Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Jeha

Members
  • Gesamte Inhalte

    338
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von Jeha

  1. Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Carbonpower Ultralight Allround von Current Raft sammeln können? Anwendung bei mir wäre Hybrid-Touren mit max 50% Wasseranteil und (gelegentlich) Wildwasser bis WW 2. Das Gewicht ist für den Wander-Anteil natürlich verführerisch...
  2. Hallo Paul, kannst du davon mal ein Foto einstellen? Ich hab so ein Teil nämlich auch noch irgendwo rumfliegen... Dank&Gruß!
  3. Ich fahre aus Bochum und kann dich mitnehmen. Ich schreib dir ne PN! Wenn sonst noch jemand aus DO oder Bahnhof Fröndenberg eingesammelt werden muss - noch ist Platz!
  4. Ich kann 3 Packrafts (Anfibio Delta und Nano, Alpaka Refuge) mitbringen, wenn da Interesse ist.
  5. Also wenn die Übernachtung am 2-Personen-Zelt scheitern sollte, kann ich auch eins mitbringen...
  6. Jeha

    Island

    Öskjuvegur (Askja Trail) ist toll, wenn man karge Landschaft mag. Hornstrandir in den Westfjorden ist auch sehr schön zum wandern (und ganz anders als der Rest ).
  7. OT: You made my (Sun)day BTT: +1 für Rab Pulse
  8. Ja genau, Hydropel war früher der Standard, auch auf BPL. Da man das hier nicht bekam, hab ich auch viel ausprobiert. Zuletzt hab ich gute Erfahrungen in Schottland und Lappland gemacht mit dieser Fußcreme von dm. In den Wochen vorher schon damit anfangen!
  9. Bei den Nanos ist es eine PU-, nicht TPU-Beschichtung. Die Angabe oben bezog sich m. E. auf Alpha, Delta usw.
  10. Deswegen schrieb ich ja von der Haptik. Ich glaube es gibt da noch viel mehr Einflussgrößen als nur Fadengewicht und Beschichtungsstärke...
  11. https://convertlive.com/de/u/konvertieren/millimeter/zu/mils#0.1 ich kannte die Einheit vorher auch nicht... So wie ich es verstehe, geht es da immer nur um die Dicke der Beschichtung. Wie dick Trägergewebe und Beschichtung zusammen sind - keine Ahnung....
  12. Bei den Infos zum neuen Anfibio-Material findet sich jetzt interessanterweise die Beschichtungsstärke des bisherigen Standard-Materials: "Unsere Basisvariante besteht aus leichtem 210 Den Nylon und 420 Den starkem Nylon mit einer 0,1 mm dicken TPU-Laminierung (ein- oder beidseitig)." Das würde 3.937 Mils entsprechen. Von der Haptik finde ich das Material eines MRS Microraft auch robuster als das eines Rebel 2K.
  13. Nein, bitte nicht eine Nummer größer anbieten... Hab selber eine L, suche jetzt für jemand anderes eine in M.
  14. Hallo zusammen, ich suche eine Anfibio Buoy Boy in Größe M, möglichst in gelb. Leichte Grüße Jens
  15. Die klassischen Microspikes von Kathoola haben aber 10mm Spikes, drunter würde ich auch nicht gehen wollen. (Dachte gerade kurz, ich müsste mir mal wieder was neues kaufen…)
  16. Das ist ja Mist mit dem Riss! Wie schnell war dann der Luftverlust?? "Eins meiner Nanos", " Ur-Nano" - wie viele hast du denn davon?! Überlege auch gerade bzgl. Nano und Fly... Gab es mit dem verstärkten Fly eigentlich nochmal Probleme?
  17. Bei Routenplanung nahe der Ruhr bietet sich eigentlich eine Etappe per Packraft an... oder halt Bikerafting (dann wird's nur mit dem Hund schwierig). Wenn es konkret wird und du auf die Ruhr willst schreib mal ne PN. Zwei Boote bring ich dann mit...
  18. Sorry, kam nicht direkt an den Mariposa dran. Ca 7 cm.
  19. https://www.cyclenorway.com/ kennst du wahrscheinlich schon? Der hat viele YouTube-Videos, wo man sich vielleicht Strecken-Ideen holen kann.
  20. Wenn ich am Mariposa irgendwas ausmessen soll, sag Bescheid!
  21. Toller Bericht, schöne Fotos und sehr unterhaltsam zu lesen - vielen Dank!!
  22. Es gibt noch ein Follow-Up dazu von Exped, wenn die Tipps aus dem ersten Video nicht geholfen haben.
×
×
  • Neu erstellen...