Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Onkelchris

Members
  • Gesamte Inhalte

    146
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Onkelchris

  1. Also gut dann 2 x 10000 Ich entnehme Kyal dass kleinere Solarpanels sich nicht wirklich lohnen…..? Gibts da eigentlich Neuigkeiten zur DC Buchse vom FSP30?
  2. Cool. Gibts seriöse Foren außer dem hier? ;-)
  3. Kurz und Knackig Thanks Gibts Versionen von denen abzuraten ist?
  4. Ratet ihr von einem Gebrauchtkauf Duplex Triplex ab? Oder worauf achten?
  5. Hi zusammen. Will mir ne Powerbank zulegen. Nitecore 2 x 10000 oder 1 x 20000. was meint ihr? Die 20000 gibts in Carbo bei knivesandtools für 129 Euro und die Vorgänger im Angebot für 79 Euro. Die Carbo ist 25 g leichter kostet somit 50 Euro mehr. Bis aufs Design und Abmessungen (1cm länger) können die doch gleichviel? Also welche würdet ihr nehmen? Solarpanels sind ja immer noch zu schwer.
  6. Witzig So eine Feuerkiste hab ich auch noch rumliegen. Ist von Tentipi und kleiner…… und nur 2 Mal benutzt. Jetzt wo ich die bei dir gesehen habe erinnere ich mich …
  7. Ein Gaskocher muss ja nicht durchgespült werden Ich kann den Kocher ja in Zewa wickeln und mit dem Vakuumiergerät vakuumieren. Das müsste den Kontrolletties doch gefallen ….. Oder soll ich den ohne Zewa vakuumieren dass man den besser sieht.
  8. Ich dachte das bezog sich aufs Handgepäck. Das heißt ich muss damit rechnen dass auch aus dem aufgegebenen Gepäck der Kocher rausgenommen wird……? Blöd. Ich flieg mit Lufthansa. Dann Kocher in Frischhaltefolie und 2 Ziplockbeutel? Gibts bei Lufthansa so ein Schreiben?
  9. Das heißt im normalen Gepäck was ich aufgebe sind die genannten Teile kein Problem? Wie gebe ich den Rucksack am Besten auf ohne dass der bei der Behandlung vom Personal die Grätsche macht? Gibts da auf dem Flughafen so Plastikfolien zum Einwickeln? Bastel ich mir aus Tyvek nen Transportsack? Oder welche Lösung nutzt ihr da? Ich muss den Transportsack ja ne Woche mit rumtragen
  10. Also Flüge sind mit Gepäckstück gebucht. Kostet halt nen Hunni extra. Dann können da ja auch Kocher Heringe Stöcke und Messer rein. Thanks für die erste schnelle Hilfe. freu mich auf Reisetipps.
  11. Gibts eigentlich Möglichkeiten so ein Zelt mal für ne Woche zu testen? Mit oder ohne Obulus?
  12. N’Abend zusammen. Ich plane Ende Juli den West Highland Way. Das wird meine erste Mehrtagestour am Stück. Übernachtung im Zelt. Kochen variabel. Mal selber mal im Pub. Ich hätte da ein paar Fragen. Vielleicht habt ihr, die ihr den Weg schon gegangen seid, ein paar Tipps für mich. Wie läuft das mit dem Handgepäck. Ich habe einen ZPacks Arc 55. Läuft der als Handgepäck? Wenn ja und ich da mein ganzes Equipment rein packe, dann ist da ja auch ein kleines Taschenmesser und mein Gaskocher dabei. (Geht ja nicht) GasKartusche kann ich mir ja vor Ort kaufen? Ich habe gelesen, dass man keine Gaskocher im Handgepäck mitnehmen darf. Stimmt das? Kann ich den Rucksack auch als Handgepäck aufgeben (ohne Mehrkosten), so dass er nicht in der Kabine ist? Wie habt ihr das gelöst? Ich gehe mit einem Freund entspannt auf 8 Tage. Wahrscheinlich von Süd nach Nord. Dann können wir auch ein bisschen die Gegend genießen und drumherum anschauen. Mückennetz ist dabei. Die Big4 und Windmaster zum Kochen. Trekkingstöcke sind mit dabei Mückenzeug hol ich vor Ort. Habt ihr aus Erfahrung Tipps zwecks - Etappen, - Zeltmöglichkeiten (schöne Plätze) - Anreise, - Gepäck (im Flieger) - Pubs….. - must see - Dont do - Richtung…. Wie rum Laufen? Packliste stell ich demnächst rein Freu mich auf euren Input Grüßle Chris
  13. Ich hab Trekkingstöcke dabei. Im Moment noch meine Leki-Microtrail UL vom Trailrunning. Möchte aber auf die Helinox 135 LB umsteigen
  14. Ich glaub das Protrail wär mir zu klein, aber danke.
  15. Welches Schlauchset für PET-Flaschen könnt ihr empfehlen?
  16. Bin bekennender Kaffeenerd. Von Siebträger über Filter und Frenchpress. Bin anspruchsvoll was das betrifft. Hab was gefunden. Weiß aber nicht ob ich das hier schreiben darf. Ich probiere mal. Falls das nicht gestattet ist bitte löschen. Hab nen löslichen gefunden. Gibt 3 verschiedene Sorten gefunden. Ist bisher das geschmackvollste was mir untergekommen ist. Kann man trinken. Kommt aber nicht an frischen Kaffee ran. Blaeck Coffee Fair Trade aus Hamburg. Roast Darj, Roast Blonde, Roast Medium. Vielleicht schmeckt das dem ein oder anderen Kaffeejunkee. Grüßle Chris
  17. Moin zusammen. Erstmal danke für eure Ideen Tipps. Nach gestrigem regen sympathischen Austausch wird die Auswahl enger Hier der Aktueller Zwischenstand für euch. Im Moment gehts in Richtung 2Double Door. Portal 2: Stabil, coole durchdachte Features aber 1500g , trotzdem sehr gefällig Duplex: Schön leicht, Platz, mit/ohne Zip, nicht ganz so stabil wie Portal, Verlockend (und viel Geld) Rainbow Double ohne DCf: Single Wall mit Liner gegen Consens, von beidem so ein bisschen und noch ne freistehen Option ohne Zusatzgewicht durch Stöcke. Geplantes Einsatzgebiet was mich in den nächsten 2-3 Jahren reizen würde: West Highland Way, Kungsleden, Haute Route und hier die netten Sachen….. Grüßle ….. Chris
  18. Moin moin zusammen. Bin Neuling mit ein paar Westwegetappen und Spaß an UL. Im Moment bin ich noch kein Grammjäger aber hätt’s trotzdem gern leicht. Momentanes Gedeck: Rucksack Arc Blast 55, Termarest X-Lite Neo Air (die neue), Spark3 Schlafsack, Kocher X-Boil und/oder Windmaster, Zelt im Moment: Ein gebrauchtes Freelite 3 V2 mit Platz aber 1500g Nach unzähligen Videos, Testberichten stellen sich mir ein paar Fragen bei folgenden Punkten. (Bin 185cm groß) Preis spielt keine Rolle. Leicht soll es sein. Stabil soll es sein. Wie gravierend ist Kondensation? Wie wichtig ist eine freitragend Option. Gern Reißverschlüsse for die Apside. Rucksack soll mit ins Zelt. 1,5-2 Personen Zelt, darf gern auch nen Grünton zwecks unauffällig haben. 3 Seasons-Zelt Ja ich weiß die Wollmilchsau gibts nicht. Aber schön wäre es trotzdem ;-) Informiert hab ich mich über Tarpptent Rainbow Double Li mit Liner (Kondensation, freistehend mit Stöcken, aber ca 800-900g Tarptent Dipole (nicht freistehend, Kondens?, leichter, laut YouTube Leaks, Duplex oder Triplex (XL) ZIP (nicht freistehend, dafür leicht, gibts auch freistehend Gestänge dann wieder 800-900g) Durston Mid (leicht) Plexsolo, Altaplex (leicht, keine Reißverschlüsse(sollen angeblich kommen), Einwand Kondens kein Liner HMG Pyramide, viel Platz, aber in Summe mit Innertent auch wieder nicht leicht. Bonfus Duo (einwandig, Konsens, scheint nicht ganz so ausgereift wie Duplex) Slingfin Portal 2 (sehr stabil, freitragend, super Belüftung, zweiwandig, im Vergleich sehr schwer 1500g Samaya (dann doch sauteuer, puh) hat da jemand Erfahrung? Freelite 2 V3 (900g, 2 wandig, Platz) Im Moment tendiere ich zu Rainbow Li + Liner oder Slingfin Portal. Scheinbar stabil und wenig Kondensprobleme. Hätt’s aber gern leichter Folgende Fragen was eure Praxiserfahrungen (die Influencer hab schon durch )betrifft. Wie wichtig ist die Freistehen/Option. Bzw wie oft habt/hättet ihr die gebraucht? Wie macht ihr das mit der Kondensation? (Hab Daunenschlafsack und will unbesorgt mich drehen und wenden) Welche Zelte sind im Handling gut praktikabel ohne sich über Details zu ärgern (welche Details ärgern euch) Von welchen Zelten seid ihr aus welchen Gründen weggewechselt? Freu mich auf euer Fachwissen und Erfahrung ……… Chris
  19. Ich werd mir heute mein erstes Footprint selber machen. Material ist da. Hat da jemand schon mal Ösen reingedrückt. Würde das Footprint gern mit Gummischnur am Hering spannen. Oder vielleicht ne Regenaufbauoption fürs Außenzelt herstellen.
  20. Wo bezieht ihr euer Tyvek und welche Stärke würdet ihr für ein Footprint verwenden? Beim Nähen einfach überlappen lassen und 2 Mal drüber? Grüßle von einem Tyvek-Ersttäter ;-)
  21. Würdet ihr ein Footprint aus Tyvek kleben oder nähen. Oder beides. Welcher Kleber der Knicken aushält ?
  22. Ich schau mal. Was ist von der Big Agnes Zoom oder Rapide zu halten?
  23. Moin Zelt: Vom Zelt hab ich mir jetzt erstmal ein gebrauchtes MSR Freelite 3 V2 zugelegt. War günstig. Wiegt 1500g. Der Hund (mit Micorfleece drunter) und Rucksack passt mit rein. Zum ersten loslegen in Deutschland glaub ich ganz okay. Und wenns wilder wird kann man dann immer noch ein 1,5 Mann Zelt holen. Läuft ja nicht weg und 1500g ist glaub ich noch verkraftbar. Kann ja dann auch mal in die Radtasche mit rein. Schlafsack Beim Schlafsack wäre ich jetzt beim WM Terralite gelandet. Der passt zum Bereich und lässt sich wenns zu warm wird zur Decke komplett aufmachen. Gute Wahl? Irgendwie fühlt sich der Gedanke an einen gebrauchter Schlafsack komisch an. Isomatte Isomatte hab ich mir mal ne TAR NXT zum Probeliegen bestellt. Mal sehen wie ne Nacht darauf ist. (Die 2 Nächte auf der alten TAR von nem Kumpel waren nicht so der Hit. Aber vielleicht ist die ja aufgrund der Dicke bequemer, Rucksack Gibts jemand im Großraum Stuttgart der den Bonus Framus 48/58 hat und den man mal probehalber aufsetzen darf?
  24. Hat jemand schon die Matte von Nemo Tensor Alpine probiert? Mit nem R Wert über 4 die vom Gewicht ähnlich leicht wie die TAR NXT sein soll? Wie liegt es sich im Vergleich auf der?
×
×
  • Neu erstellen...