Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Fabrice

Members
  • Gesamte Inhalte

    85
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Fabrice

  1. Ich denke die Fußbox war mein Denkfehler, bin halt von einer länge von 195cm minus eine Kammer (13cm) ausgegangen, aber dann wirds wohl doch etwas zu kurz.
  2. Okay, danke, dann wäre das wohl Gewicht an der falschen Stelle gespart
  3. Was hast du dafür bezahlt wenn ich fragen darf? Hatte eine ähnliche Idee, aber bei 177m bin ich mir mir der Kammer unschlüssig.
  4. Fabrice

    Vorstellungsthread

    Ich hatte es sogar schon im Blick, aber heute muss ich leider noch arbeiten... beim nächsten Mal klappt's bestimmt! Danke
  5. Fabrice

    Thermometer

    Hast du da Erfahrungswerte, inwiefern die Wärme des Smartphone das Messergebnis beeinflusst?
  6. Fabrice

    Vorstellungsthread

    Dann stell ich mich auch mal vor: Ich bin Fabrice, 25 und ein Student aus der Hauptstadt. Ich war bisher eigentlich eher Marathonläufer und habe nur ab und an Tageswanderungen gemacht (Voralpen, Dolomiten, Mittelgebirge, Neuseeland). Letzten Sommer dann meine erste große Trekking-Tour in den Sarek, wo ich viel gelernt habe, mich aber auch sofort in die Landschaft verliebt habe. Lustigerweise habe ich schon vor der Tour hier im Forum ab und an vorbei geschaut, aber erst nach 10 Tagen mit >25kg auf dem Rücken konnte ich das Forum hier so richtig ernst nehmen Mich wird es dieses Jahr wieder in den Sarek ziehen, aber definitiv mit <15kg, auch dank des Forums. Ich taste mich jetzt Stück für Stück an UL ran, werde erstmal "nur" als Leichtwanderer unterwegs sein. Mich reizen vor allen Dingen die einsamen Weiten Skandinaviens, wo ich auch als Kind oft war. Ich mag autarkes Wandern, also fern der Zivilisation. Kann mir später auch mal Touren nach Alaska o.ä. vorstellen.
  7. War letztes Jahr mit einer Freundin im Sarek mit dem Mutha Hubba NX, also der neueren 2-3 Personen-Variante. Das ist etwas geräumiger und wenn man es geschickt aufbaut (nicht gerade am höchsten Punkt und nicht längs gegen den Wind) hat das jeden Sturm abgehalten, ohne dass wir an der Stabilität gezweifelt haben. Zudem kann man darin auch ohne Probleme mal einen verregneten Tag verbringen. Wenn man die ganzen extra Beutel weglässt kann man auch noch ein paar Gramm sparen, wollte mir dieses Jahr vielleicht einen leichteren Groundsheet basteln. Es hat halt eine komplette Stange mehr, was sich sowohl im Gewicht, aber auch in der Sturmstabilität niederschlägt. Edit: im Vergleich zu den kleineren MSR Zelten (Freelite, Hubba Hubba) die ich testen konnte, hatte es auch die wesentlich bessere Belüftung.
×
×
  • Neu erstellen...