Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

paolaMTB

Members
  • Gesamte Inhalte

    206
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von paolaMTB

  1. Ich habe vorige Woche in einem geborgten schlafsack geschlafen. Dabei verwendete ich mein seideninlet. Keine Ahnung wie andere das machen, aber das inlet konnte seinen Sinn nicht erfüllen. Es verwickelte sich um meinen Körper und zum Schluß war es richtung Beine herunter gerutscht. Klar, ich bin eher unruhige Bauch- und seitenschläferin und komme am besten mit quilt klar, aber mit dem seideninlet war es ein herumraufen die ganze Nacht. Das seideninlet wird weiterhin nur als Hüttenschlafsack und für wiener tropennächte genommen. LG Nicole
  2. Hej, ich habe selber Hemmungen die daune zu waschen, da die hydrophobe Behandlung, die meine daune erhielt, an Wirksamkeit verlieren wird. Abseits davon vertrugen meine daunensachen bei korrektem waschen dieses sehr gut. LG Nicole
  3. Ich hatte mir für meinen neuen quilt extra lange aber dünne unterwäsche von odlo gekauft. Eine Mischung aus lyocel und merino, natural light genannt. Der Stoff ist ganz glatt und weich und unfassbar kühlend auf der Haut. Dieser Mischung wird ja der kühleffekt nachgesagt aber das Odlomaterial ist das erste bei dem ich das so wahrnehme. Ansich liebe ich stoffe mit lyocell/tencel aber kühlend wollte ich eigentlich nicht. Mir war unangenehm kalt damit in den Bergen. Vielleicht ist das ja was für den Sommer, LG Nicole
  4. Hej, wie ist deine Zufriedenheit mit dem Nitro? Ich überlege mir einen zu bestellen. Worüber ich mir Gedanken mache ist die Passform bzw die größen. Ich trage sonst größe 36 bzw S, bei patagonia aber XS. Den Nitro scheint es ab größe 8 zu geben. Was sagen du und deine Freundin hierzu? Wäre sehr nett wenn du oder ein anderer Nutzer mir einen Tipp geben könntest. Liebe Grüße, Nicole
  5. Ich bin ganz neu in dieser ULMaterie, heiße nicole und komme aus Wien. Heuer im Mai sind wir (zwei Frauen und mein Hund) zu unserer ersten zeltwanderung aufgebrochen, in zwei Zelten und bei, für unsere Schlafsäcke, zu niedrigen Temperaturen um null grad. nachdem wir für Ende September eine Überschreitung mit konstant über 2000m seehöhe planten, verkaufte ich meinen TAR kufa quilt und bestellte bei cumulus einen customized quilt. Der kundenservice empfahl mir, einer Frau, für Einsatzbereich null/-1 grad den 350 quilt (350 gr Daunen). da ich in Seitenlage viel Platz brauche, eine neue extrabreite TAR Neoair musste auch mit, da mir die Standard zu schmal war, wurde der quilt in +10cm extrabreite gefertigt. Daraus ergab sich 380 g Daune 900 cuin Größe S. was soll ich sagen, mir war kalt. Ich wiege 52kg, bin 162 cm groß und habe meist warme Füße. Die hatte ich auch im quilt, aber oben musste ich zu zwei Schichten lange merinounterwäsche und einem merinohoodie noch meine daunenjacke anziehen. Die Kapuzen trug ich ebenfalls. Von der Temperatur her war es keinesfalls kälter eher etwas wärmer als im Mai, knapp über null grad. Da ich von der Empfehlung zu diesem quilt enttäuscht wurde, kontaktierte ich cumulus. Dort meinte man, dass 350 g Daunen ihrer Erfahrung nach für diesen Temperaturbereich sehr gut passen, es natürlich individuell anders sein kann. Ich erhielt das Angebot meinen quilt auf meine Kosten zu cumulus zu schicken um zu prüfen ob ein overfill sinnvoll sei, bzw wieviel noch nachgefüllt werden könne. retrospektiv würde ich zum 450 g quilt greifen, jetzt muss ich aber mit diesem hier, ich hoffe der overfill wird erfolgreich, das auslangen finden. Lg, nicole
×
×
  • Neu erstellen...