Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

wanderlust

Members
  • Gesamte Inhalte

    150
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von wanderlust

  1. So, nach langen hin und her habe ich mich endlich mal dazu entschlossen einen Blog zu erstellen. Des Wanderers Lust Ich schreibe nur in Englisch, es gibt aber eine Übersetzungsmöglichkeit auf dem Blog. Hauptächlich dreht sich alles dort um Wandertouren, Reisen bzw andere Länder. "Gear Reviews" gibt es schon zu Haufe im Netz.
  2. Stimmt, im endeffekt kommt es nur auf die (Erlebnis) erfahrung an. Zu ODS oder der allgemeinen Diskussion kann ich nur folgendes sagen: Hike your own hike: https://duckduckgo.com/?q=hike+your+own+hike Solange man wandern geht, dabei Spass hat und wieder sich zurück kommt ist doch alles gut. Es gibt durchaus beide extreme: Die die gegen ul sind oder diejeniger die UL zu dogmatisch betrachten. Mir geht zum Teil die dogmatische Herangehensweise auf bpl aufn Sack. Ich muss immer schmunzeln wenn Schönwetter Wanderer ihren Senf zu Touren in richtig nassen Gegenden abgeben müssen. Ul ist halt kontrovers, was es auch so spannend und interessant macht. Ul ist als Philosophie zu verstehen und es wird vom Wanderer noch viel eher verlangt auf seine Erfahrung zu hören und die Ausrüstung zu benutzen, die für die jeweilige Tour angebracht ist. Am besten lernen das die Zweifler, wenn sie mit anderen UL mal wandern gehen. Ich kann auch die Reaktionen verstehen wenn es um Messer bzw Rasierklingen geht. Wer nur auf gut gepflegten Wegen unterwegs ist und nie auf survival skills bzw techniken angewissen ist, braucht kein richtiges Messer. Wer sich aber off trail im Regenwald bewegt kann ein richtiges Messer sehr zu schätzen wissen. Bzgl. der UL Revolution der letzten 10 Jahre: Ul ist vor allem durch das Internet so groß und bekannt geworden. Auch vor 20, 30 oder 60 Jahren gab es Wanderer die UL unterwegs waren. Die Hoch und Aufrüstung in der Outdoorindustrie existiert ja noch garnicht so lange.
  3. wobei ich bei der ganzen goretex event diskusion anmerken muss, dass wpb jacken nichts für den dauergebrauch sind. meine regenjacke ist nicht so alt, aber bisher waren all meine wpb jacken dicht und halbwegs atmungsaktiv. Ich trage eine Regenjacke aber auch nur wenn es sein muss. die meisten wanderer sind eh nur 1 oder 2 wochen im jahr unterwegs und da halten solche jacken wohl eher dicht. das problem liegt ja auch zum größtenteil an der DWR, die sich nach einer gewissen einsatz-zeit bzw dem einsatzbereich immer verabschieden wird. Sobald sich dann das Obermaterial mit wasser vollsaugt ist schluss mit der atmungskativität und evtl. fängt die jacke auch an undicht zu werden. Wasser findet immer sein Weg. Interessante Alternativen sind die schon erwähnten Frogg Toggs oder Ponchos. Dermizax scheint wohl auch ganz interessant zu sein. Anscheinend hält das auch mehr aus und wird nicht von körperfetten und ölen beeinflusst. Auf bpl gibt es dazu einen kleinen beitrag: http://www.backpackinglight.com/cgi-bin/backpackinglight/forums/thread_display.html?forum_thread_id=60620 Die neuen wpb cuben jacken könnten ein schritt in die richtige richtung sein, wenn sie dann auch stabil sind und die atmungsaktivität verbessert wird. Anscheined wird bei dieser Technologie keine DWR benötigt. Wie schon angemerkt wurde, ist es wichtiger warm als trocken zu sein, da letzteres bei langanhaltenen Regen eh nicht verhindert werden kann. Und wer sich vor wind schützen kann bleibt in der regel im regen auch warm, vorausgesetzt man bewegt sich und generiert wärme. Wir leben ja eh in Zeiten, in denen man sich im Allgemeinen von der Natur distanzieren soll und jede (negative) Aussetzung mit den Naturgewalten vermieden bzw als negativ betrachtet wird. Im Grunde genommen tendiert die Gesellschaft dazu zu weich zu werden. Anstatt sich mit dem Wetter / der Natur abzufinden und einen kurzweilige Unbequemheit zu ertragen wird rumgemault. Ich glaube sogar, dass für manche mit all den neuen Technologien sowohl im Alltag als auch beim Wandern eine gewisse Faulheit auftretten kann und es an zum Teil essentiellen skills mangeln kann. Es ist immer was anderes Schuld, nie der Benutzer. Ich wunder mich manchmal wie Wanderer vor 40 oder 50 Jahren ohne Goretex "überlebt" haben.
  4. das trailstar wurde verkauft. das innernet ist noch zu haben.
  5. gibt es denn nun schon was neues bzgl der situation hier?
  6. Hi Rio, ich kann dir meins anbieten. Ich reise bald nach Australien und werde erst mal nur arbeiten und reisen. Ich reduziere mein Gepäck momentan drastisch und könnte auch grade die Knete gebrauchen. Trailstar wurde verkauft. Ich kann dir auch noch ein custom innernet anbienten, das wunderbar mit dem Trailstar funktioniert. Siehe hier http://www.backpackinglight.com/cgi-bin/backpackinglight/forums/thread_display.html?forum_thread_id=60421&skip_to_post=516984#516984 Dies wäre für 205 € plus Versand zu haben. Wenn du beide Teile haben willst, kann ich es dir für 305 € inklusive Versand anbieten.
×
×
  • Neu erstellen...