Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Gast_b

Members
  • Gesamte Inhalte

    867
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gast_b

  1. Gast_b

    Schnäppchen

    Therm-a-Rest NeoAir Trekker Body (Torsolänge 119 x 63 x 6,3 cm) von 109,90 € auf 54,95 € runter.
  2. Gerne, aber dazu sollten schon noch ein paar "Bezwinger" mehr ihre Teilnahme in Aussicht stellen.
  3. Oh ja, von mit auch - wenn auch nen "Sekündchen" zu spät ;- )
  4. Irgendwie ist der Begriff "endlich" momentan in einigen Beiträgen hier zu lesen, was wohl in gewisser Weise auf eine Erleichterung hindeutet (wohl meist der TUL-Zuflucht hier gewidmet), aber doch eigentlich nur einen endenden Zeitraum beschreibt - auf ein Ende hindeutet... Ist das nun gut oder schlecht einzuordnen? Nuja, ist mir halt so aufgefallen
  5. Bevor du die Jacke verkaufst: Einfach mal anziehen, nen adequates Foto schießen und ab in den Lightweight Backpackers Calendar
  6. Gast_b

    Schnäppchen

    Deswegen habe ich bewußt die Quelle genannt. Sollte eigentlich so i.O. gehen...
  7. Gast_b

    Schnäppchen

    Terra Nova Bivi Tarp 139.99 £ Für nicht all zu große ULer sicher eine leichte Komplettbehausung, ähm Betarpung ;- ) [Admin-Edit]Das Bild war leider nicht mehr erreichbar[/Admin-Edit]
  8. Ohh, ihr hattet blauen Himmel - den hatten wir schon ein wenig vermißt
  9. Na gut: Besser wie gedacht und das wir Spaß hatten, ist ja hoffentlich dem Filmchen zu entnehmen :- ) Trotzdem werde ich nicht zum Winterfan, aber ne kleine Tour mit nem warmen Hüttchen als Ziel ist schon nett. BTW Sack - *räusper* ;- ) Übrigens hätte ich bei den stürmischen Wetterverhältnissen auf unserer Tour nicht in einer Hängematte, ähm Hammock, übernachten wollen. Da wäre ein 360er sicher vorprogrammiert gewesen ;- P
  10. Gast_b

    Pocket Stove

    Hi Thomas, danke für deine Präsentation. Du bist ja für solche Kocherneuheiten, besonders wenn es diese in deinem Lieblingsshop zu kaufen gibt, sehr empfänglich ;- ) Leider bleibt mir die Sinnhaftigkeit solcher Topfständer immer wieder schleierhaft, gerade wenn diese nicht aus Titan sind (ok, nun gibt es ja die Titanversion), ausschließlich zum "Holzheizen" verwendet werden und man den Topf auch direkt auf den Brenner stellen könnte, sich somit das Zusatzgewicht und die Kosten sparen kann. Bei einem Cone ist die Effizienz noch ein wenig höher (mal von dem sehr stabilen Stand abgesehen), womit man diesen auch irgendwie rechtfertigen kann (hab ja selbst einige), aber bei dem "offenen" Feuer auf dem Topfständer und der damit verpuffenden Energie wäre da wieder ein Fragezeichen... Falls es dann doch ein Topfständer in Verwendung mit einem Spiritusbrenner, der Standsicherheit wegen sein soll, kann man sich auch - und da setze ich jetzt keine großen handwerklichen Fähigkeiten voraus - einen runden Topfständer in Topfhöhe aus Aluminium, welcher dann im Topf verstaut wird, unwesentlich schwerer als die Titanversion wäre, leicht selbst und wesentlich kostengünstiger anfertigen. Sehe ich halt so und solche wirklich schön anzusehende Teilchen sind dann wohl ehr was für die Glasvitrine, aber da gehen die Ansichten wohl weit auseinander... Beste Grüße vom Nitro
  11. Hört sich gut an. Vielleicht besteht nun die Möglichkeit oder der Zwang, endlich mal eine neue Software für das TULF aufzusetzen. Wie auch immer, der Fortschritt hat Einzug gehalten und ich bin mir sicher, daß Du mit Stefan und den restlichen Mods eine gute Lösung finden werdet. Chapeau für dein Einsatz - in jeder Hinsicht!!! Grüße vom Nitro
  12. ...zum Geburtstag, werter Forengründer
  13. Ahh, sieht gut aus. Steht der Brenner von selbst stabil genug oder hast du noch eine Fixierung an den Bodenlatte auf der Agenda?
  14. ...noch auf der Autobahn... Da isser :- ) Mal sehen, wie sich die TULF-Situation noch entwickelt. Das verlorene Wissen aus dem TULF wäre natürlich sehr schmerzhaft, aber Wenn eine Tür zuschlägt, öffnet sich sicher eine andere. Danke für deine Mühe, Dennis!
×
×
  • Neu erstellen...