Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

scratch

Members
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von scratch

  1. Am 6.4.2020 um 21:14 schrieb scratch:

    First Aid:

    • Pflaster
    • Blasenpflaster
    • Wundverband
    • Schmerzmittel (Ibuprofen)
    • Durchfallmittel (Loperamid, Imodium oder Kohletabletten)
    • Micropur Forte (zur Wasserentkeimung bzw. Herstellung von Desinfektionlösung)
    • Zeckenzange
    • Latexhandschuhe

    Alles zusammengepackt, in einem kleinen Plastikbeutel, komme ich auf ziemlich genau 50g.

  2. Ich werde mich für First Aid & Repairkit an diesem Beitrag hier orientieren:

     

    First Aid:

    • Pflaster
    • Blasenpflaster
    • Wundverband
    • Schmerzmittel (Ibuprofen)
    • Durchfallmittel (Loperamid, Imodium oder Kohletabletten)
    • Micropur Forte (zur Wasserentkeimung bzw. Herstellung von Desinfektionlösung)
    • Zeckenzange
    • Latexhandschuhe
    • Selbsthaftender Verband (optional)

    Repairkit:

    • Panzertape
    • Sekundenkleber
    • Nähen kann ich sowieso nicht :)

     

    Werde ich die Tage zusammenstellen und das Gewicht hier berichten.

  3. Anbei nochmal die aktuelle Packliste, die aus dem ersten Post ist nicht mehr aktuell!

     

    vor 22 Stunden schrieb Stromfahrer:

    nimm ein paar Hölzchen

    Schlechte Erfharung gemacht? 10 Streichhölzer sind vertretbar :)
    Danke!

    vor 20 Stunden schrieb backpackersimon:

    Rucksack: geht auch leichter ...

    Ist mir bewusst. Der Deuter ist aber das leichteste was ich habe. Ich müsste daher investieren ... der nächste Rucksack ist dann ein leichterer.

    vor 20 Stunden schrieb backpackersimon:

    Kochen: würde ich komplett weglassen ...

    Sorry, aber ich bestehe auf ein warmes Abendessen sofern das Wetter mitspielt. Das ist für mich eines der Dinge warum ich das alles so gut finde - ich mag auch die gefriergetrockneten Tütenessen :)

    vor 20 Stunden schrieb backpackersimon:

    Schlafen: Tarp only oder Pyramid Tent! Bivy taugt nichts ...

    vor 8 Stunden schrieb Mars:

    Vor diesem Bivy möchte ich ebenfalls warnen.

    Werde ich testen und am eigenen Leib erfahren müssen. Ich habe auch schon viel positives gelesen, gerade zu diesem Bivy. Evtl kann ich ja mit einem Mini-Tarp kombinieren. Dann trage ich die Stöcke wenigstens nicht umsonst mit :D

    vor 20 Stunden schrieb backpackersimon:

    Daran denken benutztes Toilettenpapier wieder mitzunehmen!

    vor 8 Stunden schrieb Mars:

    Toilettenpapier in den Alpen ist ein Graus.

    Keine Frage, man wird nicht bemerken ob ich irgendwo war ...

    @backpackersimon, danke!!

     

    vor 10 Stunden schrieb Einzelkämpfer:

    Erstaunlich dass das alles in den RS passt.

    Passt alles, Ehrenwort. Der RS hat ja 53 Liter. Denke aber du hast die alte Packliste angeschaut.

    vor 10 Stunden schrieb Einzelkämpfer:

    Für diese Tour reichen definitiv robuste Laufschuhe oder sog. "Zustiegsschuhe". ( Salewa Wildfire z.B.)

    Nur nochmal um Missverständnisse zu vermeiden: Ich starte zwar in München und laufe dort über zahme Wege Richtung Venedig. Sobald ich in den Bergen bin wird sich das sehr wahrscheinlich schnell ändern. Ich laufe auch gerne weglos über Stock, Stein und Schuttfeld.

    @Einzelkämpfer, danke!

     

    vor 8 Stunden schrieb Mars:

    GTX ist ein No-Go

    Es stehen nur die beiden Paare zur Auswahl. Die Lowa oder die Sportiva GTX. Investieren werde ich auch hier erst wenn die jetzigen Treter durch sind.

    vor 8 Stunden schrieb Mars:

    Im Gewichtsbereich dieses Bivys gib es sehr geeignete Zelte. Teuer bis sauteuer, aber auch aus China with love, durchaus günstiger

    Hast du eine Empfehlung für mich?

    @Mars, danke auch dir für deinen langen Beitrag!

  4. vor 5 Stunden schrieb zweirad:

    Schuhe:

    Gingen auch jetzt noch leichter, aber ...

    Ich hatte schon diverse Modelle und Marken probiert, vornehmlich aber nie auf das Gewicht geachtet. La Sportiva passt meinen Füssen gut, keine Blasen oder andere Wehwechen auch nach langen Strecken. Es gibt noch den TX2, der liegt im Bereich des Salomons. Wenn meiner durch ist evtl. ...

    vor 5 Stunden schrieb zweirad:

    Kleider:

    Ich bin ehrlich, ich glaube mit weniger traue ich mich noch nicht :)
    In Nordschweden hatte ich eine ähnliche Kombi dabei und musste Nachts trotz Langarm, Fleece, Daunen und Regenjacke hin und wieder bibbern.

    Meine Sonnenbrille ging bei einer Tour in Norwegen im Februar kaputt. Ich habe daher keine mehr - Tipps nehme ich gerne entgegen!

    Die Packsäcke sind sozusagen meine Liner, einer für Klamotten und einer für den Kleinkrams (SLampe, Toilettenpapier, ...) im Deckelfach.

    Bezüglich Behausung hatte ich ja bereits geschrieben. Nicht auszuschließen, dass ich nach der Tour anders denke :P

    vor 5 Stunden schrieb zweirad:

    Elektronik

    Mein Handy ist Buch, Karte, Foto, GPS (Tracks aufzeichnen) zugleich. Sprich 1 Ladungen, eher mehr, pro Tag (der Akku ist auch nicht mehr beste). Eine große Powerbank würde es auch tun, aber die Solarkombi gibt mir mehr Freiheit, wiegt das gleiche und interessiert mich. Also ein Test für weitere Touren.

    vor 5 Stunden schrieb zweirad:

    Feuerzeug habe ich auf deiner Liste aber nirgends gesehen

    Igniter am Kocher

    vor 5 Stunden schrieb zweirad:

    100 gr für Creme?

    Kulturbeutel und Firstaid sind pauschele Angaben, ich hätte die 100g bzw. 45g (soviel wiegt die ganze Packung) auch bei Seife eintragen können. Nur Platzhalter sozusagen (ich kenne das Endgewicht noch nicht).

    Die Punkte bei "Übrigens", werde ich mir noch zu herzen nehmen.

     

    @auryn: Danke für den Bericht und die Tipps!!

  5. Ich hatte als Alternative ein Tarp angeschaut (es war sogar leichter, ca. 300g), bin aber mit der größeren Stellfläche, Auf-/Abbau und dem dann doch insgesamt schlechteren Wetterschutz beim Helium Bivy geblieben. Ist das Wetter gut liege ich auf und nicht im Bivy, ist das Wetter schlecht, liege ich drinnen.

    Ich denke die Diskussion um verschiedene Zeltformen vs. Tarp vs. Bivy vs. andere Behausungen hat viel mit Vorlieben zu tun. Die optimale Lösung ist da eher eine persönliche, als eine logische bzw. korrekte.

    Rein aus Neugier interessiert es mich aber definitv, wie andere ihre Nächte im Alpinen verbringen. Gerade Erfahrungen bei schlechtem Wetter sind immer hilfreich.

  6. @Capere, danke für den Hosentipp. Als Windhose meinst du so etwas wie deine Raidlight Tyvek?
    Das Video würde mich interessieren.

     

    vor 22 Minuten schrieb JanF:

    Warum möchtest du gerne im Dunkeln wandern? Du wirst doch wahrscheinlich irgendwann zwischen Juni und September unterwegs sein und mehr als genug Sonnenlicht haben, oder?

    Ich habe nicht nur am Laufen Spass, sondern auch am "bleiben". Da erkunde ich gerne auch mal die Gegend bei Dunkelheit. Eine Stirnlampe ist dafür ganz hilfreich ;)

     

    vor 22 Minuten schrieb JanF:

    Finde ich angesichts deines Biwaksargs ein ambitioniertes Ziel.

    Was sind deine Bedenken?
    Was würdest du bevorzugen?
    Das war ja schließlich neben dem Gewicht das Hauptthema!

  7. Puuhh, ich ahnte es wird hart werden :)
    Danke für euer Feedback!

     

    vor 22 Stunden schrieb JanF:

    Schuhe und Socken sind sehr schwer, die Expedition Booties sowieso.

    Alles ausgetauscht bzw. gestrichen.
    Stiefel (1640g) gegen Approach-Schuhe (830g) = -810g
    Booties kommen raus = -280g
    Lange Socken (255) gegen leichtere (110) = -145g

    vor 22 Stunden schrieb JanF:

    Kleidung: ziemlich viel Oberbekleidung, 100 g Gürtel geht leichter, die dicken Handschuhe würd ich weglassen.

    Rausgeflogen sind
    T-Shirt = -150
    Windweste = -105g
    Gürtel = -100g
    Handschuhe = -140g
    Ein Buff (von 2) = -40g

    vor 22 Stunden schrieb JanF:

    Die Stirnlampe ist zu schwer, falls du nicht planst, im Dunkeln zu laufen.

    Das würde ich gern und da möchte ich auf 100+ Lumen nicht verzichten. Ich bin auf dem Jubiläumsgrat mit 40 Lumen rumgestolpert, das war keine gute Idee. Es mag leichtere Modelle geben, aber für die Tour bleibts bei dieser.

    vor 22 Stunden schrieb JanF:

    Brauchst du wirklich so viel Strom, dass sich der Solarlader lohnt? Oder wirst du eh hin und wieder an Steckdosen kommen?

    Ich habe bezüglich "Solarenergie unterwegs" keine Erfahrung und habe mich daher einfach mal nach Möglichkeiten im üblichen Handel umgesehen. Mein Ziel ist es eher Hütten zu meiden, daher würde ich das gerne probieren. Hier im Forum wurde ich bereits fündig und bin auf die @Stromfahrer -Variante umgestiegen (guckst du hier).
    Mit der 5000mah Powerbank aus der Packliste von @Capere komme ich dann auf knapp 200g = -140g

    vor 23 Stunden schrieb JanF:

    Thermoskanne nötig? Nalgene durch PET-Flasche ersetzen.

    Thermoskanne bleibt dabei, ich mag Tee. Die Nalgene kann weg = -100g

    vor 23 Stunden schrieb JanF:

    Viel Toilettenpapier dafür, dass du täglich an Nachschub vorbeikommen wirst. Zwei Handtücher?

    Toilettenpapier habe ich auf 50g reduziert (ein Test steht aus, wie lange das reicht :D) = -85g
    Das kleine Handtuch kommt weg = -25g

     

     

    vor 22 Stunden schrieb Cullin:

    Überleg dir vielleicht sowas wie eine Boucebox.

    Musste erstmal googlen was das ist :)
    Ich denke das macht mich zu unflexibel bzw. erfordert zu viel Planung. Ich möchte ja nicht Etappe für Etappe abwandern. Es mag sein, dass ich am Ende der Zeit nichtmal in Italien angekommen bin aber dafür irgendwo in der Schweiz.

    Merken werd ich mir das trotzdem, die Idee ist cool!

    vor 22 Stunden schrieb Cullin:

    Auch den Schlafsack finde ich etwas überdimensioniert. Zumindest im Sommer.

    Ich habe nur 2 Modelle zur Auswahl, einen KuFa Deuter Orbit +5 und den Panyam 600. Die Differenz beträgt sagenhafte 90g mehr für den Panyam. Grundsätzlich friere ich eher früher.
    Für eine Gipfelübernachtung um die 2500hm oder höher ist mir der Deuter da auch im Sommer zu wenig.

     

    vor 22 Stunden schrieb Capere:

    allein bei der Hose geht ein halbes Kilo weniger entspannt klar.

    Ein halbes Kilo habe ich nicht geschafft. Aber nehme statt der Keb nun eine leichtere Wanderhose mit = -260g (immerhin ein halbes Pfund)
    Wer hier einen Tipp für gute & leichte lange Hosen mit Zip hat, gerne her damit!

     

    Außerdem:
    Der Göffel von STS ist wahrscheinlich nicht nötig, ich würde ein Alu- oder Titanlöffel um 10g nehmen = -10g
    Euren Packlisten entnehme ich das Victorinox SD classic mit 21g, ich hatte 50g fürs Messer geplant = -29g
    Den Geldbeutel habe ich mal minimiert = -40g
    Von den Stöcken habe ich die Schlaufen abgenommen, die verwende ich nicht = -25g

    Ausstehend sind definitv noch Kulturbeutel und First Aid, hier habe ich großzügig pauschal 160g bzw. 200g dazugerechnet. Das sollte auch noch etwas weniger werden.

    Definitiv mehr Zeit investieren muss ich bei Neuanschaffungen. Viele der Teile aus euren Packlisten kenne ich nicht bzw. hatte ich auch noch nie vorher gehört.

     

    Anbei die "neue" Liste. Klick
    Vorher waren es 11,5kg (Base 7,4kg), jetzt sinds 9,1kg (6,6kg)

    Danke!!

  8. Hi zusammen,

    nach einigen Trekkingtouren mit schwerem Gepäck habe ich meine Ausrüstung immer wieder ein wenig optimiert. So richtig UL war das sicher nicht, aber ein Anfang. Dieses Jahr stehen 4 Wochen Alpenüberquerung auf dem Plan und ich suche daher eure Tipps für meine Packliste. Als grober Leitfaden dient mir München - Venedig, wobei es mir nicht wichtig ist in Venedig anzukommen. Falls mir Gipfel, Umgebung oder Wege besser gefallen, mag ich zwischenzeitlich auch mal eine (ganz) anderen Richtung einschlagen.

    Ich bin schon häufig im Alpenraum unterwegs gewesen (Wandern, Hüttentouren, Hochtouren, Klettern, ...), Erfahrung zu Gelände, Orientierung, Wetter und Gefahren sind daher vorhanden. Was mir fehlt ist längere Erfahrung zum "draußen Übernachten". Ich habe erst sehr wenige Nächte draußen und in Höhe verbracht, was ich mit dieser Tour gerne ändern möchte.

    Wie genießt ihr also eure Nächte im (Hoch-)Gebirge und nehmt dabei nur das nötigste mit?

    Link zur aktuellen Packliste: https://lighterpack.com/r/hppjsj

    * alles mit Stern markierte besitze ich derzeit nicht ;)

    Freue mich über eure Tipps!

  9. vor 1 Minute schrieb khyal:

    Das ist ein bisschen so, als wenn Du fragst, welches Auto soll ich mir kaufen

    Verdammt, das wäre meine nächste Frage gewesen :-D

    vor 5 Minuten schrieb khyal:

    Welche Jahreszeit, was hast Du bei, wieviel verbraucht das pro Tag im Schnitt, ist das ne Annahme, oder hast Du das beim Wiederaufladen gemessen, wieviel std am Tag moechtest Du im Schnitt fuer gerichtetes Laden aufwenden, wieviel Regen bzw nicht-Sonnentage moechtest Du gerne ueberbruecken ? usw usw
    btw mit Auslandsbestellungen ausserhalb der EU, was also durch den Zoll laeuft, waere ich momentan sehr vorsichtig, wenn Du irgendeine Deadline hast und mit Vorkasse usw ins Ausland auch...

    Ich plane mit August bis max. Mitte September (also Sommer)

    Dabei habe ich wahrscheinlich ein Huawei P10 Lite (3000 mAh), eine Petzl Actik Core (1250 mAh) und einen Foto (besitze ich noch nicht) :)

    Das Handy ist mein GPS und soll auch aufzeichnen wo ich war, daher eine Ladung täglich. Die Stirnlampe wird immer mal wieder genutzt aber ist wohl eher ein kleiner Faktor. Bei 1 Stunde täglich, was ich als großzügig einschätze, müsste ich diese alle 8 Tage aufladen. Zum Foto hab ich noch keine Info.

    Bezüglich Regentagen, wenn es dauerregnet werde ich a) weniger lang laufen und b) mir sicher auch mal eine Hüttennacht gönnen. Die meisten Alpenhütten haben ja mittlerweile Steckdosen. Daher würden mir 2 Tage für die Überbrückung sicherlich ausreichen.

    Was sind deine Bedenken bezüglich Zoll? Da die Waren unter 22€ liegen sollte das eigentlich kein Problem sein.

  10. Hi zusammen,

    auf der Suche nach autarker Energie für Handy und Foto über längere Zeit (ca. 4 Wochen) glücklicherweise über diesen Thread gestolpert!

    PowerTab oder die UL Lösung mit dem "A5"-Panel scheint da (war es Lösung 6 oder 7?!) genau richtig. Leider scheint es so, als wären die meisten Teile nicht mehr verfügbar über z.B. Amazon.
    Auf AliExpress habe ich zumindest das Panel entdeckt: LIXADA / LEORY
    Kennt ihr noch gute Quellen für die hier genannten Panels oder Powerbanks?

    Gibt es besonderes bei der Powerbank zu beachten?
    Verfügbar hätte ich diese hier: Powerflat Powerbank 8000 mit 210g (war ein Werbegeschenk)
    Glaube aber hier herausgelesen zu haben, dass Powerbanks >5000mAh wohl eher wenig Sinn machen.

    1. Gewicht
    2. wird eh nicht voll geladen

    Die Kombi aus dem leichten Modul und meiner Powerbank wäre dann auch nicht viel leichter als das "richtige" PowerTab.

    Was wäre für eine 4 Wochen Tour in den Alpen eine gute Wahl?

    Danke!

×
×
  • Neu erstellen...