Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

JanR

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Ich habe eben mal ein bißchen recherchiert wo das ist wo Du hin willst. Schöner Park aber auch ziemlich hoch gelegen. Ich weiß nicht wo Du wandern willst aber was ich gesehen habe auf der Karte war daß es ziemlich hoch gelgen ist, von 850 - 1400 m war alles dabei. Da solltest Du Dich auf jeden Fall auf winterliche Verhälnisse einstellen im Oktober denn dort kann er schnell kommen. Versteh mich bitte nicht falsch aber Norwegen ist nicht ohne und es ist ein himmelweiter Unterschied ob man 5 Tage oder 5 Wochen dort unterwegs ist. Du warst ja schon dort oder? Aber es kann diesmal komplett anders sein. Ich glaube ich habe aber noch eine guten Tipp für Dich denn ich denke eine gute Vorbereitung bringt den Erfolg und man kann seine Tour entspannt angehen als immer wieder mit Überraschungen zu kämpfen weil man schlecht vorbereitet ist. Aber vielleicht liebst Du ja das Abenteuer und machst das beste aus dem was kommt, weiß ich nicht. Also schreib doch mal dem Simon. Er hat Norwegen 3 mal durchquert, auch einmal im Winter. Er hat das Buch "Norwegen der Länge nach" geschrieben und da ist er auch in Deiner Region gewesen. Er ist ein toller Typ und antwortet Dir auf jeden Fall aber Du mußt lange warten. Ich hatte auch wegen meiner Vorbereitung regen e-Mail-Verkehr mit ihm. Seine Webseite ist: https://www.simonpatur.de Da findest Du auch alle seine Packlisten und wertvolle Tipps. Seine Mailadresse: simon@simonpatur.de
  2. Aahhh ok mit Trailrunner hab ich wohl übersehen. Nee dann streich das mit dem Hirschtalg. Also Daune sehe ich in Norwegen absolut kritisch. Im Sommer mag das ok sein aber auch die können sehr kurz und naß sein. Für Spanien z.B. wärs ok. Aber Du willst ja im Oktober dahin. Ist nur ein vorsichtiger Rat.
  3. Was ich noch für kritisch halte: Daunen. Als Schlafsack und sogar 2 Jacken. Also meiner Meinung nach für Norwegen zu der Jahreszeit völlig ungeeignet denn wird das einmal feucht dann wirst Du es nicht wieder trocken bekommen. Ich weiß wie das Wetter in Norwegen ist und ständig feuchte Luft ist dort so gut wie sicher. Dann wärmen die Teile nicht mehr und wenn sie immer nasser werden dann hast Du nur noch einen Klumpen. Also für mich kommt Daunen überhaupt nicht in Frage in Norwegen. Ich schlafe mit einem Quilt mit Apex-Füllung. Das kann bis -5° und wiegt nur 550g. Wirds kälter kann man sich ja noch was langes anziehen. Wenn man Komfort will kann man auch zu Hause bleiben.
  4. Ich vermisse eine Hardshelljacke. Nimmst Du keine mit? Wenn Du Pech hast kann es tagelang regnen. Dann sehe ich Vaseline und Linersocken (gegen Blasen). Du solltest Hirschtalg kaufen und schon 2 Wochen vor der Tour jeden Tag Deine Füße damit einreiben. Damit werden die Hautschichten am Fuß geschmeidig gemacht. Eine Woche vor Beginn dann früh und abends einreiben. Und nimm es auf Tour mit. So bekommst Du garantiert keine Blasen, vorausgesetzt die Schuhe sind nicht zu eng und eingelaufen und Du hast die richtigen Wandersocken z.B. aus Merino. Also ich hatte noch nie Blasen.
  5. Hey Also das mit dem 4x aufladen glaub ich nicht. Dein Akku hat 2675 mAh. Eine 10.000er PB läd es 3 mal dann ist Schluß weil Du kannst eine PB nicht komplett leer saugen, da schaltet die Elektronik schon ab. Und wenn dann noch Kälte dazukommt klappts vielliecht nur 2 mal sicher. Also schau auf jden Fall daß Du unterwegs Lademöglichkeiten hast. Tja, wa soll ich zu Deiner Ausrüstung sagen. Norwegen ist ein fantastisches Land, hab 7 Jahre da gelebt. Und bei einer Wanderung will man alles in vollen Zügen genießen. Das könnte ich z.B. niemals mit so schwerem Gepäck. Ich plane selbst eine komplette Durchquerung Süd-Nord aber mein Basisgewicht ist 5,7 kg. Da kann ich dann auch leichtere Schuhe tragen und bin abends nicht kaputt. Denn wenn man z.B. bei Regen oder Kälte noch ein Zelt aufbauen muß und bekommt vielleicht nicht viel Schlaf hat der Körper zu wenig Zeit zu regenerieren. Das wird dann eher zur Tortur als zu einem tollen Erlebnis. Zumindest für mich.
  6. Hallo Andreas, hat sich erledigt mit den Clips. Hab eine tolle und simple Lösung gefunden.
  7. Hallo Andreas DU !!! warst meine totale Inspiration und hast mir Mut gemacht mir eine Nähmaschine zu kaufen und loszulegen. Wahnsinn wie sauber Du arbeitest. Hab mir bisher schon einen Regenrock, eine Bauchtasche und 2 Drybags genäht. Danke Dir herzlich. Nun will ich meinen Rucksack noch verbessern. Kannst Du mir dafür 2 von den Pipping Clips schicken? Ich schicke Dir 5€ per Paypal (an Freunde). Ist das ok? Eigentlich bräuchte ich Clips für 10mm Gurt aber ich finde die einfach nicht. Klar bei RSBTR, aber mit 15$ Versandkosten. :-( Was hast Du im inneren für eine Kordel genommen? Bis dann und liebe Grüße Jan
  8. Hallo ptrsns Jawoll, sogar bei extremtextil gibts das ab 3mm Stärke. Super ich danke Dir.
  9. Hey Schau Dir mal das norwegische Nordisk "Svalbard SI" an. Das hält Winden mit Orkanstärke stand. Auf der Seite von Nordisk kannst Du den Windkanaltest sehen.
  10. Hallo Danke für die Antworten. Ja, das bei extremtextil hatte ich schon gesehen aber es gibt noch dünneres Band. Wird meist bei UL-Rucksäcken verwendet. Ich denke so ab 5mm Stärke gibt es das. So wie auf dem Bild zu sehen, die weiß-blauen dünnen Bänder, sowas suche ich.
  11. Hallo an alle An den UL-Rucksäcken sind an den Seiten diese ca. 8-10mm breiten und dünnen Schlaufen angebracht. Wo bekommt man die und wie heißen die genau? Ich bin schon lange auf der Suche aber bisher erfolglos. Vielen Dank.
×
×
  • Neu erstellen...