Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

milamber

Members
  • Gesamte Inhalte

    285
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle erstellten Inhalte von milamber

  1. Das hängt sehr stark vom Schnitt ab und hat nicht unbedingt etwas damit zu tun ob das Hemd „größer“ ist oder nicht. Ein maßgeschneidertes und gut geschnittenes Hemd, wird viel enger sein ohne zu stören. Während ein Hemd von der Stange trotz viel Stoff und vermeintlichem Platz eng und unbequem sein kann. Kleidung beim Schneider anzupassen kostet nicht viel. Ich achte beim Kauf immer auf die Faktoren, die sich nicht oder nur mit großem Aufwand ändern lassen können. Diese müssen passen. Den Rest macht mein Schneider um die Ecke. Die Wahrscheinlichkeit, dass mir etwas von der Stange passt, ist auch sehr klein. Das habe ich schon vor vielen Jahren aufgegeben :D. Die Firmen nähen für das, was sie als Durchschnitt halten und zur Not mit genug Reserve an allen Ecken.
  2. Du hast natürlich recht mit der Robustheit. Aber es gibt z.Bsp. auch Hosen, die nur an manchen Stellen Stretch haben. So könnte man auch ein Hemd machen. Wenn ich so darüber nachdenke, ich hatte sogar genau so ein Hemd mal. Ist aber wirklich schon länger her. Ich kann mich nicht mal mehr erinnern von welcher Marke das war. Das war saubequem und trotzdem robust. Hm, vielleicht fällt es mir noch ein.
  3. @Stromfahrer Meiner Meinung nach, sind diese Hemden trotzdem viel zu quadratisch genäht. Erst recht für jemanden, der sich viel bewegt und draußen aktiv ist. Ich bin 185cm und habe eine „athletische“ Figur. Rückenlänge, gemessen für Rucksäcke: etwa 57cm. Mein Rücken ist jetzt aber auch nicht extrem breit und meine Arme auch nicht extrem dick oder länger als „normal“. Ich bringe jedoch grundsätzlich alle Hemden zum Schneider, weil sie mir um den Bauch herum immer viel zu weit sind. Mag aber auch daran liegen, dass ich darauf wert lege, dass mir die Klamotten passen :D. Verarbeitung ist ok, nicht hervorragend aber ok. Die Naht war hier und da ein wenig neben der Spur. Würde ich aber bei dem Preis akzeptieren. Der Stoff an sich ist zwar gut, allerdings absolut ohne Stretch. Was der Bewegungsfreiheit nicht gerade entgegenkommt :D. Das ist, meiner Meinung nach, bei einem Hemd für Outdoor aber schon wichtig. Ich will die beiden Hemden jetzt auch nicht schlecht machen. Dem einen oder anderen werden sie bestimmt gut passen. Aber ich würde sie beide als „da hat sich keiner besonders viel Mühe gegeben“ abstempeln :). EDIT: ich muss aber auch zugeben, dass ich meistens sehr pingelig bin
  4. so, Paket kam an. Fazit: alle Hemden gehen zurück da für mich total unförmige Passform. Folgende habe ich bestellt: Columbia Herren Silver Ridge Long Sleeve Shirt, Grill, L, AM7453 Columbia Herren Silver Ridge Long Sleeve Shirt, Grill, M, AM7453 Craghoppers Herren Outdoor Reise Kiwi Langarm Hemd, Faded Indigo, L, CMS338 1VE70 Alle Hemden haben eine quadratische Form und sind mir zu kurz (bei einem auch die Ärmel) und unten viel zu weit. Für das Columbia Hemd sind meine Arme offenbar zu dick um die Ärmel hoch zu krempeln. Der doppelt aufklappbare Kragen ist eher ein Marketing-Gag und lässt sich so gar nicht verwenden. Den Bauchumfang könnte ich ja noch beim Schneider reduzieren. Das mache ich sowieso immer. Aber hier passt einfach gar nix.
  5. wobei mir zumindest rein optisch die von Zaqq recht gut gefallen: https://www.zaqq.de/PIQUANT-vegan-schwarz_2 Allerdings kann ich nicht beurteilen wie gut sie sind. Kennt die hier jemand von Euch?
  6. weil ich noch keine Barfussschuhe gefunden habe, die zu meinem Büro-Outfit passen ;). Entweder sind sie irgendwie total abgefahren oder sportlich oder möchtegern-schick aus Leder und trotzdem seltsam abgefahren .
  7. danke für Euren Input! Wie läuft man in den Trail Gloves? Sind sie für Ballengang designed oder kann man sie auch auf der Ferse laufen? Haben sie eine leichte Dämpfung?
  8. ja, die habe ich schonmal gesehen. Die haben leider kein Profil. Also entsprechen eher meinen Vivos Stealth. Ich wollte mir jedoch schon welche mit Profil kaufen. Wenn es nass ist, habe ich mit den Vivos manchmal Angst auszurutschen. Gerade wenn ich mit einem Stativ in der Hand über irgendwelche Baumstämme oder Steine klettere :D.
  9. na ja, „günstig“ weil es nicht meine Hauptschuhe werden. Wenn ich also nur 10-20% der Strecke mit den Schuhen mache, wäre es bisschen übertrieben viel Geld dafür auszugeben. Und manch so ein Schuh kostet weit über 100€, was bei mir einfach unnötig wäre. Aber wenn sein muss, weil günstig nichts Gutes dabei ist, dann gebe ich auch mehr Geld aus. Das mit den Barfussschuhen im Alltag ist nicht immer so einfach. Aber ich versuche zumindest Schuhe mit Absätzen zu meiden. Schuhe sind aber allgemein ein großes Problem bei mir, da ich kein Leder trage. Ich kann jetzt leider keine Decathlon Schuhe auf der Seite finden. Ich schaue aber noch …
  10. dann fallen sie schonmal raus. Ich schätze die Vivos auch wegen der breiten „Footbox“. Leider habe ich keinen Laden gefunden in dem ich solche Schuhe testen kann. Ich habe es inzwischen auch aufgegeben und werde sie einfach bestellen. D.h. ich muss nur noch bequeme „gedämpfte“ Schuhe finden, die gut als Ergänzung zu den Vivos passen.
  11. oh, ich dachte, sie wären genauso wie die Vivos :O. Aber wie läuft man dann in den? Das Mitschleppen ist erstmal kein so großes Problem. Da ich sie nicht im Rucksack tragen muss. Ich bin zwar über den Tag viel unterwegs und mache viele Kilometer, aber ich komme auch schonmal wieder zum Auto zurück (nicht immer, aber oft). Ich bin nämlich immer auf Fototouren in der Natur unterwegs. Sollte ich vorher wissen, dass ich den ganzen Tag unterwegs sein sollte, kann ich dann entscheiden ob ich die einen oder anderen anziehe.
  12. hi ich habe die Suche bemüht, aber bisher keine Antwort gefunden. Meine Frage richtet sich nämlich eher an die unter Euch, die viel (aber nicht ausschließlich) mit Barfussschuhen laufen. Ich laufe schon seit Jahren mit meinen Vivobarefoot Stealth im Urlaub, oft am Wochenende sowie auch im Studio beim Trainieren (aber das zählt eher nicht). Allerdings gibt es auch Tage, an den meine Füsse ermüden, weil ich offensichtlich meinen Alltag doch in „normalen“ Schuhen verbringe und es nicht 100% gewohnt bin. Deswegen brauche ich ein zweites Paar „normale“ Schuhe als Fallback. Für meinen nächsten Urlaub habe ich den folgenden Plan: Vivobarefoot Primus Trail Firm Ground oder TRAIL GLOVE 3. Gibt es da große Unterschiede? Ist der eine oder andere irgendwie besser? Mit der einen Marke habe ich ja schon Erfahrung. Allerdings habe ich mir sagen lassen, dass die Qualität bei VBF nachgelassen hat. Ob das stimmt, kann ich nicht beurteilen. Oder geben sich beide nicht viel? leichte und auch nicht zu teure Trailrunner als Abwechslung zu den oberen Schuhen. Sie sollen nicht komplett in die andere Richtung gehen also eine recht flexible sowie eher flache Sohle haben. Oder soll ich bei den Schuhen ruhig auf Dämpfung setzen? Was wäre denn eine gute Ergänzung zu den Barfussschuhen? Schnell trocknen sollten sie auch, da ich schonmal durch ein Bach laufen muss. Ich jogge in den Schuhe nicht. Zumindest war das bis jetzt nicht mein Plan :O. Ich laufe durch die Natur. Einsatzgebiet ist nicht sooo anspruchsvoll. Mittelgebirge, Wald (quer über Wurzeln und Steine ) und Wiesen. Es würden ja fast schon normale Turnschuhe reichen, aber nasse Wurzeln und irgendwelche Steinstufen im Mittelgebirge können eben doch mal tückisch sein ;). Deswegen wäre mir bisschen mehr Profil recht. Ich bin für jeden Tipp dankbar :).
  13. Wenn ich mir das so überlege, bin ich eigentlich durch Geschäftsreisen überhaupt zum UL gekommen :D. Ich reise fast immer nur mit Handgepäck. Für eine Woche reicht mir das auch locker. Geschäftlich brauche ich für eine Woche: Eine leichte Bürohose zwei Hemden (ich trage nie T-Shirts unter Hemden. Das ist eine Fashion-Sünde! ) leichter Pulli/Cardigan sowie ein leichter Schal (braucht man in vielen warmen Ländern wegen der Klimaanlagen in den Büros oder Meetingräumen ) Slippers (praktisch beim Sicherheitscheck und im Flugzeug) Badeshorts (kann als kurze Hose im Fitnessraum benutzt werden), 2 T-Shirts, Unterwäsche, Zahnbürste, Zahnpasta, Zahnseide, Deo Macbook, Notizbuch, Da ich meine Geschäftsreisen fast immer um ein paar Tage verlängere um zu fotografieren, kommt noch Folgendes dazu: leichte Trekkinghose (kann auch hochgekrempelt werden wenn es wärmer wird), Barfussschuhe, Vollformat DSLM, zwei Objektive, GoPro Session evtl. Reisestativ bzw. Gorillapod (je nach Land und meinen Motiven) bisschen Kleinkram (Ersatzakku + Ladeschale, Filter, etc.). kleines USB Ladegerät mit Multi-USB-Ladekabel (für Smartphone, Kamera, GoPro etc.) Kleines Erste-Hilfe-Kit Wenn es vor Ort kalt ist, kommen natürlich noch ein paar warme Layer mit oder sogar andere Schuhe. Ich richte mich aber immer an das Wetter am Zielort und friere halt ein paar Minuten auf dem Bahnsteig in Frankfurt und nehme höchstens meine Atom LT Jacke mit. Ansonsten habe ich noch so ein paar „Komfortartikel“, die nicht zwingend notwendig sind. Dazu zählt z.Bsp. mein Kopfhörer mit noise canceling. Der macht das Fliegen deutlich angenehmer und das ist es mir definitiv wert. Auch wenn ich den vor Ort nicht mehr brauche. Oder mein Hüttenschlafsack aus Seide. Da fühle ich mich auch irgendwie wohler :D. Ich besitze auch schon lange kein Geldbeutel mehr. Mein Smartphone case hat Platz für zwei Karten (Kreditkarte + Führerschein). Mein Kabinenkoffer wiegt knapp über 1kg. Mein Rucksack mit 15“ Notebookfach etwa 300g.
  14. @derray mache ich. Paket sollte am Dienstag kommen. @Fabian. ja, habe da auch nichts gefunden.
  15. ok danke, ich habe jetzt jeweils ein Columbia und ein Craghoppers Hemd bestellt. Je nach Farbe und Größe, haben die Preise und Lieferoptionen sehr stark variiert. Deswegen musste ich bisschen rumprobieren, bis ich etwas für mich gefunden habe. Danke :).
  16. hi, danke. Die habe ich sogar schon in Betracht gezogen, aber ausgerechnet bei meiner Größe müsste ich 10€ Versand zahlen, ewig warten und könnte es nicht kostenlos zurückschicken. Somit wäre es wieder zu teuer :(.
  17. Ich habe die „Nil“ von Maier Sports. Sie ist sehr bequem und hat einen hohen Stretchanteil. Ich bin mit ihr sehr zufrieden und würde sie auch ohne Bedenken weiter empfehlen.
  18. erstmal hallo an alle! Ich habe gerade dieses Forum entdeckt als ich auf der Suche nach ein paar fehlenden Ausrüstungsgegenständen für meine nächste Tour war. Eine Randbemerkung: Ich bin eigentlich kein „richtiger“ Wanderer. Ich bin (Hobby) Landschafts-/Naturfotograf. D.h. ich bin auch gerne möglichst leicht unterwegs, da ich ja zusätzlich noch mein Kameraequipment mitschleppen muss. Mitte Mai werde ich in den Masuren fotografieren und bis spätestens da muss ich mal wieder ein paar Sachen erneuern. Wie bereits im Titel zu sehen, suche ich ein einfaches günstiges Hemd. Das scheint irgendwie nicht so einfach zu sein. Sind die Dinger gerade aus der Mode? :O. Früher habe ich immer wieder welche bei C&A gekauft. Die waren sehr günstig und trotzdem ziemlich gut. Ob sie jetzt ultraleicht waren, kann ich mich nicht erinnern, aber sie waren ziemlich leicht. Folgendes wäre mir wichtig: langarm Kragen kann aufgestellt werden unauffällig, sollte nicht nach Hipster im Holzfäller-Look aussehen. Dafür fehlen mir der lange Bart und die dünnen Beine (was jetzt aber nicht böse gemeint ist) am liebsten athletischer Schnitt (auch wenn ich es zur Not zu meinem Schneider bringen kann … wie so oft). schnell trocknend, also keine Baumwolle einigermaßen robust, da ich mal quer durch den Wald laufe nicht zu teuer, da ich mal eben quer durch den Wald laufe und keine Angst haben will, dass ich es an einem Gebüsch ruiniere. So gerne ich auch mal gerne mehr Geld für gute Qualität ausgebe, so sehr nervt mich immer mehr diese Angst die tolle Jacke/Hose/whatever gleich wieder zu zerstören weil man irgendwo hängen bleibt. Ich wäre für jeden Tipp sehr dankbar
×
×
  • Neu erstellen...