Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

darebo

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von darebo

  1. IOT: ch nutze zwar Windows, aber prinzipiell lässt sich das so sicher auch auf dem MAC machen: Ich öffne die Bilder meiner Wahl mit Firefox (guter Kontrast), drücke F11 für Vollbildansicht ohne jeglichen Rand und mache mit dem kostenlosen Programm "Simple Screenshot" einen Screenshot. Das Bild ist dann nur noch knapp 1 MB groß (muss ja nicht Vollbild sein, man kann ja auch von Fenstergröße Screenshots machen, muss dann aber noch den Rand wegschneiden jedenfalls kommt man so auch ohne Weiteres auf 500 KB), hat dazu aber eine fürs Web sehr gute Quali.
  2. Sry, ich hatte gar keine Benachrichtigung bekommen, dass auf das Thema geantwortet wurde (erfolgt nur bei Zitat?). Als Hängematte habe ich eine ganz einfache von MFH: https://www.asmc.de/Camping/Outdoormoebel/Haengematten/Haengematten/Haengematte-Light-oliv-p.html?utm_source=google&utm_medium=base&utm_campaign=products_2&ia-pkpmtrack=100-7353735313236323131303-120-101-101 Gewicht ohne Karabinerhaken (die man ja nicht braucht): 320g Breite der Alu-Isomatte: 59cm im Schulterbereich.
  3. darebo

    Schnäppchen

    Derzeit Winterschlussverkauf bei exxpozed mit bis zu -50% auf z.B. Jacken von North Face, Vaude etc. Mit Mauszeiger auf das Produkt gehen, im sich öffnenden Detailfenster unten links auf die noch verfügbaren Größen achten! http://www.exxpozed.de/angebote.html?utm_source=optivo&utm_medium=email&utm_campaign=newsletter_180218_WinterSale-III_A
  4. Klar, kommt immer auch auf das persönliche Kälteempfinden und den Schlafsack an. Daher ist das auch nur zur Inspiration gedacht. Bin da selbst wohl sehr unempfindlich: Hatte mit einem Schlafsack Komfortzone bis -4 und einer Billig-Selfinflate-Isomatte, die sich nur halb aufblasen ließ, bei -14°C keine Probleme. Daher brauche ich in einer Hängematte tatsächlich nur eine Alu-Isomatte, auch wenn es deutliche Minusgrade hat. Auf den Weg wollte ich das aber mal geben, da ich lange Zeit selbst nicht auf die Idee gekommen war, die Option "Hängematte" zu testen. Die macht jedoch Vieles sehr viel einfacher.
  5. Ich umgehe stets die Saison, bin also eher im Winter unterwegs, vor allem wegen der Hütten, weil die dann zum Glück geschlossen haben. Mich nerven sie. Im Sinne von Schutzhütten sind Hütten ja in Ordnung, aber nicht diese bewirtschafteten. Die machen die Natur bzw. Wildnis kaputt. Soll es von mir aus ein paar für typische Touri-Strecken geben, z.B. auf einigen Gipfeln, zu denen man per Seilbahn hoch kann, für z.B. Familien. Aber dass überall verstreut bewirtschaftete Hütten sind, nervt mich sehr.
  6. Zwecks Wasserversorgung kann ich Dir nur die Wasserbeutel von Ortlieb empfehlen: https://www.outdoortrends.de/ortlieb-wasserbeutel-2-liter.html Habe den 2L und selbst bei Minustemperaturen ist der gut zu gebrauchen; hat also auch eine gute Isolationswirkung. Gibt's in 2L, 4L und 10L. 2x2L wäre da vermutlich das Beste für Dich. Und mal zur Inspiration: Wenn ich wo unterwegs bin, wo es Bäume gibt, setze ich gerne auf die Hängematte - da erübrigt sich so ein bisschen die Isomattenfrage, weil da eine einfache Alu-Matte reicht.
  7. Hallo, bin neu hier - bin auf das Forum wegen dieses Themas aufmerksam geworden, da ich mich auch damit beschäftigt hatte, eine leichtere Alternative für die Befestigung in insbesondere Pulverschnee zu finden. Die Laubgitter sind wirklich interessant und ausprobierenswert! Ich wollte Euch auch meine Kreation nicht vorenthalten: Die habe ich aus einer Fackelmann Grillzange für 1,99€ hergestellt (https://www.moebelix.at/p/fackelmann-grillzange-holz-0041242553). Da die Zangenfunktion darauf beruht, dass die Schenkel in Längsrichtung flexibel sind (und zusammengedrückt werden), passt die Faserrichtung, um sie als Heringe verwenden zu können. Zudem haben sie quasi kleine "Widerhaken" unten. Das Holz müsste Birke sein, die lange Fasern hat und entsprechend flexibel ist und daher z.B. auch gern für Wanderstöcke verwendet wird. Die sollen die Heringe aus Metall nicht komplett ersetzen. Ich hatte sie jetzt für die Abspannseile verwendet, was sehr gut ging. Ich war die Tage in den Alpen - sehr pulvriger Schnee und reichlich davon. Dafür hat es jedoch nicht gestürmt, weswegen ich nicht sagen kann, wie die sich da so verhalten, habe aber einen recht guten Eindruck gewonnen! Wahrscheinlich werde ich sie noch lackieren. Gewicht: 10g pro Stück! Länge: Ca. 19cm
×
×
  • Neu erstellen...