Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

hmmm_42

Members
  • Gesamte Inhalte

    34
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Man sollte vlt. auch anmerken, dass bei mir inzwischen beide Rucksackträger gerissen sind. Die sind nur mit einer einzwelnen naht an den Hauptteil angenäht. Das war tatsächlich auch recht aufwändig zu nähen, weil man schlecht rankommt. Dazu sind auch ein paar Schnallen ausgeleiert und unten hat sich der Rahmen duch den Boden gerieben. Konnte man alles ersetzen/Nähen, aber ich würde im Jahr 2025 niemanden mehr empfehlen den Rucksack zu holen, weil er inzwischen einfach zu teuer ist. Wenn man einen billigen Leichtrucksack sucht hat im Nachbarforum jemand den hier ausgegraben. Bei dem habe ich keine direkten Erfahrungen, aber die großen Negativpunkte des Naturehike sind ausgeräumt. (Load lifters und Kängeru pocket)
  2. Ohne eine direkte Ahnung zu haben, wie es tatsächlich ist. https://www.ventour.eu/ sollte alle UL Kriterien erfüllen.
  3. Via dinarica in Bosnien und Montenegro ist sehr gut, in Kroatien gibt es auch sehr gute Teile. Die Fagarash traverse in Rumänien ist auch sehr zu empfehlen, wenn das zu kurz ist kann man auch nach piatra craiul verlängern. Ansonsten noch peaks of the Balken, wobei das schon an Massentourismus grenzt. Aber immer noch gut mit dem Zelt machbar. Hinfahrt ohne Flug ist immer eine Frage der persönlichen Umstände und oder Leidensfähigkeit. Ich habe z.b. keine Probleme mit einer längeren Busfahrt und Grade im Osten sind die Fernbusverbindungen reichhaltig. Es gibt von einigen Städten Nachzugverbindungen nach Budapest und von da aus kann man mit dem Bus weiter, oder z.b. einen Tag in Budapest in der Therme abhängen und dann den Nachtzug nach Rumänien nehmen, der fährt zum Teil auch parallel zum Fagarash Gebirge und eignet sich daher ganz gut für die Traverse.
  4. Ohne direkt die Diskussion anzufangen, wo genau die Dauen her kommen. Bei Aliexpress gibt es den Aegismax Wind Hart Twilight recht günstig. Zusammen mit dem 18€ Gutschein für Bestellungen über 129€ kommt man z.b. auf 125€ für die Version mit 450g Daune. Aliexpress ist natürlich immer ein Risiko, aber ich habe nichts gesehen, was erstmal groß die Arlarmglocken hat schrillen lassen.
  5. Ja Am PoB bekommst du 100% welche, bin den nur ein ganz kleines Stück gelaufen, aber die touristische Infrastruktur da ist Gut ausgebaut.
  6. Ich habe seit einer ganzen weile einen Blue Bolt quilt mit VBL Innenseite und das Funktioniert soweit ganz gut, ist aber Gewöhnungsbedurftig. Größter Nachteil ist das man kein Daunenzeug im Quilt haben kann, meine hydrophob behandelte Daunenjacke loftet nach einer nacht im Quilt zwar noch, aber es ist merkbar Feuchtigkeit drin.
  7. Das mit keinen Schraubkratuschen im Balkan ist auch etwas veraltet. Habe letztes Jahr in Podgorica problemfrei welche im Baumarkt bekommen und in Tirana gab es auch ein paar Läden die welche angeboten haben.
  8. Ich möchte auch nochmal in den Raum werfen, dass Fernbusse, bei allen anderen Nachteilen, sich sehr gut eignen um Fahrräder über lange Distanzen problemfrei zu transportieren.
  9. Toaks hat jetzt auch Becher in 0.3mm Wandstärke im Angebot. Erstmal in 450ml und mit schwerem Deckel und Henkeln, daher nicht ueberleicht. Spannend ist eher generell dass die das fertigen können und damit den neuen Soto Töpfen Konkurrenz machen könnten, vlt. dann auch etwas billiger.
  10. Der Artikel bezieht sich auf https://www.science.org/doi/10.1126/science.adj8013 und liest sich als komplett Fachfremder erstmal gut. Als erfahrener UL'er merkt man aber, das, zumindest bei kurzem überfliegen, nirgendwo Gewichtsangaben stehen. Vor allem in dem Teil wo der Vergleich mit herkömmlichen Isolationsmaterialien gezogen wird. Was die gemacht haben ist das Aerogel mit einem Plastikmantel zu überziehen und in einem Faden zu Synthetisieren, den man dann weben kann. Je nach dicke und Gewicht vom Mantel kann ich mir gut vorstellen, dass das etwas schwerer wird.
  11. Alpin Loacker kenne ich primär als rebrand von diversen chinesischen Marken, dabei viel von den guten Produkten, aber eben nicht immer. Ich kann entsprechend über dem Schlafsack nichts sagen, aber 600 cuin Daunen sind jetzt nichts besonderes und haben die selben Isolationswerte wie gute Kunstfaser. Wenn du billige Schlafsäcke suchst sind im Preisbereich die Standard Optionen : Decathlon 0°UL, der neue agesmax quilt (wenn du ihn für unter 150€ von Ali bekommst, wegen Steuern), liteway oder Gramexpert quilt. Oder myog quilt. Es gibt auch Rockfront die billige Schlafsäcke produzieren, da habe ich aber noch niemand getroffen der da bestellt hat und kann entsprechend noch nichts zu deren Produkten sagen, die haben aber immerhin gute Daune.
  12. Das Problem ist es immer, das der Break-even-Point einfach recht spät kommt. Man spart eben eher maximal 2g pro 500g Wasser kochen und das sind eben bei 20g Deckelgewicht ~5l gekochtes Wasser, oder bei mir ~4 Tage Wandern. Den Deckel mitnehmen kann trotzdem sinnvoll sein, weil man die Umwelt schonen will, oder um Nudelwasser abzugießen, aber wenn man wirklich am Gewicht kratzt ist es gut zu wissen, dass man durch einfaches weglassen Gewicht sparen kann.
  13. Kälte sollte relativ egal sein, aber Wind wird das sehr ändern auch wenn es nur das kleinste Lüftchen ist. Ist ja auch nur Teil 1 von vielen und er hat schon angekündigt Messungen mit Wind zu machen. Der ganze Kanal ist recht Anschauenswert, falls man die Zeit hat.
  14. Das Thema ist ja schon etwas nach hinten gerutscht, aber als Zusammenfassung des aktuellen Standes, wenn jemand mit dem Kauf eines Smartphones mit Satelliten Funktion schielt: Qualcomm hat seine Satellitenanbindung etwas nach hinten geschoben. Es sieht so aus, als ob im Herbst erste Smartphones damit erscheinen. Die Ankündigung Samsungs das aktuelle Topmodel damit auszustatten wurde dann doch unter dem Tisch fallen gelassen. Vielleicht auch besser wenn das Qualcomm Modem noch nicht ausgereift war. Mediatek hat aber auch ein sat-modem angekündigt was zumindest Motorola und Cat dazu genutzt haben "günstige" Telefone auf den Markt zu bringen. ( bis auf das sat modem wird das vermutlich alles gehobene Mitteklasse sein die man ohne die Funktion wesentlich billiger bekommt. ) Motorola hat auch den "defy satellite stick" angekündigt, welcher in der USA ~ 100usd kosten soll und dann über Bluetooth mit dem Handy interagiert. Da tut sich doch so langsam was in dem markt.
  15. Kann Mann alles so unterschreiben, als derzeit leichteste Ausrüstung. Beim Gurt würde ich eher die neue Version nehmen, oder einen der leichten Blue Ice Gurte gibt 30g mehr, aber viel viel mehr Komfort. Da war edelrid etwas zu schnell beim Gewicht sparen.
×
×
  • Neu erstellen...