Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

ulkeater

Members
  • Gesamte Inhalte

    106
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von ulkeater

  1. Hi Moritz, zu 1.) ein Teil des E1 z.B. geht bis nach (bzw ab) Italien (https://www.fernwandern-in-europa.de/e1/etappen/italien). Den könntet ihr Richtung Norden gehen. Der geht auch über Genua und müsste auch ausgeschildert sein. Da wo nicht, gibt es gpx Tracks. In 2 Monaten könntet ihr zudem auch das doppelte an Stecke schaffen. 1000 km sind da locker drin! zu 2.) Machbar. zu 3.) Kleinen Gaskocher oder Alkoholbrenner würde ich persönlich mitnehmen. Geht alles auch ohne (kalt hydrieren), aber ich mag es warm. Welche? Forumssuche betätigen. zu 4.) Wenn ihr täglich durch Städte oder Dörfer kommt nicht viel. Vielleicht 1-2 Tütengerichte o.ä. Ihr wollt ja leicht unterwegs sein hoffe ich Gruß
  2. Ich hab dieses von Decathlon. Wiegt zwar 74g, ist leicht aufgeblasen aber auch meine Rückenpolserung im Rucksack und kostet 4,99 EUR. Sieht ziemlich genauso aus wie das von Dr. Matchbox, nur in grau.
  3. ulkeater

    Schnäppchen

    Bei TK Maxx in Bielefeld gibt´s die Brooks Cascadia 10 für 39.99 EUR. Ich weiß jetzt nicht, ob die in jeder Filiale die selbe Ware haben, aber wer eine in der Nähe hat kann ja mal vorbeischauen.
  4. Ich hab die Dinger. Bin allerdings erst ca. 85km mit ihnen gegangen. Kann nichts negatives berichten. Hab mich auch öfter mit vollem Gewicht reingehangen. Ich kann mir aber vorstellen, dass die Schaumstoffgriffe nicht besonders haltbar sind. Aber das wird sich zeigen.
  5. Also ich habe super Erfahrung mit Trailrunnern (Brooks Cascadia). Trocknen tatsächlich, je nach Wetter, fix am Fuss. Hatte vorher klobige Wanderschuhe (Vaude irgendwas) und einen Haufen Blasen, allerdings mit Baumwollsocken (shame on me aber ich war jung und dumm). Das selbe auch in Stiefeln zu meiner Wehrsdienstzeit (auch Baumwollsocken). Ich trage dazu x-socks. Bin mit dieser Kombi letztens 50km auf dem Hansaweg gelaufen. Klappt super, null Blasen, auch bei Nässe!
  6. Moin, um die Endscheidung vielleicht noch schwieriger zu machen (sorry würde ich mal noch das stealth von Trekkertent (http://www.trekkertent.com/home/home/3-stealth.html) aus England in den Ring schmeißen. Stand lange ganz oben auf meiner Liste. Dies gibt es aus verschieden starken Silnylon und mit diversen Optionen zum hinzubuchen. Und wenn das seperate Innennetz mal nicht benötigt wird, kann man es als Tarp nutzen. Gewicht ab 570g. Die haben sonst aber auch noch andere ganz nette Modelle. Vielleicht ist das ja was?? Ich habe mich dann übrigens aber für das ProTrail endschieden. Ist gestern angekommen daher stehen Erfahrungen damit noch aus. Werde demnächst mal eine Testnacht drin verbringen.
  7. ulkeater

    Vorstellungsthread

    Moin moin, bin der Neue. Lese auch schon eine ganze Zeit hier mit. Nun steht bei mir diesen Sommer der deutsche Teil des E1 an. Daher kommen so langsam die ersten Fragen (Zelt, Kocher etc.) auf. Kurz zu mir: Dennis, 36 Jahre, (auch) aus OWL. Bisher "nur" einige Tageswanderungen und den Hermannsweg 1,5 x erwandert. Beim ersten Versuch gemerkt das Gewicht doof ist. Wie gesagt soll dieses Jahr der E1 bezwungen werden. Wenn alles läuft wie geplannt dann 2016 der AT. Weiteres dazu auch auf meinem Blog. Da gibt´s auch eine Gearliste. Wer will, bitte gerne checken. Na denn, walk on! E1 Dennis
×
×
  • Neu erstellen...