
zweirad
-
Gesamte Inhalte
519 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
18
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Beiträge erstellt von zweirad
-
-
Schade
Tut mir sehr leid für Dich. Ist immer ärgerlich wenn man lange an etwas rumplant und dann schlussendlich abbrechen muss. Ist aber manchmal die bessere Entscheidung und braucht halt auch ein wenig überwindung.
Schon jetzt viel Erfolg fürs nächste Mal!
PS. Danke für den ehrlichen Bericht.
-
-
Wirklich tolle Bilder. Würde mich auch interessieren mit welcher Kamera die gemacht wurden und obs noch einen Bericht dazu gibt.
Hoffentlich klappts bei mir auch wieder Mal mit einer Tour. Wäre gerne gestern Abend in den Bergen gewesen um die schönen Höhenfeuer und das Feuerwerk zu bewundern. Aber arbeiten ist ja auch ganz schön
-
Mich zieht's ja auch auf die Hebriden.. wuerde aber auch mehr so den Mix aus B&B und Zelt machen -- das Wetter kann da ja teilweise heftig sein
Wie ist das mit Wildzelten in Schottland generell?
Wir haben nie wild getzeltet, daher weiss ich das nicht. Meines Wissens ist das wild campen unter gewissen Umständen aber erlaubt.
Wir haben entweder auf einem Campingplatz (preiswert) oder in Hotels und B&B übernachtet. Das Wetter war teilweise so unfreundlich und so haben wir uns den Luxus eines festen Daches gegönnt.
Uebrigens Leuchtturm: wenn Du schon auf Lewis warst, hast Du den "Butt of Lewis" ausgelassen?
Leider ja. Grundsätzlich wäre ich gerne dort hoch gefahren. Wir haben für die ganze Insel, auf Grund des Fähren-Fahrplanes, lediglich einen Tag Zeit gehabt und mussten so das eine oder andere auslassen. Rückblickend würden wir beide für Lewis mehr Zeit einberechnen, da die Insel wirklich sehr schön ist und ein Tag eigentlich zu knapp ist.
-
Dörrautomat
in Küche
Was dörrt und vakuumiert ihr denn alles so?
Vakuumieren kanst Du alles. Ich hab z.B auch gewisse Dinge meines 1. Hilfe Sets vakuumiert. Eine Karte kann man z.B auch einschweissen und und und.
Gedörrt habe wir bisher:
- Apfelscheiben (super!)
- Bananen (schmeckte uns nicht so)
- Ananas (schmeckte meiner Freundin, mir nicht)
- Mango (meine Freundin mags)
- Zwiebel (war ein Versuch wert)
- Kräuter (für die eigene Bouillon = genial!)
- Champignons (doofes Wort zum schreiben, schmecken aber genial)
- Rüebli/ Karotten (super!)
- Zuchetti (super mit den Pilzen und Rüebli)
- sonst noch ne Frucht deren Namen ich nichtmal kenne (meine Freundin liebt es, ich naja)
- Erdbeeren (schmecken viel fruchtiger als ungedörrt (sehr fein)
- Kiwi (fürs Frühstück (gut aber ein wenig gewöhnungsbedürftig)
Eigentlich kann man es mit allem probieren. Für den ersten Versuch würde ich mit einer kleinen Menge anfangen.
-
Dörrautomat
in Küche
Hm, das wär ja glatt mal nen eigenen Faden wert?!Kann man mit dem Vakumierer auch normale Gefrierbeutel nutzen oder muss man immer diese Spezialsäcke haben?
Grundsätzlich brauchts wohl die Spezialsäcke, wobei es nicht unbedingt die teuren Original sein müssen. Ich hab aber interessehalber schon Versuche mit Guetzlipackungen (Kekse), Chipssäcke und einige andere gemacht, welche gut funktionierten.
Die meisten Beutel mit sehr glatter Oberfläche funktionieren jedoch nicht, da die Luft nicht abgesogen werden kann. Am besten gehen die Beutel, welche innen eine Rillenstruktur haben und die Luft so optimal abgesogen wird.
Die kleinen "Znünisäckli" (keine Ahnung wie ihr denen in D sagt) funktionieren z.B überhaupt nicht. Verschweissen geht (wie bei fast allem), aber Luft absaugen nicht.
-
Dörrautomat
in Küche
Ich habe den Foodsaver V2860. In erster Linie wollte ich nach dem Reinfall mit dem billig Gerät etwas anständiges. Eigentlich wüsste ich es ja: Wer billig kauft, kauft zweimal. Aber die Verlockung für den gelegentlichen Gebrauch was günstiges zu nehmen war zu gross.
Ich hab das Foodsaver genommen, weil es im Laden in der Nähe gerade verügbar war und herrvorragende Kritiken hat. Ich selbst könnte auch nichts negatives darüber sagen. Erzeugt ein gutes Vakuum und die Nähte halten dicht. Einzig die Originalsäcke sind nicht wirklich leicht, dafür ja der gedörrte Inhalt. Wobei wir bei weitem nicht alles vakuumieren was wir dörren.
-
Dörrautomat
in Küche
Ich habe einen Dörrer von Stöckli und einen Vakumierer von Food Saver.
Im Moment nutze ich beides nicht gerade regelmässig. Wenn die Tourensaison dann wieder richtig beginnt, wird dann auch wieder das Futter gedörrt und vakuumiert.
Gerade beim Vakuumiergerät würde ich nicht sparen. Die billigen taugen oft nichts und sind hinausgeworfenes Geld. Musste die Erfahrung selber machen.
-
Ganz nach dem Motto: Fragen kostet nichts würde ich es Mal bei
- Check in am Flughafen
- im Spital (Krankenhaus) fragen
- bei der Bahn (SBB), die verwenden solche Tüten für den Veloversand
- bei den netten Leute vom Hausdienst bei Dir am Arbeitsort versuchen.
Und wenns auch noch ein klein wenig kostet... Gruss
-
an alle "jungen" hasen:
ich war auch noch nie an einem treffen. also nehmts nicht so tragisch. man kann auch ohne in den UL-himmel kommen.
Hee! Was war mit unserer Tour?
OT: @ alleEigentlich wollte ich in diesem Faden nichts mehr schreiben. Nach den vergangenen paar Seiten frage mich jedoch, ob wir auch noch andere Probleme haben? Um was geht es hier eigentlich noch? Ich sehe praktisch jeden Tag genug Leid und Menschen denen es, vermute ich Mal, schlechter geht als uns hier und wir streiten uns über irgendwelche Formulierungen und, sorry, Kleinigkeiten.
Geniesst doch das was ihr habt so lange ihr könnt und macht Euer Ding. Und die anderen sollen ihr Ding machen.
Wenn ihr Mal an den Punkt kommt wo ihr eine geliebte Sache nicht mehr machen könnt (Unfall, Krankheit, ...), werdet ihr erst wissen, was ihr verloren habt. Ich weiss wovon ich rede!
Schönen Abend noch...
-
Ich kann das Garmin Vista HcX uneingeschränkt empfehlen.
Benutze es allerdings, neben den von Dir erwähnten Zwecken, vorallem zum Geocachen. Ein wenig schwerer als 67 Gramm ist es auch. Die Batterielaufzeit ist aber top. Wenn Du das Gerät effektiv nur zum bestimmen der Position benutzt und danach wieder ausschaltest, werden die beiden AA Batterien wohl problemlos 1 Woche halten!
-
Mir gefallen die Bilder. und ich kann leider keine konstruktive Kritik beitragen...
Danke! Höre ich natürlich auch gerne.
Was gibts denn in einem schottischen Caches? Einen Flachmann mit schönen Single Malt? und - viel wichitiger, hast du mir ein Fläschen davon mitgebracht?Ich tausche eh nie etwas aus den Caches, daher kann ich die Frage gar nicht beantworten. Schnapps war aber nirgends drin
Selbstverständlich habe ich mir
ein Fläschchen davon mitgebracht. Ich offeriere Dir aber selbstverständlich gerne ein Gläschen wenn wir uns das nächste Mal sehen. Aber nur so viel, dass Du noch gerade zeichnen kannst
-
Das kleine Gorilla Pad hat auch einen grossen Bruder. Kennst Du den schon? Das Grosse ist speziell für die etwas schwereren Kameras gemacht. Gewicht weiss ich leider nicht, da ich nur das Kleine habe.
-
Ich möchte auch ein paar Gedanken dazu äussern ohne das ich jemandem zu nahe treten will. Ich zähle mich auch mal zu den Anfängern oder allenfalls den leicht Fortgeschrittenen.
Irgendwie fühle ich mich nach dem lesen des Ausgangsbeitrages auch ein wenig kommisch, irgendwie persönlich "angegriffen", auch wenn dies offenbar nicht gegen die Neuen gerichtet ist. Aber das tut nichts weiter zur Sache.
Ob ein Moderator ein guter Moderator ist kann unmöglich (nur) von seiner Zeit in der UL-Szene abhängen. Erinnert mich an meine Zeit als Teamleiter bei meinem vorherigen Arbeitgeber. Sorry, wenn ich jetzt kurz abschweife. Als ich die Stelle übernahm, hatte ich knapp 8 Jahre Berufserfahrung und war knapp 23 Jahre jung. Ich gehörte zu den jüngsten Mitarbeitern meines gut zehnköpfigen Teams. Ich war aber der einzige der den Job machen wollte und dementsprechend die Verantwortung übernehmen wollte.
Daher kritisieren ist immer einfacher, wenn man selber die Verantwortung nicht tragen muss. Soll hier nicht gegen jemanden persönlich gerichtete sein. War nur mein erster Gedanke als ich den Anfangsbeitrag las.
Die Sache mit den Treffen: Natürlich könnte ich als junger Hase zu jedem Treffen nach D fahren um alle kennenzulernen, aber das ist mir dann doch zu weit. Ausserdem arbeite ich im Schichtdienst und arbeite oft an den Wochenenden. Ich kenne mittlerweilen zwei Mitglieder (dani, dude) persönlich. Ist das jetzt ein Zeichen mangelnder Integration eines "Neuen"? Ich weiss es nicht.
@ christian
Kenny konnte ja wohl unmgölich wissen, dass Du die Rechte an dem Eisbild besitzt. Ist er nun deswegen gleich ein schlechter/ ungeeigneter Mod? Ich hätte das auch nicht gewusst, ich ging nämlich auch von einem Bild aus dem www aus.
Wie gesagt, ich will hier keinen persönlich angreifen. Sind einfach so meine Gedanken nachdem ich die Beiträge las.
-
Danke für Eure Beiträge Leute. Nach einem "anonymen Hinweis" von hofnarr stelle ich ein paar der Bilder noch ein wenig näher vor.
http://imageshack.us/photo/my-images/109/img0195ln.jpg/
Ganz in der Nähe des Geocaches http://coord.info/GC32C25. Erklärt auch schon den Grund warum wir dort waren. Nachdem wir unseren Zeltplatz ganz in der Nähe aufgeschlagen haben, wollten wir noch ein wenig "raus". Wurde dann ein ziemlich langer Cache- und Fotospaziergang. Womit wir schon bei diesem Bild sind...
http://imageshack.us/photo/my-images/811/img0626qb.jpg/
Das ultraleichtgewichtige Zelt (für den geneigten ULer, es ist ein HB Kaitum 2) hatten wir natürlich nur dabei, weil wir wussten, dass wir es nicht gross tragen müssen. Komfort- und Platztechnisch ist es einsame Spitze. Halt ein Palast, jenseits von UL aber ideal für diese Art von Einsatz. Natürlich gab es auch hier in der Nähe einen Cache http://coord.info/GC1EB41.
http://imageshack.us/photo/my-images/193/img0432ab.jpg/
Dieses Motiv ist einigen vielleicht bekannt. Kilt Rock. Der passende Cache dazu: http://coord.info/GC13R69.
Was haben wir noch? http://imageshack.us/photo/my-images/841/p1040517t.jpg/ Könnte Stonehenge sein? Sind die Calanish Stonecircle I. Wer den passenden Cache sucht, wird beim Calanish Stone Circle III, ganz in der Nähe fündig. http://coord.info/GC2CQHQ
http://imageshack.us/photo/my-images/14/img0723ku.jpg/
Nicht unbedingt was besonderes, aber ich mag einfach Leuchttürme. Der Cacher unter Euch wirds freuen: http://coord.info/GC3180R
Noch einen zum Schluss
http://imageshack.us/photo/my-images/155/img0159b.jpg/
Ich hab Mal ein wenig mit meiner Kamera experimentiert und da kam dieses Bild raus. Gefältt mir recht gut. Was meinen die Experten unter Euch? Gibts sicher ein paar Fotografen unter Euch. Cachetechnisch gibts diesen hier http://coord.info/GC2R11Y. Sehr schöner Ort.
Wenn noch Erklärungen zu weiteren Bildern gewünscht sind, gebt Bescheid. Für konstruktive Bildkritiken bin ich gerne offen. Stehe noch am Anfang meiner Hobbyfotografen Karriere.
-
So ein richtiger Reisebericht wird das eigentlich nicht. Da ich aber kein "Fotos von der Tour" Faden fand, häng ich das Mal hier an.
Wir waren vom 10 - 20.5 in Schottland unterwegs. Da ich das Erste Mal dort war wollte ich möglichst viel sehen und wir nahmen uns ein Mietwagen.
Die Route im Groben: Aberdeen- Balmoral Castle - Huntly - Keith - Aviemore - Inverness - Fort Augustus - Kyle of Lochalsh - Portree - Uig - mit der Fähre auf die Äusseren Hebriden und Mal quer durch - Stornoway - Ullapool - Ledmore - Bonar Bridge - Inverness -Aberdeen.
Geschlafen haben wir je nach Lust, Laune und Wetter im Zelt, B+B, Hotel, ...
Eigentlich wollte ich die nächsten Jahre Mal den WHW machen. Da wir aber wirklich oft schlechtes Wetter und starke Winde hatten, weiss ich noch nicht ob ich so schnell wieder Lust auf Schottland habe. Regen in allen Ehren, wenns aber die meisten Tage mehr oder weniger durchregnet, hört der Spass auf. Mal sehen.
Ein nettes Erlebnis hatten wir noch bei Cotswold in Aberdeen. Wir haben unseren Gasverbrauch entsprechend unserer Kanadatour berechnet und hatten schlussendlich 1 Kartusche zu viel dabei. Mutig haben wir Mal nachgefragt, ob sie die Kartusche zurücknehmen würden. Siehe da, ohne Probleme haben wir das Geld zurück bekommen. Gerade bei solchen Verbrauchsgütern empfinde ich das als keine Selbstverständlichkeit. Toller Service.
Ein paar Bilder gibts da:
http://img841.imageshack.us/slideshow/webplayer.php?id=p1040517t.jpg
-
OT:ich find den faden extreeeem erheiternd. wenns mir schlecht geht, komm ich hier rein, les' ein paar kommentare der schweren jungs und schon gehts mir wieder viel besser.
Ich hab übrigens, wenn wir schon bei den Farben sind, gelbe Trekkingschuhe von Raichle. Würde ich aber nicht mehr kaufen, da Raichle von Mammut aufgekauft wurde und ich Mammut nicht mag. Tut nichts zur Sache, ich weiss.
Ich bin mit den Schuhen auch schon mehrmals auf den Albrunpass VS gelaufen. Wenns nass ist muss man halt unter Umständen ein wenig besser aufpassen, als wenns trocken ist. Sollte ja logisch sein.
Noch etwas anderes OT: Beim Autofahren reichten schon Gewschwindigkeiten weit unter 30 km/h um sich nicht mehr aus eigener Kraft im Sitz halten zu können. Auch ein Überschlag ohne Gurt ist nicht ganz so lustig. -
Da tigert man Mal 10 Tage durch Schottland und schon bricht hier beinahe der 3. Weltkrieg aus. Darum wohl das ewige Regenwetter dort. Wart ihr das?
Eines wollt ich aber doch noch los werden, auch wenns schon einige Beiträge her ist. Ich kann auch mit meiner Kompaktkamera schöne und gute Bilder machen und muss dafür nicht um jeden Preis eine Nikon D70 o.ä. mitnehmen. Ich weiss für die eingefleischten Fotografen ist eine Kompakte nur Spielzeug, wollts aber trotzdem loswerden.
Hab eben in Schottland genug Leute gesehen, die weitaus teurere Modelle hatten, als ich mit meiner S100. Es machte mir aber den Eindruck, dass diese die Möglichkeiten ihrer Teile weitaus weniger nutzen, als ich diejenigen meiner Kamera. Aber jeder so wie er will.
-
P.S.: wollt ihr die abmessungen von meinem fertigen tarp haben?
Hier, ich gerne
Ich denke Dein Tarp entspricht in etwa dem, was ich gerade am planen bin. Würde mich schon interessieren wie gross Deines ist.
Hast Du schon Erfahrungen in Bezug auf Regenwetter gemacht? Anhand der Bilder scheint es so, als ob es genug Platz zum kochen etc. bieten würde, wenn es denn nötig sein sollte.
Danke.
@ Kyorugi
Ich kenne zwar das 2. Wahl Silnylon nicht, werde aber auch dieses für meinen ersten Versuch verwenden. Anhand der Beschreibung denke ich das es für meine Ansprüche genügt. Ich plane ja keine Expidition an den Nordpol mit dem Endprodukt.
-
@ thomas
Sieht echt gut aus das Tarp! Gefällt mir.
-
@ wallfahrer
200 Gramm wären natürlich eine Ansage
So weit runter komme ich wohl nicht
Im Moment habe ich leider nicht mehr soviel Zeit aber das Projekt steht. Wenns jemanden interessiert:
Abdichtung: Ich habe mich für Seamtape (http://www.extremtextil.de/catalog/Seam ... ::528.html) entschieden, da ich damit gute Erfahrungen gemacht habe.
Belüftung: Beim Eingang gibts keinen Lüfter. Hinten werde ich eventuell etwas analog zum Gramcounter Tent machen (siehe Bild von dude). Das Design von dem Ding spricht mich irgendwie an. Den Rest meines Entwurfs behalte ich bei.
Reissverschluss: Hier bin ich immer noch unschlüssig. Wasserabweisender RV, normaler mit Abdeckung oder vielleicht etwas ganz anderes analog zu meinem Silshelter. Wobei mich die Klettvariante dort immer genervt hat. Zudem ist Klett schwerer als ein leichter RV. Werde mich da wohl spontan entscheiden wobei ich zum wasserabweisenden RV tendiere.
Stoff: http://www.extremtextil.de/catalog/Rips ... :1195.html
Bei der Gelegenheit werde ich mein MYOG Rucksack noch um eine aussenliegende Halterung für die Eva-Matte erweitern. Ein gummiertes Band aussen am Rücken damit ich die Matte einklemmen kann. Auf der Tour mit dani wurde mir mehrmals bewusst wie praktisch und bequem das doch wäre.
-
Der geht bestimmt super bei der Sicherheits-Kontrolle im Flughafen durch!
Darauf würde ich mich dann aber lieber nicht verlassen. Spätestens beim EGIS könnte es dann wohl eng werden
-
@ wallfahrer
Es geht ja nicht nur darum ob es sich "lohnt" oder nicht. Mein MYOG Rucksack hat sich wohl auch nicht gelohnt und dennoch habe ich einen genäht. Weil es Spass machte und weil ich mich darüber mehr freue als über einen gekauften.
@ dude
Stimmt. Die haben mir meine Idee geklaut
Daher sollte die Idee passen.
Hat auch jemand eine Idee zu meinen Fragen bezüglich Nahtabdichtung, RV, ...? Danke.
-
Ich freue mich auf meine neue Kamera: Canon Powershot S100. Leider wird diese vermutlich 36 Gramm schwerer als meine jetzige, die Samsung NV3. Nach knapp 8 Jahren wurde es aber Mal Zeit für was neues. Ausserdem gibt die Samsung langsam ihren Geist auf.
[Suche] Quelle für breites SIL-Nylon
in MYOG - Make Your Own Gear
Geschrieben
Ohne Gewähr: Aber ich meine mal gelesen zu haben das es keine breiteren Stoffbahnen gibt weil die Maschinen nur diese Breite herstellen können. Aber frag mich bitte nicht wo ich das gelesen habe, dass weiss ich nämlich auch nicht mehr.