
Jeha
Members-
Gesamte Inhalte
338 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Jeha
-
TarpTent Double Rainbow DW Ultra und StratoPire 2 Li Erfahrungen
Jeha antwortete auf everettruess's Thema in Ausrüstung
Ich hab seit kurzem ein Dipole 1 DW, aber noch nicht groß aufgebaut außer im Garten. Man hat für die 4 "Basis"-Heringe nicht sooo viel Spielraum, das stimmt. Dafür steht es mit den 4 schon sehr gut (deutlich stabiler als das X-Mid). Mit den optionalen 2 Peak- und 2 Strut-Guylines steht es dann mega stabil (und bei denen hat man mehr Spielraum). Die britischen leichten Nachbarn haben einen laaangen Thread zum Dipole und einiges an Erfahrung: https://www.trek-lite.com/index.php?threads/tarptent-dipole-1-dw.11822/ -
TarpTent Double Rainbow DW Ultra und StratoPire 2 Li Erfahrungen
Jeha antwortete auf everettruess's Thema in Ausrüstung
Tarptent Dipole 2 DW? -
Lippe momentan Paddelverbot für oberen Teil vom Lippesee Richtung Hamm
Jeha antwortete auf khyal's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Apropos Lippe: Die Ein-/Ausstiegsstelle 09 in Flaesheim ist verlegt worden und damit endlich wieder offiziell nutzbar. -
Auch von mir herzlich willkommen wieder an Bord, schön wieder was von dir zu hören/lesen, Sabi! (Vor meinem inneren Auge les ich deinen Beitrag im Layout vom alten Dapprich-Forum - wunderbar!🤩)
-
Ich fand, dass er extrem schnell nach Schweiß riecht... Dazu passt der Pflegehinweis: "Nach dem Gebrauch mit klarem Wasser abspülen."🤔 Bin gespannt auf eure Erfahrungen!
-
Ich habe die 500 light, die wiegen in Größe L 202g das Paar. Schuhgröße ist 44.5 in Inov8-Trailrunnern. Zum Vergleich: Die klassischen Kahtoola Mikrospikes in M wiegen 359g/Paar. Auf den Fotos sieht man, wie filigran die 500 light im Vergleich sind. Bei einem kurzen Test (30 Minuten, also nicht überbewerten!!) in den letzten Tagen auf Eis, lockerem und überfrorenem Schnee (auch bergauf bergab) war aber erstmal nicht so viel Unterschied zwischen den beiden zu merken, da war ich echt positiv überrascht.
-
Danke für die Gewichtsangabe. Ich kann zu den 500ern leider noch nix sagen mangels Eis...
-
Was wiegen die 900er denn? (Das Gewicht der 500er kann ich bei Interesse nachliefern, wenn ich zuhause bin. )
-
Ja sicher, bitte gerne! 😉
-
Ja, den Tizip muss man je nach Nutzung wohl als Verschleißteil sehen...🤨 Hier ist nochmal ein relativ neues Video von Alpacka, wo es um die Lagerung von Boot und Tizip geht (geschmiert, luftig, trocken, zu, flach, ohne UV-Strahlung,...)
-
"Die Satellitenverbindung funktioniert möglicherweise nicht an Orten über dem 62. Breitengrad" Das ist noch nicht mal Höhe Trondheim! Es gibt einzelne Berichte, dass es auch nördlicher funktioniert hat, aber für ein Notfall-System würde ich mich darauf z.B. in Lappland nicht verlassen! (Ganz abgesehen davon, dass es für Norwegen und Schweden IIRC auch noch nicht freigeschaltet ist.) Also gut überlegen, wo man es einsetzen will, bevor man sein inreach kündigt... 😉
-
Leichte Handschuhe für spontanen Wind und Regen?
Jeha antwortete auf superflow's Thema in Ausrüstung
Nutze seit kurzem Showa Temres 281 (auch beim Paddeln) und find sie super: https://andrewskurka.com/review-showa-281-gloves-temres/ -
OT: Ist jetzt hier an sich OT, aber als Ergänzung zum Packraft-Handbook finde ich Packrafting - A UK manual von Jason Taylor sehr gut. Wer nicht so den WW-Fokus hat, sondern eher kombinierte Touren mit Trekking und viel offenem Wasser (welches nur scheinbar weniger riskant ist!) in Schottland oder Skandinavien plant, findet da viele gute Infos!
-
Und immer noch...
-
Suche immer noch😉
-
+1 Bei mir sind Reed Chillcheater nach Sealskins, Dexshell, Gore,... die ersten, die dauerhaft dicht sind.
- 21 Antworten
-
Habe Delta, suche (zusätzlich) Alpha.
-
Hallo, suche ein Anfibio Alpha XC, gerne in gelb (andere Farben auch ok). Kratzer und andere Gebrauchsspuren kann es haben, aber dicht muss es sein! Beste Grüße Jens
-
Das hört sich gut an - danke an @Mattes fürs Hochholen! Ich bin den August leider schon ziemlich ausgebucht, insofern gerne auch Richtung September...!😉
-
Konischer Hüftgurt für meinen Atompacks
Jeha antwortete auf Mia im Zelt's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an paddelpaul, dass er mich an diesen Hüftgurt im Keller erinnert hat! Bei meinem Exped Lightning hatte ich (nach dem Verlust einiger Kilos... ) mit dem Hüftgurt Probleme. Gestern hab ich dann den Osprey drangebaut, heute mit 20kg Probe getragen (top!), und gerade dann im Backofen "customgemoldet". Hier haben einige User Infos zum selber molden raus gefunden, inklusive des Patents. Ich hab 100 °C im Umluftofen für 8 Minuten gemacht, nächstes Mal vielleicht sogar eher etwas weniger. Vorher: Nachher: -
Bloß nicht Auch die Schwankungen bei Beschichtung usw. sind ja wohl teilweise enorm... Hattest du nicht irgendwann mal so einen Testaufbau gemacht?
-
Nee, das ist so ein schöner leichter Kompressionssack... 3F UL gibt für das 20D SilNylon vom Pro 40-45N Reißfestigkeit an; für das 15D silicone/PU Nylon vom normalen Lanshan 13-15N...
-
Das bestätigt mich darin, endlich das "AZ" vom (stabileren SilNylon-) Lanshan Pro so umzubauen, dass man das IZ vom normalen Lanshan einhängen kann.