Keine neue Ausrüstung vermutlich, aber ich habe bei der Forumssuche keinen Hinweis darauf gefunden: Zwischending zwischen den Pico Grills (und gerade im Angebot, wenn jemand connections nach Skandinavien hat):
K2Grill
Kennt den wer?
Ich kann dir den Via Dinarica in Kroatien empfehlen ("weißer" Trail durch die Berge). Ich finde es dort sehr schön und was ich als sehr großen Vorteil empfinde: die Anreise ist i.d.R günstig, schnell und unkompliziert. Anreise z.B. Flug nach Rijeka oder Zadar. Dann mit dem Bus die Küstenstraße entlang und einen guten Zugang wählen (z.B. den Paclenica NP, ich konnte morgens in HH starten und hätte späten Nachmittag in den Bergen sein können). In den NP gibt es Hütten (meist nicht bewirtschaftet). Diese Hütten sind meist sehr einfach und ich finde sie meist nicht sehr einladend und habe fast immer im Zelt neben den Hütten übernachtet. Der Trail verläuft parallel zu Küste, man hat also regelmäßig wunderschöne Aussichten auf die vorgelagerten Inseln und es gibt regelmäßig Möglichkeiten, wieder zur Küste abzusteigen- dort kann man dann noch Baden und Spaß haben...
Habe den Test mal zu Hause mit einem Maßband gemacht und komme nur auf 125cm, habe es mehrfach wiederholt weil es mir so wenig vorkam. Ein Decathlon habe ich relativ nahe, werde da mal die Tage vorbei schauen. Die haben auch ein paar Alustöcke aber die liegen glaube ich alle bei so 240g+ pro Stock.
Ich bin Tarpschläfer und bin daher was die Größe angeht eher flexibel. Da geht es nur ums Abspannen der Ridgeline.
Von den FLZ habe ich schon mehrfach gelesen aber ich denke die sind für en Einstieg übertrieben. Wie gesagt erst Erfahrungen sammeln und dann investieren sobald ich meine Parameter kenne.
Das Teleskopsystem wäre ja ein Gegenargument bei den Fizan Compact. Die kommen ja zusammengeschoben auf ca 60cm. Ich weiß ja noch nicht genau in welchen Situationen ich die Stöcke wirklich nutzen werde, aber den meisten Nutzen sehe ich bergauf und -ab. Auf den Waldautobahnen im Schwarzwald werden sie eher im Seitenfach meines Kakwas lagern. Außerdem sollten sie im Rucksack gelagert werden können wenn ich den als Handgepäck nutze.
Generell danke für euren Input. Denke der nächste Schritt ist ein Besuch beim Decathlon und werde da mal ein paar Runden im Laden gehen um mal ein Gefühl für die benötigte Länge zu bekommen.
Hallo,
Ich suche eine halbe EXPED Flex Matt plus in der Breite LW. Das sind dann vermutlich 6 Segmente.
Wäre mir inklusive Versand 15-20 € wert.
Wenn du sowas abzugeben hast, gerne PN.
Liebe Grüße
Hi, ich bin 195cm und über 100kg, ich verwende die BLACK DIAMOND Trail Pro Trekkingstöcke, die haben eine maximale Länge von 140cm. Was die Länge angeht, die du brauchst, wie @RaulDuke und @Ameisenigel empfohlen haben, austesten. Ich denke bei deiner Größe sollten es schon mindestens 135cm sein.
Generell, Schlaufe würde ich empfehlen (muss man ja nicht immer verwenden), verlängerten Griff für Bergauf ebenfalls. Außerdem achte ich inzwischen darauf, dass die Stöcke schnell zusammen zu schieben/falten sind, da ich unterwegs doch öfters die Stöcke am Rucksack verstaue und ohne laufe, je nachdem, ob ich den Oberkörper oder die Beine etwas entlasten bzw. anderes belasten will.
Die BLACK DIAMOND Trail Pro kann ich empfehlen, scheinen jedoch ein Auslaufmodell oder vergriffen zu sein.
Vorher hatte ich geschenkte Stöcke von Leki, ich glaube die Khumbu. Die sind halt schwer, weil Alu, und das Teleskopschraubsystem nervt etwas. Wenn ich Tagestouren in den Alpen mache, sind die jedoch meine erste Wahl, da ich da einfach mit mehr Vertrauen bergab meine ganzes Gewicht drauf stützen kann. Zum Weitwandern im Mittelgebirge sind die mir dann doch zu schwer. Vielleicht als Einstiegsstock denkbar.
Außerdem besitze ich noch fürs Nordic Walking ein Paar Nordic Walking Stöcke Teleskop Aluminium - NW P120 von Decathlon. Fürs Nordic Walking eine klare Empfehlung, fürs Trekking nicht ganz ideal wegen der "Handschlaufen" und dem kurzen Griff. Jedoch vielleicht was zum Einstieg, weil sehr preiswert und nicht zu schwer. Hinweis: Die Spitze benutzt man im Gelände, die Stumpfen Gummiaufsätze auf Asphalt (letztere weglassen beim wandern).