Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rapapongi

Members
  • Gesamte Inhalte

    312
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von Rapapongi

  1. Gute Idee mit der Platypus ! ... das Puffy aber nutz ich persönlich mit dem Quilt gemeinsam (bin fast immer in den Bergen unterwegs) ... Bin Seitenschläfer Ich hab aber auch nur stink normale Liter Wasserflaschen mit. Mein Tip: wenn ich warm essen möchte dann nehm ich meine Feldflasche (aus Titan von Keith) = zum Wasser heiss machen und natürlich auch als 1.1 Liter Wasserreservoir. Leicht, hygienisch, stabil. Funktioniert auch bestens mit meinem Hobo ... I love it. @ Kissenthema ... Ich hab bei allen getesteten Luft/SchaumKissen immer so eine Stauhitze unter dem Ohr ... eben als Seitenschläfer. Grüße Rapapongi
  2. Ich muss auch sagen, es gibt kaum was subjektiveres als das, was auf den Rücken kommt ... Jeder Rücken - auch die gleich langen - "fühlt" anders. Drückgefühl oder Schwitzen oder Schulterzug ... Bin wie sicher auch viele hier im Forum da einen langen Weg gegangen ... Deuter, Bach, Osprey, ... und dann die UL Phase ... beginnend mit dem Golite Gust (Love) dem HMG Southwest, UND jetzt meinem Pa'lante V2 Dyneema ... ... und eigenartiger Weise fühlt sich mein hybrider und wasserdichter Ortlieb 40 Liter Gear Pack mit meinem Rücken im besten harmonischen Einklang ... ... wenn er nicht 1300g wiegen würde Btw ... 40 Liter sind schon ein guter Volumenswert für mich ... außer es geht länger ins Kalte und feuchte Unbesiedelte ... da ist man mit dem ganzen Essen schnell am Limit
  3. Ich habe ziemlich lange gegrübelt ... und zig Euro für die Luftballon Polster ausgegeben ... wer es mag auf einem Polster zu schwitzen, va im Sommer, soll es machen. Den Thermarest Pillow kann man sehr gut komprimieren und in die eigene Stofflasche stecken. Ich habe sogar 2 Thermarest Pillow... einen customized, indem ich eine Naht kleinwenig geöffnet habe und etwas von der Schaumstoff-stanz-Füllung entfernt. Wieder per Hand zu. Kein großes DIY Ding ... Nadel und Zwirn. War dann leichter, und kleiner rollbar... für den Sommer und die Hängematte (auch UL von Hamaka ) Grüßle
  4. Ich rate zum Kopfpolster ... ohne geht's bei mir nicht ... und sonst hab ich immer zuwenig Kleidung mit um genügend Bausch im Sackkissen zu bekommen. Hab schon alles probiert ... die Luftkissen sind zwar ultraleicht aber auch extrem warm unterm Ohr/Kopf ... klar keine Atmungsaktivität ... Daher bin ich beim Thermarest gelandet: compressible Pillow in L Guten Schlaf!
  5. Sorry. Unbeabsichtigt. Alles klar.
  6. Hallo Leute Ich bin selbst schon sehr gespannt wie es im Vergleich zu meiner Best-of-Sammlung abschneidet: HMG Ultamid 4 + Half Insert Locus Gear Khufu HB + Mesh Insert Hilleberg Unna EXPED Venus II Extreme Tarptent Double Moment Gatewood Cape (grün) + Serenety Inner Meld mich mit dem Zpacks sobald ich Zeit hab ... (Pic unten mit dem Unna im Raum Garmisch )
  7. Hallo Leute Nun hab ich doch ein launiges Thema fürs Forum. Halte mein nochmals um 35g erleichterte nagelneue Plexamid V von Zpacks in meinen Händen. Mit seinen unglaubliche 385g mit Packsack (9g) UND allen Lines UND Linelocks wird es mir sicher viel Freude für die neue Saison bereiten. Erste Fotos anbei. Weitere Pics folgend sobald es mich damit in die Berge zieht. Rapapongi
  8. Danke Dir! Auch wegen der Details ... da ist viel Hirnschmalz reingeflossen. Die langen Abspannschnüre beim ein/auspacken hatten mich immer gestört, daher der Trick mit dem Karabiner Auch habe ich kurze Abspanner genüpft um schneller und flexibler bei Wind aufzubauen. ... Lautstärke einfach bei deinem Gerät zurück stellen Grüße
  9. Hallo Leute Hatte mal vor einiger Zeit ein Youtube Video gemacht, wie ich aus meinem Hyperlite Mountain Gear Flat Tarp (2.6mx2,6m) einen einseitig geschlossenen Shelter baue. Mir zog es immer zu sehr am Kopf ... und die Pyramiden-Form (wie bei DD Tarps mit 3x3m) ist zu eng. So hab ich mir eine asymetrische Form ausgedacht, in der ich etwas schräg drin liege ... um auch gut gegen Starkregen geschützt zu sein. Hier der Link. Freu mich auf eure Kommentare.
  10. Rapapongi

    Vorstellungsthread

    Hallo Leute Ich oute mich gleich mal vorweg als jung gebliebener Österreicher aber mit familiären Wurzeln (mei Frau) in Deutschland. Umwelttechniker und "Ewig-Optimierer" Mich hat das Ultralighten schon länger gepackt. Wie ich dazu kam ist a bisserl strange Geschichte und die fängt mit meinem hundsmiserablen ENGLISCH an ... Ich musste vor einigen Jahren feststellen das es mehr Denglisch ist als sonst was. Also was tun.... Englisch lesen was interessiert. nun dann mal rein in den F&B Fachbuchshop auf der Suche nach was lesbaren ... und siehe da: Lightweight Backpacking and Camping von Ryan Jordan (http://www.backpackinglight.com). Schien echt ein faszinierendes und technisch angehauchtes Buch zu meinem Lieblingsthemen Bergsteigen und Camping zu sein. Es stellt sich heraus, dass ich damals (2006) die "Bibel" der amerikanischen Community in der Hand hielt.... und der Glaube folgte Meine Bergjungs konnte ich bald danach bei einer Bergtour bei Innsbruck mit einem orangen einwandigem MSR Fling erstaunen ... frisch aus den USA importiert. Es war genial konstruiert ... und konnte vorallem selbst stehen. Während die Jungs im Bivi Sack froren hatte ich es winddicht kuschelig in meiner orangen Rackete. Nun nach 4 Saisonen wurde es schweren Herzens verkauft, da der nächste Schritt anstand ... es muss noch leichter sein... und eh klaro wieder aus dem Ami-Land Henry Shire war der neue Star mit seinen TarpTents vorallem auf den einschlägigen Foren wie http://www.backpackgeartest.org. So wurde wieder ein selbststehendes Konstrukt gewählt... mit ansprechender Höhe und gut Platz bei Regenwetter. Es wurde mein aktuelles TarpTent Rainbow ... für genau 1kg INKL. Heringe. Der Wahnsinn ... leicht und kuftig wie ne Sommerbrise. Ich freu mich auf einen gemütlichen Winter zum Fachsimpeln hier und die Wartezeit auf den Frühling zu verkürzen. That's it ... bis denne mal, Rapapongi
×
×
  • Neu erstellen...