-
Gesamte Inhalte
18 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von brudkywm
-
Joa, dann wird es ziemlich schwierig. Gibt kaum Läden die UL Rucksäcke haben. Sackundpack und walkonthewildside in NRW höchsten noch. Die Auswahl da ist aber auch eher begrenzt. Bei Globetrotter wirst du halt nur klassische Trekking Rucksäcke finden. War vor kurzem auch da, weil die bessere Hälfte gerade einen Rucksack sucht und wegen Hohlkreuz und langen Rücken auch auf jedenfall vorher anprobieren will. Auswahl war eher meh und die Beratung mehr als durchwachsen. Ich finde die Frage die sich jetzt auch eher stellt ist wie schwer bist du unterwegs? Wenn du jetzt Winterkleidung für Minusgerade 10 Tage Essen, Zelt usw mit hast, finde ich es eine legitime Frage ob da nicht ein normaler Trekkingrucksack doch die bessere Wahl ist. Hast du mal geschaut was dein Basisgewicht ist und wie viel Gewicht 10 Tage essen bei dir wären? (kommt ja auch stark drauf an was man mitnimmt)
-
Bonfus hat mit dem Maxus einen 80L Rucksack der 1080 g wiegt. Ob man wirklich so viel Platz braucht ist die andere Frage. Ich würde an deiner Stelle mal das Essen für die 10 Tage zusammenstellen und schauen wie viel Platz das einnimmt. Das dürfte mit der größte Posten sein imo. Wasser dürfte in Skandinavien je nachdem wo du bist kein großes Problem sein. Viele Bäche usw. Da muss man dann keine 3L mitschleppen, da wird wahrscheinlich 1L + Wasserfilter reichen. Ansonsten gibts noch den Atompacks Prospector mit 60L. HMG hat auch 70L varianten. Jedoch immer ohne load lifters :/
-
Ah okay, wegen der Fläche, ja macht Sinn. Hatte irgendwie verstanden, dass wegen den Zippern die Windstabilität schlechter ist. Kann mich noch an Homemade Wanderlust Video erinnern wo ihr das DupleXL in Island Probleme gemacht hat. Wobei auch ohne zusätzliche Sturmleinen aufgebaut und nicht gerade niedrig imo. Aber mit dem Regen der rein kommt etc. schon übel. Andererseits gabs auch Tests vom Bonfus Duos wo es recht stabil aussah.
-
Warum es gegenüber dem Duplex Classic Nachteile in der Windstabilität hat.
-
Warum?
-
Rothwild Carbon hab ich seit ein paar Jahren jetzt. Bin sehr zufrieden. Kommen mit verschiedenen Aufsätzen und Tellern und man kann sie auch recht weit ausziehen was mir fürs Bonfus Middus wichtig war.
-
Und die Overlay und Underlay Karten Möglichkeiten sind halt auch sehr geil. Ich hab bei mir als Overlay Karte Naturschutzgebiete vom BFN drin und das ist dann in Rot markiert und deutlich besser sichtbar als die normalen etwas dunkler grünlicheren NSG.
-
OSMAnd
-
Habe jetzt kein Duplex, aber das Bonfus Middus 1P mit Außenzelt, Innenzelt und tyvek footprint passt in die Seitentasche. Ist jetzt aber auch nicht gut gerollt, da ich es normal im Rucksack habe, deswegen eher etwas gefaltet und somit größer. Glaube mal, wenn man das Duplex in ne schöne Wurst rollt, sollte das auch passen. Ist jetzt der Mo 50
-
Kann ich vollkommen verstehen. Ist aber auch Gewöhnungssache. Habe früher Kaffee nie mit Hafermilch getrunken, weil ich den Geschmack gruselig fand. Bin aber allgemein eher auf Hafer oder Mandelmilch umgestiegen und irgendwann gings auch im Kaffee gut. Gibt aber auch echt fiese Unterschiede, je nach Marke. Und dafür dass es einfach Haferflocken und Wasser gemixt und gefilteret ist, ists auch ganz schön teuer xD
-
Mittlerweile trinke ich sehr selten Kaffee, wenn ich unterwegs bin. Besonders in Deutschland kommt man oft an Dörfern / Städten vorbei wo man sich was ziehen kann. Zu Hause meistens Haftermilch, aber da habe ich auch nicht so Lust da halben Liter oder so mitzuschleppen. Deswegen, wenn ich mal länger unterwegs bin und ich Kaffe trinke, nehme ich Vollmilchpulver mit zum anrühren. Habe das Pulver im polnischen Laden geholt (Mlekovita Mleko) so ein blauer Beutel. Gibts bestimmt auch Online. Schmeckt echt gut und lässt sich sehr schön anrühren. Suche aber auch nach einer veganen alternative.
-
Also kommt so ein bisschen drauf an, wie viel Kartenmaterial du mitnimmst. Wenn es 8-10 DIN A4 Blätter sind, ist glaube ich einfach so eine Hülle am besten. Ansonsten habe ich sehr gute Erfahrungen mit einfacher Bucheinband Folie gemacht. Versuche meistens die Karte in DIN A3 auszudrucken (lassen), doppelseitig. Da bekommt man gut was drauf und das Format passt mMn ganz gut. Dann kann man einfach beide Seiten einmal mit Folie bekleben, bei einer Seite einfach paar mm überstand machen, damit man an den Kanten einknicken kann und gut ist. Lässt sich ganz gut falten und hält auch Wasser gut fern.
-
Ich nutze den Pedco Ultrapod 3. Ist dir aber wahrscheinlich mit 80g zu schwer.
-
Rumänien - Karpaten - Fagaras, Piatra Craiului, Bucegi und Braunbären.
brudkywm antwortete auf Plantagenet's Thema in Tourvorbereitung
Ich glaube ein Braunbär kann die Edelstahl Dosen easy knacken. Die werden zu klein sein, wodurch er die gut greifen kann und auch mit dem Maul gut draufbeißen kann. Die großen Plastik Kanister sind extra so groß und unhandlich, damit es keine Fläche zum Angriff gibt. https://blog.wwf.de/grizzly-baeren/ Und ist dann glaub ich nicht so geil, wenn die das mit Edelstahl machen und sich alles aufreißen. Würde da glaub ich eher die route mit dem Aufhängen gehen. Dürfte auch leichter sein, etwas schnurr, ein Beutel und gut ist. -
+1 für montbell. Hatte ich letzte Woche bei starken Regen und Wind mit und hat recht gute Dienste geleistet. Ich habe aber die etwas schwerere version mit UV schutz.
-
Habe auch den Sleeper Quilt 200 und bin voll zufrieden. Muss auch sagen, trage den echt gerne mal im Poncho Modus, nach dem Aufstehen. :D
-
Ich habe den Roo von Atompacks und bin sehr zufrieden mit dem. Hat in der Innentasche noch ein kleines Fach wo man was lagern kann und außen nochmal ein Netz wo man auch gut Sachen reinstopfen kann.
-
Shakedown Saar-Hunsrück-Steig Mitte/Ende August
brudkywm antwortete auf DrRock's Thema in Einsteiger
Ja, wie schon erwähnt könntest du beim Regenzeug optimieren. 630g ist schon nicht wenig, dafür dass man es im Idealfall selten aus dem Rucksack nimmt. Günstige Ponchos gibts für < 200g. Da du ja eh eine kurze Hose an hast sollte der Poncho diese direkt mitschützen. Ansonsten trocknen die kurzen Sporthosen auch ziemlich schnell. Musst natürlich selbst mal ausprobieren was bei dir funktioniert. Ob Poncho oder Regenjacke. Gibt für beide Vor- und Nachteile. Muss aber sagen die Regenhose fühle ich irgendwie gar nicht. Ich weiß, dass viele eine mitnehmen als zusätzlichen Windschutz oder falls es nochmal richtig kalt wird. Würde aber denken, dass Mitte/Ende August noch relativ warm sein dürfte. Falls es kalt wird hast du ja die lange Unterhose die man noch anziehen könnte. Deswegen würde ich die Regenhose einfach weg lassen.