Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Mr. Riös

Members
  • Gesamte Inhalte

    42
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mr. Riös

  1. Die H52Fw wiegt mit Kopfband ohne Akku 50 g und 73 g mit Akku, damit ist sie bis jetzt die schwerste. Aber sie ist meines Wissens nach auch die effizienteste. Besonders gefallen mir die niedrigsten Dimmstufen. Damit kann man so gut wie nicht gesehen werden wenn man nachts im Wald das Tarp aufspannt, da man grade soviel Licht wie nötig hat.
  2. Ich würde dir zu einer Zebralight H52Fw mit Eneloop Akku raten. Die hat Dimmstufen in einer sinnvollen Aufteilung und ist wasserdicht, allerdings nicht ganz UL sondern ehr so L. AA Akkus und Batterien bei Kälte sind immer schwierig. Da musst du dann Lithium-Zellen kaufen.
  3. Ne Overlock hab ich leider nicht, auch keinen zugang zu einer. Ich werds erstmal mit Zwillingsnadel versuchen, das ging mit sehr stretchendem Merinowolle-Jersy ganz gut. Nur so zum Verständnis: http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/gallery/image/117-trapez/ Deine sind: Unten horizontal 30 cm, oben horizontal 20 cm, Höhe (Abstand der beiden zueinander) 20 cm. Dann werden die beiden schrägen Seiten zusammengenäht. Die obere horizontale Linie sollte ehr so 15 cm sein. Stimmt das so? Wären sie nicht stabiler, wenn man die Naht nach hinten setzt? Quasi so und die blauen Striche zusammennähen: http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/gallery/image/118-dirty-girl-gaiters-schnitt/ Vielleicht würde ein Gummizug oben auch Sinn machen.
  4. Mr. Riös

    Bilder für Threads

    Einzelne Bilder, die keiner bestimmten Tour oder keinem bestimmten Thema zugeordnet werden können.
  5. Ist aus diesem Projekt schon was geworden? Ich würde mir auch gern welche nähen.
  6. Mr. Riös

    Schnäppchen

    Hier und hier gibt es Wanderstöcke für ca. 12 € das Paar. Leider antwortet keiner der beiden Händler auf die Frage, wieviel die wiegen. Hat da schon jemand Erfahrung mit, oder möchte welche sammeln? Ich überlege noch..
  7. Mir kommt da die in jedem Labor vorhandene Enghalsflasche mit Spritzverschluss in den Sinn. Die sind wahrscheinlich aus dem gleichen Material wie dein AZBlaster.
  8. Es würde mich ja mal interessieren, was für eine Sorte Kabel bei den Zelten mit den fest verbauten Lichterketten eingesetzt wird und ob die 30 mal auf und abbauen aushalten. Kabelbruch ist der natürliche Feind der Lichterkette. Das sind deshalb leider ehr Verbrauchsgegenstände.
  9. Mit dieser Lampe für 1,40 bin ich auch ganz zufrieden. Ich denke, die kommen aus der gleichen Fabrik. Ein Edding 8280 in Kombination mit der Lampe ist echt witzig.
  10. Mit ner UV-Lampe aus der Geocaching-Ausrüstung (leider wenig UL) kannst du die bei Dunkelheit richtig zum leuchten bringen.
  11. Bei Aldi hab ich gestern Herren und Damen Kufa-Westen gesehen. Hatte keine Waage dabei, wirkten aber ziemlich leicht.
  12. @cergol: Welchen Durchmesser hat dein 450 ml Topf denn? Ich hab ganz gute Erfahrungen mit einem Kocher nach kImperator's Video, hier diskutiert, und einer 500 ml Tasse gemacht. Der von micha90 aus ner kleineren Dose sieht aber auch gut aus, den werd mich mir auch mal basteln. @micha90: Woraus ist dein Deckel?
  13. OT: Vielleicht will er zum Bau einer Löffeltasche anregen, in der der Löffel noch trocknen kann.
  14. Mit was für einem Stich nähst du die zusammen? Würde nen Zickzack-Stich ohne Überlappung halten? Gruß, Riös
×
×
  • Neu erstellen...