Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Ziz

Members
  • Gesamte Inhalte

    232
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von Ziz

  1. Ziz

    Vorstellungsthread

    OT: Die Regeln können noch so gut sein, wer am lautesten und polemistischen schrei(b)t, hat Recht.
  2. Achso, das meinte ich ja, da haben wir aneinander vorbei geredet. Mit "im Sack", meinte ich "in der Isolierung".
  3. Vielleicht nicht verstanden. Magst du wenigstens deinen Post verlinken?
  4. Natürlich geht das. Im Schlafsack haste was um die 30°C, mollig warm halt, außen lass es 0°C sein und der isolierende Schlafsack hat einen Temperaturverlauf von innen nach außen von den 30°C zu den 0°C. Irgendwie im Sack, hoffentlich weit außen, sind 10°C. Dummerweise ist das bei der vorherrschen Luftfeuchtigkeit der Taupunkt. Zack, haste kondensiertes Wasser im Sack. Oder wo ist da mein Denkfehler?
  5. Ich sag ja nicht, dass das erstrebenswert ist. Ich weiß, dass man es vermeiden will. Bei mir kam es so an, als meinste du, dass es gar nicht möglich wäre, dass der Taupunkt innen läge.
  6. Sinnigerweise meine ich die Wasser(dampf)konzentration bzw. -dichte. Unter gleichen Startbedingungen entsteht bei höherer Wärme natürlich mehr Dampf, wodurch es dann ein Dichtegefälle zum Kalten hin gibt. Auch wenn die kalte Luft schon gesättigt ist, die warme aber nicht, wird es trotzdem eine Bewegung zur kalten Luft hin geben und damit eine Kondensation. Aber wieso sollte die Taupunktgrenze nie im Innenraum des Schlafsacks sein? Wenn es in den äußeren Schichten kälter ist und die Luft schon gesättigt ist, z.B. weil es kein Gefälle mehr nach außen gibt (hohe Luftfeuchtigkeit), kann der Dampf da verweilen bis es "zu viel" wird und er kondensiert.
  7. Ich würde eher sagen, Wasserdampf wandert von einer hohen zu einer niedrigen Konzentration. Bei hoher Luftfeuchtigkeit wandert da gar nichts. Aber ja, wenn es keine Temperaturunterschiede gibt, sollte eigentlich nichts kondensieren.
  8. Das ist ja ein Großfamilienpalast! Wenn ich die Gewichte richtig im Kopp haben, landet man da ja mit nem leichtem Tarp immer noch unter 4 kg. Für 6-8 Personen! Sehr sehr cool.
  9. Nein, ich ging davon aus, dass das Kondenswasser in der Isolation drin war, jedenfalls am Ende der Nacht, und nicht auf dem Ausserstoff drauf. Häh, das schrieb er doch? Das Kondenswasser ist im Schlafsack - aber in der äußersten Schicht. Und deshalb bringt Umstülpen nichts, weil es den "Weg nach draußen" für das Wasser nur vergrößert.
  10. Ziz

    Alles-Filter?

    Eine Einzelerfahrung macht noch keine Statistik. Ich glaube nicht, dass eine vegetarische Ernährung den Magen stählt. Ich glaube, du hast einfach bis jetzt Glück gehabt.
  11. Ich vermute es geht darum, die erste Nacht nach der (u.U. späten) Ankunft im Hostel zu verbringen und dann loszuwandern.
  12. Ziz

    Vorstellungsthread

    Hallo, mein Name ist Alex und eigentlich bin ich gar kein extremer ultraleichter Trekker und gehe sehr viel früher schwer wiegende () Kompromisse ein. Aber da meine Freundin und ich ein Nortik Scubi und ein Gumotex Swing als Falt-/Luftboote haben, wir damit auch mehrtätige Touren unternehmen und wir nur mit ÖPNV unterwegs sind und alles in unsere Rucksäcke und die kleinen Boote passen muss, können wir eine Menge aus dem UL Gedanken mitnehmen: Multi Use Nur mitnehmen, was wir wirklich brauchen So klein wie möglich. Für uns übrigens wichtiger als "leicht", weil wir haben primär ein Raum- als ein Gewichtsproblem. Die Rucksäcke werden eh meist auf Sackkarren transportiert. Ich habe mir die letzten Tage eine Menge Anregungen für unser Tarp- und Biwaksackkonzept geholt und dachte, ich melde mich mal an, damit ich neue Impressionen einfacher mitverfolgen kann. VG Ziz
×
×
  • Neu erstellen...