
nierth
Members-
Gesamte Inhalte
123 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von nierth
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
nierth antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
ich bräuchte mal die Schwarmintelligenz: Aktuell habe ich einen ULA Ohm 2.0 (1050gr inkl. Regenschutz + Drybag), welcher seit ein paar Jahren mein treuer Begleiter ist und wunderbar passt (bin da pingelig, neben dem passt mir nur der Exos gut). Allerdings überlege ich im Zuge der kommenden Wandersaison mir einen Bonfus Framus 48 zuzulegen. Ich habe ein bisschen Angst vor Delamination und dem Preis, allerdings wäre er knapp 300gr leichter... Was meint ihr, Ohm behalten oder zum Framus wechseln? -
Powerbank gesucht, die selbst schnell geladen werden kann
nierth antwortete auf Katerchen's Thema in Ausrüstung
Gute Übersicht über das Gewicht verschiedener Netzteile -
kurze Frage an dieser Stelle: Wenn z.B. ein Handyakku alt ist, hat er dann einfach weniger Kapazität (einmal vollladen leert die Powerbank weniger) oder wird das Laden zugleich ineffizienter (Powerbank entlädt genau so viel wie bei neuem Akku, aber es kommt weniger im Handyakku an)?
-
@Grosser Vogel Akkutausch habe ich auch schon überlegt, dann aber wieder verworfen. Ich rede mir seit zwei Jahren ein, dass ich sowieso bald ein neues Handy kaufen werde und dann ein Akkutausch rausgeworfenes Geld ist 😄 Das mit dem Akkuverbrauch ist so ne Sache und meinem Verhalten geschuldet, da ich oft beim Songwechsel auch noch schnell auf Osmand bezüglich weiterer Route schaue und Osmand ein absoluter Akkukiller ist (jedes Nachschauen verbraucht ~1% Akku).
-
Powerbank gesucht, die selbst schnell geladen werden kann
nierth antwortete auf Katerchen's Thema in Ausrüstung
die Anker Nano 10K Powerbank (213gr inkl. Kabel) lässt sich mit 30W laden, die Huawei 12000 40W SuperCharge Powerbank (225gr) mit 40W. Letzere ist aber kaum mehr erhältlich. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
nierth antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
habe mal angerufen, 10D Lodus scheint leichter, winddurchlässiger und günstiger als Toray zu sein, ansonsten sind die beiden Quilts baugleich -
Ist ein Samsung S10 mit mittlerweile altem Akku, die sowieso schon spärliche Laufzeit ist dadurch nochmal um 1/3 reduziert. Ich schiele schon auf das Xperia 10 VI sofern es eine bessere Kamera als sein Vorgänger hat, aber solange das Samsung noch läuft werde ich es weiter benutzen.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
nierth antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Hyberg hat zwei verschiedene Arten von Quilts im Angebot, weiß vielleicht jemand was die Unterschiede neben dem verwendeten Material sind? Bzw. kennt jemand 10D Lodus Tex? -
vielen Dank für das ganze Feedback, dann probiere ich nochmal mit einem AGPTEK Player mein Glück. Bei Amazon wird mir diesbezüglich auch eine Zusatzversicherung angeboten - prinzipiell stehe ich diesen skeptisch gegenüber aber so wie mir die letzten kaputt gegangen sind, skönnte es sinnvoll sein. Was meint ihr?
-
Für den "Kurze Frage, kurze Antwort" Thread vermutlich zu lang, daher poste ich es separat: Ich bin schon länger auf der Suche nach einem leichten, robusten, günstigen MP3-Spieler um unterwegs nicht immer mit dem Handy Musik hören zu müssen. Der Hintergrund ist der, dass bei dauernder Handynutzung durch die Musik mir der Handyakku auf Mehrtagestouren zu schnell die Biege macht. Bisher hatte ich zwei eher ernüchternde Erfahrungen mit Billigplayern, ein AGPTEK A26 hielt knapp ein halbes Jahr, bevor sich aufgrund von Druck im Rucksack die Lautsprechertaste nicht mehr vernünftig bedienen ließ. Und dieser Vorstik MP3 Player war zwar leicht, hielt bei der ersten Tour aber lediglich 10 Minuten durch bevor er sich in die ewigen Jagdgründe verabschiedete. Die Bewertungen auf Amazon für die verschiedenen MP3-Spieler sind alle ähnlich, deshalb befürchte ich, dass bei meiner Benutzung der nächste MP3-Spieler auch nur ein paar Monate durchhalten wird. Ich habe schon mit dem Shanling M0 (Pro) geliebäugelt, aber der ist mir mit 120€ eigentlich zu teuer um ihn nur auf Tour zu benutzen. Eine andere Option wäre ein Nokia 110 Handy. Da stimmt hoffentlich zumindest die Verarbeitungsqualität, allerdings ist es mit 84gr nicht das leichteste... Irgendwelche weiteren Ideen, wonach ich mich umschauen könnte?
-
sollte jetzt klappen :)
-
GramXpert hat mir 2019 dieses "Forumstarp" mit leicht anderen Abmessungen für 95€ nachgenäht. Glaube die machen noch immer custom Tarps auf Nachfrage.
-
L -> UL: Was ist mit wieviel Komforteinbußen verbunden?
nierth antwortete auf nierth's Thema in Ausrüstung
danke für die Info, ich beziehe mich auf diese Seite: https://iceflamegear.com/product-category/down-quilt/ Das müsste der 59F Goose Quilt sein, ich würde dann den Semi Quilt LT Mono bestellen. -
L -> UL: Was ist mit wieviel Komforteinbußen verbunden?
nierth antwortete auf nierth's Thema in Ausrüstung
danke, das motiviert. Ich habe gerade gesehen, dass Ice Flame auf ihrer HP eine andere Benamsung hat, vielleicht kann mir jemand folgende Überlegungen bestätigen: - die Standard/LT/EX Quilts haben 700/800/(800 oder900) cuin Daune - Extra Quilt und Photon sind im Fußraum ohne Zipper, alle anderen mit - Muti bedeutet, dass man den Quilt aufgrund eines zusätzlichen RVs auch als Jacke verwenden kann --> d.h. als 1,90m Schlacks, der mind. 800cuin Daune und einen Fußraum mit Zipper haben will, bräuchte ich einen Semi Quilt LT Mono in large. Für 184$ würde ich ihn auf Verdacht kaufen, zur Not darf sich jemand anders hier im Forum darüber freuen :) -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
nierth antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
perfekt, vielen Dank! -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
nierth antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
jein, ich will eigentlich welche mit ganz normalem Schraubverschluss -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
nierth antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
aus gegebenem Anlass: Wo finde ich denn solche LDPE Flaschen? Ich habe das hier gefunden, gibt es noch andere Bezugsquellen (insbesondere, da dort die ganz kleinen Größen nicht vorrätig sind). Bei Aliexpress konnte ich auch nichts finden -
L -> UL: Was ist mit wieviel Komforteinbußen verbunden?
nierth antwortete auf nierth's Thema in Ausrüstung
danke für das ganze Feedback, das ist wirklich wertvoller Input für mich. @Oska: Dein Post spricht mir aus der Seele. Ich wünschte, ich würde einen anderen Rucksack bequem finden (habe auch mal GG und Huckepacks durchprobiert), aber ULA war für mich der einzige mit genügend Tragekomfort. Das einzige störende ist der Stoff, welcher sich bei Regen arg vollsaugt. @Aeros: Mir ist bei der Packliste der Ice Flame Quilt aufgefallen, wie ist der so bezüglich Gestank ab Werk bzw. Verarbeitungsqualität? Die Quilts sehen interessant aus, knapp über 550gr Gesamtgewicht bei knapp 400gr Daune und unter 200$. Vielleicht werde ich schwach. @RaulDuke: Ich Idiot, habe jahrelang in Asien gelebt und dort beim Wandern immer Instantnudeln gegessen und hier komme ich nicht auf die Idee... (wobei es dort immer mit schönen Blähungen einherging). UNd bezüglich der Touren: Weit weg von der Zivilisation bin ich auch nie, wenn was ist ist immer eine Apotheke bzw. ein Tante Emma Laden in wanderbarer Distanz. @schwyzi: Danke für das Angebot, aber dank der Preise von Aliexpress würde ich es einfach mal so mit einem Quilt probieren - zur Not bekomme ich ihn mit wenig Abschlag wieder los. @Schwarzwaldine: Na dann freue ich mich schon auf den X-Boil und die damit verbundenen Erfahrungen - ich werde berichten :) -
L -> UL: Was ist mit wieviel Komforteinbußen verbunden?
nierth antwortete auf nierth's Thema in Ausrüstung
Hallo, danke für die ganzen Kommentare, ich versuche Sie mal der Reihe nach zu beantworten: @ Namie: Kleidung variiert, aber hauptsächlich ne OCK Doppelziphose, weißes Synthetikshirt und je nach Jahreszeit ein kurzes/langes Synthetikunterhemd. Tempos nehme ich recht gerne, da man sie vierteln/achteln kann in Kombination mit einem Hundebeutel. Gabel war mißverständlich ausgedrückt, es ist so ein Löffel/Gabel-Ding. @ kra: Ja, so langsam wird es vermutlich wirklich individuell. Bei mir ist z.B. das Leukoplast in Kombination mit der Nadel das Blasenpflaster. Reinstechen, ausdrücken und dann Leukoplast drüber und eine Woche nicht anrühren. Ab 4 Tagen ist es bei mir der Bereich, bei dem sich nicht mehr viel tut. Bei Wochenendwanderungen nehme ich jeden Scheiss mit (das sind die Wanderungen mit nicht UL/L-Freunden), aber ab 4 Tagen ändert sich nicht mehr viel (vielleicht Gaskartusche). Bei der Isomatte handelt es sich um die Prolite (2,5cm), nicht die Prolite Plus (3,8cm) - daher die 490gr. @ Schwarzwaldine: Vor deinem lezten Satz habe ich Angst, ich bin immer mal wieder mit anderem Equipment am Rumjonglieren und komme im Durchschnitt auf 1€/1g Gewichtsersparniss. Die oben genannten Punkte sind die Ausnahme, da schon vorhanden. @ kra, Schwarzwaldine: Danke, eure Kommentare treffen es auf den Punkt. Ich war teilweise schonmal leichter (der Tafelschwamm kam vor zwei Jahren dazu, zuvor mit Pulli in Schlafsackbeutel), aber irgendwann hat das Gewicht nicht mehr den Komfortverlust aufgewogen, weshalb mein Eingangspost gezielt ohne Packliste erstellt wurde. Zum anderen hat der Post auch ganz profane Gründe: Meine Frau jammert mittlerweie immer mehr, wenn ich mir was neues anschaffe. Dadurch muss jeder Kauf zwangsweise mehr durchdacht werden. Vermulich wird es wirklich auf Ausprobieren rauslaufen, ein Teil des Equipments liegt ja bereits seit Jahren bereit. Dann formuliere ich meine Fragen mal um: - 700ml Topf statt 900ml Topf: Kann man damit 200-250gr Nudeln kochen ohne das alles überkocht? - X-Boil / BRS-3000: Kann man damit sinnvoll was auf kleiner Flamme köcheln lassen? Für mich was der Windschutz beim Kocher ein echter Gamechanger, da bei kleiner Flamme ohne Windschutz selbst bei vorgelagertem Rucksack immer mal wieder ein Windstoß die Flamme ausgeblasen hat. - 7x9 Tarp: Wie sieht es bei Regen für einen 1,90m Recken aus? Bei Dauerregen bin ich wie schon gesagt in ner Pension, aber ein durchziehendes Gewitter will ich weitestgehend trocken überstehen. Ansonsten würde ich ein 8x10 Tarp probieren. - Dünne Isomatte für die Beine: Werde ich vermutlich einfach probieren, das Ding hat 10€ gekostet. Allerdings kann ich mir die Kombo Quilt + 3mm Isomatte schwer vorstellen. - Quilt: Danke für den Input, das mit dem "Decke zu Quilt zusammenkleben" wird mal probiert. - Frameless: Hier haben mich die paar anderen Kommentare bestätigt, wird aktuell nicht weiterverfolgt. -
L -> UL: Was ist mit wieviel Komforteinbußen verbunden?
nierth antwortete auf nierth's Thema in Ausrüstung
danke für alle Kommentare, anbei mal mein Lighterpack, das ich nach bestem Gewissen erstellt habe. Ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Im Zweifelsfall kann man noch 500gr draufrechnen, so dass ich auf knapp 7kg komme. https://lighterpack.com/r/2ity8a -
Hallo zusammen, ich bräuchte mal die Intelligenz des Forums: Ich bin vermutlich eher Leichtwanderer als UL-Wanderer und taste mich langsam immer weiter vor. Eigentlich passt mir mein Equipment aktuell. Gleichwohl geht immer mehr, wobei ich mir unsicher bin wie weit ich gehen will. Bei mir liegen seit 2020 ein paar UL-Items ungenutzt rum (wollte den PCT laufen und dann kam Corona) welche ich irgendwie nicht anrühren will um sie im Zweifelsfall einfacher verkaufen zu können. Zusätzlich gibt es noch ein paar weitere Ideen, die mit "rein theoretisch" gekennzeichnet sind und wo das Equipment noch nicht bereitliegt. Daher meine Frage: Was ist mit wie starken Komforteinbußen verbunden? Zur Einordnung wofür es benutzt wird: 4-14 Tage Komfortwandern (2,5 Jahreszeiten) in Deutschland, Frankreich und Co. Wenn es einen Tag durchregnen soll lege ich einen Pausentag ein und verziehe ich mich nachts in eine Pension. Beim Essen habe ich eigentlich immer Öl, Salz, Pfeffer, Parmesan, eine Zwiebel und zwei, drei Gewürze in Beuteln dabei um das Essen (oft Nudeln mir irgendeiner Soße) ein bisschen aufzupeppen. Und der Schlafsack darf ruhig ein bisschen zu warm sein Konkret geht es um folgende Veränderungen - ULA Ohm 2.0 --> frameless (rein theoretisch, macht bei meinem BW gefühlt eher weniger Sinn) - Schlafsack --> Quilt (rein theoretisch) - TaR Prolite --> TaR Z-Lite 7 Segmente + ganz dünne Isomatte für die Beine (70gr) - 900ml Topf --> 700ml Topf - SOTO Micro Regulator Stove mit Windschutz --> X-Boil oder BRS-3000 - Tarptent Double Rainbow --> 7x9 Tarp nur mit Mückennetz (StS Mosquito Pyramid Net) (rein theoretisch: 8x10 Tarp) Um Erfahrung wäre ich froh!
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
nierth antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
wurde gerade bestellt, auf Nachfrage habe ich auch einen FS 105-115 in UL ergattern können Mal schauen, wie es sich schlägt. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
nierth antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
da ich mal einen Spirituskocher ausprobieren will: Spricht irgendwas gegen einen X-Boil? -
ist halt für mich der gewichtsmäßig leichteste, gangbare Weg. Bisher hat es funktioniert Wobei ich hauptsächlich in Regionen in Europa unterwegs bin, in denen man regelmäßig an fließenden Gewässern vorbeikommt. Das mag anders ausschauen, wenn dauernd stehende Kloake gefiltert werden muss.
-
auch wenn es schon geschrieben wurde: +1 für die Micropur Tabletten. In 99% aller Fälle handhabe ich es wie Jever und trinke das Wasser einfach so, für das letzte Prozent habe ich Micropur Tabletten im Gepäck. Für 10l wiegen die laut Küchenwaage unter 1g und sind seit ein paar Jahren standardmäßig im Notfallset dabei