Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Pitz

Members
  • Gesamte Inhalte

    66
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Pitz

  1. Schöner Rucksack, Applaus Applaus! Gut, die Farbe gefällt mit nicht so, selber ausgesucht oder war die grade verfügbar? Kannst Du mal was zum Thema "Packrafting" schreiben? Klingt spannend, ist das auch für Anfänger geeignet, wo sind geeignete Gewässer, was muss beachtet werden usw...?
  2. Danke für den Bericht! Jetzt wären natürlich Langzeiterfahrungen hilfreich, wie schlägt er sich in der Praxis? Nachdem jemand meinte meinte meine Teleskopstöcke Komperdell Carbon Compact einzustecken und mitzunehmen steh ich vor der Entscheidung mir neue Stöcke zu besorgen. Die Fizan schauen von den Daten zwar gut aus, aber Stöcke mit diesem Verdrehmechanismus wie ihn die Fizans haben waren bisher allesamt Schrott und sehr schnell unbrauchbar, eben "Schönwetterstecken"... Mit dem Zeltstangensystem habe ich noch keine Erfahrungen gemacht, wirkt auf den erwsten Blick etwas aufwändiger und der Nachtteil: Keine Längenverstellung möglich. Denke ich werde wieder die teuren Komperdell nehmen zum Glück bekomme ich sie wenigstens zum EK...
  3. Ist aber auch ein ganz schöner Klopper mit 136 gramm! 170 Euro würde ich nie freiwillig für ein Telefon ausgeben, auch wenn die Kamera möglicherweise etwas besser ist als beim ray.
  4. Ich habe immer bis zu Temperaturen von Null Grad (Schnee im August auf 2000m) eine völlig unisolierte Leichtluftmatratze verwendet. Gefroren habe ich nie. Obwohl jeder gemeint hat das geht ja nun überhaupt nicht!
  5. Was habt ihr denn für Smartphones dabei? Ich habe ein Xperia Ray von Sony, soll 100g wiegen. Habe es gebraucht bei ebay für unter 20 Euro gekauft, war aber irgendwie wie neu. Der Akku - obwohl gebraucht - hält noch sehr lange, auch wenn man Fotos macht und Musik hört. Auch die Empfangsqualität ist gut, ich wohne in einer Gegend mit schlechtem D2 - Netz. Ziemlich gut für das kleine Handy ist die Kamera, bei ordentlichem Licht kann die eine Kompakte auf Touren gut ersetzen. Ob das GPS irgendwie auch offline funktioniert habe ich leider noch nicht herausgefunden.
  6. Viele Wochen an einem einsamen Ort, totale Selbstversorgung durch Jagen, Fischen, Beerensammeln, Diebstahl oder Tiere die Dir deine Vorräte wegfuttern auch nicht vorhanden, Strom nur für "Spielereien" gebraucht und daher kein Dieselgenerator nötig: Ja ok deine Solarstromversorgung ist eine tolle Sache! (Alerdings wird es dann wegen diverser Back - UP Systeme, Wetterschutz, Pufferung usw auch wieder sehr schwer) Ganz ehrlich, für "UL Trekking" (heisst auf deutsch wohl leichtwandern, in Bewegung sein) ist das nichts, eine Spielerei ohne echten Nutzen. Bitte sehe es nicht als persönlichen Angriff das ist sicherlich nicht meine Absicht. Wer Spass dran hat seine Paddel auf Rucksäcke zu schnallen oder mal gerne einen Tag Pause einlegt weil die Sonne grade so schön scheint und man doch endlich die Akkus laden kann soll dass doch machen. Aber effektiv/leicht ist es eben nicht und darum geht es doch immer beim Thema UL.
  7. Wieder so ein konstruiertes Beispiel, neue Sportart "Kajak tragen"... Ja das kann schon mal aus dem Wasser und z.B. um ein Wehr herum getragen werden, spielen dann die 1000g Gewicht für eine richtig fette Powerbank die wochenlang reichen würde eine Rolle? Das Wanderkajak locker 20 - 30 Kg, Essen, Brennstoff für die wochenlange autarke Tour, schleppst Du das alles zusammen an Land herum oder würdest Du da vielleicht eher mehrmals gehen? Wie Du es auch drehst und wendest, ein Solarladegerät ist eigentlich immer Schwachsinn, GERADE wenn es aufs Gewicht ankommt! Auch wenn Du einen ganz leichten Solarpaddel nimmst, das Gewicht kannst Dir auch sparen uns stattdessen lieber in eine zweite oder aber grössere Powerbank hineinstecken. Denn eine Powerbank brauchst ja sowieso, denn ohne diesen Puffer machst Dir die Akkus in deinen teuren Geräten schnell kaputt. (so geht durch den Solar - Zappelstrom nur die Powerbank schnell kaputt)
  8. Eben. Du siehst, dass es Schwachsinn ist. Wenn Du z.b. mit dem Kajak unterwegs bist "bei schönsten Wetter" (klar, da wo Flüsse sind zum Kajaken scheint immer die Sonne und regnet es fast nie, die besten Kajakreviere sind ja meistens auch in Wüsten. ) kannst Du ein paar richtig fette Power - Banken mitnehmen, nehmen kaum Platz weg und Gewicht spielt beim Kajaken kaum eine Rolle.
  9. Doch, sie lässt sich beantworten: Solarlader sind so gut wie immer sinnlos. Man müsste schon einen sehr speziellen Fall konstruieren, um eine sinnvolle Nutzung zu erreichen. Während einer Wanderung: No way. Zumindest wenn man davon ausgeht, dass selbst der "autarkste Wanderer" mal alle 2 Wochen in der Zivilisation auftaucht um Lebensmittel nachzutanken. Die Physik lässt sich leider nicht überlisten. Das Thema scheint irgendwie ein emotionales zu sein, die "grüne Solarenergie" (natürlich so nicht richtig) als Statement für eine saubere Umwelt, da setzt schon mal leicht der Verstand aus und das Wunschdenken übernimmt das Handeln.
×
×
  • Neu erstellen...