Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

ConTour

Members
  • Gesamte Inhalte

    741
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von ConTour

  1. Denn Tipp habe ich von diesem Typen hier, da bekommt er mal 'ne Verlinkung und ein Danke von mir. Das war mal sein Grundnahrungsmittel, ist jetzt meins.
  2. Das Ultra 200 X ist eher stoffartig, so 'ne Mischung aus Stoff und etwas Papier-Character würde ich sagen. Ultra nice sieht es aus imho.
  3. Da stehen ja unterschiedliche Einheiten bei Weiterrreissfestigkeit: N und lb. Ist mir gar nicht aufgefallen, erst jetzt hier in der Übersicht.
  4. Ich beziehe mich da nur auf die Angaben bei Extremtextil. Keine Ahnung ob es da noch weitere Daten gibt. EPX200 XPAC VX21 ULTRA 200 X
  5. @TappsiTörtel Da kann ich dir auch die Rote Linsen Spirelli oder Rollini empfehlen. Die gibt es fast überall in bio. Das mit dem Glas zum klein machen werde ich mal probieren. Mit dem Mixer nicht zu klein, sonst gibt es nur Pampe. Gibt es auch aus Erbsen und eventuell Kichererbsen.
  6. Bingo! da bin ich jetzt neidisch :)
  7. Sind es nur die drei, die du bekommen kannst?.Oder eine Auswahl von den Materialien her? Das neue Ultra 200 von Challenge Sailcloth ist auf dem Papier robuster als die drei genannten Laminate. Edit... die ersten zwei.
  8. Da bist du eher bei 160€, der wo kaufst du das? Sieht gut aus. Das hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm.
  9. Die sind aber auch cool, hab die erst frisch. 6g pro Stück - 17,8cm Ø 7mm Mich würde interessieren, ob es bei den Maßen noch leichter geht?
  10. Silnylon Poncho ginge auch noch. So was wie den S2S Nano Poncho Tarp ~ doppeltes Gewicht zu DCF, halber Preis.
  11. @Epiphanie Klasse Bild!
  12. Schau mal bei Gear Swifts. Aus Bulgarien, preislich im Rahmen und mit das günstigste in Europa so weit ich das sehe. https://gearswifts.com/shop/shelter/tarp/ https://gearswifts.com/shop/shelter/ponch-tarp/
  13. Mal so gesponnen... Den aufzutrennen und ihm Mesh-Seitentaschen und eine Fronttasche zu spendieren, dürfte sich vom Aufwand in Grenzen halten. Oder täuscht das?
  14. Nicht ganz abmachen und da so was dran.. Würde das relevant Gewicht sparen?
  15. Cheating in der Forclaz-10L-Challenge! Cooler Rucki, der wird einiges mehr aushalten als der Forclaz. Welche Temperaturen hast du bei dir gerade? Bis wohin würdest du sagen geht der Magic Zip? Die Grammangaben hätten mich jetzt auch sehr interessiert.
  16. Du postest jetzt ernsthaft einen 110g Stuhl, wo die Grenze hier 71g ist? Ich fass es nich, ist das denn nötig?
  17. Du wirst dich wundern. Jedenfalls ging es mir so. Doppelt gelegt ist das 'ne richtige Hausnummer.
  18. Ich wüsste jetzt nicht wo ich noch groß Speck hätte, der ist geschmolzen wie Butter.
  19. Ich finde der Windmaster verbaucht viel weniger Gas, ist schneller und leiser vor allem. Dadurch relativiert sich das in meinem Nutzungsfeld ohne ein windshield. Das meiste was erhitzt wird unterwegs ist Kaffee und da versuche ich bei direkt Trinkbar zu landen. Das ist so viel besser möglich mit der feinen Justierung, auch Sachen wie Aufkochen und dann mit sehr kleiner Flamme weiter simmern geht mit dem kleinen nur suboptimal. Das ist schon ein feines Stück Technik von Soto.
  20. Beides ist in dem Tarp-Bild zu sehen. Hattest du den nicht auch schon? Der selbe Hersteller wie der Rucksack. Das Kochset ist Standard: 650er Toaks mit Windmaster. Das würde vielleicht noch rein passen aber das ist so schon Bubble-artig. 15L passen für mich für einen Overnighter würde ich sagen.
  21. Soo, jetzt habe ich tatsächlich gestern die X-Therm da rein gestopft. Es war übelst Kalt ... nein Spass. Es war besser als gedacht und ging voll gut bei 1°C in dem Piñon. Mit dabei hatte ich noch.. eine Stirnlampe NU25 UL - 45g Handschuhe und Mütze Fleece - 50g Wasserbeutel - ü100 Nicht benutzt wurde das Tarp, die Stöcke und eigentlich auch der Wasserbeutel. Ich bin dann heim gegangen und habe dort Kaffe gemacht. Denn ein GasKocherSet hatte ich zur Sicherheit auch noch mit aber dann ja doch nicht genutzt.
  22. Mein Tipp wäre: Hol dir erst mal einen guten Gaskocher wie den Soto Windmaster und probiere aus ob du mit einem zurecht kommst. Dann überlegst du dir den zweiten Kocher falls etwas fehlt. Das wäre imho die ultraleichteste "komfort" Herangehensweise.
  23. Hier gibt es die Elfy auch noch mit Farbauswahl und in XL, um deine Entscheidung etwas zu erleichtern. @Sidney https://leleka-hammock.com/elfy-hammock/dark-olive Der Hammockchair ist aus Silnylon, die Elfy aus "unique monofilament yarn and mesh weave".
  24. Ah, dann kenne ich das als Transfette. Genau, das wäre die Frage ob das bis zur Pulverform geht.
  25. Das wär's gewesen. : ) Wie findet ihr die Elfy Hammock von Liteway? (Leleka Hammock) 135g ohne Aufhängung
×
×
  • Neu erstellen...