Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

wernator

Members
  • Gesamte Inhalte

    112
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle erstellten Inhalte von wernator

  1. Tun sie natürlich nicht. Mein Gedanke war, dass wenn man schon Hilfsmittel zum einschlagen braucht, man auch ein Gefühl dafür haben sollte ob man gerade die Spitze des Herings auf blanken Fels hämmert oder nicht doch ein anderer Standort die bessere Option ist.
  2. Wenn sich der Hering mal nicht mit dem Fuß rein drücken lässt hilft mir ein Stein, Stock oder ähnliches weiter. Wenn auch das nicht hilft, versuche ich es im kleineren Umkreis immer wieder ob es eine steinfreie Stelle gibt. Wenn auch das nicht möglich ist hilft dir auch kein Hammer und du musst entweder improvisieren (an Büschen/Bäumen irgendwie die wichtigsten Fixpunkte befestigen) oder ein Stück weiter laufen. Wenn vorher klar ist, dass es mit Heringen auf der ganzen Tour schwierig wird ein freistehendes Zelt nutzen. Wenn man einen Hammer verwenden müsste ist eh schon was falsch, da die Heringe damit früher oder später kaputt gehen. Ich habe zwar nur die China knockoffs von den groundhogs, empfinde sie aber als die besten Allrounder vor allem im Bezug Stabilität/Gewicht
  3. Meine Erfahrung ist, dass der Warenwert auf dem Versandetikett vom Verkäufer eher großzügig angegeben wird. Mein Lanshan 2 hat demnach 15usd gekostet...
  4. wernator

    3F Lanshan 2

    Ich denk Tsunami meint dass das Lanshan 1 pro nur 80g weniger wiegt als das Lanshan 1 doppelwandig. Tatsächlich sind es sogar nur 50g (740g vs 690g). Deshalb stellt sich mir genauso die Frage warum ich ein pro kaufen sollte.
  5. Ich möchte nächste Woche eine Tour in Österreich machen, bei der es auch mal bis zu 5 Grad kälter werden kann, als mein derzeitiger Schlafsack nach meinen Erfahrungen so her gibt. Weil ein neuer Sack oder Quillt mir einfach zu teuer ist, war der erste Impuls einen Reaktor zu kaufen, was ich aber nach allem was ich gelesen habe sein lasse. Mein aktueller Plan liegt irgendwo zwischen Rettungsdecke und sowas https://www.globetrotter.de/frilufts-decke-wool-blanket-caviar-mosaic-blue-1221018/ Habt ihr geschicktere Ideen?
  6. Das sieht ein bisschen dick aus, ich habe beim Lanshan abdichten das Siltec mit Waschbenzin verdünnt. Das hat den Vorteil dass es richtig in die Naht ein zieht und nicht nur eine Fuge verschließt. Ich würde an deiner Stelle alle Nahtstellen nochmal richtig straff ziehen damit sich die von dir erwähnten Risse im Silikon lieber jetzt einstellen als wenn du bei Sturm und Regen dein Zelt abspannst und dann nochmal mit flüssigerem Siltec nacharbeiten
  7. Bin auch Student und Verstehe dein Problem. Sofort und Billig widersprechen sich eigentlich, wenn du doch noch bisschen Zeit hast wäre Aliexpress mit Lanshan, Aegismax und sowas https://www.aliexpress.com/item/4001149394526.html meine Lösung. Ansonsten schau bei Decathlon, ich hab den Forclaz 900 Daunenschlafsack geholt und die Trek 700 Matratze und komm damit bis 8°C im Lanshan hin.
×
×
  • Neu erstellen...