Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Tips gesucht für die Bayerischen Alpen/Voralpen Ende April


virtanen

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Leute,

ich bin Ende April in München wollte nach getaner Archivarbeit noch ein paar Tage in den Bergen bzw. in Bergnähe verbringen und suche nach Anregungen für 3-4 Tage. Bin mir noch nicht sicher, ob es auf ein festes Quartier (z.B. in Oberstdorf; Tageswanderungen) hinausläuft oder eine Art "Hüttenwanderung", je nach Wettersituation auch mit Draußenübernachtung. Hängt halt auch etwas davon ab, ob meine Freundin mitkommt. Deshalb wäre ich für diverseste Ideen dankbar.

Ich kann die Schneesituation schlecht einschätzen, würde aber gerne auf ihn verzichten wollen ;-). Allzu hoch werde ich dann nur leider nicht kommen... An der Einschätzung der Ortsansässigen dazu wäre ich natürlich auch interessiert.

Bei einem bin ich mir sicher: es wird definitiv keine autarke Alpenüberquerung! ;)

Beste Grüße,

Florian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ortsansässig bin ich nicht, aber ich kann in den Voralpen die Benediktenwand (1801m) empfehlen. Hat eine Schutzhütte ca. 10hm unter dem Gipfel und ist auch im frühen Frühjahr gut gangbar. U.u. ist es in Gipfelnähe ein wenig mühsam, je nach Schneelage. Ich empfehle den Aufstieg direkt von Jachenau aus. Lediglich 2x kurze Passagen über Schotterstraßen, ansonsten ausschließlich Wanderpfade mit visuellen Highlights (Wasserfall, etc.). Ca. 4 Std. Gehzeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank Euch beiden für die Anregungen. An so etwas wie den Maximiliansweg hatte ich auch gedacht. Die Benediktenwand klingt auch spannend, liegt ja sogar am Maximiliansweg, wenn mich nicht alles täuscht. Der Schnee ist aber da tatsächlich die unberechenbare Konstante...ich vermute mal, dass es "ohne" nicht viel höher als 1500m gehen dürfte. Oder wie sehen die Ortsansässigen die Prognosen für dieses Jahr?

@Ralph und andere: Hast Du/Habt ihr schon bestimmte Teile des Maximilianswegs gemacht? Kannst Du was empfehlen, oder raten, welche Stellen z.B. mit überwiegend geteerten Wegen o.ä. man besser meiden sollte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Momentan liegt hier unten noch eine Menge Schnee. Und es sieht nicht wirklich danach aus, dass der so schnell verschwindet.

Maximiliansweg ist sicher eine gute Option, da nicht so hoch. Benediktenwand ist um diese Jahreszeit sicher auch nett, da nicht so überlaufen.

Ich würde mir an deiner Stelle immer mal die Webcams im Alpenvorland anschauen. Für die Gegend um die Benediktenwand ist z.B. die Webcam vom Brauneck nicht schlecht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin den Maximiliansweg im November 07/08 vom Bodensee bis zum Schliersee gelaufen. In 4 Etappen solltest du bis Walchensee kommen. Maximalhöhe geht bis 1700 Meter. Den Tegernsee am besten mit dem Bus umfahren. Ansonsten sind's normale Bergwanderwege /Forstwege, selten Teer. Ausser natürlich in den Ortschaften :o insgesamt nett zu gehen und die Benediktenwand siehst du auch wenn sie nicht gerade im Nebel liegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Wochen später...

Meine Reisetermine haben sich etwas nach hinten verschoben, was für die einfachere - schneefreie - Begehbarkeit der Wege sicherlich vorteilhaft ist. Ich habe mich jetzt für ein paar Tage auf dem Maximiliansweg festgelegt. Da man im Internet nicht sooo viel Brauchbares findet, hier ein paar Anregungen, die vllt. dem ein oder anderen nützlich sein könnten.

1:50000er Karten:

http://www.vermessung.bayern.de/topo/tk50.html

gibt es z.B. hier zu kaufen:

http://www.dav-shop.de/category.aspx?id=10000075

Rother Wanderführer, erscheint in ein paar Tagen, der erste Rother für den Maximiliansweg:

http://www.amazon.de/Maximiliansweg-Bay ... miliansweg

Wanderführer Maximiliansweg von Eugen Hüsler

ganz praktisch dank Streckenprofil, Zeitangaben, Übernachtungsmöglichkeiten (drinnen..), Kartenmaterial nicht wirklich wandertauglich

http://www.amazon.de/Wanderf%C3%BChrer- ... miliansweg

danke auch @phoeniks,

zahlreiche weitere Web-Cams findet man u.a. hier

http://www.allgaeu-cam.de/wetter/schwan ... lberg.html

und noch ein ganz netter Bericht:

http://www.wandernmithans.de/html/maximiliansweg.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Info von mir, ohne mich im Beitrag eingelesen zu haben. Derzeit ist ca. ab 1250m noch Schnee und teilweise nicht gerade wenig... Außerdem ist die Lawinengefahr derzeit meist erhöht!

Hallo Knilch,

danke für Deinen kurzen "Statusbericht" und die Warnung. Ich verfolge die Schnee- und Lawinensituation über die entsprechenden Meteo- und Webcam-Seiten. Meine Reise hat sich jetzt vermutlich auf Ende Mai/Anfang Juni verschoben, so dass die Schneesituation auf dem Maximiliansweg doch eher unkritisch ausfallen sollte.

Gruss,

Florian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo crelm,

bin gerade gestern zurückgekommen...allerdings nicht wie geplant vom Maximiliansweg, sondern aus Südtirol (Texelgruppe).Nachdem die Wettervorhersagen für den nördlichen Alpenraum auf fünf bis sechs Tage (meine Wandertage) Regen hinausliefen, dachte ich mir, es wäre besser spontan über den Brenner zu flüchten. Das hat sich auch gelohnt: Das Wetter war zumeist gut, nur hatte es noch extrem viel Schnee und dazu kam dann noch Neuschnee bis an die Baumgrenze...so war ich in meinen Touren etwas beschränkt.

Über den Maximiliansweg kann ich dementsprechend leider noch nichts berichten. Mal schauen ob ich es dieses Jahr noch hinbekomme.

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...