche einen leichteren Regenschutz bisher wiegt meiner 123g Mögliche Alternative wäre bisher bei mir folgender https://www.trekking-lite-store.com/uela-rucksack-regenhuelle.html in Medium und wiegt 88g Meine 2 Fragen hierzu: 1) habt ihr Erfahrungen mit diesem Modell 2) was könnt ihr mir empfehlen danke für eure Antworten lg Anselm
-
Hey Liljamie, ich werde selbst den Kungsleden dieses Jahr gehen und bin dabei meine Packliste zu überarbeiten Bisher habe ich aber meine Packliste noch nicht fertig. Würde diese aber dann ggf. noch hochladen und von euch anschauen lassen . Da ich gehört habe das, dass Wetter im August und vor allem im Sep. sehr unterschiedlich ausfallen kann, ist die Kleidungswahl und die Wahl des richtigen Schlafsacks ein sehr spannendes Thema. zu deiner Packliste: 1) der Kamm (klar ich bin ein Mann mit kurzen Haaren aber meine freundin kommt auch gut ohne zu recht) 2) bei der Zahnbürste nehme ich nur einen Wechselkopf von Aronal mit dieser wiegt 1g (wenn du zu 2 unterwegs bist kannst du den kopf einfach mitnehmen und ein anderer den Griff, komme aber auch nur mit dem Kopf zu recht) 3) wenn dir das Taschenmesser wichtig ist, nimm das auch mit aber evt. gibt es was leichteres? 4) Panzertape habe ich bisher nie auf meinen Wanderungen gebraucht, würde ich weg lassen (hier ist die Meinung sicher unterschiedlich) Allgemein: Mit was hast du den deine Liste erstellst sieht sehr schön aus Evt. sieht man sich ja auch dem Kungsleden wir starten am 18.8 lg Anselm
-
jo danke dir wollte mir nur ganz sicher sein. Dann bestell ich mal 2,1 Meter
-
Meine Angst ist das der dünne MSR Boden reißen könnte, besonders auf steinigen Untergrund. Um meiner Freundin diese Angst zu nehmen bin ich bereit paar Gramm mehr mit zu nehmen, finde die Tyvek Möglichkeit sehr gut.
-
Danke für deinen Tipp Ich kann aber nur immer Stückangaben eingeben also 1m oder 2m oder 3...? cm angabe ist da nicht möglich oder kan ich das mit der Kommer angabe verändern ?
-
Wenn ich bei Extremtextil nun 2 Mester bestellen will kann ich einfach 2 mal das Produkt angeben oder kommt dann 2 mal 1 Meter?
-
Meint ihr das Tyvek ist genauso Wiederstandsfähig wie der Orginal MSR Ground Zeltboden
-
und die Polycryo Folie ist die auch Wiederstandfähig und leichter? aber ihr würdet dennoch zum Tyvek raten ?
-
Also Alpha Ray du meinst das: http://www.extremtextil.de/catalog/Tyvek-hardstructure-1057D-54g-qm::1789.html
-
Ja das ist Richtig aber finde wenn die Wassersäule etwas erhöht wird nicht schlecht da das MSR nicht so viel hergibt. Danke für deinen Tipp, ich glaube ich werde das auch nehmen. das scheint doch deutlich Wiederstandsfähiger zu sein als Cuben Fiber
-
ist jedoch nur Wasserabweisend nicht Wasserdicht oder ?
-
Servus wollte mal die Allgemeine Meinung von euch wissen und hoffe Spannende Tipps zu erfahren Habe ein MSR Zelt mit extra Ground Zeltboden, suche aber hier eine Alternative möglichkeit [154cmx200cm] das derzeitige Gewicht beträgt 324 Gramm 3 Möglichkeiten die ich mir hierfür überlegt habe: 1) Hyperlite Mountain Gear :https://www.hyperlitemountaingear.com/ground-cloth.html#product_tabs_specs# Hier habe ich keine erfahrung über den Abrieb, da ich auch oft unebenenn und steinigen untergrund aufweißen könnte (Kungsleden/PCT) 2) Von Extremtextil http://www.extremtextil.de/catalog/Cuben-Fiber-Laminat-26g-qm::588.html Zwei Meter wären hier für ca 3qm 78 Gramm, jedoch ist das Material sehr dünn 3) Von Extremtextil http://www.extremtextil.de/catalog/Zeltboden-Nylon-PU-beschichtet-10-000mm-90-g-qm::2869.html wiegt bei 3qm ca 270 Gramm, was zwar eine kleine gewichtsreduktion zu Folge hätte, jedoch mir zu schwer wäre Welche Alternativen habt Ihr, was könnt ihr mir raten?
-
Danke dir Gonathras, ja ich bin auch etwas am Überlegen ob mir der WM schlafsack passen wird, daher teste ich diesen bald mal aus. Geld ist natürlich auch eine Frage, aber setzte ganz klar auf die oben angegebennen Faktoren. Ich habe die gleiche Matte wie du, mein bisheriger Schlafsack zeigt das gleiche prob,
-
Nein noch nicht, habe mich bisher sehr auf diese beiden Modelle beschränkt. Alle anderen sind bisher raus gefolgen
-
Servus, stehe derzeit vor einer für mich persönlich schweren Frage und auch Testberichte bringen mich da nicht wirklich weiter. Werde dieses Jahr den nördlichen Kungsleden gehen, mein alter Schlafsack ist nach dem TA nicht mehr so gut und daher steh ich vor der Wahl mit einen neuen zu Kaufen 1) Wollte mir den Cumulus 400 Lite line Schlafsack kaufen oder denn 2) Western Mountaineering Alpinlite Kiriterien sind für mich: Gewicht Verarbeitung Preis-Leistung Service Gefühl an der Haut Beide Schlafsäcke haben ganz klar ihre Vorteile, daher wollte ich fragen wenn Ihr einen davon habt, was würdet Ihr mir raten? Danke für eure Komentare Lg Anselm
-
Hey Ihr Lieben, bin ganz neu hier und starte direkt mit einer Frage, hoffe das ist ok :D? würde mir gerne für meinen kommenden Trail (Kungsleden in Schweden) ein Regeln Kilt selber machen. Ich bin hier auf einige Artikel gestoßen die ich im Folgenden mal hoch stelle http://www.bergreif.de/2016/07/11/regenkilt-selbst-gemacht/ Anstatt dem ausgewählten Stoff wollte ich eben auf Cuben Fieber setzten und diesen dann mit einem Tap befestigen http://www.extremtextil.de/catalog/Cuben-Fiber-Laminat-18g-qm::587.html jedoch ist dieser sehr teuer, daher meine frage ob jemand von euch mit dem erfahrung hat, oder mir einen andern empfehlen kann? Ich habe jedoch auch Kauf angebote gefunden, kenne mich aber hier nicht aus wegen Zoll etc. Wisst ihr da zufällig etwas? http://zpacks.com/accessories/cloudkilt.shtml Wäre über Tips der Tauglichkeit/ Herstellungsanleitung/ Preise / Nützliche Tips sehr dankbar Lg Anselm
-
- cuben fiber
- kilt
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: