Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kleines Follow-Up...

An beiden Booten, die ich mit ISS hatte, traten Defekte am Reissverschluß auf,...
- an einem Reißverschluß wurde die Beschichtung neben dem Reißverschluß porös, werde ich noch probieren, das erstmal mit Aquasure zu dichten, wird aber wohl nicht für die Ewigkeit sein, dann kommt statt dessen ein Stück Bootsmaterial rein.
- an dem anderen Reißverschluß wurde der Reißverschluß am Endstück zwischen Endstück und Zipper undicht.

Auch bei mehreren anderen Paddlern, die ihre Boote intensiv nutzen, traten Defekte am Reißverschluß nach 2-3,5 Jahren Benutzung auf, ist wohl auch nicht abhängig von Bootsmarke, Modell, war quer durch die Marken.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, den Tizip muss man je nach Nutzung wohl als Verschleißteil sehen...🤨

 

Hier ist nochmal ein relativ neues Video von Alpacka, wo es um die Lagerung von Boot und Tizip geht (geschmiert, luftig, trocken, zu, flach, ohne UV-Strahlung,...)

Bearbeitet von Jeha
Geschrieben
Am 11.12.2024 um 10:42 schrieb Jeha:

Ja, den Tizip muss man je nach Nutzung wohl als Verschleißteil sehen...🤨

Ich treffe ja im späten Frühjahr immer viele Packraft-Pros, die durch Schulungs/Leihboote, Handel und intensiv selber genutzte Boote (z.B. Trainer) da viele empierische Werte haben und da wird das auch klar so gesehen, der Austausch kostet je nach Unternehmen deutlich über 200 bis knapp 300 €.

Im Gegensatz zu mir finden aber Viele die Reißversschlüsse klasse und nutzen sie viel.
 

Am 11.12.2024 um 10:42 schrieb Jeha:

Ja, den Tizip muss man je nach Nutzung wohl als Verschleißteil sehen...🤨

 

Hier ist nochmal ein relativ neues Video von Alpacka, wo es um die Lagerung von Boot und Tizip geht (geschmiert, luftig, trocken, zu, flach, ohne UV-Strahlung,...)

Da geht es ja  um die lange Lagerung z.B. "am Ende der Saison" (ok meine Paddelsaison geht von Jan-Dez :mrgreen:) eigentlich erzählen sie da fast nur Sachen, die sich imho von selber verstehen, nicht im Sonnenlicht, nicht, wo es feicht ist, Boot vorher trocknen lassen, nicht in einem engen Transportsack.

Im Gegensatz zu dem Vorschlag, das Boot mehrfach "kreuz und quer" zu falten, wobei ja immer wieder an denselben Stellen Faltknicke auftreten würden, machen es die Meisten, die ich kenne, so wie ich, daß sie das Boot locker in ganzer Breite einrollen.

Und ein Tip noch, der in dem Video gar nicht vorkommt...
Wenn man in Salzwassser oder nicht so sauberen Wasser gepaddelt ist, Boot gründlich abspülen, trocknen lassen und kleine Steinchen usw draus entfernen, vor dem Zusammenrollen (geht prima mit nem Staubsauger)

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Ich bin mittlerweile seit mehreren Jahren intensiv mit Packrafts (auch im Wildwasser) unterwegs und bin schon viele verschiedene Modelle voN Anfibio, MRS und Alpacka gepaddelt, habe dazu im Leihbetrieb viele unterschiedliche Boote in der Hand und auch professionell im Gebrauch. Grundsätzlich gibt es 3 verschiedene Möglichkeiten so ein Boot „kaputt“ zu bekommen: 

1. Loch im Schlauch -> i.d.R. immer reparierbar miT Tyvek Tape, Aquaseal, Nadel und Faden etc. 

2. kaputte aufblasbare Sitze/ Rückenlehnen (idr. Ventilschäden) -> Ventil oder Sitz tauschen, Ersatzventil dabei haben

3. undichte Reißverschlüsse -> mit Aquaseal zukleben oder austauschen, je nach Notlage.. 

Dabei sind die Alpackas m.E. nach deutlich haltbarer was Sitze, Fußstützen, Schenkelgurte und Rückenlehnen angeht, hier kenne ich so gut wie keine Defekte durch kaputte Ventile, was z.B. bei MRS und Anfibio sehr häufig passiert. Die Reißverschlüsse sind leider Verschleißteile und anfällig für Defekte. Ich mag den TiZip jedoch nicht mehr missen - gerade im Wildwasser und auf Expeditionen ist der Vorteil gegenüber dem Gepäck auf dem Boot riesig. Dafür muss man in Kauf nehmen dass der RV früher oder später undicht wird und ausgetauscht werden muss.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...