-
Gesamte Inhalte
19 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Christian_Kiel
-
Rang
Leichtgewicht
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Wohnort
Kiel
Letzte Besucher des Profils
1.042 Profilaufrufe
-
[Suche] Patagonia Micro Puff Hoody Herren in M
Christian_Kiel antwortete auf lobitee's Thema in Suche
Bei gleicher Rückenlänge hat das Down Hoody (M) drei cm längere Ärmel und deutlich mehr Bündchenumfang (aber gut reduzierbar per Tanka) als die Micro Puff (S). Beide scheinen mir dieselbe Schulterweite zu haben. -
[Suche] Patagonia Micro Puff Hoody Herren in M
Christian_Kiel antwortete auf lobitee's Thema in Suche
Achte auf die Größe! Die Patagonia Ultralight Down Hoody trage ich in M, das Patagonia Micro Puff Jacket aber in S. -
https://www.racelite.de/product_info.php?info=p11707_trail-designs-caldera-sidewinder-ti-tri-stove-for-evernew-900-ml-ti-pot.html&no_boost=1
-
PCT SOBO 2018 - Meine Erfahrungen/Tipps
Christian_Kiel antwortete auf Maarten's Thema in Tourvorbereitung
Lies, was die Vorredner schrieben. 2014 fand ich den Trail (NoBo) grenzwertig voll. Inzwischen müssen die Menschenmassen die Pest sein. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Christian_Kiel antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Du buchst den Rückflug, sobald Du Washington erreichst. Wenn Du in Cascade Locks angekommen bist, weißt Du, wie lange Du noch benötigen wirst. Noch besser (und auch von Cascade Locks aus empfehlenswert): Du findest schon im Vorfeld einen Rückflug, den Du kostengünstig umbuchen kannst. -
Selbstbau Hexamid/ Solomid, Fragen zur Konstruktion
Christian_Kiel antwortete auf Raeuberin's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Vielleicht inspiriert Dich ja Colins Cuben-Pyramide zu einer SilNylon-Variante. --- http://www.tramplite.com/2013/10/myog-cuben-fibre-shelter.html--- Auch seine Empfehlung: in Sketchup konstruieren. --- http://www.sketchup.com/de/products/sketchup-make--- Das liefert Dir unter anderem die Längen aller Dreiecksseiten. -
Das Double Rainbow habe ich monatelang in trockenen, windigen Gegenden benutzt. Dafür war es großartig. Und unerwartet windstabil (insbesondere mit der Option, die Wanderstöcke (müssen mind. 135cm schaffen) einzubauen). Sobald der Regen kommt, wünscht man sich ein Mid. Wobei ein Mid für gute Wind-/Regenresistenz straff und faltenfrei stehen muß. Dafür braucht es (wie schon oben erwähnt) feste Abspannpunkte, und es braucht eine ebene Stellfläche. Aber für Alpen/Schottland/Skandinavien keine Frage: die Pyramide gewinnt.
-
Steffen-AB reagierte auf Beitrag im Thema: PCT jetzt gerade auf Phoenix
-
-
bieber1 reagierte auf Beitrag im Thema: Pacific Crest Trail im Fernsehen
-
Christian_Kiel folgt jetzt dem Inhalt: Pacific Crest Trail im Fernsehen
-
Waldkind reagierte auf Beitrag im Thema: Pacific Crest Trail im Fernsehen
-
Trekkerling reagierte auf Beitrag im Thema: Pacific Crest Trail im Fernsehen
-
Magic reagierte auf Beitrag im Thema: Pacific Crest Trail im Fernsehen
-
Ingo Zamperoni war dieses Jahr mit seinem Team am PCT unterwegs. Die dort entstandene Sendung gibt es in der ARD zu sehen: http://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/sendung/wdr/der-wilde-westen-zu-fuss-100.html
-
Inga und ich starten schon Anfang April. Wir lassen es langsam angehen (als Nordlicht ist man die Wärme nicht so gewohnt). Spätestens in KM werdet ihr uns eingeholt haben. @Micha: wir haben knapp 800,- p.P. für den Flug gelöhnt und kommen die ersten Tage bei Frodo und Scout unter. Falls die beiden Mitte April keinen Platz mehr haben, können Sie bestimmt helfen, jemand anders zu finden.
-
Black Rock Gear Daunenmütze "Nobul"
Christian_Kiel antwortete auf Christian_Kiel's Thema in Erledigt
Erledigt. -
Handschlaufen entfernen Leki Aergon-Griffe (keine Gewalt!)
Christian_Kiel antwortete auf Christian_Kiel's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Das Leben ist so viel mehr als eine Waage. Das Konstrukt soll verhindern, daß ich, wenn ich ausrutsche und in die Handschlaufen falle, die Carbonstangen seitlich zerbreche. Andererseits verliere ich die Stöcker nicht gleich, wenn sie mal irgendwo verkanten. Und wenn's sich nicht bewährt, gibt's einfach 'nen Rückbau. -
Handschlaufen entfernen Leki Aergon-Griffe (keine Gewalt!)
Christian_Kiel antwortete auf Christian_Kiel's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Knilchs Idee weist den Idee - auch für die Aergon-Griffe: wo man den schlanken Schraubenzieher an der linken Griffseite ansetzen muß, ist nicht zu erkennen, weil Moosgummi drübergezogen ist. Auf der rechten Seite kann man aber die künftige Austrittsposition des Bolzens erkennen. Genau gegenüber setzt man dann an und preßt den Bolzen halb heraus. Den oberen Teil der Griffschlinge entfernt man natürlich traditionell mit dem kleinen Kreuzschlitzschraubenzieher. Das Gummiband habe ich an den Enden mit je einem Achterknoten versehen (Elbsandsteinklettern läßt grüßen) und über den halb rausgezoge -
Nagelneu, gerade aus USA angekommen, original eingeschweißt und mit Autogramm von Evan Cabodi versehen. Doppellieferung, weil es schien, als wäre die Bestellung auf dem Postweg verlorengegangen. Die kam aber nach sieben Wochen dann doch noch. Das angebotene Exemplar war nur zehn Tage unterwegs. 900er Gänsedaune, grau, nachgewogene 25 Gramm, Größe L. Siehe http://www.blackrockgear.com/nobul.html FP 55€ zzgl. P+V (z.B. 1,50 Großbrief) statt 85$ und ggf. wochenlangem Warten. Angebot gilt zehn Tage, dann geht das gute Stück zurück. Privatverkauf. Also keine Rücknahme, keine Gewährleistung.
-
Hallo zusammen, ich habe Leki-Stöcke mit Aergon-Griffen (CarbonLite XL), deren Handschlaufen ich für die Dauer einer Wanderung entfernen möchte, ohne mir die Möglichkeit zu verbauen, sie später, falls mir das nicht gefällt, wieder dranzumachen. Gibt es eine Möglichkeit, den Bolzen, der den unteren Teil der Schlaufen hält, temporär zu entfernen? Wie geht das (seitlich rausschieben (in welche Richtung) oder nach hinten rausdrücken)? Beste Grüße, Christian.