Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Packrafts


20 Themen in diesem Forum

    • 4 Antworten
    • 555 Aufrufe
    • 13 Antworten
    • 1,3k Aufrufe
    • 28 Antworten
    • 8,9k Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 1,6k Aufrufe
    • 11 Antworten
    • 7,9k Aufrufe
  1. Zahmwasser-Hymne

    • 1 Antwort
    • 799 Aufrufe
  2. Anfibio Packrafts Qualität 1 2 3 4

    • 83 Antworten
    • 14,1k Aufrufe
    • 50 Antworten
    • 4,2k Aufrufe
    • 67 Antworten
    • 28,4k Aufrufe
  3. Packraft als Dingiersatz?

    • 3 Antworten
    • 781 Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 4,3k Aufrufe
    • 9 Antworten
    • 3,1k Aufrufe
    • 116 Antworten
    • 46,8k Aufrufe
  4. Packraftvergleich

    • 0 Antworten
    • 1,2k Aufrufe
    • 93 Antworten
    • 24k Aufrufe
    • 8 Antworten
    • 4,2k Aufrufe
    • 21 Antworten
    • 4,8k Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 1,9k Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 3,4k Aufrufe
  5. Packraft: Flytepacker?

    • 9 Antworten
    • 7,5k Aufrufe

Forumssponsoren









  • Beiträge

    • Eigentlich schreibe ich ja nur ausführlich über Zelte, mit denen ich auch auf Tour war, unterwegs getestet habe, da ich aber im Forum schon erweähnt hatte, daß ich neuerdings das Cinder Cone habe, wurde ich von jemand, der auch am überlegen ist, gebeten doch trotzdem schon mal meinen ersten Eindruck zu schreiben. Kurz gesagt, ich bin begeistert, sehr guter Verarbeitung / Material, viele klasse Details, auch Einige, die ich in der Form noch nie an einem Lavvu gesehen habe, ich war ja schon mit vielen Lavvus in den letzten 30 Jahren unterwegs, das ist overall das Beste vom Gewicht Wandertaugliche. Da ich heute noch bis in die Nacht nen IT-Auftrag fertig machen muß, lasse ich erstmal nur Bilder sprechen und schreibe Morgen was zu den Details... Die ersten 2 Bilder sind (mit Erlaubnis) vom Hersteller, bei mir im Trockenraum bekäme ich keine Gesamtbilder hin, der Rest ist von mir... Cinder Cone Mesh Inner Abspanndetails Lüftung   Spitze   Reissverschluß mit Aufstellstange Stangenschlauch Details Stange   ---------  
    • Gear Sceptic hat zu diesem Thema ein Video gemacht:  https://youtu.be/ovq_zd6WO7w?si=1US_BRASKRnf8xxz Bei Ihm waren die Unterschiede auch eher vernachlässigbar.
    • kurz abschliessend zu der Pajak-Decke einige Zeit nach der Tour... Wie ich ja schon geschrieben hattze, war die Decke statt Schlafsack in Kombi mit nem Inlett bei einem mehrwöchigen Törn dabei. Ich bin mit der Decke völlig happy, klar bei einer Wander / Paddeltour würde ich solo eher meine WM-Schlafsäcke nehmen, aber bei Touren, wo es nicht ganz so auf´s Gewicht ankommt, "es ins Warme geht" oder wenn ich zu zweit als Paar unterwegs wäre, finde ich die Decke (mal jetzt egal ob die Dicke oder Dünne) sehr empfehlenswert. Die Größe macht den Unterschied, ich hatte schon kleinere Decken, die waren mir entweder zu kurz oder nach 1-2 mal Umdrehen durch Verschieben nicht mehr komplett bis zur Matte reicht und entsprechen Kältebrücken entstehen. Bei der Größe, egal wie häufig ich mich drunter gedreht habe, hat sie immer komplett abgedeckt. Die dünne Decke Quest Blanket Light hat dieselben großen Abmessungen 212 * 180 cm wie meine dickere Quest Blanket Pro
×
×
  • Neu erstellen...