Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

fellow

Members
  • Gesamte Inhalte

    32
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von fellow

  1. fellow

    PCT 2017

    @micha90 : Das mit der Regenhose ist ja so 'ne Sache - warst du nicht der Glückspilz, der sogar in WA keinen Regen hatte? Es gab ja auch schon Jahre mit eisigem Schneeregen am Jacinto und zwei volle Tage Regen in den Sierras. Ich bin hin- und hergerissen.. Der Vorteil der Zpack Food Bags scheint ja die rechteckige Form im vgl. zu den üblichen Zylinderförmigen Stuffsacks zu sein. Kennt da niemand was zu einem tragbaren Preis? Was spricht eigentlich gegen einen zweiten Trash-Compactor Bag?
  2. fellow

    PCT 2017

    ... und Im Fernsehen kommt's auch noch. ( gerade bei Phoenix als Tip: Unterwegs im Wilden Westen ) ... und GermanTourist macht das mit Ihrem Buch auch noch hier in Deutschland populär und tritt die Nachfolge von Hape Kerkeling an. Also schaun wir mal: 50 Leute pro Tag, Distanz pro Tag ca. 30km, ich glaube das entzerrt sich dann doch schnell. Am Mount Everest ist im Mai mehr los. Von einem sonnigen Sonntag in den Alpen wollen wir mal nicht anfangen - aber vielleicht rede ich mir das auch nur schön. Der Grund für die Permits war ja eben um Situationen zu vermeiden, dass 250 Leute am gleichen Tag loslaufen - so gesehen wird dieses Jahr sogar weniger los sein als wenn sich alle wie 2014 am Kickoff treffen. Aber wozu diese Zweiteilung für Zuteilung der NOBO Permits (zuerst 35, dann einige Wochen später noch mal 15) gut sein soll erschliesst sich mir auch nach längerem Nachdenken nicht.
  3. fellow

    PCT 2017

    So, der Winter kommt in die Sierra Nevada. Massiver Schneefall, und es werden noch weitere Schneestürme kommen. http://www.nbcnews.com/news/weather/painful-massive-weather-system-buries-much-west-under-snow-rain-n703366 http://www.latimes.com/travel/deals/la-tr-mammoth-storm-20170104-story.html Nachdem ich mich mit dem amerikanischen System, welche die Schneehöhe in 'snow water equivalent' misst noch nicht so angefreundet habe, hier noch eine europäische Quelle: https://kachelmannwetter.com/de/modellkarten/german/kalifornien/schnee-akkumuliert/20170111-1800z.html Auch hier werden manche schon leicht panisch: Nun ja, als PCTler ist Panik jetzt sicherlich nicht angebracht, aber es wird zumindest mal mindestens ein 'durchschnittliches' Jahr. Die positive Seite wäre ja ein Ende der Trockenheit. Wenn ich mir die Karten so anschaue, zieht sich das allerdings leider nicht bis südlich an die mexikanische Grenze um die Quellen aufzufüllen.
  4. Diesen Monat gibt es die Coolmax Version. Ist mir neu, dachte die machen nur Wollmix: https://www.massdrop.com/buy/darn-tough-coolmax-cushioned-socks Obwohl ich mir erst die Wollsocken bestellt habe (sollen unterwegs sein, sind aber noch nicht angekommen), mag ich Coolmax für heisse Tage. Eigentlich kann ich mir Wollsocken bei Temperaturen >30Grad nicht vorstellen. Hat jemand Erfahrung mit den DT Coolmax oder Wolle bei hohen Temperaturen?
  5. Hmm, interessant - ich war am letzten Wochenende auch auf ähnlicher Testtour (ca. 2x34km, Baseweight - ähm sagen wir mal nicht-UL). Am Sonntag war es sonnig, dann hat das von dir geschilderte Setup auch gepasst. Am Samstag vorher war es allerdings schattig und mit (grob) 8 Grad sogar noch wärmer als von dir geschildert. Ich dachte ein 200er Merino Langarm und darunter ein Merino T-Shirt sollten mit Windjacke reichen. Am Ende habe ich dann noch ein 150er langärmeliges Untershirt hinzugefügt und die Windjacke durch eine Hardshell ersetzt - irgendwie ist die Kälte durch jede Ritze gekrochen. Normalerweise ist meine Erfahrung, dass ich nicht friere so lange ich mich bewege. War aber irgendwie nicht so.. Leichte Trekkinghose und (kurze!) Socken war dann allerdings kein Problem. Am Wochenende vorher habe ich ähnliche Erfahrungen wie du mit den Blasen gemacht. Obwohl ich schon seit Jahren NUR mit Trailrunnern unterwegs bin und das immer super gepasst hat. Irgendwie konnte ich mir da keinen Reim drauf machen. Ich habe dann beschlossen, das Thema mal ernst zu nehmen und habe mir das eBook 'Fixing Your Feet' geholt. Mittlerweile die 6. Auflage, also muss da was dran sein, dachte ich mir. Im Endeffekt gibt es wohl kein allgemein gültiges Allheilmittel zu dem Thema. Der Autor sagt dann grob gesagt auch: Jeder muss für sich herausfinden was passt, er gibt aber einige Anhaltspunkte. Was bei mir dann auch geholfen hat: Ungewohntes Rucksackgewicht - auch 1-2kg mehr machen auf diese Distanzen etwas aus und üben Druck auf die Füsse aus, woran sich diese erst mal gewöhnen müssen. Ja gut, also Tour wiederholen und hoffen dass bereits ein Gewöhnungseffekt eingetreten ist.. (-: Socken - ausprobieren, ausprobieren. Ich hatte zuerst Smartwool + Icebreaker Merinosocken dabei und bin dann am 2. WE zu Injinji + NoName Coolmax zurück. Versuchen, die Füsse trocken zu halten! Auch untertags die Socken wechseln. Und uups, meine Schuhe waren schon ziemlich durchgelaufen. Das war natürlich ein grober Patzer. Besitze immer 2 Paar Trailrunner die ich durchwechsle. Beim zweiten WE das andere Paar genommen. Vorbeugend getaped. Am zweiten Wochenende dann keine Probleme mit Blasen mehr, trotz gleichen Schuhmodells! Voller Erfolg. (-: Blutblasen entstehen laut Autor übrigens wenn schon eine tiefere Hautschicht verletzt ist. Diese sollten dann auch - im Gegensatz zu normalen Blasen - auf keinen Fall aufgeschnitten werden.
  6. Hallo, mal eine Anmerkung: Auf dem PCT sind die Leute mittlerweile nur noch mit Gasbrennern unterwegs. Meines Wissens sind Alkoholbrenner in Kalifornien wegen der Brandgefahr nicht erlaubt. gruss, -pascal.
×
×
  • Neu erstellen...