Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

hmmm_42

Members
  • Gesamte Inhalte

    34
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von hmmm_42

  1. hmmm_42

    TA 2021/22

    Beim TA in der Südhalbinsel kann man richtig häufig die Hütten verwenden, was die meisten Hiker (ich z.B. auch) machen.Es geht eben alles viel schneller, wenn man nicht sein Zelt aufbauen muss und nach ein paar Monaten wandern ist etwas Gesellschaft auch nicht zu verachten. Einige dieser Hütten haben sogar Holzvorräte die man verfeuern kann. Daher würde ich beim TA glaube ich eher Daune empfehlen, weil beim in der Hütte beim schlafen werden die nicht Naß und es ist immer mal wieder möglich die auch grundlegend zu trocknen. Wenn die Hütten nicht übervoll sind bekommt man meistens noch einen platz in einem Bett auf einer Gummimatraze. Damit kann man sich überlegen die Südhalbinsel einfach nur mit einer Schaumstoffmatte zu machen. PLB oder inReach sind hochgradig zu empfehlen. Ich bin manchmal mit Verpflegung für 3 Wochen gelaufen, man kann das auch kürzer halten, dann muss man aber etwas mehr Umwege gehen und über weniger befahrene Straßen trampen. Meine persönliche Empfehlung wäre es also den Rucksack eher etwas Größer zu nehmen.
  2. Nitecore hat eine neue Powerbank, die mit Carbonfiber Konstruktion zumindest die ganzen UL Checkboxen erfüllt. Mit 150g jetzt nicht unendlich viel leichter als Andere, aber immer noch die leichteste 10 000mAh Powerbank, die ich gefunden habe. https://flashlight.nitecore.com/product/nb10000
  3. Ich hatte Gas dabei und es war nie ein Problem das zu bekommen, alle Tankstellen hatten Kanister und in Baumärkten und Outdoorläden bekommt man auch welches.
  4. Giardia gibt es immernoch. Filtern fand ich schon sinvoll, im Gegensatz zu so richtig Durchfall ist es echt der kleinere Aufwand. Für die Nordhalbinsel sind zusätzlich Tabletten sinvoll, da die Qualität des Wassers nicht immer klar ist und der Trail auch an vielen landwirtschaftlichen Nutzflächen lang geht ....
  5. Das Stockgewicht ist schon bemerkbar, da mann die dinger ständig hoch und runter hebt, aber ~400g sind schon ok. Bei den PB lohnt es sich schon eine große mitzunehmen, da es ja auch mal länger dauern kann. GPS würde ich persönlich eher nicht mitnehmen und das handy zum navigieren nutzen. dazu noch die Karten von der TA Webseite jeweils in der nächst größeren Stadt im Copy shop druchen und mann hat auch ein backup, falls das handy mal ausfällt.
  6. Ich bin mit frischen carbon distance z gelaufen, wie aber kurz vor Invercargill kaputt gingen. Es sind eben Ultraleicht Stöcke mit entsprechender Haltbarkeit. Aus meiner Erfahrung mit dem Duplex lohnt es sich verstellbare Stöcke zu haben, um immer einen guten pitch zu haben.
  7. @tschipsfrisch ich habe mir mit dem Süden Zeit gelassen, es ist auch wirklich schön da, wobei 2 Monate schon sportlich sind. Es gibt in der Nordinsel relativ viele Straßen, die mann auch gut hitchen kann,. Wenn es Zeitkritisch bei dir wird würde ich eher empfehlen die Nordinsel durch das hitchen der Straßen zu verkürzen. Und ja Neuseeland ohne Fliegennetz ist nicht Angenehm, aber die Hütten sind eigentlich ok voll gewesen, es müssten wirklich viel mehr Menschen sein, auf dass man nicht noch eine Ecke findet um Isomatte und Schlafsack hinzulegen.
  8. Hi, es gibt ja verschiedene Meinungen wie man den TA am Besten macht, um sich gut zu Informieren viele viele Blogs lesen ^^ Machst du den ganzen Weg, oder nur die Südinsel, wenn ja könnte sich das auch enorm auf das benötigte Zelt auswirken, denn auf der Südhalbinsel gibt es viele Hütten, die nicht nur sehr praktisch sind, sondern auch irgendwie zum Trampen in NZ dazu gehören, entsprechend braucht man dann auch kein so großes/gutes Zelt mehr, da die Hütten eigentlich gut liegen. In der gesamten Südinsel schlief ich nur 15 mal im Zelt und den Rest der 3 Monate in Hütten. Persönlich würde ich nur für die Südhalbinsel inzwischen eher nur ein Tarp mitnehmen, und die Sandflies mit Insektenschutzmittel so gut es geht in Zaum halten. Die Nordhalbinsel ist ein anderes Problem, da es dort wesentlich weniger Hütten gibt(Karte) und sich da ein Zelt mit ein bisschen Komfort bezahlt macht. Das Nordisk Zelt ist ja jetzt auch nicht das günstigste, wie teuer wäre es denn sowas wie das Zpacks Duplex, oder das neue Plexamidzu importieren? Wenn du weitere Fragen hast immer her damit, ich bin den TA 15/16 gelaufen.
×
×
  • Neu erstellen...