Hallo Micha,
dein Tarp hat mich inspiriert, mich hier anzumelden und es nachzumachen. Vielen Dank an der Stelle für deine fleißige Dokumentation :).
Ich weiß, dass das Quick&Dirty Tarp prinzipiell zur Halbpyramide geeignet ist und du die 3x1,5m empfiehlst. Mir scheint die Halbpyramide eine zu breite Öffnung für schlechtes Wetter zu bieten, falls der Regen von dieser Seite kommt. Beim A-Frame ist die Angriffsfläche geringer. Auf dieser Seite sieht man aber auch den A-Frame ganz gut. Zudem reizt mich der Aufbau deines anderen Tarps als Dackelgarage. Ich stelle mir das Quick&Dirty Tarp vor, ohne Cat Cut, ggf. etwas länger, um den Abspannpunkt im A-Frame vorzunehmen. Für gutes Wetter finde den im Thread oft gezeigten Aufbau attraktiv.
Zum abgespannten A-Frame:
Der Saum muss nicht wie in deinem Bild den Boden berühren, mir reicht ein zum Fußende abfallender A-Frame, der lediglich durch den Abspannpunkt 50cm vom Saum nochmal angehoben wird. Optional kann ich ihn immer noch zum Boden abspannen, oder?
Da ich auch 1,90m groß bin, würde ich für ein abfallendes A-Frame gerne ca. 3,20-3,30m Länge aufbauen. Schade um den Verschnitt, aber gibt es noch andere Nachteile, außer Gewicht, die Windanfälligkeit und ein schwierigeres Abspannen?
Danke dir :).