Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rucksäcke


Kyorugi

Empfohlene Beiträge

Ich habe leider herausgefunden, dass für mich wohl eher Größe M richtig wäre.

Bei 1,94 Körpergröße schaffe ich es trotzdem nicht auf Rückenlänge L ;)

Aber danke für die Info über ODS

Hej,

vllt hast Du Dich vermessen...? Außerdem sind die M/L-Abstufungen ja auch nicht so starr/absolut zu betrachten, v.a. wenn Du nah an "L" dran bist. Ich vermute mal ganz stark, dass die L-Länge für Dich vollkommen in Ordnung geht...Bin selbst ungefähr in der "Höhe" angesiedelt, auch wenn das aufgrund unterschiedlicher körperlicher Proportionalitäten kein ausreichender Beleg ist...

Vllt kannst Du das ja mit den potentiellen Verkäufern aushandeln (z.B. mit Aralanes hier im Forum), dass Du den Rucksack erstmal testest und dann halt auf eigene Kosten evtl. wieder zurückschickst..? (Oder Du bestellst Dir bei "Sackundpack" den Jam in "M", und schickst Ihn nach dem Testen wieder zurück...) ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OT:
Oder Du bestellst Dir bei "Sackundpack" den Jam in "M", und schickst Ihn nach dem Testen wieder zurück...)


Ohne Worte :roll:

Du hast den Smiley am Ende des Satzes aber schon gesehen?
Abgesehen von der Frage der Ernsthaftigkeit meiner Aussage in diesem Zusammenhang, ist ein solches Vorgehen als letzte Möglichkeit aus meiner Sicht durchaus legitim, gerade bei größeren Versandunternehmen. Die Gewinnmargen sind in dem Geschäft ja schon nicht gerade gering, da halten sich bei mir moralische Skrupel gegenüber großen Unternehmen in engen Grenzen. Ich rede nicht davon einfach Unmengen Zeug zu bestellen und sofort wieder zurückzuschicken...aber was soll denn bspw. jemand machen, der in irgendeinem Dorf jenseits der Zivilisation wohnt und somit keine Chance hat bestimmte Produkte in die Finger zu bekommen?
Sackundpack, die vermutlich irgendwo im unternehmerischen Mittelfeld anzusiedeln sind (?) war nur als Beispiel herausgegriffen, da sie den Jam vorrätig haben...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[ot]
Oder Du bestellst Dir bei "Sackundpack" den Jam in "M", und schickst Ihn nach dem Testen wieder zurück...)

...aber was soll denn bspw. jemand machen, der in irgendeinem Dorf jenseits der Zivilisation wohnt und somit keine Chance hat bestimmte Produkte in die Finger zu bekommen?

Ich würd mal sagen dass dies nur ein theoretisches und kein praktisches Problem für jemanden ist, der mit Wohnsitz Berlin in diesem Forum eingetragen ist. Abgesehen davon finde ich deine Sicht sehr einseitig. Vergleiche doch mal die Mietkosten in Städten wie Stuttgart, Heidelberg, Freiburg mit denen von ländlischen Dörfern wie Aglasterhausen, St Ullrich oder Bonndorf. Da sparst du einen wahnsinnig großen Haufen Geld, das kann man ja wirklich ohne Probleme in den Versandhandel stecken.

Jetzt müßen wir uns über das Thema aber nicht groß streiten, denn die 40 Euro Rücksende-regel wird ab 2013 wahrscheinlich eh Geschichte sein, und damit auch sämtlicher Mißbrauch.

http://www.it-recht-kanzlei.de/r%C3%BCcksendekosten-widerrufsbelehrung-2013.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OT: Danke für den link, wird ja ganz spannend sein, zu sehen, wie sich das im Versandhandel niederschlägt. Die großen Unternehmen werden vermutlich die Regelung beibehalten, da es, wie im Artikel ja beschrieben, ein nicht unwichtiger Kaufanreiz ist...
Und: ich sehe das ganze natürlich eher einseitig aus meiner Perspektive als Konsument...täuscht der Eindruck, oder siehst Du möglicherweise das ganze - wie auch der verlinkte Artikel - eher aus der Perspektive des Unternehmers?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und: ich sehe das ganze natürlich eher einseitig aus meiner Perspektive als Konsument...täuscht der Eindruck, oder siehst Du möglicherweise das ganze - wie auch der verlinkte Artikel - eher aus der Perspektive des Unternehmers?

Nein, wieso sollte ich? Auch als Konsument ist man daran interessiert das andere die Regelung nicht mißbrauchen. Je mehr Leute sich Ware nur zum Anprobieren schicken lassen und dann zurückschicken, desto höher wird die Versandkostenpauschale oder der Freibetrag für eine kostenlose Lieferung. Und ich habe jetzt wirklich kein Interesse daran die Versandkosten der anderen mitzufinanzieren.

Übrigens, es haben auch schon Beamte für eine Großstadtzulage geklagt, da diese Menschen effektiv weniger verdienen als ihre Kollegen auf dem Land.

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/bundesverfassungsgericht-muenchner-beamter-fordert-grossstadtzulage/2741548.html

Das Dorf jenseits der Zivilisation bietet also nicht nur Nachteile.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wirf doch noch mal einen Blick auf die HMG-Säcke: http://www.hyperlitemountaingear.com/hm ... -pack.html

(den Porter gibts in D bei www.trekking-lite-store.com)

Der Porter hat 55 L, aber durch den Rolltop und die Form schleppt man auch fast nix an überflüssigem Gewicht, wenn man nur 30 L einpackt. Lässt sich bei Bedarf (Klettermaterial) vergleichsweise schwer beladen, trägt sich dann super auf der Hüfte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ dideldadum

interessanter Vorschlag, nur muss ich leider eingestehen das meine aktuelle finanzielle Lage so einen Sprung nicht verkraftet ;)

OT: Und ich muss mich mal in die Diskussion einmischen ;) Von den kleineren Häusern mal abgesehen, denke ich das es absolut okay ist und auch vom Versandhaus angenommen wird, dass man die Sachen zum anprobieren bestellt und dann zurücksendet was nicht passt. Ich bin nicht so ein riesen Fan vom Versandhandel, aber wenn ich mir z.b. Schuhe kaufen würde, dann gerade 3 Größen auf einmal, die 2 die nicht richtig passen, schicke ich zurück. Weil Schuhe ohne anprobieren kaufen, finde ich z.B. absoluten Käse.

Und ich bin der Meinung, dass das zum Teil zu Service dazugehören muss. Im Laden gibts das ja auch. Und das allerschlimmste finde ich, dass wenn diese Regelung rausfliegt, alle wieder in Einzelhandel die Modelle anprobieren gehen und dann online bestellen. Und das finde ich , geht gar nicht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
Wirf doch noch mal einen Blick auf die HMG-Säcke: http://www.hyperlitemountaingear.com/hm ... -pack.html

(den Porter gibts in D bei http://www.trekking-lite-store.com)

Der Porter hat 55 L, aber durch den Rolltop und die Form schleppt man auch fast nix an überflüssigem Gewicht, wenn man nur 30 L einpackt. Lässt sich bei Bedarf (Klettermaterial) vergleichsweise schwer beladen, trägt sich dann super auf der Hüfte.

Die finde ich selbst auch absolut großartig! Mein bester Freund hat einen und ich muss sagen ich bin mega begeistert davon. Vor allem auch, weil er wirklich gut sitzt und wie du bereits sagtest - man schleppt nichts an überflüssigem Gepäck wenn man genau nach Bedarf packt. Ich habe mir auch überlegt einen Porter zu kaufen, werde ich vielleicht für Wintertrekking machen weil er gut isoliert. Habe mir vor zwei Wochen einen Rucksack auf campz.at bestellt und bin echt schon gespannt wie er sich tragen lässt. Bin bei Rucksäcken ja immer vorsichtig weil Trekking alleine schon anstrengend ist, da muss mich der Rucksack nicht noch extra belasten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...