-
Gesamte Inhalte
287 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von milamber
-
Hybridreisen - Verbesserungspotential bei meiner Ausrüstung
milamber erstellte Thema in Schwerer als UL
hi da ich beim Reisen eigentlich die meiste Zeit eher eine Mischung aus Stadt und Natur dabei habe, bin ich inzwischen weg von den typischen Outdoorklamotten. Ich komme mit meinen Sachen ja schon gut zurecht, aber es gibt noch Raum für Verbesserungen ;). First world problem … eigentlich. Alles was ich suche, muss nach ganz normaler Kleidung für die Stadt oder Büro aussehen! lange Hose Ich suche nach wie vor eine sehr leichte und schnell trocknende Jeans, die aus einem Mix aus Baumwolle, Lyocell und Stretch besteht. Tapered legs, am besten wasserabweisend und in schwarz (oder sehr dunkles grau). Ich kenne natürlich die Outlier Slim Dungarees. Bin mir aber nicht sicher ich dafür 200€ ausgeben will :D. Kennt ihr vergleichbare Alternativen? Hemd Ein "neutraler Look". Also sowohl passend fürs Büro (in der Hose) als auch auf dem Trail (lose). Dunklere Farben, Merinowolle, Button-down und für alle Jahreszeiten geeignet. Athletischer Schnitt (wobei sich das ja korrigieren lässt. Muss ich eh schon bei allen Hemden machen). Hier kenne ich Wool&Prince, bin aber von der Auswahl nicht sooo begeistert. Wolk Antwerp ist auch nicht schlecht, aber auch da bin ich von den Farben/Mustern nicht 100% überzeugt. Welche Alternativen kennt Ihr noch? Schuhe bzw. Stiefel Da dachte ich schon DIE Schuhe für mich gefunden zu haben, und zwar die Vivobarefoot Gobi 2 Canvas. Bis ich in den Details gelesen habe, dass sie PU beschichtet sind . Aaaah, warum!?! Aber im Prinzip hätte ich gerne genau diese Schuhe nur aus reinem Canvas ohne Plastiküberzug. Da kann ich sie selbst wachsen wenn es kälter und nasser wird. Kennt Ihr da was? Es darf kein Leder dabei sein. (Die winsted canvas von dr. Martens wären evtl. auch eine Alternative. Leider haben sie zwei Belüftungslöcher. Ist nicht so gut für nasses und kaltes Wetter :D) Sandalen Das scheint ein Markt mit einer geringen Nachfrage zu sein. Denn alles was es gibt, ist entweder unglaublich teuer für so wenig Schuh oder unglaublich hässlich :D. Es soll kein Zehtrenner (heißt das so?) sein, denn ich komme mit diesen nicht so gut klar. Sehr minimalistisch, leicht, kompakt und schick genug um zum Leinenhemd in der Provence tragen zu können. Ich verstehe einfach nicht warum diese Art von Schuh so viel Geld kosten kann. Es ist letztendlich nur ein Stück Gummi mit einer Schnur Multiuse Longsleeves / Henley Langarm Irgendwie bin ich da auch noch nicht so überzeugt von dem was ich gefunden oder gar schon ausprobiert habe. Es soll ein langes shirt sein, welches ich sowohl als base layer als auch als first layer ohne nichts drüber tragen kann. Die meisten sehen einfach nach Unterwäsche aus. Mein Favorit bis jetzt ist das Henley Shirt von Joe Merino: https://www.joemerino.com/de_de/henley Kennt jemand die Marke? Mich interessieren nämlich auch die crew neck Pullover. Die t-shirts sehen leider nicht so gut aus. Die Ärmel scheinen zu lang zu sein. Wie gesagt, alles nicht super dringend und wichtig. Aber es würde meine Garderobe noch um einiges leichter und auch pflegeleichter machen. -
hi Ich bin mir fast sicher, dass dieses Thema hier schon oft behandelt wurde. Aber auf die Schnelle habe ich nichts gefunden, was meine Frage beantworten würde (oder ich habe mich zu doof angestellt :D). Hat jemand von Euch eine Empfehlung für "Riemensandaletten", die folgende Kriterien erfüllen: kein Leder minimalistisch leicht stylish genug um in der Stadt zum Hemd tragen zu können unauffälliges neutrales Design robust genug für eine Wanderung wasserfest am liebsten eine Gummisohle und kein Plastik Ich suche mich schon dumm und tappich und finde einfach nix. Entweder sind die Schuhe sehr klobig und schreien nach weißen Socken oder sie sind zwar schick und sehen wertig aus, aber bestehen aus Leder :(. Mit Zehentrennern komme ich irgendwie nicht ganz klar, daher will ich es nochmal mit eine Sandalette versuchen. Ich meine übrigens vom Design her in etwa so was: http://www.jrg-schmuck-ist.de/herren-offene-schuhe-zign-riemensandalette-dark-brownzign-stiefel-grauzign-schuhe-berlinbillig-online-p-924.html Ich wäre für jeden Tipp sehr dankbar :).
-
Professionelle/ semiprofessionelle Outdoorfotografie beim UL Trekking
milamber antwortete auf milamber's Thema in Ausrüstung
ein richtiger Fotograf hat seine Kamera ja immer in der Hand und bereit. Also zählt es eh nicht zum Baseweight -
Professionelle/ semiprofessionelle Outdoorfotografie beim UL Trekking
milamber antwortete auf milamber's Thema in Ausrüstung
@T-Travel es gibt ein 50mm, f/0.95 für KB. Öfters aber ein f/1.2. die meisten Fotografen kaufen diese Lichtriesen aber weil sie auf mega Bokeh stehen. Da sind dann schon die Wimpernspitzen unscharf. Mich interessiert das aber eher auf größere Entfernung in der Natur und Landschaftsfotografie bei Brennweiten zwischen 25mm und 50mm. Und da ist mir auch die Schärfe wichtiger, welche bei solchen Lichtriesen oft nicht so gut. -
Professionelle/ semiprofessionelle Outdoorfotografie beim UL Trekking
milamber antwortete auf milamber's Thema in Ausrüstung
Es sind viele Parameter, die da eine Rolle spielen. Man muss auch dazu sagen, dass man, zumindest in der Landschaftsfotografie, nicht viele Bilder sieht, die so gemacht werden. Die meisten wollen durchgehende Schärfe. Diese feine Balance aus Schärfe und sanfter Unschärfe sieht man seltener. Und das ist ein großer Faktor in dem mystischen 3D Pop. Für den man übrigens keine Zeiss Objektive braucht ;). (obwohl ich alle Bilder mit diesem Effekt auch tatsächlich mit einem Zeiss oder zumindest Sony-Zeiss gemacht habe. Was aber einfach daran liegt, dass es meine meistgenutzten Objektive sind.) -
Professionelle/ semiprofessionelle Outdoorfotografie beim UL Trekking
milamber antwortete auf milamber's Thema in Ausrüstung
Das eigentliche Problem dieser Diskussion ist, dass alle paar Beiträge jemand wieder die gleichen Floskeln reinwirft und sich alles im Kreis dreht. Das führt einfach zu nichts. Die meist benutzten Sätze sind dann: "man kann auch mit Kamera X Bilder machen". Ach nee, natürlich kann man mit einer Kamera Bilder machen. Deswegen heißt es auch "Kamera". Sonst wäre es ein Toaster oder ein Staubsauger ;). Und dann kommt das Todschlagargument. Der eine Satz, der immer kommt wenn jemandem sonst nichts mehr einfällt: "Ein guter Fotograf macht mit jeder Kamera gute Bilder!". Eigentlich müsste dann jeder ehrfürchtig und kopfnickend den Raum verlassen und jede Diskussion ist zu Ende. Denn damit wurde die absolute Wahrheit ausgesprochen. Nur, dass der gleiche gute Fotograf mit einer besseren Kamera einfach bessere Bilder machen kann wenn es die Situation erfordert, daran denken viele irgendwie nicht mehr. Er kann dann sogar auch Bilder machen, die mit der schlechten Kamera einfach gar nicht möglich wären. Also welchen Informationsgehalt haben die beiden Aussagen? man kann mit einer Kamera Bilder machen ein guter Fotograf kann bessere Bilder machen bahnbrechende Erkenntnis :D. Viel interessanter und hilfreicher wäre es jedoch sich damit auseinander zu setzen unter welchen Bedingungen welche Ausrüstung die besten Kompromisse liefert. Dazu muss man aber alle Variablen betrachten. welche Ausrüstung ist schon vorhanden? soll es noch Neuanschaffungen geben? welche Situationen sollen fotografiert werden? was ist man bereit zu schleppen? welche Erfahrung hat man schon als Fotograf? kennt man die locations? was erwartet man von den Bildern? zu welcher Tageszeit werden sie gemacht? welche Effekte möchte man erzielen? welche Motivation hat man für das Fotografieren? etc. irgendwelche pauschalen Aussagen ohne diese Informationen sind reine subjektive Meinung, die nicht auf andere übertragbar sein muss. Und wenn man dazu nichts schreiben kann, dann lässt man es einfach ohne wieder mit den oben genannten Floskeln zu kommen. Am Ende muss jeder für sich entscheiden wo er zwischen "groß und schwer" dafür top Bildqualität und keine technischen Limits (gemessen an der heutigen Messlatte) oder "klein und handlich" aber dafür mit Einschränkungen landen möchte. Auch sowas wie "das ist nicht ultraleicht nach DIN 0815" ist doch totaler Blödsinn. Wen kümmert das? Zahlenfetischisten? Das Ziel ist die Ausrüstung so leicht wie möglich zu bekommen. Und solange man dabei keine harten Limits hat, weil man mit dem Flieger unterwegs ist, ist es irrelevant ob es nach irgendeiner Definition schon UL oder noch nicht ist. Das Ziel ist es einen Weg zu finden, der es erlaubt möglichst UL zu sein, aber ohne auf seine "must haves" zu verzichten. Und diese werden individuell gesetzt. Und wenn jemand hier beim Fotografieren einen Weg sucht leichter unterwegs zu sein ohne seine Anforderungen an die Ergebnisse runterschrauben zu wollen, dann sollte man ihm doch auch helfen können ohne ihn ständig darüber belehren zu müssen, dass das nach DIN 0815 nicht UL ist und er somit in diesem elitären Kreis nichts verloren hat. Ich schreibe ja auch nicht in jeden Beitrag, dass das hier alles Kinderkacke ist, weil wenn richtig UL, dann nur mit einem Feigenblatt vorm Gemächt und sonst nix. Die Natur bietet uns ja sonst alles was wir brauchen. Und ausserdem … wer hat sich überhaupt diese absolute magische UL Definition ausgedacht? Gilt sie für mich wenn ich mit 200kg Kreuzheben mache genauso wie für jemanden der vlt. nur 50kg wiegt und ihm beim Strecken die Armbanduhr über den Bizeps rutscht? Oder für jemanden, der einen Marathon in 2,5h läuft genauso wie für jemanden der schon beim kurzen Sprint zur Bahn zusammenbricht? -
Professionelle/ semiprofessionelle Outdoorfotografie beim UL Trekking
milamber antwortete auf milamber's Thema in Ausrüstung
Aje, ich hätte wissen müssen, dass es in diese Richtung läuft. Jemandem gleich zu unterstellen, dass er es grundsätzlich böse meint und andere immer nur für blöd hält ist auch nicht die beste Vorraussetzung für eine Diskussion ;). Ich halte mich aus diesem Thema einfach komplett raus und beschränke mich darauf Anregungen bei anderen Ausrüstungsgegenständen zu holen. Deswegen habe ich mich hier ja schließlich angemeldet. -
Professionelle/ semiprofessionelle Outdoorfotografie beim UL Trekking
milamber antwortete auf milamber's Thema in Ausrüstung
ich sage ja, wem es nicht auffällt, der braucht kein Vollformat ;). Es ist der "3D pop", der hier durch eine Blende von f/1.8 entsteht. Dieser Effekt ist nur mit lichtstarken Objektiven und ausreichend großen Sensoren möglich. Dabei geht es übrigens nicht um Bokeh. Man kann auch mit einer MFT Kamera und einem ausreichend langem Objektiv samt kurzem Abstand Unschärfe im Hintergrund erzeugen. Bei Standardbrennweiten (irgendwo zwischen 35mm und 50mm) und bei Szenen mit größerem Abstand, ist das mit MFT so ohne Weiteres nicht möglich. Dynamik und Kontraste sind natürlich auch besser als bei kleineren Sensoren. Ausserdem kann ich bei VF ein Bild auch in 1:1 Ansicht anschauen ohne irgendwelche Artefakte zu sehen ;). -
Professionelle/ semiprofessionelle Outdoorfotografie beim UL Trekking
milamber antwortete auf milamber's Thema in Ausrüstung
Die Ausgabegröße ist nicht unbedingt entscheidend für die Wahl der Kamera. Man kann auch mit einem iPhone ein Plakat erstellen. Solche Fotos sind zum Beispiel mit einem kleinen Sensor nicht möglich: (und wer beim Betrachten den entscheidenden Punkt nicht erkennt, der braucht natürlich keine Vollformat-Kamera ;)) -
danke für die Vorschläge. Ich werde mir mal die verlinkten Hosen anschauen. Decathlon meide ich übrigens aus Prinzip. Zu viele Wegwerf-Produkte. Passt nicht so ganz ;).
-
Professionelle/ semiprofessionelle Outdoorfotografie beim UL Trekking
milamber antwortete auf milamber's Thema in Ausrüstung
Eine gute Möglichkeit seine Ausrüstung zu erleichtern, ist auch komplett auf Zooms zu verzichten. Ich war auf meiner letzten 2-wöchigen Geschäftsreise in die USA auch wieder nur mit Handgepäck unterwegs. Meine Kameraausrüstung bestand aus: Sony Fullframe Body, 55mm/F1.8, 25mm/F2, Reise-Stativ, ein Ersatzakku, Filter. Mit diesen zwei Festbrennweiten (WW+Standard) konnte ich alles abdecken was ich in Südkalifornien fotografieren wollte/konnte. Ich hätte eigentlich auch alles mit einem einzigen 35mm/F1.8 abdecken können. Aber so ein Objektiv gibt es leider noch nicht von Sony :D. Und das F1.4 ist mir zu groß (auch wenn ich es bevorzugen würde). Ich bin gerade sowieso ein wenig auf dem Festbrennweiten-Trip. Sobald verfügbar, werde ich mir auch das genannte 35mm zulegen und es auch damit als einziges Objektiv wagen eine längere Reise zu machen. Hier auch ein paar gute Beiträge, die mich inspiriert haben die Zooms öfters zu Hause zu lassen (außer ich bin mit dem Auto unterwegs und kann alles einpacken was ich denke zu brauchen): https://digital-photography-school.com/the-only-three-lenses-you-need-for-travel-photography/ https://photographylife.com/the-versatility-of-prime-lenses -
Ich mal wieder mit seltsamen Fragen über Bekleidung hat jemand einen Tipp für eine kurze Hose, die folgende Anforderungen erfüllt: leicht und kompakt (klar ;)) trocknet schnell sieht gut aus um es bei Städtereisen tragen zu können hat einen ausreichenden Anteil an Stretch und ist bequem kann als Badehose verwendet werden kann zum trainieren im Gym verwendet werden Taschen haben "getarnte" Reißverschlüsse ist bisschen viel auf einmal, ich weiß. Aber wer weiß, vielleicht gibt es so eine Hose :D. Mein "Problem" ist, dass ich meine Geschäftsreisen immer mit privaten Fotoausflügen verbinde. Ich muss und will immer leicht unterwegs sein. Daher nehme ich ungern mehrere paare Shorts mit (Badeshorts, Shorts fürs Büro/Stadt, zum Wandern und noch eine fürs Gym). Beim Fliegen zählt auch jedes Gramm und ich nehme immer nur Handgepäck mit. Zur Not gingen auch zwei paar. any ideas? P.S. auch eine lange Hose, zum Wandern und für die Stadt, muss ich noch finden :D.
-
also eigentlich darf sich das nicht so stark auswirken. Vorausgesetzt, Du trinkst ausreichend, schwitzt ausreichend und verlierst beim Schwitzen nicht zu viele Mineralien.
-
Mir macht Hitze nicht viel aus, da ich sehr viel Schwitze. Heute im Studio war mein T-Shirt nach dem ersten Satz Kreuzheben schon komplett nass :D. Ok, es ist nicht gerade angenehm, vor allem zum anschauen, aber trotzdem viel besser als umzufallen, weil der Körper überhitzt. Daher macht es mir nichts aus.
-
Ich habe mich in GAP mit einem Einheimischen unterhalten. Er meinte, dass es im Ort ein paar wenige Menschen gibt, die den Reichtum unter sich aufteilen. Dagegen gibt es eine große Masse an Menschen, die für wenig Geld schuften um überleben zu können. Also erstmal nichts Neues. Nur ist es traurig, dass gerade die Einheimischen, die ihr Geld mit den Touristen verdienen wollten, die Kontrolle über ihre Heimat verlieren. (wobei ich jetzt nicht weiß wie viele Investoren von Außen beteiligt sind). Beispiele, die mich ärgern: Titisee: noch vor 25 Jahren war es ein kleines verschlafenes Örtchen. Ein kleiner Bahnhof, ein Tante-Emma Laden und viel Natur. Die Menschen sind da hingewandert, um diese zu genießen. Heute ist es eine riesige Einkaufsmeile mit Seeblick. Menschen fahren da hin um shoppen zu gehen! Das ist doch pervers. Das gleiche gilt für den Feldberg, Königssee, Prerow, Zingst, … die Liste ist lang. Muss das sein? Kann man die Natur nicht Natur lassen und das Einkaufen in der Stadt erledigen wo sowieso schon alles aus Beton besteht? Hier wird auch deutlich, dass um jeden Preis eine möglichst große Zielgruppe angesprochen werden soll. Ob diese Menschen die Natur überhaupt schätzen, spielt dabei keine Rolle. Deswegen wird das Angebot stark erweitert und darunter leidet die Natur. Ich finde das traurig :(.
-
verzeiht mir, wenn es schon das Thema gab. So auf die Schnelle konnte ich aber nichts entdecken. Ich war die letzten 5 Tage wieder mal mit meiner Kamera unterwegs. Diesmal in der Gegend um Berchstesgaden sowie Garmisch-Partenkirchen. Und schon wieder es ist mir deutlich aufgefallen, wie stark die Natur kommerzialisiert wird. Oft sogar unter dem Vorwand diese zu schützen. Die Natur gehört plötzlich irgendwem. Dieser irgendwer baut dort riesige Hotels mit noch größeren und teuren Parkplätzen hin. Wasserfälle werden gesperrt und mit einer Kassen versehen. Überall hängen Verbotsschilder. Man darf nirgendwo übernachten, man darf keine Wege verlassen, man darf eigentlich gar nix. Außer viel Geld vor Ort lassen. Für alles, Parkplatz, Eintritt, Wasser, Toiletten, etc. Die Natur wird zu Entertainment Parks umgebaut. Eigentlich sind wir immer mehr Sklaven der Reichen (und ich bin übrigens nicht gerade arm, besitze aber kein Land). Diese reißen sich die Erde und die Natur immer mehr unter den Nagel. Wie ist den Euer Eindruck?
-
Brenner: BRS3000T/Lixada Mini-Gaskocher aus Titan
milamber antwortete auf hiker's Thema in Ausrüstung
Ich habe Amazon angerufen, die werden das regeln :). Die Frage ist jetzt aber: welchen Kocher kann ich kaufen? Welcher ist zuverlässig? Er kann von mir aus auch ein paar Gramm mehr wiegen. Sollte aber sonst ähnlich sein, damit er in meine Tasse samt der Gaskartusche reinpaßt. -
Brenner: BRS3000T/Lixada Mini-Gaskocher aus Titan
milamber antwortete auf hiker's Thema in Ausrüstung
hm, also in meinem Fall weigert sich der Verkäufer den Kocher zu tauschen. Obwohl es wohl ein Garantiefall ist -
Brenner: BRS3000T/Lixada Mini-Gaskocher aus Titan
milamber antwortete auf hiker's Thema in Ausrüstung
kleines Update: mein Kocher funktioniert nicht mehr. Nicht mal 10x benutzt und beim gestrigen Ausflug ging einfach gar nix. Ich werde ihn jetzt auf Garantie tauschen. Aber mein Vertrauen in den Kocher ist völlig dahin. Wenn ich einen Kocher mitnehme, dann auch nur dann wenn ich ihn wirklich nutzen will (weil es z.Bsp. kalt ist und ich mir einen warmen Tee machen will). Wenn er dann nicht funktioniert, dann bekomme ich nur schlechte Laune ;). (gestern kamen noch andere Dinge dazu: Der See zu dem ich wollte war einfach mal abgesperrt und die rücksichtslosen Motorradfahrer haben dem ganzen Ausflug auch noch den Rest gegeben. Wie hat der nördliche Schwarzwald eigentlich den Titel "Nationalpark" bekommen? Das ist eine Motorradrennstrecke und kein Erholungsgebiet ) -
interessant. Ich habe schon alle möglichen Schutztüten auf Amazon und in diversen Fotoausrüstung-Shops angeschaut und mich hat keine einzige überzeugt. Den Schutz von Miggö oder auch diesen grünen "Stealth Gear" sehe ich zum ersten mal. Und beide sehen schon deutlich besser aus als der Rest. Danke :).
-
nein nein nein Ihr habt es falsch verstanden. Es hat schon seine Gründe warum ich ein Tuch will ;). Ich habe schon Vieles ausprobiert um meine Kamera beim Fotografieren zu schützen. Alle Methoden haben Vorteile und Nachteile. Am besten hat sich bei mir ein Tuch bewährt, das ich einfach über die Kamera lege. Allerdings habe ich das bis jetzt immer nur mit den mir verfügbaren Stoffen gemacht, die ich so dabei hatte und die alle nicht dauerhaft vor Regen geschützt haben. Mal habe ich mein Winter-Buff aus Wolle drüber gezogen, mal habe ich ein Multifasertuch drüber gelegt, mal habe ich meine Jacke benutzt und bin selbst nass geworden, etc. Aber nach meiner letzten Phototour habe ich beschlossen endlich etwas dauerhaftes zu finden. Gerade als ich die folgenden Fotos gemacht habe, hat sich auch ganz deutlich gezeigt welche Lösung gut funktioniert. Irgendwelche Plastiktüten oder Regenschirme sind da nutzlos. Sturm, starker Regen mit ständig wechselnden Richtungen: http://ars-informatica.de/wordpress/wp-content/uploads/2018/03/Meneham.jpg "Sandsturm": http://ars-informatica.de/wordpress/wp-content/uploads/2018/03/Dune-du-Pilat.jpg
-
gibt es nicht auch Neopren mit geschlossenen Poren? Vielleicht habe ich es aber auch falsch verstanden. Ich könnte ja auch EVA nehmen, nur ist EVA vlt. ein bisschen zu Steif. Aber das Innenmaterial darf natürlich nicht wie ein Schwamm wirken. Denn dann bringt mir der Aussenschutz kaum was. hmmm …
-
hallo ich habe eine Frage, die evtl. nur am Rande etwas mit UL zu tun hat, aber ich glaube, Ihr kennt Euch damit trotzdem am besten aus :D. Ich will mir ein Tuch nähen (falls ich sowas nicht zu kaufen finde), welches auf einer Seite aus einem wasserdichten und auf der anderen aus einem stoßabsorbierendem Material besteht. Silnylon wäre also die Außenhaut. Was nehme ich am besten für Innen? Neopren? Gibt es noch etwas anders? Bei Extremtextil habe ich noch 3D Mesh gefunden, aber da habe ich die Befürchtung, dass es nicht ausreicht, bzw. auch zu viel Dreck sammelt. Was will ich überhaupt damit anstellen? Ich will ein Tuch für meine Kamera nähen, welches sowohl als Wetterschutz bei starkem Regen oder im Sand dient als auch als Polsterung wenn die Kamera im Rucksack ist. Evtl. könnte ich es auch als Sitzkissen verwenden, etc.. Ich will es auch mit Absicht offen lassen als Tuch und nicht ein "Holster" nähen. Dadurch ist es flexibel einsetzbar. An den Kanten würde ich dann Schlaufen dran machen, so dass man das Tuch mit Gummizug fixieren kann. Also quasi anstatt ein Biwaksack für die Kamera, nähe ich ein Tarp für die Kamera ;). Es gibt zwar schon Einschlagtücher, aber die sind nicht wasserfest.
-
Hier macht sich doch niemand über etwas lustig . Wie kommst Du darauf? Mir ist der Besitz anderer Menschen völlig egal. Ich finde es für mich persönlich aber völlig absurd Weingläser zu besitzen, wenn ich höchstens 1x im Jahr Wein zuhause trinke (weil ich ihn geschenkt bekommen habe). Und keiner meiner Freunde würde es mir übel nehmen, wenn ich ihm Wein in einem normalen Glas einschenken würde. Ich habe keinen Sommelier unter meinen Freunden ;).
-
oh ja, in meinem Fall waren es Weingläser. Jetzt hat mir mein Team zum Abschied einen Gin mit passenden Gläsern geschenkt . Ich freue mich sehr über den Gin, aber die Gläser …